Hilfe zum Kindersitz

BMW 3er F30

Also es geht darum meinen Sohn im F30 konkret an-zu-schnallen. Das Gurtschloss ist wie bekannt zu kurz und verschwindet schnell im Leder. Das Anschnallen ist jedesmal eine Quälerei und Ich suche nach einer Verlängerung für die Hintere Beifahrerseite. Der Pin vom Gurt ist 30 mm lang aber ich finde leider nichts im Internet was passen könnte, da das meiste aus China das Netz komplett überflutet. Villeicht hat hier jemand zum F30 eine Idee gefunden.

23 Antworten

Hallo @thecamper911
Du bist leider nicht alleine was deine Frage/Suche angeht .
Du findest zwar viele Angebote dazu im Netz aber es gibt keinen Anbieter der eine Zulassung oder ABE dafür anbieten kann .
Ich gehe davon aus das du aus Deutschland bist da in anderen EU Ländern abweichende Vorschriften gelten könnten was ich dir aber leider nicht beantworten kann .
Mfg Mario

Das ist sehr ärgerlich, ich dachte mir nur so: Das Modell existiert ja jetzt schon länger auf dem Markt und rein theoretisch müsste es ja jetzt eine Lösung geben.. sh** Ist ja schön und gut das die Schlösser so schön zwischen dem Leder sitzen etc aber für/mit Kindersitzen ist es die Hölle.

Gibt nur eine praktikable Lösung:
Gurtverlängerung!
Die verlängern das Gurtschloss, so dass du viel besser dran kommst.
Aber wie schon erwähnt, ohne Zulassung. Dies liegt übrigens nicht daran, dass sie mechanisch nicht halten würden, sondern eher daran, dass die Gurtwarnung nicht mehr funktioniert, das piepst zwar hinten nicht, aber wird angezeigt im Display. Und mit der eingesteckten Gurtverlängerung ist quasi immer angeschnallt angezeigt

Hallo in die Runde.

Das primäre Problem ist nicht eine eventuelle Anzeige der Gurtwarnung da ja auch bei einer Verlängerung eine Schloßzunge im Schloss eingesteckt wird sondern das fehlen u.a. der Crash Prüfungen was die Zugfestigkeit angeht etc.
Hier werden die Nutzer leider alleine gelassen und müssen sehen wie sie klarkommen da die Anbieter nicht bereit sind die Kosten zu stemmen und die Käufer das wahrscheinlich auch nicht zahlen würden.
Mfg Mario

Ähnliche Themen

Kauf doch so etwas, wenn Dein es nicht kann.

https://www.ebay.de/.../124480244092?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Das Thema Kindersitz, Isofix ist eine Schande für einen Markenhersteller. Einbau eines Sitzes in Mercedes B, was nun auch kein riesen Auto ist. Isofix am Kindersitz ausklappen, Abdeckungen in der Lehne öffnen, Sitz auf die Sitzfläche stellen, nach hinten schieben, zwei mal klack hören, fertig. Gurtschloss hat ca. 4cm Platz zum Sitz und ist stabil im Sitz.
BMW: Mit einer Hand Sitz nach unten drücken und gleichzeitig nach hinten schieben, mit der anderen Hand die Isofixhalterung nach oben ziehen. Fluchen, dass die Halterung unterhalb der Befestigung gelandet ist, neu ansetzen, fluchen, im schlimmsten Fall zweite Person um Hilfe bitten. Nach Halterung 1 ums Auto laufen und auf der Rückbank knieend die Prozedur auf der anderen Seite wiederholen. Wenn fertig, darüber wundern oder ärgern, dass das Gurtschloss auf Presspassung am Kindersitz anliegt und sich fragen, wie man da jemals mit Kind im Sitz den Gurt einfädeln soll. Bei Fehlversuch besteht das Risiko, das Gurtschloss verschwindet auf Nimmerwiedersehen in der Sitzbank. Dann darf man diese ausbauen und die Gurtschlösser mühsam wieder hochfädeln. Mit etwas Übung ist man nach einer knappen Stunde damit fertig. Dabei stellt man erstaunt fest, das die Gurtschlösser nur im Polster der Bank stecken und jederzeit auch durch einen unachtsamen Mitfahrer in die Tiefe geschoben werden können. Also beim Einklinken in das Gurtschloss selbiges so gut es geht mit 2 Fingern festhalten, weshalb man für den ganzen Vorgang bevorzugt auf der Rücksitzbank knieen sollte. Wenn man den Sitz dann angebadtelt hat, kann man noch darüber schimpfen, dass eine oder beide Abdeckungen der Isofixhalterungen abgefallen sind. Man kann nun entscheiden, ob man die Prozedur wiederholt, um die Abdeckungen gleich wieder zu montieren oder diese irgendwo aufbewahrt.
Anschnallen tue ich unsere Kleine so, dass ich den Gurt immer angeschnallt lasse, sie setzt sich in den Sitz, Gurt bis Anschlag ziehen, oberen Teil über den Kopf ziehen unf auf den Oberkörper legen. Nun den unteren Teil ziehen, die Kleine hockt die Beine an, Gurt drüber aufs Becken. Zuletzt nach oben straff ziehen.
Sämtliche Gurtpiepser habe ich ohnehin auscodiert, so dass es kein Thema ist, dass der Gurt auch dann angeschnallt ist, wenn die Kleine nicht mitfährt.
Getestet habe ich übrigens mit 2 Sitzen bekannter Marken und bei beiden das gleiche Trauerspiel.
Da im Mercedes null Probleme, tippe ich auf gräulige Fehlkonstruktion BMW.

Im F34 und G32 hab ich keine Probleme. Im E87 habe ich einen weichen Stressball zwischen Kindersitz und Gurtschloss geklemmt. Damit hat das Gurtschloss nen anderen Winkel, ist leicht zu bedienen und verschwindet nicht.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 27. Dezember 2020 um 07:41:23 Uhr:


Kauf doch so etwas, wenn Dein es nicht kann.

https://www.ebay.de/.../124480244092?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Toller Tipp. Hast die Beiträge vorher nicht gelesen oder?

Zitat:

@Mariolix schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:41:19 Uhr:


Hallo in die Runde.

Das primäre Problem ist nicht eine eventuelle Anzeige der Gurtwarnung da ja auch bei einer Verlängerung eine Schloßzunge im Schloss eingesteckt wird sondern das fehlen u.a. der Crash Prüfungen was die Zugfestigkeit angeht etc.
Hier werden die Nutzer leider alleine gelassen und müssen sehen wie sie klarkommen da die Anbieter nicht bereit sind die Kosten zu stemmen und die Käufer das wahrscheinlich auch nicht zahlen würden.
Mfg Mario

Ähnlich wie bei unserem e87 müsste man bei dir mit nem festeren Schaumstoff die Lücke zwischen den Lederpolstern ausstopfen, so dass das Gurtschloss nicht abtauchen kann.

Hallo @Sushi_bb
Du solltest dich vielleicht zuerst einmal in den Thread vollständig einlesen .
Ich habe 2 Kommentare geschrieben in welchen ich unter anderem darauf hingewiesen hatte das es keine zugelassene Variante auf dem Markt gibt und ich selbst bin auch nicht auf der Suche danach da mein Sohn bereits seit Jahren dem Kindersitz entwachsen ist 😉
Mfg Mario

Gurtverlängerungen kommen aufgrund fehlender Test/Prüfzeichen sicher nicht in Frage. Zumal diese in der Regel als NoName Produkt sub 10€ angeboten werden.
Aber es gibt eine halbwegs funktionale Lösung:
Wir haben bei unserem Grossen jetzt den Gruppe 3 Sitz von Römer/Britax auf Cybex gewechselt. Grund war das versenkbare Isofix beim Cybex, so kann der Grosse auch mal vorne sitzen wenn der Kleine meckert und Mama nach hinten muss.
Beim Römer musste man das Gurtschloss immer drehen um überhaupt ins Schloss zu kommen. Der Cybex baut etwas schmaler und da klappt es grad so. Also vor Kauf unbedingt mal verschiedene Modelle ausprobieren.
Für den Kleinen haben wir einen Sitz (Cybex Sirona) mit eigenem Gurtsystem, der sollte bis 3.5 Jahre passen und hat bis dahin nicht das besagte Problem.

Gegen abtauchende Gurtschlösser beim Pre-LCI hilft ein (zugeschnittenes) Wididi :-)
https://www.amazon.de/.../B06X1DZTKS

Ich habe am Anfang das Gurtschloss mit einem kleinen Handtuch unterfüttert, brachte leichte Verbesserung, letztendlich bin ich dann trotzdem bei einer nicht zugelassenen Verlängerung gelandet.

Ich beiße in den sauren Apfel und helfe lieber meinem Kind beim Anschnallen, bevor ich eine nicht zugelassene Verlängerung verwendete, um das Liebste was ich habe zu sichern.

Man gewöhnt sich an alles.
Ja, das Anschnallen mit einem Kindersitz ist im Fond des F31 eine kleine Herausforderung. Meine Frau macht das aus Prinzip nicht mehr bei meinem, weil das so elendig ist, aber wenn man einmal den Bogen raus hat, dann muss man sich nur weit genug ins Auto reinlehnen, den Gurt maximal abrollen (dann hat man auch genug "Leine" wenn der Anschnaller weiter versenkt wird) und das einfädeln muss einhändig funktionieren, während man sich mit der anderen Hand auf dem Mittelsitz abstützt. Klingt akrobatisch, ist es auch 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen