Hilfe zur Kaufberatung! Mondeo 2.5L V6 Automatik Bj. 03 mit LPG, Empfehlenswert?
Hi Mondeo Community,
ich hätte da mal eine Frage an Euch.
Da ich mir grad überlege ein neues Auto zuzulegen und demnächst auch den einen oder anderen Meter weiter zur Arbeit fahren muss hab ich mir gedacht ein Fahrzeug mit LPG zu kaufen.
Momentan habe ich ein Angebot von nem Ford Mondeo Turnier Ghia, 2.5l V6 Automatik, 170PS mit ca. 170.000 Km auf der Uhr vom Baujahr 2003.
Meine Frage jetzt, da er ja schon paar Kilometer mehr auf der Karosse hat wie viel wäre Eurer Ansicht nach ein moderater Preis dafür und, was das wichtigste ist, LOHNT sich das überhaupt?
Ich sag mal das ich im Jahr maximal 20.000 KM fahre, wenn es hoch kommt im extremsten falle 25.000 KM.
Fahren tu ich eigendlich sehr gemixt, 50/50 Stadt und Autobahn.
Ich kenn mich mit LPG und so GARNICHT aus, nur das bei uns der Liter 57 Cent kostet.
Was ich noch weiß ich das die Mondeos leider sehr gern Rosten, falls es bei dem Auto nicht so ist, auf welche schwächen sollte ich noch achten?
Über eure Posts und Hilfe würde ich mich sehr freuen und Danke schon mal im Voraus =o)
38 Antworten
Danke für deinen Beitrag, finde ich echt Super.
Was Verbraucht dein V6 durchschnittlich den wenn du nur auf Super fährst?
Bei Spritmonitor steht bei dir leider nur 1,61 Liter auf 100 KM.
Und auf LPG Verbraucht der knappe 13L durchschnittlich?
Ich bin eigendlich auch ein eher Gemütlicher fahrer, schnell gefahren wird erst wenn es mal notwendig ist
oder man wirklich irgendwo fix hin will.
Naja, wenn Du auf Gas fährst geht der erbrauch an Benzin stellenweise auch mal auf 0.5l/100km zurück. Es gibt da selten einen Grund komplett auf Benzin zu fahren. Such Dir auf Spritmonizot doch nen anderen Mondeo raus und schau da nach, dafür sind die doch da.
MFG
Ja hast recht, war die Tage nur bischen unter Zeitdruck und bin nicht selbst auf die Idee gekommen.
Was sind den gute Gasanlagen und von welchen sollte man sich erfahrungsgemäß eher distanzieren?
hallo
hab auch nen 2,5 v6 mondeo
auch 2003 bj
nur erst 43000 km der steht aber in der werkstatt mit motorschaden und alles deutet darauf hin das ich da wohl einen neuen moto kaufen muss...
nuja es is im ganzen ein super tolles auto nur durch motorschaden ist eine empfehlung zum kauf eher hinfällig wenn de weist was ich meine
Ähnliche Themen
Ich denke das die Anlage im Grunde fast egal ist - es entscheided am Ende der Umrüster ob das Ding Top oder flo ist. Selbst die beste Anlage ist sinnlos wenn der Umrüster sein Handwer nicht versteht. Genau da lauert die gefahr vor ich auch noch etwas bammel habe. Was ist ein gute Umrüster...der mit 1000 Auto/jahr oder auch der der nur 10 im Monat macht ?
Was man machen kann ist eine Revision deer anlage, also säubern usw.. Ebenso herausbekommen wer dei Anlager verbaut hat und welche Anlag überhaupt - aer das hab ich ja alles schonmal geschrieben.
nene bei mir kam der motorschaden ohne gas anlage im ganz normalen super benzin betrieb
Zitat:
Original geschrieben von Bibaa
nene bei mir kam der motorschaden ohne gas anlage im ganz normalen super benzin betrieb
oh :-( das ist aber nicht die regel , die motörchen sind eigentlich die besten und zuverlässigten im Mondeo .ich denke du hast einfach pech gehabt mit deinem motor . warum ist er denn kaputt gegangen ? schwachstellen sind eigentlich nur wasserpumpe (plastikschaufelräder) und oder das falsche öl .
wenn man diese beiden sachen unter kontrolle hält kann der motor eigentlich nicht putt gehen .
Hallo,
bin nur die ersten 5.000 km auf Benzin gefahren. Seitdem nur noch zum Starten.
In den ersten 5.000 km lag der Verbrauch so um die 10,5 l/100 km.
also die 20% mehr beim Gasverbrauch. Wie üblich.
Schöne Grüße
Haacki81
Danke für eure antworten.
Ja, selbst die 10,5l durchschnitt mit Benzin sind für nen V6 in ordnung.
Ich warte nach auf die Infos von der Anlage, aber der Verkäufer ist grad irgendwie nicht zu erreichen =o(
Hallo,
vorweg gesagt ist es natürlich jedermanns Entscheidung, was für ein Auto er kauft.
Und es ist natürlich grundsätzlich eine Frage der Philosophie, ob man sich ein Fahrzeug mit circa 2 Litern Hubraum und 6 Zylindern kauft. Ich verstehe das dann, wenn es Dir um die Laufruhe geht.
Ansonsten verstehe ich es nicht. Ich persönlich bevorzuge das gegenteilge Motorkonzept, nämlich möglichst wenig Zylinder mit möglichst viel Hubraum (mit oder ohne Aufladung).
Etwas Physik: Ein Sechszylinder hat mehr innere Reibung als ein Vierzylinder. Logischerweise kommt also weniger Leistung ans Getriebe. Das äußerst sich z.B. durch Drehmomentschwäche. Damit sich das Auto trotzdem halbwegs in Bewegung setzt, muss eine kurze Getriebeübersetzung her. Die verursacht unnötigen Lärm und hohen Verbrauch. Als weiterer Nachteil kommt noch ein bauart bedingt höheres Gewicht des Sechszylinders dazu.
BMW war ja einer der ersten Hersteller, die glaubten, einen Zweilitermotor mit 6 Zylindern bauen zu müssen. M.E. totaler Schwachsinn. Schau mal einem solchen Fahrzeug beim Beschleunigen zu. Es hat zwar einen zugegebenermaßen sportlichen Klang, kommt aber kaum von der Stelle.
Porsche wusste damals schon, weshalb sie den 944 mit 3 Litern Hubraum und nur 4 zylindern bauen. Hörte sich zwar nicht so sportlich an, aber lange musste der Fahrer eines untermotorisierten Sechszylinders das Geräusch eh nicht "ertragen", weil der Vierzylinder dann schon über alle Berge war.
Wie eingangs erwähnt, ist o.g. aber meine persönliche Meinung.
Falls Du, egal welchen Motor, auf Autogas umrüsten möchtest, könntest Du Dich z.B. mal bei "Prins" erkundigen (http://www.prinsautogas.com) nehmen. Soll angeblich Marktführer sein. Auf deren Homepage findest Du auch zwei Einbaustationen in D. Auch in Italien soll es einen bedeutenden Hersteller geben. Dessen Namen weiß ich aber leider nicht, weil ich mich mit dem Thema noch nie ernsthaft beschäftigt habe.
Denn ich fahre aus Überzeugung Turbodiesel - mit möglichst wenig Zylindern und dafür mehr Drehmoment. :-)
Gruß
2704
....und bauartbedingt ein Ding was mit tausenden von Umdrehungen nur von einem dünnen Ölfilm abgehalten wird sich fest zu fressen. Einspritzdüsen die bei 400€/Stück gerne mal ein bischen zicken. Was bei sowas worts case herauskommen kann zeigt doch BullishHarami.
Ich glaube es überlegt sich keiner einen sportlichen Kurvenflitzer wenn er einen FORD V6 mit Automatik im Fokus hat. Hier will jemand gut von A nach B kommen und den Vorteil von 6 Zylindern mitnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
....und bauartbedingt ein Ding was mit tausenden von Umdrehungen nur von einem dünnen Ölfilm abgehalten wird sich fest zu fressen. Einspritzdüsen die bei 400€/Stück gerne mal ein bischen zicken. Was bei sowas worts case herauskommen kann zeigt doch BullishHarami.
Ich glaube es überlegt sich keiner einen sportlichen Kurvenflitzer wenn er einen FORD V6 mit Automatik im Fokus hat. Hier will jemand gut von A nach B kommen und den Vorteil von 6 Zylindern mitnehmen.
1.) Wenn ein Motor Tausende von Umdrehungen macht, dann bauartbedingt ein drehmomentschwacher Sechszylinder mit wenig Hubraum, weil er eine kurze Getriebeübersetzung braucht, um wenigstens etwas Leistung auf die Straße zu bringen. Ein Vierzylinder und erst Recht ein Diesel dreht niedriger.
2.) Der Vorteil von 6 Zylindern bei 2 circa Litern Hubraum hat sich mir noch nicht aufgedrängt (außer wenn man, wie ich geschrieben hatte, die Laufruhe braucht). Die Nachteile sind: Höherer Anschaffungspreis, höherer Kraftstoffverbrauch, höhere Werkstattkosten, höheres Gewicht usw.
Analog gilt o.g. natürlich auch für einen Achtzylinder mit 3 Litern Hubraum. Auch das hat BMW schon mal produziert.
Damit es kein Missverständnis gibt: Habe etwas gegen gewisse Motorkonzepte, aber nichts gegen BMW. Aber selbst die sind mittlerweile wieder zur physikalischen Normalität zurückgekehrt und bauen wieder Vierzylinder mit 2 Litern Hubraum.
Gruß
2704
Hi, war leider für ne zeit nicht mehr online, hat sich ja mal wieder einiges getan hier, find ich super.
Langsamfahrer hat ziemlich recht mit dem was ich möchte.
Geschwindigeit ist mir nicht mehr SO wichtig. Ich möchte einfach ein Auto haben das groß ist, damit meine Familie gut mit Sack und Pack rein paßt, ein Auto das Komfortabel ist um auch weitere Strecken zu fahren, Automatik um nicht ständig in der Stadt und im Stau hin und her zu schalten. Zuverlässig muß es sein, Power zur verfügung haben wenn man sie doch mal brauch aber dennoch Sparsam sein, da ich den Bleischuh mehr oder weniger abgelegt habe =o)
Laufruhig sollte er schon sein. Vom motor sowie auch vom innenraum wenn möglich. Bei meinem jetztigen Passat GT fallen einem nach 200Km bei 140 Km/h die Ohren ab.
V6 Automatik, 2,5L Hubraum und 170 PS hört sich weit entfernt von Sparsam an, aber deswegen frag ich ja auch ob sich da das Gas für mich Lohnt wenn ich 20.000 Km im Jahr fahre.
Ja geht jetzt ein 4 Zylinder besser ab als ein V6?
Ist das wirklich so?
Hi,
also ich fahre ~18.000 Jahr und habe die heutige Investition (hab meinen 523i gerade abgeholt) in ~1.5 Jahren raus.
Die Rechnung ist bei mir im Grunde einfach und steht im zweiten Posting.
Allerdings kommt noch irgendeine jährlich zu absolvierende Dichtigkeitsprüfung dazu (20€ bei meinem Umrüster) ohne die man keinen TÜV bekommt.
Es steht außer Frage das man sich z.B. einen Roomster kaufen kann (wie ein Kollege) und den dann umrüstet. Der Verbraucht nochmal weniger, kostet neu aber ein paar Euro udn man hat nen 4 Zylinder. Mann kan sich auch irgendeine andere kleien Karre zulegen nur um den letzten Cent zu sparen. Da eiert man mit 4 Zylindern, 7l/100 LPG und 90Ps auf der Straße rum. Oder man scheißt drauf und holt sich, wie ich, nen V6 der mit LPG bei geschätzten 10-12l/100 liegt. Mein Mondeo TDDI lag bei 6,9 (laut spritmonitor seit 2005). 7lx1.10=7,70€ - 12x0.6€=7,20 und V6 mit 170PS unterm Arsch.
Allerdings ist LPG nicht der Heiland. Falsch eingebaut oder superbilliger Nixkönner und es droht ein Motorschaden. Wenn die Karre zu mager läuft ists Essig irgendwann. Reserverrad ist weg, die LPG Tankanzeige ist ein reines dummes Schätzeisen. Man kann 100.000 mit LPG fahren ohne Probs, man kann auch viele Probs haben...wie bei jedem Auto. Übrigens, 100.000=6363€ Diesel bei 7l, 7200€ bei 12l LPG und 60Cent. 5 Jahre Diesel mit 355€ Steuern=1775€ und 5 Jahre Benziner mit 170€ steuern=850€...ausgehen von meinem TDDI und meinem jetzigen 523i.
ach ja....100.000km bei 10l Super bei 1,35=13500€
Ich hoffe meine Entscheidung war richtig denn rechnerisch ist der LPG Wagen für mich vorne. Ich weiß auch das man sich alles schön rechnen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von Night-Shift
Ja geht jetzt ein 4 Zylinder besser ab als ein V6?
Ist das wirklich so?
ich hab ja nen v6er , und muss sagen der geht ab wie lutze . bei youtube kann man sich so von 0-100kmh anfahr speed´s angucken . da is auch der 2.0liter mondeo bei , aber mein v6 geht da um längen besser .
verbrauch bei guter kombi ca. 10 liter , geht auch drunter , geht auch mehr ^^