Hilfe! Zahnriemensatz 4.2 AEC - woher nehmen?!?
Hallo zusammen,
seit langem mal wieder eine Wortmeldung von mir... Ich wollte kommende Woche meinen Schatz nach Audi tragen, braucht einen neuen Zahnriemen. Heute rief mein Meister an und sagte, dass Audi nichtmal mehr einen Ölfilter für den Wagen vorhält. Wie bitte?!? Wofür gibt's denn Audi Tradition wenn die nichtmal Verschleißteile zur Hand haben???
Naja, jedenfalls hab ich mich locker vor's Internetz gesetzt und die üblichen Shops abgeklappert. Die haben aber auch keinen Zahnriemensatz für den AEC! Und nun? Der alte Riemen geht jetzt in's 11. Jahr, weiterfahren ist russisch Roulette - der Rippenriemen hat schon erste Brüche.
Vermutlich bin ich einfach nur zu doof zum suchen, aber ich brauche ein wenig Hilfe. Jemand eine Idee, wo ich Riemen, Rollen, Dämpfer und Wasserpumpe herbekomme?
Besten Dank!
Matthias
20 Antworten
Hab doch garnicht gesagt, dass sie das nicht wollen. Der Betrieb ist super, hat mir nur gesagt, dass es die Teile nicht mehr gibt und auch nicht (!!) von der Tradition angeboten werden. Wir wollen uns am Montag mal zusammensetzen und besprechen, was es noch für Alternativen gibt. Vielleicht haben die noch was in der Hinterhand. Sonst muss ich eben selbst ran.
Mir ist eben nur bei einer ersten Recherche aufgefallen, dass eben auch die einschlägigen Teilehändler keine ZR Kits (Kit, nicht Einzelteile) mehr haben und das hatte mich ein Stück weit beunruhigt. Aber scheinbar ist das ja alles kein Problem, macht nur mehr Arbeit. Soll mir recht sein, so lange der Wagen sicher weiter betrieben werden kann.
Dass das Checkheft jeder abstempeln kann, ist mir auch klar. Aber ICH will nicht, dass es jemand anderes macht. Audi. Punkt. Seit 10 Jahren derselbe Betrieb, vorher 10 Jahre ein anderer (aber auch immer derselbe). Ist für mich Teil des Gesamtkunstwerks. Wie viele S6 4.2 in top Zustand, 20 Jahre in einer Hand und lückenlosem Audi Checkheft gibt es schon noch... Da wird man irgendwann wunderlich 😉
Komisch, ich war mit meinem noch nie in der Werkstatt, der hat jetzt 450 tkm runter.
Es gibt immer noch Sätze für Zahnriemen und Keilrippenriemen.
Meiner ist jetzt schon 23 Jahre alt.
Wo ist das Problem?
Zitat:
@panther1342 schrieb am 3. April 2020 um 18:13:51 Uhr:
Komisch, ich war mit meinem noch nie in der Werkstatt, der hat jetzt 450 tkm runter.
Es gibt immer noch Sätze für Zahnriemen und Keilrippenriemen.
Meiner ist jetzt schon 23 Jahre alt.
Wo ist das Problem?
Und was willst Du mir damit jetzt sagen? Dass ein S6 auch ohne Audi Service eine halbe Million km schafft? Davon bin ich tatsächlich ausgegangen. Ich gehe aber aus dem gleichen Grund jedes Jahr zu Audi, aus dem man seiner Katze Sheba kauft anstatt überfahrene Viecher von der Straße zu kratzen und mit nach Hause zu schleppen. Die Katze würde auch mit Roadkill alt werden 😁
Meine anderen Autos warte ich übrigens komplett selbst bis in die tiefsten Untiefen der Technik. Der S ist die große Ausnahme.
Ich habe halt einfach keine Sätze gefunden. Nur Einzelteile. Gut, wenn es noch welche gibt, hab wohl nicht an den richtigen Stellen gesucht. Danke für die Hinweise, das Problem wurde inzwischen gelöst, der S6 rennt wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ikonium schrieb am 4. September 2020 um 20:14:
Welche Teile braucht es denn nun für den Zahnriemenwechsel (am besten mit Nummer)?
Das würde mich auch interessieren. Werde am WE selber mal auf die Suche gehen. Da sich keine Werkstatt in der Nähe findet, die das machen will, werde ich mir wohl mit GAAAANZ viel Zeit den Kram selber vornehmen. Da die ZKD auch defekt ist, werde das mitgemacht. Ist dann eine größere OP aber ich habe zum Glück noch einen Joker, der zwischendurch mal draufschauen kann....ZR hab ich bei nem anderen Wagen auch schon gewechselt, wieso sollte das also nicht auch klappen...Alles in Ruhe machen...