Hilfe zum Kindersitz

BMW 3er F30

Also es geht darum meinen Sohn im F30 konkret an-zu-schnallen. Das Gurtschloss ist wie bekannt zu kurz und verschwindet schnell im Leder. Das Anschnallen ist jedesmal eine Quälerei und Ich suche nach einer Verlängerung für die Hintere Beifahrerseite. Der Pin vom Gurt ist 30 mm lang aber ich finde leider nichts im Internet was passen könnte, da das meiste aus China das Netz komplett überflutet. Villeicht hat hier jemand zum F30 eine Idee gefunden.

23 Antworten

F46 kein Thema, F31 ebenfalls schwer, bin aber noch gelenkig genug. Mein Nachwuchs mit 3,5j macht es inzwischen selber, ich muss nur kontrollieren 🙂

Hallo,
Ich weiß Thread ist älter, aber das Problem hat mich erwischt. Das Anschnallen ist im F31 sehr mühsam. Aber warum nehmt ihr nicht das gurtschloss vom Mittelgurt? Das ist ja nicht versenkt

Zitat:

@puffy_84 schrieb am 16. August 2021 um 12:03:04 Uhr:


Hallo,
Ich weiß Thread ist älter, aber das Problem hat mich erwischt. Das Anschnallen ist im F31 sehr mühsam. Aber warum nehmt ihr nicht das gurtschloss vom Mittelgurt? Das ist ja nicht versenkt

Weil Gurtschloss und Gurtschnalle jeweils gepaart und nicht kreuzweise kompatibel sind.
Wenn BMW was vergeigt, dann richtig.

Nicht generell, den Beifahrergurt kann man in das Gurtschloß vom Fahrer stecken. Brauche das öfters beim Rangieren, sonst kann man nicht unangeschnallt mit geöffneter Tür fahren (8HP schaltet auf P beim Bremse loslassen) und auch nicht über 10 km/h (Gurtgonggong...)

Ähnliche Themen

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 16. August 2021 um 12:42:28 Uhr:


Nicht generell, den Beifahrergurt kann man in das Gurtschloß vom Fahrer stecken. Brauche das öfters beim Rangieren, sonst kann man nicht unangeschnallt mit geöffneter Tür fahren (8HP schaltet auf P beim Bremse loslassen) und auch nicht über 10 km/h (Gurtgonggong...)

Ist zwar OT, aber Gurtüberwachung hab ich komplett auscodiert.
Vorn geht das, hinten kann man aber nicht das Schloss vom Mittelsitz für den Gurt der äusseren Sitze nutzen.

Zitat:

@puffy_84 schrieb am 16. August 2021 um 12:03:04 Uhr:


Hallo,
Ich weiß Thread ist älter, aber das Problem hat mich erwischt. Das Anschnallen ist im F31 sehr mühsam. Aber warum nehmt ihr nicht das gurtschloss vom Mittelgurt? Das ist ja nicht versenkt

Alternativ kann man natürlich auch eine Anschnallverlängerung nehmen. Aber ich hab es bisher noch nicht benötigt.

Zitat:

Alternativ kann man natürlich auch eine Anschnallverlängerung nehmen. Aber ich hab es bisher noch nicht benötigt.

Gibt es da was mit Zulassung?

Hab ich mich auch schon gefragt bzw ob es einer Zulassung überhaupt bedarf.
Ich selbst sehe die Dinger eher kritisch, kenne aber inzwischen einige, die das ohne Bedenken nutzen.

Ich hab mich gegen eine Gurtverlängerung aus China entschieden, weil daran das Leben meines Kindes hängt.
Aktuell fahre ich einen F36 LCI - hier musste ich feststellen, dass das Gurtschloss zu nahe am Isofix Halter ist und somit schwer zu erreichen ist.
Wer jedoch schonmal die Rücksitzbank (Sitzfläche) ausgebaut hatte, kann folgendes versuchen. Falls bei dem Fahrzeug noch alle 3 Gurtschlösser an Gurten befestigt sind, könnte folgendes funktionieren. Die Befestigung der Gurtschlösser um 180° Grad drehen. Das Band für den Beckengurt in der Mitte ist kürzer und liegt original oben. Durch die Drehung verschwindet es nun zwar völlig unter der Sitzbank, aber das rechte Schloss sollte einige cm weiter nach außen gezogen werden können und das Anschnallen des Kindes erleichtern.

Folgende Probleme könnten jedoch auftreten:

Die Kabel für die Gurtüberwachung könnten nun zu kurz sein um sie weiterhin stecken zu können.
Die Befestigung der Gurtschlösser mittels der großen Torx Schraube muss natürlich zu 100% richtig ausgeführt werden (Drehmoment, ggf. Schraube ersetzen, Schraube sichern).

Soweit mein Plan nach dem Kauf des F36 LCI (2018). Die beschriebene Idee hatte ich, da es bei E91 (Vorgänger) so funktioniert hätte... ich es aber zu spät entdeckte 🙄

Bei meinem F36 wurde jedoch die werkseitige Gurtschloss Befestigung geändert. Die Schlösser sitzen an massiven Eisengelenken, welche sich nur minimal zur Seite bewegen lassen und auf einem drehbaren Gelenk sitzen.
Nachdem die Bank draußen war, hatten wir 2-3h vergeblich versucht die Bank wieder einzubauen. Die Schlößer lassen sich praktisch nicht mehr durch die Bank fädeln, weil sie zu kurz sind.
Meine freie BMW Werkstatt gab ebenfalls nach 20min auf - hatten Angst etwas zu beschädigen.
Der Freundliche hatte es dann allerding in gut 5min hinbekommen - jedoch mit 2 Personen.
In Foren ist dieses Problem bereits bekannt und diskutiert worden 😉

Hier mal ein Ebay-Link zu den Gurtschlössern, wo zu erkennen ist dass eine Seite länger ist.

https://www.ebay.de/itm/203013411970

Bei mir sind Schlösser in der Art verbaut - da ist nix zu machen...

https://www.ebay.de/itm/133803514909

Deine Antwort
Ähnliche Themen