Hilfe !! XC90 CEM defekt
Hallo Volvo Freunde
Das CEM meines XC 90 ist irreperabel defekt.
Schmorgeruch , Kurzschluss
Batterie entläd sich.
Siehe Bilder....
Eine neues CEM liegt bei ca 1400 ,- €
Mein gedanke ist ein gebrauchtes CEM zu erwerben und es umzuprogrammieren bzw.
zu klonen.
Jetzt meine Frage an euch :
Hat vieleicht einer von euch ein CEM eines XC90 V8 Bj.2006.
Und wer kann das softwaretechnische erledigen ?
Mein Händler hat bereits abgelehnt ein gebrauchtes zu bearbeiten.
Dies sei zu aufwendig und Garantie könnte er dann auch keine darauf bieten.
Danke schon mal für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hitliste der gesammelten Fehler .
CEM
MJ 1999-2001
Bremsenstörung erscheint, alle Pfeile im Instrument fallen aus,
außer dem Kraftstoffstand, alle Lichter gehen aus.
Automatik beginnt hart zu Schalten.
Wenn das Auto ausgeht, wird es auch nach einer halben Stunde, einer Stunde oder
sogar der ganzen Nacht nicht gestartet.
Abklemmen der Batterie hilft da manchmal !
An einem Punkt hört der Anlasser auf zu drehen und
das Auto reagiert nicht auf das Drehen des Schlüssels im Zündschloss. "Glückwunsch",
Sie sind alle Informationen im CEM gelöscht.
bei einem solchen Defekt wird CEM nicht repariert.
Es muss durch ein neues ersetzt werden.
MJ 2002-2004 -
Störungen meist bei Hitze oder Kälte
Die Abblendlichter werden plötzlich eingeschaltet.
Wenn man den Motor abstellt, startet er erst, wenn sich das CEM abgekühlt hat
Meistens im Sommer oder wenn es kälter wurde und
man die Kabinenheizung einschaltet
bei nur Kälte weniger Fälle, in denen das Modul im kalten Zustand versagte
Bei Raumtemperatur von 20 - 25 Grad tritt der Defekt nicht auf
kann man evtl Reparieren .
CEM
2005-2014 für XC90
2005-2007 für S80 und V / XC 70
2005-2011 für S60
das Hauptproblem - Wasserfluss entlang der Kabeltrasse vor der Windschutzscheibe.
die Schiene ist in Form eines Kabelkanal ausgeführt,
dieser liegt direkt
unter der Unterkante der Windschutzscheibe.
Dort fließt der ganze Schmutz und Wasser durch und durch den Kapillareffekt
geht das Wasser durch die Drähte bis zum CEM.
oft Brandschäden oder CEM abgeraucht ,Schrott
ergänzend zur Wasserrinne und zur Volvo PDF ,das letzte Bild
Zitat,Wiederholung evtl hilft es -
in Bekannter aus einer Matchbox-Werke hat mir dieses geschickt,
wegen CEM oder
sonstigen Fehlern beim Download .
Volvo Reparaturanleitungen
V70 2.5T Fahrgestellnummer 59 B5254T2 (2006)
Dies kann beim Herunterladen eines Softwarepakets auftreten.
Diese Bedingung kann bei jedem Software-Download auftreten.
SYMPTOM: Das Herunterladen der Software wird unterbrochen, und die Meldung,
dass ein CEM-Download fehlgeschlagen ist, wird möglicherweise angezeigt.
SERVICE: Befolgen Sie die Wiederherstellungsrichtlinien und die CEM-Wiederherstellungsmethode unten.
1. Stellen Sie IMMER sicher, dass ein Batterieladegerät verwendet wird, wenn Sie Software herunterladen und
dass die Spannung der Fahrzeugbatterie / des Ladegeräts 10 Volt nicht unterschreitet
oder während des Herunterladens jederzeit über 16 Volt gehen.
Bei Verwendung von "Booster-Ladegeräten" wurden Spannungspegel über 16 Volt gemeldet
führt zum Download-Fehler.
2. Stellen Sie sicher, dass der VCT2000 / DiCE auf die neueste Firmware-Version aktualisiert wird.
3. Stellen Sie sicher, dass VIDA mit dem neuesten Patch aktualisiert wird.
Siehe Serviceprodukt-Zeitschriften für VIDA / UPDATES
ERFORDERLICHE AUSSTATTUNG: Externe Stromversorgung für den VCT2000 / DiCE.
verwenden Sie das Netzteil des Panasonic Toughbook CF-29
WIEDERHERSTELLUNGSMETHODE
1. Melden Sie sich von VIDA ab und fahren Sie die VIDA-Anwendung herunter.
2. Trennen Sie die Fahrzeugbatterie für 10 Sekunden und schließen Sie sie erneut an.
3. Schließen Sie eine externe Stromversorgung an. Dies gilt sowohl für DiCE als auch für VCT2000
4. Starten Sie die VIDA-Anwendung und melden Sie sich an.
5. Wählen Sie die Registerkarte Fahrzeugprofil, wählen Sie das Fahrzeug aus der Liste der zuletzt identifizierten Fahrzeuge aus und klicken Sie auf "OK".
Wenn sich das Fahrzeug nicht in der Liste befindet, geben Sie die VIN manuell ein
Nummer und drücken Sie "OK".
6. Wählen Sie die Registerkarte Software und kaufen Sie das CEM-Nachladen.
7. Wählen Sie Erweitert und drücken Sie "Send Prog".
8. Wählen Sie ECU CEM (Knotenadresse "50" für P2-Wagen oder Knotenadresse "726" für P3-Wagen) und
lesen Sie die Hardware-Teilenummer.
9. Trennen Sie die Fahrzeugbatterie.
10. Send Prog Befehl.
11. Fahrzeugbatterie wieder anschließen.
12. Wählen Sie ECU CEM und lesen Sie die Hardware-Teilenummer.
Wenn der Knoten nach diesem Schritt nicht mehr gelesen werden kann, müssen Sie möglicherweise zu Schritt 9 zurückkehren.
13. Laden Sie CEM reload herunter. Antworten Sie mit "Nein" für CEM, das ersetzt wird.
14. Laden Sie das ursprüngliche Softwarepaket herunter, bei dem der Download-Interrupt aufgetreten ist
81 Antworten
wenn die Kontaktstellen / Leiterbahnen zu heiß geworden sind, dann hat das vermutlich auch noch einen Grund. Wenn man den nicht beseitigt, nutzt auch ein nachlöten nicht viel...
Clonen kann übrigens auch der Laie mit VDASH und einem DICE Adapter. Frage wäre nur ob sich das Steuergerät noch über die Systemschnittstelle auslesen lässt. Versuch wär´s wert.
Ich würde auch nur ein gebrauchtes Steuergerät mit gleicher Teilenummer nehmen. Beim Clonen muss die Hardware exakt gleich sein.
Gruss
Wenn eine CEM mal in ein Auto programmiert wurde kann man die nicht wieder löschen.
Dh. du brauchst in jedem Fall eine neue CEM. Den genannten Preis finde ich etwas hoch.
Mal abgesehen von irgendwelchen Bastelmöglichkeiten - basteln beinhaltet halt auch immer ein Risiko.
Und - es wird einen Grund geben warum die CEM abgebrannt ist. Kabelbaum soweit ok?
Hatte mal einen V50 in der Werkstatt - war das Selbe. Kabelbaum repariert, neue CEM - und es klappte.
Später gab es aber wieder ein Problem - zum Glück hat´s die CEM diesmal überlebt! Es war ein durchgescheuerter Kabelbaum vorne hinter dem Scheinwerfer an einer Klimaleitung-Pressung...
gruß
Also wenn nskotty schreibt, das man das mit KESS von Alientech clonen kann, dann kann das jeder gute Chiptuner. Im Raum Chemnitz hätte ich da eine Adresse, wo man anfragen könnte.
Also diese Falschaussage hat doch DR_V70 schon mehrfach widerlegt.
Zitat:
@roorback schrieb am 12. März 2019 um 14:58:26 Uhr:
Wenn eine CEM mal in ein Auto programmiert wurde kann man die nicht wieder löschen.Dh. du brauchst in jedem Fall eine neue CEM.
Ähnliche Themen
Naja, aber als VOLVOHändler hat man keine Möglichkeit. Hab hier auch noch eine CEM eines XC90 liegen, die für einen Kunden gekauft wurde, programmiert wurde - und schlussendlich war es eine andere Ursache. Das Ding kann ich direkt in den Müll werfen...
Das man als Privatperson gerne basteln kann ist durchaus klar - aber sowas hat nichts in der Werkstatt verloren. Zum Schluss baut man sich damit ganz andere Probleme ein - das braucht man nicht.
Ahh, jetzt verstehe ich Dich. Klar, auf offiziellem Wege in der Volvowerkstatt geht das natürlich nicht.
Zitat:
@roorback schrieb am 12. März 2019 um 15:06:45 Uhr:
Naja, aber als VOLVOHändler hat man keine Möglichkeit. Hab hier auch noch eine CEM eines XC90 liegen, die für einen Kunden gekauft wurde, programmiert wurde - und schlussendlich war es eine andere Ursache. Das Ding kann ich direkt in den Müll werfen...
Das man als Privatperson gerne basteln kann ist durchaus klar - aber sowas hat nichts in der Werkstatt verloren. Zum Schluss baut man sich damit ganz andere Probleme ein - das braucht man nicht.
aber interessant. Für meinen Wagen würde ich den versuch auch angehen und diese "verbrauchte" CEM mal löschen lassen. Kann ich die dann wieder ganz normal mit der VOLVO-Software anlernen?
Naja, wenn man wüsste, was auf einer "leeren" CEM an Software drauf ist (Bootloader oder sowas), könnte das gehen. Am sichersten wäre der Weg, wenn mal wieder eine "neue, leere" CEM ankommt, damit zum Chiptuner zu gehen und den "Inhalt" zu kopieren. Den könnte man dan auf beliebig viele gebrauchte CEMs draufzwirbeln und damit selbst "neue, leere" CEMs herstellen, die dann selbstverständlich mit der Volvosoftware angelernt werden können.
verstehe ich nicht. Warum soll ich eine neue clonen auf eine gebrauchte um diese damit wieder in den Urzustand zu versetzen, und um dann eine weitere gebrauchte mit dieser wieder zu clonen. Clonen heisst "es wird ein exaktes Abbild erstellt". Dazu braucht die nicht vorher in den Ursprungszustand versetzt werden.
Kannst Du Dir genauso wie bei einer Festplatte vorstellen. Die braucht auch nicht frisch formatiert sein um eine andere darauf zu clonen.
Das ist mir schon klar. Aber Roorback arbeitet in einer Volvowerkstatt. Nur über diesen Weg kann er aus gebrauchten CEMs "neue" CEMs herstellen, mit denen Vida dann was anfangen kann. Gebrauchte CEMs kann Vida nicht handeln.
Für Privatpersonen mit abgerauchten CEMs ist das natürlich völlig irrelevant. Ab zu Chiptuner, clonen, fertig.
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 12. März 2019 um 15:43:00 Uhr:
verstehe ich nicht. Warum soll ich eine neue clonen auf eine gebrauchte um diese damit wieder in den Urzustand zu versetzen, und um dann eine weitere gebrauchte mit dieser wieder zu clonen. Clonen heisst "es wird ein exaktes Abbild erstellt". Dazu braucht die nicht vorher in den Ursprungszustand versetzt werden.
Kannst Du Dir genauso wie bei einer Festplatte vorstellen. Die braucht auch nicht frisch formatiert sein um eine andere darauf zu clonen.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 12. März 2019 um 15:49:48 Uhr:
Das ist mir schon klar. Aber Roorback arbeitet in einer Volvowerkstatt. Nur über diesen Weg kann er aus gebrauchten CEMs "neue" CEMs herstellen, mit denen Vida dann was anfangen kann. Gebrauchte CEMs kann Vida nicht handeln.Für Privatpersonen mit abgerauchten CEMs ist das natürlich völlig irrelevant. Ab zu Chiptuner, clonen, fertig.
ah so, das heisst mit VIDA kann man nicht clonen !? Ok, wenn das so ist, darf doch aber auch eine Vertragswerkstatt ein Steuergerät mit einem anderen Tool clonen und dieses dann einbauen (natürlich mit entsprechender Ausweisung in der Rechnung), oder ist das durch VOLVO untersagt?
Ne, mit Vida nicht.
Ich denke, das die das bei Volvo nicht dürfen, denn was willste den für eine Garantie auf ein gebrauchtes CEM geben? Das kann 10 Jahre halten oder am nächsten Tag auch kaputt gehen.
Ideal für den Verbraucher wäre natürlich: Neues CEM (1400€) oder gebrauchtes, neues CEM für 150€ bis 200€, aber auf eigenes Risiko.
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 12. März 2019 um 15:55:36 Uhr:
Zitat:
@eet2000 schrieb am 12. März 2019 um 15:49:48 Uhr:
Das ist mir schon klar. Aber Roorback arbeitet in einer Volvowerkstatt. Nur über diesen Weg kann er aus gebrauchten CEMs "neue" CEMs herstellen, mit denen Vida dann was anfangen kann. Gebrauchte CEMs kann Vida nicht handeln.Für Privatpersonen mit abgerauchten CEMs ist das natürlich völlig irrelevant. Ab zu Chiptuner, clonen, fertig.
ah so, das heisst mit VIDA kann man nicht clonen !? Ok, wenn das so ist, darf doch aber auch eine Vertragswerkstatt ein Steuergerät mit einem anderen Tool clonen und dieses dann einbauen (natürlich mit entsprechender Ausweisung in der Rechnung), oder ist das durch VOLVO untersagt?
Zitat:
@eet2000 schrieb am 12. März 2019 um 16:17:23 Uhr:
Ne, mit Vida nicht.
Ich denke, das die das bei Volvo nicht dürfen, denn was willste den für eine Garantie auf ein gebrauchtes CEM geben? Das kann 10 Jahre halten oder am nächsten Tag auch kaputt gehen.Ideal für den Verbraucher wäre natürlich: Neues CEM (1400€) oder gebrauchtes, neues CEM für 150€ bis 200€, aber auf eigenes Risiko.
ich kenne ja die Verträge der VOLVO Vertragswerkstätten nicht, aber ich wüsste nicht warum die keine Gebrauchtteile einbauen dürften (natürlich mit eingeschränkter Gewährleistung).
Da ist es wohl eher eine Frage des Wollens...
Naja, es ist ja schon mit selbst mitgebrachtem, korrektem, "neuem" Öl kritisch. Manche lassen es zu und nehmen es, andere weigern sich total.
Dann denke ich auch, dass es auf die Art des Bauteil ankommt. Gegen den Einbau einer gebrauchten Dachreling wird wohl kein Volvo-Autohaus was haben, bei einem Steuergerät siehts ganz dunkel aus und bei einem gebrauchten Airbag isses völlig vorbei 😉
Danke erstmal an alle für die Diskusion hier...
Also das CEM is verschmort da am oberen Stecker / Kabelbaum Wasser eingedrungen is.
Verursacht durch einen verstopften Ablauf.
Woll ne xc90 Krankheit.
@roorback wenn du ne CEM rumliegen hast und die e wegschmeisen willst , darfst sie mir gerne schicken.
Verdandkosten übernehm ich auch