Hilfe zum Kauf eines 318i bzw. 316i

BMW 3er E36

Hallo Leute, ich wollte mir nen 3er kaufen, der möglichst günstig sein sollte. Am besten wäre natürlich ein 318i. Würde mich aber auch mit einem 316i zufrieden geben. Der Preis sollte 2000€ nicht übersteigen, am besten sogar unter 1500€ bleiben. Wie lange hält denn so ein Motor bei BMW?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221280058
Habe dieses Auto gefunden, was haltet ihr davon?
Ist der M43 B16 Motor gut? Was gibt es so für Krankheiten? Laufleistung noch i.O.?

Beste Antwort im Thema

bremsen ate komplett an der vorderachse 140 euro material. wenn 316i hat er vlt hinten sogar trommelbremsen ^^

also selbst bei einem auto dieser preisklasse kein ausschlagkriterium!!

21 weitere Antworten
21 Antworten

@3.0 CSI Hubi
Ich hab schon einige E36 von unten gesehen....sei es live oder auf Bildern....

Es gab HIER mal einen Compact,der RICHTIG böse rostig war und gestern habe ich auf Youtube einen E36 M3 gesehen,der an sehr ungewöhnlichen Stellen durch war.....

Üblich ist eine gammelige Bodengruppe aber nicht....selbst jetzt noch nicht.....mein Cabrio sieht da noch sehr gut aus.

Greetz

Cap

Kann das so auch nicht bestätigen und muss für den E36 in die Bresche springen.

Sicherlich muss man ab einem gewissen Alter "nachpflegen" und Wartung betreiben, sprich generell vorsorgen... zB dass die Wasserabläufe frei sind und hier und da auch mal Flugrost entfernen oder Unterbodenschutz nachstreichen (PermaFilm kann ich nur empfehlen)... dann ist alles tutti und man hat lange Freude.

Wir haben hier in Bayern im Winter viel Salz auf der Straße. Wenn ich ein Cabrio, oder nur bei schönem Wetter fahre, kann ich die Qualität der Rostvorsorge eines Fahrzeugs nur bedingt einschätzen, da es mit Masse nicht im Winter gefahren wird. Mein E36 und E39 werden im Winter bei Salz gefahren. Der Unterbodenschutz ab Werk ist beim E36 (zumindest Baujahr 1994) gelinde gesagt "sparsam". Die Zeiten, wo ich alle 2 Jahre den Unterbodenschutz nachbessern musste, hatte ich zuletzt 1976 bei meinem ersten Auto (Ford Capri). Das sollte bei einem heutigen BMW nicht mehr erforderlich sein. Mein E32 hatte nach 25 Jahren und 615.000 km noch original eine 1 Zentimeter dicke Schutzschicht am Unterboden, die nicht wegbröselte. Das nenn ich mal eine ordentliche Rostvorsorge. Beim E39 ist es ähnlich. Beim E36 wurde da leider gespart.

BMW hätte den E36 eigentlich nur eine andere Konstruktion bei den Abläufen des Schiebedaches, sowie eine ordentliche Schweller-Konservierung verpassen müssen. Wieviele Golf und Astra die 20+ Jahre alt sind, sieht man noch auf der Straße? Wieviele E36? Ich glaube da gewinnt der E36.

Ähnliche Themen

@3.0 CSI Hubi
1.Du kennst mein Cabrio nicht.

2.Wo habe ich geschrieben,das ich ausschließlich Cabrios von unten betrachtet habe?

Da war ALLES dabei,was E36 ist.....

Ach und dieses Cabrio in meinem Besitz hat über 500tkm drauf und wurde Sommer wie Winter bewegt,auch sehr oft durch die Berge in wärmere Gefilde und das garantiert nicht nur im Sommer.....sonst wäre er komplett rostfrei.Ist er nicht,aber der Unterboden ist es.

Wobei ich garnicht weiß,warum darüber überhaupt diskutiert wird.....20 Jahre sollte kein Auto ab Werk rostfrei bleiben....weder damals,noch heute und in Zukunft sicher noch viel weniger....von daher sind Roststellen nach 20 Jahren alles andere als tragisch oder ein Zeichen schlechter Qualität....

Eher das Gegenteil!Besonders,wenn nichts zusätzliches gemacht wurde!Ja....die Rostvorsorge beim E36 war verdammt schlecht.....

Greetz

Cap 🙄

1. Opel ist kein Maßstab.
2. VW eigentlich auch nicht, da diese sich nicht als "Premiumhersteller" bezeichnen, aber schau mal wie viele 2er Golf (war bzgl. Haltbarkeit der Beste-Baujahr 1983 bis 1992) noch rumfahren !

Ich komm noch mal darauf zurück. Wurde ein E36 und auch ein E39 immer gut gepflegt und auch auf die Rostvorsorge geachtet so hat man auch heute noch ein akzeptables Auto da stehen.

wennn natürlich nie was gemacht wurde und auch nie drauf geachtet wurde dann darf man sich nicht wundern wenn man irgendwann auch von unten ein Loch im Auto hat.

Wisst ihr welche Autos wirklich böse rosteten? Die alten Italiener wie Fiat und Alfa. Wenn ich da nur an Sud und 33er GTV, Spider oder 127er oder 131er denke, oh man die rosteten sogar bereits im Katalog. Ich kann ein Lied davon singen.

Da ist das doch heute reinster Kindergarten.🙂

Aber gute Wartung und Vorsorge ist das A und O!

Deine Antwort
Ähnliche Themen