HILFE zur Kaufentscheideung - Opel Astra II 1.6 16V Elegance Bj. 2003
Hallo!
Ich fahre zur Zeit noch einen Astra F Caravan Bj. '96. Da dieser aber wohl leider keinen Winter mehr überstehen wird, muss so langsam was Neueres her.
Objekt der Begierde ist o. g. Modell, Erstzulassung ist 05/2003, hat 101 PS und 96.000 km 'runter. Das Baby soll 5.790,- Euronen kosten und steht bei einem Peugeot-Händler hier in HH. Zur Ausstattung gehören u. a. Klimaanlage, LM-Felgen, Nebelscheinwerfer, Edelholz-Ausstattung und Lucas Bremsanlage. Hat die grüne Umweltplakette, TÜV und HU ist neu.
Nun meine Fragen: Ist der Preis angemessen? Auf was muss ich bei der Besichtigung und der Probefahrt besonders achten? Kann jemand ungefähre Angaben zum CO2-Ausstoß machen?
Habe mich hier im Forum schon intensiv auf die Suche begeben, aber über dieses Elegance-Modell konnte ich gar nichts finden und ich hätte einfach gern mal einen (oder mehrere;o)) qualifizierten Ratschlag. Im Familien- und Bekanntenkreis finden sich leider keine Astra-Spezialisten; da ich mit meinem jetzigen immer sehr zufrieden war und relativ wenig Probleme hatte, soll es eigentlich auch wieder ein Astra Caravan sein. 6.000,- EUR sind leider mein absolutes Maximal-Budget, sonst hätte ich abgewrackt und mir einen ganz Neuen oder Jahreswagen geholt.
Über schnelle Antworten würde ich mich freuen!
Vielen Dank schon mal und noch einen schönen Abend.
52 Antworten
viel zu teuer
die von dir genannte Ausstattung war Serienmäßig also auch nichts besonderes...
desweiteren auch nur der "normale" 1,6er 16V
in den letzten beiden Baujahren hätte es ja auch den Twinport gegeben wenns den umbedingt der 1,6er sein soll
Ich finde der Astra ist etwas zu teuer, mindestens 500 Euro Preisnachlass sollten ausgehandelt werden.
Die Ausstattung ist für ein Elegance-Modell in dem Baujahr normal, ausser die Nebelscheinwerfer, da weiss ich nicht ob die zum Ausstattungspaket gehörten.
Der CO² Ausstoss dürfte bei 172gr. liegen.
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Es muss nicht unbedingt der 1,6er sein, aber das ist das einzige Angebot, was ich in der Preiskategorie ab Bj. 2003 und unter 100.000 km hier in HH finden konnte. Hatte es beim durchstöbern hier so verstanden, dass es schon besser wäre, sich einen 2003er zu kaufen als einen aus 2002.
Ein bisschen handeln sollte schon 'drin sein, habe auch schon überlegt, noch ein paar Tage zu warten. Denke, je länger er dort unverkauft auf dem Hof steht, desto bessere Verhandlungs-Chancen müsste man ja haben.
sehe ich jetzt keinen Grund
was sollte von MJ 2002 zu MJ 2003 noch verändert worden sein ?
MJ 2001 und zu MJ 2002 gabs große Veränderungen am Astra G
Ähnliche Themen
Der ist eigentlich nicht wirklich "zu teuer", für einen Caravan ist das ein gängiger Preis. Das ist nämlich nach wie vor ein gefragtes Auto.
Etwas handeln und gut, dann kann man zufrieden sein.
Spezielle Macken beim Z16XE gibt es eigentlich nicht zu beachten. Achte aber auf ruckelfreien Lauf in jeder Situation, sonst könnte ein Defekt im Bereich AGR, Zündmodul, ... vorliegen.
Sonst gilt es, das Augenmerk auf alles zu richten, was bei einem immerhin 6-jährigen schon gelitten haben könnte: Fahrwerk (Koppelstangen, Gelenke VA/HA, Dämpfer), Lenkung (besonders Lenkgetriebe auf Dichtigkeit checken), Auspuff (der gammelt gern), Klimaanlage, ...
Außerdem sollte das Auto unbedingt schon einen neuen Zahnriemen (am besten mit neuer WaPu) bekommen haben. Das Intervall ist nämlich gerade rum.
Koreaner
Hallo,
der Preis ist eigentlich ganz ok,aber würde aber villeicht schauen ob Du eventuell 1,6 Twinport bekommst oder einen 1,8 16V den der 1,6 16V ist nicht der robusteste.
Gruß
Markus
Unsinn, der Z16XE ist alles andere als ein Sorgenbringer, den kann man fast blind kaufen.
Der Z16XEP (Twinport) biete auch keine wirklichen Vorteile im Alltag. Und der Z18XE ist auch nicht robuster als der Z16XE. Zumal dort Probleme mit dem F17CR deutlich häufiger auftreten.
Natürlich ist es sinnvoll, eher nach einem 2003er Modelljahr als nach einem 2002er Ausschau zu halten. Schon wegen dem verlängerten Wechselintervall beim Zahnriemen (6 Jahre/90.000km statt 4 Jahre/60.000km) und wegen der getönten Scheinwerfer, lackierten Türgriffe, ... bei vielen Modellen.
Koreaner
Zitat:
Original geschrieben von Koreaner
Schon wegen dem verlängerten Wechselintervall beim Zahnriemen (6 Jahre/90.000km statt 4 Jahre/60.000km) und wegen der getönten Scheinwerfer, lackierten Türgriffe, ... bei vielen Modellen.Koreaner
das hat meiner bj 11-02 aber auch schon....
Zitat:
Original geschrieben von Koreaner
Unsinn, der Z16XE ist alles andere als ein Sorgenbringer, den kann man fast blind kaufen.Der Z16XEP (Twinport) biete auch keine wirklichen Vorteile im Alltag. Und der Z18XE ist auch nicht robuster als der Z16XE. Zumal dort Probleme mit dem F17CR deutlich häufiger auftreten.
Natürlich ist es sinnvoll, eher nach einem 2003er Modelljahr als nach einem 2002er Ausschau zu halten. Schon wegen dem verlängerten Wechselintervall beim Zahnriemen (6 Jahre/90.000km statt 4 Jahre/60.000km) und wegen der getönten Scheinwerfer, lackierten Türgriffe, ... bei vielen Modellen.
Koreaner
Der Z16Xe wurde meines Wissen nur im Tigra und Corsa verbaut im Astra G der X16XEL.
Und der ist extrem anfällig vorallem neigt er dazu daß er mehr Öl verbraucht als andere.
Spreche da aus erfahrung da ich diesen in meinem Vectra hatte.
Gruß
Markus
Vielleicht sollte ich doch noch ein wenig warten, scheint ja zumindest nicht unbedingt das beste Angebot zu sein. Habe zumindest ein - auf den ersten Blick - besseres gefunden, allerdings von privat und da bin ich doch etwas unsicher, bei einem Händler hat man doch mehr Vertrauen, ich zumindest.
Habe jetzt einen 1,9 CDTI Caravan DPF Sport gefunden, Bj. 2004, hat 102.500 km 'runter und soll 4.800 EUR kosten. Der gefällt mir auch von der Farbe wesentlich besser. Aber eben von privat. Was meint Ihr dazu?
Es ist nicht so, dass ich unbedingt morgen ein neues Auto kaufen muss, bis jetzt fährt meiner noch ganz gut. Aber es ist leider schon klar, dass ich entweder viel Geld in eine Reparatur investieren müsste - was bei einem 13 J. alten Benziner mit gut 215.000 km Laufleistung nicht so wirklich lohnenswert ist - oder er den nächsten Winter nicht mehr übersteht. Hatte im letzten schon genug Probleme.