Hilfe zu Kaufentscheidung R1200 RS Bj. 12/2017

BMW

Schönen guten Tag, hier im Forum bin ich ein Neuling, fahre momentan noch eine Yamaha MT09 Tracer und davor fuhr ich eigentlich schon fast alles, selbst Harley.
Ich möchte aber nun umsteigen auf eine BMW auch weil man im Alter doch fauler wird und das schmieren der Kette einem dann doch ab und zu nervt soll es eine BMW mit Kardan werden.
Ich habe folgendes Model ins Auge gefasst:
BMW R1200RS Bj. 12/2017 mit 70.000km und optisch Top in Schuss, das Fahrzeug hat Volle Hütte und wurde immer bei BMW gewartet und steht auch bei einem BMW Händler für Schlappe 8.490€.

Nun meine Frage kann ich ohne Bedenken eine BMW mit 70.000km kaufen für das Geld oder sollte ich lieber was mehr drauf legen und eine mit weniger KM kaufen?

Gruß
Torsten

99 Antworten

Zitat aus dem Text den ich verlinkt hatte "Die originalen Brems- und Kupplungsleitungen können weiterhin verwendet werden"

Okay das hatte ich gelesen aber ich kenne es so das wenn man eine Hydraulische Leitung öffnet man diese Entlüften muss und laut Wunderlich wird das nur durch mehrfachen betätigen des Hebels gemacht.
Bei der RS muss ich ja noch einiges an Verkleidung ab machen um die Leitung anders zu verlegen, wäre es da nicht einfacher die Verlängerung zu nehmen?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:26:00 Uhr:


Zitat aus dem Text den ich verlinkt hatte "Die originalen Brems- und Kupplungsleitungen können weiterhin verwendet werden"

Ich weiß nur das ein Kumpel das bei seiner das damals ruck zuck so gemacht hatte.

Wie genau weiß ich nicht. Müsste ich nachfragen.

Das wäre echt prima, anfangs hatte der Lenker auch keine Bohrungen aber ich habe gesehen das der neue nun auch schon Bohrungen hat.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. Dezember 2023 um 12:24:34 Uhr:


Ich weiß nur das ein Kumpel das bei seiner das damals ruck zuck so gemacht hatte.

Wie genau weiß ich nicht. Müsste ich nachfragen.

Ähnliche Themen

Den sehe ich erst nächstes Jahr wied3er am 13.01.

Vielleicht hilft dir das hier. https://www.youtube.com/watch?v=hvJ594oIOxo

https://...otorradzubehoer-hornig.de/.../...erhoehung-mit-Versatz.html

Bei dem Lenker müssen noch Löcher gebohrt werden und bei Wunderlich anscheind nicht mehr.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 20. Dezember 2023 um 14:18:39 Uhr:


Vielleicht hilft dir das hier. https://www.youtube.com/watch?v=hvJ594oIOxo

...oder eben doch den original BMW-Lenker, da dürfte das Bohren auch entfallen

https://www.leebmann24.de/.../

Erstmal besten Dank für die mega Tipps und Links von euch.
Leider ist das in vielen Foren nicht mehr so da wird oft gesagt benutz die Suche.
Ich werde mich mal auf allen Seiten durchlesen und dann schauen was genau ich mache.
Da ich keine zwei linken Hände habe denke ich sollte ich alles selbst hin bekommen.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 21. Dezember 2023 um 10:36:19 Uhr:


...oder eben doch den original BMW-Lenker, da dürfte das Bohren auch entfallen

https://www.leebmann24.de/.../

Hier ist auch noch was

https://www.ebay.de/itm/114526724327?...

Es gibt zwei unterschiedliche Systeme. Bei dem einen kannst du den originalen Lenker behalten, beim anderen musst du auf Rohrlenker tauschen.

Also 145€ für zwei Klötze ist schon nen stolzer Preis und ja ich weiß auch das ABE kostet aber man muss nicht gleich mit dem Verkauf von zwei Klötzen gleich die kosten der ABE rein holen.

Also da komm ich mir ja fast günstiger das Set von Wunderlich zu kaufen.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 21. Dezember 2023 um 13:34:10 Uhr:


Hier ist auch noch was

https://www.ebay.de/itm/114526724327?...

Es gibt zwei unterschiedliche Systeme. Bei dem einen kannst du den originalen Lenker behalten, beim anderen musst du auf Rohrlenker tauschen.

Bei Wunderlich kostet der Spaß ca. 420€.
Die Lenkererhöhung muss ja extra noch dazu gekauft werden.
299 Rohrlenkerset + 120 Lenkererhöhung
Der Arbeitsaufwand ist beim Wunderlich auch höher.

Das ist so nicht ganz richtig, der Lenker selbst bringt schon die erhöhung mit und somit brauche ich keine mehr.
Da die Armarturen nur gewechselt werden sehe ich den Aufwand auch nicht als Größer an, die Kupplungsleitung muss ich ja bei beiden neu verlegen.

Wie gesagt wenn man keine zwei linken Hände hat sollte das schnell erledigt sein.
Ich habe damals bei der Harley alle Kabel nach innen verlegt und selbst das war jetzt kein Hexenwerk.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 21. Dezember 2023 um 14:35:24 Uhr:


Bei Wunderlich kostet der Spaß ca. 420€.
Die Lenkererhöhung muss ja extra noch dazu gekauft werden.
299 Rohrlenkerset + 120 Lenkererhöhung
Der Arbeitsaufwand ist beim Wunderlich auch höher.

Eine ABE gibt es auch nicht für 145,-€, da ist ein wenig mehr Aufwand zu betreiben. Dazu werden sicher keine 4 oder gar 5-stelligen Stückzahlen davon verkauft, wodurch sich die Stückkosten angenehm reduzieren ließen.

Festigkeitsgutachten, normiertes Herstellungsverfahren zur Gewährleistung gleichbleibender Qualität, ggf. Fahrversuche. Dies alles mit entsprechender Dokumentation/Prüfung durch offizielle Stellen, ....

Für 145,-€ hebt in einem Ingenieurbüro keiner einen Bleistift oder wirft den PC an, das wäre ein Minusgeschäft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen