Hilfe zu Kaufberatung Mazda 6

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo Leute,

ich bin eig. im BMW Forum unterwegs, doch nun suchen wir auch mal einen Mazda 😉

Erst mal zu unseren allgemeinen Fragen und unser Budget ist maximal 10000€, lieber wenn so zwischen 6-8000€.

- Eher den 2.0 oder 2.3l kaufen?
- Fronttriebler oder lieber Allrad?
- Schalt- oder Automatikgetriebe?
- sind alle mit Steuerkette?
- Generelle Kinderkrankheiten?

Bei der Besichtigung werde ich auf Rost achten, wie auch bei jedem anderen Autokauf. Ich schaue immer auf Radläufe, Türunterkanten, Heckklappe usw., also die Schwachstellen sind mir bekannt 🙂

Haben uns mal diese zwei hier in die engere Auswahl genommen, da wir finden, Preis/Leistung stimmt und Ausstattung ist super.

Mazda 6, 2.3l

M6, 1. Hand

Beste Antwort im Thema

Hi,

Allrad würde ich nur nehmen wenn du ihn wirklich benötigst also irgentwo in den Bergen wohnst. Ansonsten reicht der Frontantrieb locker auch im Winter. Wenn du BMW gewohnt bist dürftest du überhaupt keine Probleme bekommen 😉

Der Allrad kostet nämlich Sprit und einiges an Dynamik,außerdem ist mehr dran was kaput gehen kann.

Automatik oder nicht ist Geschmacksfrage, schlecht ist die 5 Gang Automatik von Mazda auf keinen Fall. ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit.

Ich kenne nur den 2,3l Motor. Damit ist der 6er schon sehr gut motorisiert, verbrauch liegt bei knapp über 10l im Kurzstreckenbetrieb was ich sehr gut finde. Auf Langstrecken reichen auch mal 8,5l auch wenn man zügig im Verkehr mitschwimmt. Im grunde würde uns auch der 2.0l reichen,nur am Berg und vollbeladen bin ich manchmal schon froh über den "großen" Motor.

Steuerketten haben die Benziner alle. Beim 2,3l gab es teilweise Motorschäden wegen Ölmangel. Der Motor braucht oft recht viel Öl bei den vor Facelift Modellen war das Ölvolumen sehr gering. Das sorgte für einige Schäden. Die Faceliftmodelle haben ein größeres Ölvolumen und die Motoren sollen auch weniger Öl verbrauchen. Ich habe bei meinem 2006er praktisch keinen spürbaren Ölbverbrauch,aber wie gesagt der wird fast nur auf Kurzstrecken bewegt und da ist merkt man das eh nicht.

Bis auf den Rost hat der 6er wenig Kinderkrankheiten. Die Xenonscheinwerfer gehen scheinbar als kaput (automatische leuchtweitenregulierung) und sind dann teuer. Auch die Bremssättel hinten scheinen hin und wieder probleme zu machen.
Beides hatte ich zum Glück noch nicht wir haben aber auch erst 50tkm runter.

Gruß Tobias

21 weitere Antworten
21 Antworten

@Toshy,

danke dir auch für deine super Erklärung!

Also ist der M6 im ersten Link ein Facelift? Scheinwerfer dunkler, Rückleuchten dunkler, Rahmen und die Lufteinlässe, ABER Mittelkonsole ist grau oder täuscht das Bild nur, denn schwarz ist die definitiv nicht.

Beide Fahrzeuge, welche Du verlinkt hast, sind FaceLift.

Im FaceLift ist die Mittelkonsole so ne Art graumetallic, während sie im Vor-FaceLift definitiv silber ist.

Ich fahre den FaceLift Kombi, deshalb weiß ich es ganz sicher. Kannst Dir ja mal zum Vergleich in den Gebrauchtwagenbörsen die älteren M 6 (Bj 2002 bis 2004) anschauen. Dann siehst Du den Unterschied ganz sicher.

Weiteres Anzeichen für FaceLift Fahrzeuge mit Leder ist, daß die elektr. Sitzverstellung ne Memoryfunktion am Fahrersitz hat, die Vor-FacelIft Fahrzeuge haben kein Memory.

Ich möchte noch auf folgende Probleme hinweisen:

Die hinteren Bremsen machen des öfteren Probleme. Sie lösen sich nicht richtig. Dummerweise merkt man das erst, wenns zu spät ist und dann sind auch die Scheiben mit fällig. Zumindest war es bei meinem so. Man hat nicht gemerkt, dass die Bremsklötze leicht anlagen. Man hörte nichts und es stank nicht.

Außerdem würde ich den Rost am Unterboden nicht ganz so auf die leichte Schulter nehmen. Bei mir waren auch die Schellen der Auspuffanlage und Teile davon selbst betroffen. Gerade beim 2.3er ist ja eine doppelflutige Anlage verbaut. Wenn da die falsche Stelle durchrostet, wird das teuer. Ein Endtopf kostet hier richtig Geld und bei Pech brauchst Du gleich zwei.

Falls Du das Auto als Langstreckenfahrzeug benutzt: Die Sitze sind meiner Meinung nach nicht tauglich dafür. Etwas zu weich und die Sitzfläche viel zu kurz. Mir tat da jedenfalls immer der Arsch weh.

Momentan fahre ich S-Max und hatte vorher den 6er. Nach meinem jetzigen Kenntnisstand und den Mazdaerfahrungen kommt mir ein Mazda nicht wieder ins Haus. Egal wie schick der aussieht. Würde den Mondeo mit großem Abstand vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Also ist der M6 im ersten Link ein Facelift? Scheinwerfer dunkler, Rückleuchten dunkler, Rahmen und die Lufteinlässe, ABER Mittelkonsole ist grau oder täuscht das Bild nur, denn schwarz ist die definitiv nicht.

Das mit der Mittelkonsolenfarbe...

Im Facelift ist es dann eben Dunkel-Anthrazit oder sowas 😉. Die Modelle vor der Modellpflege hatten anfangs eine rechte helle Mittelkonsole, meinetwegen silber. Ich hatte ein Sondermodell (Impression) und bei dem war es grau. Es war definitiv dunkler als bei den anderen. Schau dir einmal einen älteren M6 (GG/GY) an und dann die von dir geposteten Modelle. Dann siehst du den Unterschied zwischen GG und GG1 sofort. Der GG1/GY1 wirkt auf jeden Fall hochwertiger.

Für mich waren die Sitze ok. Sie sind definitiv kleiner als in meinem jetzigen Auto. Aber ich hatte als Pendler mit wöchentlich 1000km keine Probleme. Mein M6 hatte Teilleder.

Ähnliche Themen

hi, was rost angent meiner ist bj. 10.2005 also facelift, ich habe garkein rost, nur am achsteile, aber auch nicht so extrem..

Danke euch allen!

Also man ließt mehr von Leuten die vom Rost geplagt sind, als von welchen die zufrieden sind und kein Rost haben 🙁

Kommt denn einer hier aus der Nähe der uns den Mazda in Kassel ankucken könnte? Denn wir haben einfach 320km zu fahren und wäre blöd, wenn es sich dann als "Gurke" herausstellt.

Keiner aus der Nähe von Kassel hier?

Deine Antwort
Ähnliche Themen