Hilfe zur gebrauchtem 335i E91 mit Leistungssteigerung
So liebe Leute, erstmal guten Tag, bin nämlich neu hier.
Bin schon seit längerem auf der Suche nach einem vernünftigen 335i Touring. Habe auch ein schönes Angebot gefunden, keine zweieinhalb Jahre alt (N55), 26000km gelaufen, Ausstattung so wie ich mir das wünsche (nahezu voll), Preis passt auch.
Folgendes Problem: der Verkäufer ist ein Mercedes-Händler und hat daher einiges nicht so richtig auf dem Schirm, was einerseits sehr gut ist, da er die genaue Ausstattung des Wagens anscheinend gar nicht kennt. Ich hab mir mit der VIN über die ETK die Ausstattung ausgedruckt, ist einiges mehr als er angibt.
Leider hat der Wagen laut Händler eine Leistungssteigerung auf 350 PS, angeblich original von BMW verbaut, aber sicher ist er nicht. Wegen der Leistungssteigerung will er keine Garantie geben (mit Sicherheit ein guter Punkt den Preis nochmal zu drücken). Meines Wissens gibt es keine 350PS Leistungssteigerung von BMW, das Performance Power Paket liefert 326 PS. Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden ob die Leistungssteigerung von BMW oder von einem anderen Hersteller kommt? In der ETK steht nix dazu, könnte aber daran liegen, dass es sich um Zubehör und nicht um Sonderausstattung handelt.
Wie steht ihr dazu falls es sich nicht rausfinden lässt? Wenn diese dämliche Leistungssteigerung nicht wäre, wäre der Wagen perfekt. Über den Vorbesitzer habe ich ebenfalls keine Informationen.
P.S. Die original Fahrzeugpapiere hatte der Kollege nicht vorliegen, daher kenn ich die Eintragungen nicht, kämen erst nächste Woche.
Vielen Dank und schönen Gruß, Grobi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn dieses Auto wirklich genau meinen Kriterien entsprechen würde, würde mich das nicht vom Kauf abhalten. Ich würde ihn genauer checken lassen, aber in den Motor hineinschauen kann man so oder so nicht und gegebenfalls das Tuning rückgängig machen. Wenn der Wagen sonst auch sehr gepflegt ausschaut, würde ich ih nehmen. Bei der Laufleistung hätte ich keine Angst, dass da großartig was ist. Das ganze Einfahren und schonend fahren wird meiner Meinung nach so oder so etwas überbewertet.
Gruß
Mikel
32 Antworten
Ich würde mir da auch nicht wirklich Gedanken machen, wurde ja nicht bei einem Hinterhoftuner gemacht.
Und 350PS ist nicht übertrieben, das ist noch haltbar und im grünen Bereich.
Ein Freund hatte einen 135i mit knapp 400PS, war auch haltbar und er hatte nie Probleme damit gehabt.
Und es heißt auch nicht, dass nur weil jemand sein Auto gechippt hat er auch das Auto verheizt und schlecht damit umgeht.
Es gibt sicher Fahrzeuge im originalen Zustand, die öfter Vollgas sehen, wo billiges Öl eingefüllt wird, nicht warm und kalt gefahren wird...
Schau dir die Reifen und Bremsen von dem guten Stück an, wenn das alles noch die ersten sind, dann wurde er eher ganz normal bewegt.
Eine Leistungssteigerung sagt nichts über den Vorbesitzer aus, meiner Meinung nach.
Es kann ein Auto-Enthusiast sein, der den 335i einfach noch weiter optimieren wollte und die Kiste immer penibelst warm und kalt gefahren hat.
Es kann aber auch ein "Heizer" gewesen sein, dem die Leistung einfach nicht gereicht hat und das Fahrzeug bei jeder Gelegenheit getreten hat.
Ist also Glücksache 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Ist also Glücksache 🙂
Richtig!
und zählt so für JEDEN Autokauf zu einem gewissen Grad 🙁
Leider.
"Edition Sport" ist das aber nicht, oder?
Meiner ist zwar ein E92, hat aber die 313er Felgen, schwarze Spiegel und Performance-Heckdiffusor...
Ähnliche Themen
Ich finde das Thema Chiptuning wird hier generell im Forum künstlich sehr hochgeschaukelt. Meine Meinung ist, dass wenn jemand so ein hochwertiges Auto chiptauch diese Person auch das Fahrzeug ordentlich warm fährt. Bei der Laufleistung kann ich mich nur anschließen würde ich mir nicht extreme Gedanken machen. Ein gewisses Risiko ist zwar da aber es gibt bestimmt gechipte Fahrzeuge die auf Grund besserer Wartung besser in schuss sind als normale Fahrzeuge. Ist einfach eine Glückssache. Genauso wie beim Autokauf. Versuch doch mal mit dem Vorbesitzer zu sprechen. Laß dir genau beschreiben wie er mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Ein Blick in den Fahrzeugbrief hilft hier enorm weiter!
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Versuch doch mal mit dem Vorbesitzer zu sprechen. Laß dir genau beschreiben wie er mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Ein Blick in den Fahrzeugbrief hilft hier enorm weiter!
Probieren kann man das natürlich mal, wobei man mit dem Fahrzeugbrief noch lange nicht an die Telefonnummer der Vorbesitzers gelang. Wer läßt denn heutzutage noch seine Telefonnummer in`s Telefonbuch eintragen??
Geburtsjahr des Halters wird leider auch nicht mehr aufgeführt.
Kann mir auch kaum vorstellen, dass ein verkappter Heizer beim Gespräch sagen wird: "Ich hab das Fahrzeug immer getreten, wo es nur ging. Von warm-und kaltfahren hab ich noch nie was gehört."
Bringt uns also auch nicht weiter.
Ausserdem wissen wir gar nicht, ob es sich überhaupt um ein Fahrzeug aus 1. Hand handelt. Ist zumindest nicht in der Anzeige aufgeführt.
Ich selbst würde ein Fahrzeug in der Preisklasse NUR mit ordentlicher Garantie des verkaufenden Autohauses kaufen und das ist ja offensichtlich hier nicht möglich.
Die Garantieversicherungen, die man nachträglich selbst abschließen kann, kann man allesamt in die Tonne treten, sofern man überhaut eine findet, die ein gechiptes Fahrzeug versichert.
Nimm doch den hier, dann hättest wenigstens noch Memorysitze, Panoramadach und Harman-Kardon:
http://suchen.mobile.de/.../173789671.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
"...Und es heißt auch nicht, dass nur weil jemand sein Auto gechippt hat er auch das Auto verheizt und schlecht damit umgeht.
Es gibt sicher Fahrzeuge im originalen Zustand, die öfter Vollgas sehen, wo billiges Öl eingefüllt wird, nicht warm und kalt gefahren wird..."
Sehe ich genauso, aber ich möchte auch noch einen weiteren Aspekt dabei herausstellen:
Nach meiner Erfahrung sind die Gelegenheiten, einen 335i -- egal ob gechipped oder nicht -- im öffentlichen Straßenverkehr auszureizen ohnehin äußerst rar, da der Großteil der anderen (vorausfahrenden) Verkehrsteilnehmer einen daran hindert oder man recht schnell wieder vom Gewissen eingeholt wird, nachdem man realisiert hat, dass man sich unversehen schon wieder im unzulässigen Geschwindigkeitsbereich befindet.
Wenn ich mir die ganzen Halbstarken und Geltungsbedürftigen im Straßenverkehr ansehe, die ihre Kisten verheizen, muss ich immer wieder feststellen, dass es i.d.R. nicht die hochmotorisierten Modelle sind, die getreten oder verheizt werden, sondern eher Modelle mit Einstiegsmotorisierungen. Scheinbar haben deren Fahrer ein besonderes Bedürfnis, sich anderen beweisen zu müssen.
Insofern würde ich das Risiko eines "verheizten" 335i mit lückenloser Service-Historie aus Privatbesitz, solange dieser nicht auf der Rennstrecke bewegt wurde, als recht gering einschätzen.
Zitat:
Original geschrieben von JJ_T5
Nach meiner Erfahrung sind die Gelegenheiten, einen 335i -- egal ob gechipped oder nicht -- im öffentlichen Straßenverkehr auszureizen ohnehin äußerst rar, da der Großteil der anderen (vorausfahrenden) Verkehrsteilnehmer einen daran hindert oder man recht schnell wieder vom Gewissen eingeholt wird, nachdem man realisiert hat, dass man sich unversehen schon wieder im unzulässigen Geschwindigkeitsbereich befindet.
Wenn man das "Ausreizen" der Leistung nur und ausschließlich mit Vmax-Fahrten auf der Autobahn gleichsetzt, mag das stimmen, aber Du spürst die Leistung des Motors auch bei jedem kräftigen Beschleunigungsmanöver und das kommt dann doch wohl schon mal häufiger vor. Ansonsten könnte man in der Tat die Daseinsberechtigung sämtlicher gut motorisierter Fahrzeuge in Frage stellen.
Zitat:
Wenn ich mir die ganzen Halbstarken und Geltungsbedürftigen im Straßenverkehr ansehe, die ihre Kisten verheizen, muss ich immer wieder feststellen, dass es i.d.R. nicht die hochmotorisierten Modelle sind, die getreten oder verheizt werden, sondern eher Modelle mit Einstiegsmotorisierungen. Scheinbar haben deren Fahrer ein besonderes Bedürfnis, sich anderen beweisen zu müssen.
Insofern würde ich das Risiko eines "verheizten" 335i mit lückenloser Service-Historie aus Privatbesitz, solange dieser nicht auf der Rennstrecke bewegt wurde, als recht gering einschätzen.
Das mag Dein persönlicher Eindruck sein, aber der muss nicht repräsentativ sein.
Ich würde mir allein deshalb kein nicht vom Werk leistungsgesteigertes Fahrzeug als Gebrauchtwagen kaufen, weil man im Zweifelsfall immer Probleme mit Garantien, Sachmängelhaftungen oder Kulanz bekommen wird. Und ich würde mir auch immer im Kaufvertrag (vor allem bei Fahrzeugen mit Turbomotor) schriftlich bestätigen lassen, dass das Fahrzeug zu keinem Zeitpunkt getuned war (um einem rückgängig gemachten Chiptuning gleich vorzubeugen). Wenn der Händler das nicht kann oder will, wird eben nicht gekauft.
Ich habe mich in keiner Weise auf Vmax-Fahrten bezogen.
Einen 335i bewegt man aufgrund seiner Drehmomentstärke und seines möglichen Drehzahlbandes im normalen Straßenverkehr weitgehend im unteren Teillast-Bereich -- ähnlich wie einen hubraumstarken V8 -- während kleine Motoren, insbesondere Sauger-Motoren, bereits annähernd Volllast getreten werden und müssen, um eine adäquate Beschleunigung (im zunehmend rücksichtsloseren Straßenverkehr) zu erzielen.
Ich denke auch -- wahrscheinlich nicht mehrheitskonform --, dass ein hochmotorisiertes Fahrzeug weniger zum "Verheizen" verleitet, da es meiner Erfahrung nach eher ein Gefühl der Erhabenheit und Besonnenheit vermittelt.
Jeder sieht die Welt anders, und meine Sicht muss nicht repräsentativ sein, aber ich habe etwas gegen unterschwellige Unterstellungen, dass Fahrer leistungsstarker Fahrzeuge pauschal als "Heizer" angesehen werden, nach dem Motto, wozu haben sie sich sonst die starke Motorisierung gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von JJ_T5
Ich denke auch -- wahrscheinlich nicht mehrheitskonform --, dass ein hochmotorisiertes Fahrzeug weniger zum "Verheizen" verleitet, da es meiner Erfahrung nach eher ein Gefühl der Erhabenheit und Besonnenheit vermittelt.
kann ich bestätigen, war damals sehr selten mit meinem E46 M3 schnell im Stadtverkehr unterwegs..
seltsam xD
Nun ja...überbewerten sollte man es nicht aber sich doch gedanken darüber machen.
Chippen oder tunen macht in der Regel nur der welcher mehr Leistung möchte...kostet ja auch ein paar Euronen.
Und wenn ich bezahlt habe möchte ich es auch nutzen.
Ob es schadet oder nicht ist sicherlich nicht so einfach zu bewerten.
Fakt ist aber das die Werkseinstellungen verändert werden..
Wie verhält es sich im Stau oder bei schlechtem Sprit oder bei voller Beladung zusätzlich???
Es verändert ja auch keiner seine Waschmaschine die nicht schnell genug schleudert....
Die Vor und Nachteile muss jeder für sich selber werten.
lg
sk
In der Stadt oder auf stark befahrenen Landstraßen mag das mit dem unteren Teillastbetrieb stimmen. Auf der Autobahn sieht das Ganze dann aber schon anders aus. Wer wie ich mit dem 335i fast ausschließlich auf der Autobahn unterwegs ist wird feststellen, dass 300 PS auf 1600 kg auch nicht gerade die Welt sind und man sich doch ab und zu das ein oder andere Zusatz-PS wünscht 🙂
Aber ob nun eher mit PS-starken oder PS-schwachen Fahrzeugen "geheizt" wird, kann man natürlich pauschal nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von JJ_T5
Ich habe mich in keiner Weise auf Vmax-Fahrten bezogen.
Einen 335i bewegt man aufgrund seiner Drehmomentstärke und seines möglichen Drehzahlbandes im normalen Straßenverkehr weitgehend im unteren Teillast-Bereich -- ähnlich wie einen hubraumstarken V8 -- während kleine Motoren, insbesondere Sauger-Motoren, bereits annähernd Volllast getreten werden und müssen, um eine adäquate Beschleunigung (im zunehmend rücksichtsloseren Straßenverkehr) zu erzielen.Ich denke auch -- wahrscheinlich nicht mehrheitskonform --, dass ein hochmotorisiertes Fahrzeug weniger zum "Verheizen" verleitet, da es meiner Erfahrung nach eher ein Gefühl der Erhabenheit und Besonnenheit vermittelt.
Jeder sieht die Welt anders, und meine Sicht muss nicht repräsentativ sein, aber ich habe etwas gegen unterschwellige Unterstellungen, dass Fahrer leistungsstarker Fahrzeuge pauschal als "Heizer" angesehen werden, nach dem Motto, wozu haben sie sich sonst die starke Motorisierung gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von JJ_T5
Sehe ich genauso, aber ich möchte auch noch einen weiteren Aspekt dabei herausstellen:Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
"...Und es heißt auch nicht, dass nur weil jemand sein Auto gechippt hat er auch das Auto verheizt und schlecht damit umgeht.
Es gibt sicher Fahrzeuge im originalen Zustand, die öfter Vollgas sehen, wo billiges Öl eingefüllt wird, nicht warm und kalt gefahren wird..."Nach meiner Erfahrung sind die Gelegenheiten, einen 335i -- egal ob gechipped oder nicht -- im öffentlichen Straßenverkehr auszureizen ohnehin äußerst rar, da der Großteil der anderen (vorausfahrenden) Verkehrsteilnehmer einen daran hindert oder man recht schnell wieder vom Gewissen eingeholt wird, nachdem man realisiert hat, dass man sich unversehen schon wieder im unzulässigen Geschwindigkeitsbereich befindet.
Sehe ich auch so.
Selbst auf der Autobahn fahre ich mit meinem selten deutlich schneller als 220 km/h, da dann die Differenzgeschwindigkeit zu den anderen Verkehrsteilnehmern zu hoch wird und diese damit vollkommen überfordert sind (= mit 110 km/h ein Überholmanöver einleiten obwohl ich mit 280 km/h angeschossen komme). Auf der Landstrasse - wenn die denn mal leer ist - macht das schon mehr Spass, aber auch da ist man einfach viel zu schnell in führerscheingefährdenden Bereichen angelangt.
So richtig ausreizen geht nur auf der Rennstrecke, oder halt auf einer leeren dreispurigen Autobahn (gibt's ja eigentlich nur nachts und da sieht man dann das Wildschwein nicht...). Ich fahre daher im öffentlichen Strassenverkehr meistens mit höchstens 20% der möglichen Leistung herum.
Regelmässige Wartung ist da wichtiger als ab und zu schnell fahren.
Alpina_B3_Lux
Der Chip bringt ja seine Mehrleistung nicht nur bei Vmax sondern auch beim Durchzug oder mal den einen oder anderen Gang ausdrehen.
Und wenn ich mir ein Fahrzeug mit 306 PS kaufe und brauche die Pferdchen nie alle auf einmal sollte sich die Frage stellen ob es nicht auch eine Nummer kleiner getan hätte?
Klar wird solch ein Auto in der Regel nicht oft am Limit gefahren aber ab und an sicher mal.
Wahrscheinlich aber beim schaltfaulen fahren öfters als man denkt.
lg
sk