Hilfe zu Kaufentscheidung R1200 RS Bj. 12/2017
Schönen guten Tag, hier im Forum bin ich ein Neuling, fahre momentan noch eine Yamaha MT09 Tracer und davor fuhr ich eigentlich schon fast alles, selbst Harley.
Ich möchte aber nun umsteigen auf eine BMW auch weil man im Alter doch fauler wird und das schmieren der Kette einem dann doch ab und zu nervt soll es eine BMW mit Kardan werden.
Ich habe folgendes Model ins Auge gefasst:
BMW R1200RS Bj. 12/2017 mit 70.000km und optisch Top in Schuss, das Fahrzeug hat Volle Hütte und wurde immer bei BMW gewartet und steht auch bei einem BMW Händler für Schlappe 8.490€.
Nun meine Frage kann ich ohne Bedenken eine BMW mit 70.000km kaufen für das Geld oder sollte ich lieber was mehr drauf legen und eine mit weniger KM kaufen?
Gruß
Torsten
99 Antworten
Ich habe jetzt den 4. Satz Angel GT-2 auf meiner RS und bin voll zufrieden, sonst hätte ich ihn auch nicht wieder draufgezogen. 😁
Laufleistungen bisher zwischen 8.000 und 9.750 KM. Getauscht wird wenn der Vorderreifen sich einem Restprofil von 1,7 mm nähert, dann sind hinten meist noch rund 2,3 mm vorhanden, aber egal. Getauscht wird der gesamte Satz, sonst habe ich ein paar Wochen später die Rennerei zum Reifenfuzzi noch einmal.
Hahntenjoch bei strömenden Regen war der AGT-2 schneller als mein Kopf, ließ sich wie im trockenen fahren, ansonsten trocken bis zum Materialabrieb an den Rasten, auch kalt prima. Bisher ist mir kein besserer Reifen untergekommen. Da konnte auch der Metzteler Roadtec 01 (ohne SE) aus gleichem Haus bei weitem nicht mithalten.
Egal ob sportlich Pässe räubern oder gemütlich, kalter Reifen oder warm, auch der Verschleiß passt nach meiner Meinung.
Kann die Steinchensensibilität evt. auch an der Fahrwerkseinstellung liegen? Dynamic oder Road? Eine Person, Gepäck, zu Zweit mit Gepäck, ...
Luftdruck vorne 2,6-2,7, hinten 2,9-3,0 kalt
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. Februar 2024 um 14:04:20 Uhr:
Wie und womit hast du das genau gemacht?Darüber könnte ich mal nachdenken. Ist ja noch Zeit bis ich die vorhole. Bei dem Wechselwetter ist noch eher die GS am Start.
Mit viel Handarbeit 🙂
Verschieden Schleifpapiere bis runter zum 1000er, dann verschiedene Schleifpasten. Dauert und macht lahme Arme, da Maschinen nicht unbedingt hilfreich sind.
Mach mir ein Angebot, ich habe sie hier noch liegen. Kann gerne weitere Fotos per Mail schicken.
Bin 2 Sätze Angel GT 2 auf meiner XR gefahren. Laufleistung jeweils um die 5000km. Habe dann auf den Dunlop Roadsmart IV gewechselt und finden den besser als den Angel GT 2. Der Angel ist schon ein sehr guter Reifen, aber der Dunlop ist halt für mich einen Tick besser. Auch hält er ein wenig länger. Der Angel hat ab einer bestimmten Gangart angefangen Wülste zu produzieren und leicht zu schmieren, das ist beim Dunlop nicht so der Fall. Auch Regen kann der Dunlop. Ist halt eine super Tourensportreifen der Tour und Sport beherrscht.
Ist halt auch ein Unterschied ob 170 Vierzylinder PS am Hinterrad zerren oder 125 Boxer PS.
Der Dunlop ist sicher ein genauso guter Reifen. Die aktuellen Tourenreifen tun sich eh nicht mehr viel.
Mit einer XR bist du allerdings, das weiß ich aus eigener Erfahrung, auch etwas anders unterwegs als mit dem Boxer. Die XR verleitet einfach dazu. Ich musste mich zumindest arg beherrschen bzw,. kontrollieren nicht über der Führerscheingreifgrenze zu fahren.
Die XR ist eine tolle Maschine, aber man ist eigentlich permanent zu schnell unterwegs, das fördert auch den Verschleiß. Dafür in Pässeregionen nicht unbedingt schneller. Dort sind aber auch die AGT 2 auf einem Boxer schneller fertig. Geschmiert haben sie allerdings noch nie. Hängt aber evtl auch am Motorradkonzept, max. Schräglage und Fahrweise.
Aus dem Alter, wo ich auf der letzten Rille den Kaunertaler Gletscher rauf/runter musste oder den Vrsic sind vorbei, flott ja aber nicht bis zum Letzten
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergFB schrieb am 23. Februar 2024 um 20:03:29 Uhr:
Ist halt auch ein Unterschied ob 170 Vierzylinder PS am Hinterrad zerren oder 125 Boxer PS.
Der Dunlop ist sicher ein genauso guter Reifen. Die aktuellen Tourenreifen tun sich eh nicht mehr viel.
Mit einer XR bist du allerdings, das weiß ich aus eigener Erfahrung, auch etwas anders unterwegs als mit dem Boxer. Die XR verleitet einfach dazu. Ich musste mich zumindest arg beherrschen bzw,. kontrollieren nicht über der Führerscheingreifgrenze zu fahren.Die XR ist eine tolle Maschine, aber man ist eigentlich permanent zu schnell unterwegs, das fördert auch den Verschleiß. Dafür in Pässeregionen nicht unbedingt schneller. Dort sind aber auch die AGT 2 auf einem Boxer schneller fertig. Geschmiert haben sie allerdings noch nie. Hängt aber evtl auch am Motorradkonzept, max. Schräglage und Fahrweise.
Aus dem Alter, wo ich auf der letzten Rille den Kaunertaler Gletscher rauf/runter musste oder den Vrsic sind vorbei, flott ja aber nicht bis zum Letzten
Bike hin oder her, ich bin sowohl den Angel GT2 als auch den Roadsmart IV mit jeweils 2 Sätzen auf dem selben Bike gefahren. Ich denke schon das ich da einen Vergleich ziehen kann. Und da ist nunmal der Dunlop besser. Gerade auf einem Bike mit viel Drehmoment wie den Boxern traue ich dem Dunlop mehr zu als dem Angel. Dazu gibt es auch von Motorrad einen Test mit der 1250 GS.
Ich habe ja nicht gesagt das der Angel schlecht ist, nur das der Dunlop (für mich) eben noch ein wenig besser ist. Und wenn du mit dem Angel zufrieden bist und der entsprechende deiner Fahrweise dann eben bis knapp 10.000km hält ist doch alles gut.😉
Aber grundsätzlich sind eigentlich alle aktuellen Tourensportreifen gut bis sehr gut und nehmen sich nur minimal was. https://www.motorradonline.de/.../
Sind alle schwarz, rund, teuer, können oft mehr als deren Fahrer und landen zu schnell auf der Halde...
um nochmal auf das Steinchenproblem vom Käptn zurück zu kommen: Das liegt IMO nicht am Reifen, der AGTII hat eine sehr gute Eigendämpfung und gibt eigentlich relativ wenig Rückmeldung, eine gute Kombination gerade mit dem Telelever, was ebenfalls die Strasse glattbügelt, auf das man aber (wie auf den AGT2) blind vertrauen kann.
Das liegt IMO eher daran dass Du eben kein Telelever hast und das Gewicht relativ weit vorne auf den Händen. Ist nur Gewöhnungssache.
Erstmal vielen Dank an alle. Ich weiß, sowas kann eine endlose Diskussion werden aber es hilft mir doch ein wenig.
Erst mal zu Jörg.
Danke für die Einschätzung zum Metzeler 01. Im Test wird der SE als sehr gut bewertet, also müsste der besser sein als dein gefahrener 01, so auch das Fazit im Test. Also bleibt der bei mir im Rennen. Vor allem wegen der Haltbarkeit und ich bin irgendwie ein Metzeler Nerd.
Zur Feinfühligkeit am Vorderrad bzgl. Steinchen. Ich fahre zu 99% auf Rood ohne Sozia und Beladungseinstellung.
Ich hab jetzt den gefahrenen Druck nicht im Kopf, fahre aber Standard-Vorgabe.
Stimmt du hattest mir ja mal eins angeboten. Weiß aber gar nicht mehr wie das gelaufen ist. Sag mir einfach was du mit Versand haben musst. Wenns passt mach ich es. Danke.
Zu Driver
Danke für die Einschätzung zum Dunlop, der ist ja auch klar Testsieger im Motorradtest.
Was macht für dich den Dunlop etwas besser als der GT II?
Auf die Liste kommt er auf jeden Fall.
Ach, wie fährst du normalerweise das der GT II bei dir Wülste schmiss und schmierte?
Das ist mir bei den bisher gefahrenen 2000TKm noch nicht aufgefallen. Vielleicht fahr ich auch nicht so extrem wie du.
Und danke für den Testlink, der hilft.
Zu TDI
Ich bin mir nicht sicher ob das nur am fehlenden Telelever liegt denn ich hatte dies Phänomen bei noch keinem anderen Mopped und Reifen so gefühlt. Auch bin ich schon mal die RS gefahren wo das nicht der Fall war, nur weiß ich nicht mehr welcher Reifen da montiert war. Muss den Kumpel noch mal fragen ob er das noch weiß.
Es ist ja nicht schlimm, es stört ja eigentlich auch nicht weiter, nur erschrecke ich mich immer leicht und denke da iss was.
Der Freund meinte das wäre ein Michelin gewesen aber war sich nicht mehr so ganz sicher.
TDI, wo iss nix? Meinst ich bilde mir das nur ein?🙂
Nee, ich will dir nix unterstellen 😁 Alles was kleiner als eine Maus ist muss dich nicht beunruhigen. Einfach Gas und drüberbügeln. Aber ich kenne das Gefühl, immer wenn ich von der RT mit dem Telelever auf die Kawa umsteige, bei der man mit dem Sportreifen noch die kleinste Rille spürt, dann denke ich mir immer "Huch, was war das jetzt?" Denn mit dem Telelever merkst Du nix, oder wenn, dann bist Du schon fast in Lebensgefahr 😁.
Aber nach ner Zeit fährst Du über die übelsten Holperstrecken wo Du jedes Steinchen merkst und sagst Dir;"War da was - nee da war nix" 😁
PS: Es sei denn...dass deine RS vielleicht ein Problem mit dem Lenkkopflager oder Radlager, bzw. Flucht des Vorderrades hat? Kann man nicht ausschliessen. Solltest Du mal testen.