Hilfe Zylinderkopfdichtung verliert Öl

BMW 3er E91

Hallo bin neu hier und habe erst gerade einen 330xi Jahrgang 2005 mit 135000km gekauft.
Bin cirka 2000 km mit dem Wagen gefahren ohne Probleme, vor ein paar Tagen habe ich aus Neugier meine Motorhaube aufgemacht und erschreckendes entdeckt.
Ölverlust an der Zylinderkopfdichtung ist das möglich??? Bin kein Mechaniker aber kann dass sein?
Im Kühlwasser befindet sich absolut kein Öl habe es nachgeschaut
Bitte um Rat

85 Antworten

Hast du den Verkäufer darauf angesprochen?

Hast du geprüft ob du Kühlmittel verlierst?

Sehe sowas beim N52 auch das erste Mal.

Hi, ich bin der aus dem anderen Forum, der das Problem mit der abgerissenen Schraube hat. Ich habe im Internet nun auch einige Links gefunden, die genau das gleiche Problem darstellen.
Zwischen 2005 und 2007 gab es beim N52B25 Probleme mit den Zylinderkopfschrauben. Diese brechen einfach und man hat den Salat. Das ist nicht die einzige Schraube die gebrochen sein kann.

Da deiner von 2005 ist, könnte das vllt bei dir auch passen (ist das auch ein N52?)
Schau mal die Schraube die direkt vorne rechts ist. Man übersieht schnell, dass da eigentlich eine Schraube hin gehört.

Danke G Astra und Larylee werde dem nachgehen
War schnell beim Wagen um ein Foto zu machen bei mir sitzt die Schraube

@ Aemix
Der Verkäufer und die Garage wo der Wagen immer beim Service war wissen nichts von dem das er an der Zylinderkopfdichtung Öl verliert.
Habe auch noch mal Kühlflüssigkeit kontrolliert sieht schön grün aus und ist auch auf maximum.

Ähnliche Themen

Werde den Wagen nochmal zu einem Freundlichen bringen aber diesmal zu einem anderen .
Danke für eure Hilfe!!

Gibts zu dem Thema Kulanz oder eine PUMA seitens BMW?

War bei Bmw auch es gibt keine Kulanz das Fahrzeug sei zu alt

Bei einem 12 Jahre alten Auto noch Kulanz, die Frage hättest die sparen können.

Es ist einfach schade das bei einer Premiummarke ein Fahrzeug nicht mal an die 200000km schafft ohne grossartig Probleme zu bereiten...
Den bei meinem Bmw wurde schon laut Vorbesitzer und dessen Freundlichen bei dem der Wagen im Service war schon die Wasserpumpe, Klimakompressor, Türschloss Fahrerseite, Stossdämpfer hinten beide,Lamdasonde und vieles anderes schon getauscht und der Wagen hat erst mal 135000km.
Seit heute habe ich auch ein leichtes Knacken beim Lenken )-:

Hier kann man aber anfangen zu differenzieren.
Was beim N52 fix aufkommt sind: Wasserpumpe, Zündspulen, Magnetventile
Dies macht man i.d.R. 1x in einem Motorleben eines N52
Ich finde das schwer in Ordnung wenn man bedenkt dass der N52 keinen Turbo hat, keine Injektoren, keine Hochdruckpumpe, kein Nox Sensor, kein DPF etc... was einiges teuer kommt als z.B. Zündspulen oder eine WaPu.
Insgesamt ist der N52; wenn man sich die Serviceintervalle anschaut, doch recht wartungsarm (z.B. Zündkerzen alle 100'000 km zu wechseln)

Dann kommen Sachen wie Türschloss, die in die Kategorie "kleine Mängel" gehen.

Bei den Stossdämpfer sollte man wissen das bei den aktuellen BMW E und F Modelle, die Dämpfer bei 100'000 km anfangen und i.d.R. bei ca 140'000 km durch sind.
Da kannst du noch so schonend fahren, meine waren bei 135'000km total hin samt Domlager (nicht zu gebrauchen, total hinüber-> bei defensiver Fahrweise)

Thema Klimakompressor, Defekte Klimaanlage ist sehr ärgerlich, ist aber bei BMW egtl. keine Krankheit kann aber vorkommen.

Bei meinem 330i kamen WaPu, und Zündspulen beinehe fast gleichzeitig, ist aber jetzt kein Grund das Auto bzw. das Modell schlecht zu reden. Wenn diese Teile erstmal gewechselt sind, sollte erstmal Ruhe sein beim N52

Mein 330i 13 Jahre alt wurde bisher gemacht:
-1x Türschloss beifahrerseite
-1x WaPu
-1x alle 6 Zündspulen
-1x beide Magnetventile
-1x Stossdämpfer komplett

der Rest war alles Servicearbeiten und normale Verschleissteile wie Bremsen etc.

zum Thema 200'000 km:
Ich kenne wenige aktuelle E, F, etc.. Modelle die die 200t km erreicht haben ohne Turboladertausch oder DPF
stellt man eine Turboreparatur gegenüber allen fälligen Mängel beim N52, kommt man zum Schluss das man beim N52 zwar häufiger Hand anlegen muss als bei anderen Motoren aber die Kosten Insgesamt kleiner ausfallen werden.

cheers

Mein Arbeitskollege hatte bis vor kurzem einen Citroen Berlingo der Wagen war ganz abgerockt er hatte den mit 100000km gekauft es war ein Diesel was genau für ein Motor weiss ich jetz nicht genau.
Auf alle Fälle hat er bei dem Wagen nur einen Service gemacht dieser war mit 120000km
Öl alle Filter und Bremsen dazumal kann mich noch gut erinnern.
Vor etwa 3 Monaten hat er den Wagen für den Export verkauft dann mit 197000km ohne irgendwelche Probleme!!!
Das heisst er hat von 120000km bis 197000 km nicht einen Service mehr gemacht kein Ölwechsel gar nichts, er hat immer nur Öl nachgeschüttet hab das Serviceheft angesehen 1 Tag bevor er Ihn verkaufte der letzte war tatsächlich mit 120000km im Jahre 2010.
Er hat ihn gebraucht für die Arbeit fürs einkaufen für die Ferien Carosserie sah übel aus voller Beulen und Kratzer.
Aber der Wagen lief und lief.
Liebe Leute ein Citroen Berlingo!!
7 Jahre fuhr er herum ohne einen Service zu tätigen!!
So allmählich verstehe ich einfach die Welt nicht mehr.
Er musste nie eine Wasserpumpe oder Klimakompressor tauschen...

Bei meinem N52 hat es vor 2 Jahren die Riemenscheibe vom Klimakompressor zerlegt. Wir waren gerade auf der Heimreise vom Campingurlaub. Hinten hing der Wohnwagen dran, Frau und mein 2 jährige Sohn auf der Rückbank. War ein tolles Erlebnis mit meinem Premiumwagen.

Genau sowas mein ich eben das ist einfach schade...

Naja Premium wagen hin oder her. Ich fahre das Auto weil es mir gefällt und ich gerne mit dem Auto fahre. Nicht weil es ein Premium Wagen ist, wie nach dem Motto bei Premium darf nie was kaputt gehen.
Klar ist Bmw teurer wie ein Franzose oder Japaner aber ich denke mir bei einem älteren Auto ist normal das was kaputt geht. Das mit deiner Schraube ist halt blöd aber das eine Schraube abreißt am Motorblock zählt mit Sicherheit zur Seltenheit.

Naja, gerade von BMW erwarte ich aber, dass der Motor als letztes kaputt geht! Zu e30 und e36 Zeiten hat der Motor die Karosse 3 mal überlebt!
Egal, ich fahre jetzt einen USA Ford. Das fette Gussteil unter der Haube ist gemacht, um Kriege zu überleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen