Hilfe, wo war das Öl
Recht habt Ihr, Motorölstand nur betriebswarm prüfen. Ich habe es anders versucht und mir Mist eingehandelt.
Nach der Winterpause und vor der ersten Tour zog ich nun doch den Peilstab.
Null, absolut Null Öl am Stab. So kippte ich ca. einen halben Liter nach. Dann hing nur am unteren Ende des Stabes ein Tropfen Öl.
Mir wurde die Sache mulmig und ich startete den Motor das erste Mal nach 4 Monaten. Nach ca. 30 Sekunden stellte ich den Motor aus und kontrollierte den Ölstand erneut.
Das Öl stand weit über Maximum und war nur noch Ölschaum. Die Kolben haben wohl voll im Öl rumgeplatscht. So habe ich ½ Liter Öl wieder abgesaugt.
Preisfrage: Warum war das Öl übern Winter weg, wenn es sich doch im Sommer bei einer Fahrpause von einer Woche nicht verabschiedet? Gruß Klaus
Beste Antwort im Thema
Früher hat man Maschinen mit Trockensumpfschmierung einen Absperrhahn am Öltank spendiert, der beim Abstellen des Mopeds geschlossen wurde und zuverlässig das Absacken des Öles in's Motorgehäuse verhinderte. Mit zunehmender Ahnungslosigkeit bzgl. der Technik, galoppierender Verwirrung der Eigner und zunehmendem Verlass derselben auf "Apps" (u. "Leseschwäche" 😉) hat man darauf verzichtet. Der Hahn wäre bei der ersten Fahrt geschlossen geblieben, die Öldruckkontrolleuchte hätte den Fahrer nur noch mehr verwirrt, wie auch die aus dem "Motorraum" kommenden Geräusche. Anstatt das Manual dazu zu befragen (vor Fahrtantritt am besten), wäre die Frage hier (o. anderswo) im Forum aufgetaucht:
"Hilfe! Mein Modell xyz macht Geräusche, qualmt aus dem Auspuff und es leuchtet ständig eine Lampe. Was ist das? Hat das schon mal jemand gehabt? Ist das Garantie? Kann doch nicht sein, daß das Ding nur 5km hält. Scheixx Dealer!" usf
Grüße
Uli.
17 Antworten
Ja Cloud, das war wieder mal ein super schlauer Beitrag vom Kollegen😉
Ich muss mal rausgehen und schauen wo meine Karre denn eine Ölwanne hat🙂
Ne ne, da ist nix, die hat nur ein Kurbelgehäuse🙂
Und es gibt auch eine Möglichkeit wie man so ziemlich alles Öl aus der Karre raus kriegt. Einige finden diesen Vorgang nicht prickelnd aber ich mache es. Ölfilter ab und kurz laufen lassen. Mann könnte sogar mit frischem Öl so spülen.
Man darf halt nur nicht lange laufen lassen. Man könnte auch die Kerzen kurz raus nehmen und dann den Anlasser die Arbeit machen lassen.
ZITAT :
"So ein defektes Rückschlagventil wäre bei einem Ölwechsel gut, denn dann würde nicht nur das Öl von der Ölwanne gewechselt, sondern auch das alte Öl aus dem Öltank."
Haste nix verstanden .....?😕
Zitat:
@Red-Cloud schrieb am 15. März 2017 um 08:49:12 Uhr:
???
Denk' dir nix dabei!
In Luftfürzchens Ahnungslosigkeit pflegen eine 'Ölwanne' und ein 'Öltank' in einer Harley ein gleichzeitiges Beieinander...