Hilfe wie kommen ich frühzeitig aus e Leasingvertrag ohne zuviel Geld zu vernichten
Hallo Zusammen,
Ich brauche dringend Eure Hilfe.
Ich haben derzeit einen X5 4,6 is, der läuft noch 20 Monate (1450 brutto p.Monat).
Wie kommen ich aus dem Vertrag raus. Will mir leiber den neuen 7 er bestellen. Mein Händler meint, wenn ich den vertrag jetzt beende und einen neuen 7 er bestellen würde müsse ich ihm einen Differrenz Betrag zwischen der Ablösesumme, die er der BMW bank zahlen muss und dem EK Preis für das Auto zaheln.
Der meint er müsse den X5 für 60.000.- € ablösen und der EK Händler Preis läge bei 49.000 .- €, ich müsste ihm somit obwohl ich einen neuen 7 er bestelle runde 11.000 .- € bezahlen. Und selbst wenn der EK Preis bei 49.000 .- € läge wieso legt er nicht den VK Pries zu Grunde.
Ich bin um jeden Rat dankbar
MFG
14 Antworten
und macht dir der Händler da kein "besonderes" Angebot? komsich. Würd ich mal zu Mercedes gehen, der CLS sieht gar nicht so schlecht aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von saveacow
und macht dir der Händler da kein "besonderes" Angebot? komsich. Würd ich mal zu Mercedes gehen, der CLS sieht gar nicht so schlecht aus 😉
Mercedes, da gehe ich lieber zu Skoda.
Bei denen ist es noch Schlimmer
Servic - Schlecht
Kulanz- Nie
Freundlichkeit - Wie die Beamten
Hilfe - musst dir selbst helfen
Kannst Du nicht versuchen den Wagen samt Leasingvertrag weiter zu verkaufen? Meine das ich irgendwo so ein "Angebot" schon mal gelesen habe.
Sieht dann zwar doof aus, so nach dem Motto "der kann sich den Wagen nicht mehr leisten", aber 'ne Möglichkeit wäre es schon.
Alette
Ähnliche Themen
Genau wie Duke999 es sagt,
Schreibst ne Anzeige auf (Sperr müll), Autoscout oder so, dann die Monatlichen Raten und da beist dann immer einer rein so wirst du ihn betsimmt los
Hier im Forum gibt es doch die Rubrik "Rat & Tat" }> Finanzierung usw. frag da mal nach. Der Peter Pan ist ein sehr kompetenter.
Zitat:
Original geschrieben von Duke999
Kannst Du nicht versuchen den Wagen samt Leasingvertrag weiter zu verkaufen? Meine das ich irgendwo so ein "Angebot" schon mal gelesen habe.
Sieht dann zwar doof aus, so nach dem Motto "der kann sich den Wagen nicht mehr leisten", aber 'ne Möglichkeit wäre es schon.Alette
Also in Ö geht das schon, allerdings haftet der ursprüngliche Leasingnehmer noch immer solidarisch mit, dh wenn der Nachfolger nicht zahlt wirst du zur Kassa gebeten.
Beim Leasing gibt es immer einen Restwert aus dem Vertrag und einen Zeitwert des Fahrzeuges. Idealerweise zahlt man soviel an, dass sich die Zeitwertentwicklung in der Restwertentwicklung wiederspiegelt. In deinem Fall dürfte, wenn ich es richtig verstanden habe, der Zeitwert (in Form des Händlereinkaufspreises) 49K ausmachen und der Restwert aber 60K.
Mein Tip bei diesen Summen wäre, dass du dir einen Privaten Käufer suchst. Von denen bekommt man meistens mehr. War bei mir und meinem Lupo so: Restwert 3500, Händlereinkauf 4500, Händlerverkauf 5000, erzielter Verkaufspreis privat 5400. Die 60 musst halt irgendwie zwischenfinanzieren, sollte aber kein Problem sein, wenn du die Kaufabwicklung gut planst.
Ciao,
Gio
also bei unserem alten mini den wir gegen den neuen cooper s cabrio getauscht haben war es so:
der händler hat das leasing mit einem mal fertig bezahlt (also fallen alle zinsen und so weg!) Diese summe (=Restwert) halt vom verkaufspreis des alten Minis abgezogen (aber halt zu super Konditionen) Und wir haben dann als wir das auto bekommen haben einfach einen neuen leasing vertrag gemacht!
Da war das absolutr kein problem!
Leasingflucht so gehts
ich habs das schonmal gemacht. Undzwar hatte ich einen 530i günstig übernommen. Der ursprüngliche Besitzer konnte es sich nicht mehr leisten.
BMW Leasing überprüft den neuen leasingnehmer und wenn das gut läuft, werden tausend euro für den alten Vrtragspartner fällig. Ich habe aus Fairnessgründen einen Teil der leasingsonderzahlung bezahlt ( knapp 1000 €) Dumm war dann nur die Rückgabe, musste extra nach Ostdeutscland (Zschopau) gurken um das Ding zurückzugeben. Und natürlich durfte ich dann die Endrechnung bezahlen, Reifen runter zwei Parkdellen, etc, insgesamt knapp 5000 € bezahlt, weswegen ich vom Leasing kuriert bin. Ich konnte es zwar absetzen, aber trotzdem fand ich das ganz schön Abzocke. Aber gut, das ist ja der Trick von Bmw, ohneLeasing oder den Unsinn mit der Select Rate würden die nie soviele Fahrzeuge absetzen. Im übrigen wird der Restwert immer zu hoch kalkuliert, damit der Kunde eine günstige Rate bekommt.
Die Rechnung kommt dann am Schluss. Letztlich muss das jeder selber wissen. Leider vergessen viele bei der Berechnung ihrer tatsächlichen Fahrzeugkosten alle Faktoren zu berücksichtigen.
ich leih mir verstärkt Fahrzeuge aus. In der Woche smart und ab und an mal ein 118d. Kommt mir günstiger zu stehen als selbst eins anzuschaffen. Davon abgesehen, wäre es anders wenn endlich mal das mpaket bzw. der Dreitürer käme, aber das ist dann der punkt wo emotionale gründe obsiegen und alle betriebswirtschaftlichen Aspekte in den Hinjtergund treten.
Also, einfach mal bei Autoscout oder mobile.de inserieren. Der Händler scheint mir jedenfalls nicht so superkompetent, wenn er Dich quasi hängen lässt.
Re: Leasingflucht so gehts
Zitat:
Original geschrieben von berny77
Im übrigen wird der Restwert immer zu hoch kalkuliert, damit der Kunde eine günstige Rate bekommt.
Die Rechnung kommt dann am Schluss. Letztlich muss das jeder selber wissen. Leider vergessen viele bei der Berechnung ihrer tatsächlichen Fahrzeugkosten alle Faktoren zu berücksichtigen.
Da geb ich dir Recht, was die mangelnde Kalkulation mancher betrifft, was aber hier erstmal nicht zur Debatte steht.
Auch ist es mit dem Restwert-Leasing so eine Sache. Ich glaube aber, daß die meisten hier eine km-Abrechnung haben, da ist man zumindest soweit auf der sicheren Seite was die Restwert-Kalkulation betrifft. Vor Rückgabe sollte man sich auch kundig machen, was sind normale Gebrauchsspuren und was man evtl. nachbessern muß. Man kann nicht verlangen, daß ein Auto nach z.B. 3 Jahren ohne jegliche Gebrauchsspuren ist. D.h. der eine oder andere kleine Kratzer oder Delle sind normal, ebenso wie die Reifen auch nicht neu sein können.
Zitat:
Original geschrieben von cb4
Freundlichkeit - Wie die Beamten
-------> *schon mal ärmel aufkrempel* Wähle die Waffen ! 😁
Re: Re: Leasingflucht so gehts
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
Da geb ich dir Recht, was die mangelnde Kalkulation mancher betrifft, was aber hier erstmal nicht zur Debatte steht.
Auch ist es mit dem Restwert-Leasing so eine Sache. Ich glaube aber, daß die meisten hier eine km-Abrechnung haben, da ist man zumindest soweit auf der sicheren Seite was die Restwert-Kalkulation betrifft. Vor Rückgabe sollte man sich auch kundig machen, was sind normale Gebrauchsspuren und was man evtl. nachbessern muß. Man kann nicht verlangen, daß ein Auto nach z.B. 3 Jahren ohne jegliche Gebrauchsspuren ist. D.h. der eine oder andere kleine Kratzer oder Delle sind normal, ebenso wie die Reifen auch nicht neu sein können.
Bin absolut deiner Meinung!
Verschleiß ist verschleiß, für runter gefahrene Reifen Geld zu verlangen, kann ich mir schlecht vorstellen, für Macken würde ich es aber schon verstehen.
Gruß,
Cem
Re: Re: Leasingflucht so gehts
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
Da geb ich dir Recht, was die mangelnde Kalkulation mancher betrifft, was aber hier erstmal nicht zur Debatte steht.
Auch ist es mit dem Restwert-Leasing so eine Sache. Ich glaube aber, daß die meisten hier eine km-Abrechnung haben, da ist man zumindest soweit auf der sicheren Seite was die Restwert-Kalkulation betrifft. Vor Rückgabe sollte man sich auch kundig machen, was sind normale Gebrauchsspuren und was man evtl. nachbessern muß. Man kann nicht verlangen, daß ein Auto nach z.B. 3 Jahren ohne jegliche Gebrauchsspuren ist. D.h. der eine oder andere kleine Kratzer oder Delle sind normal, ebenso wie die Reifen auch nicht neu sein können.
Den Restwert muss man sich selbst überlegen. Ich hab etwas mehr als 40% genommen. Ebenso muss man sich die Laufzeit eines Leasing genau überlegen, da sich für private zumindest ein Leasing auf weniger als drei jahre nicht auszahlt. Prinzipiell kann man sagen, dass jeder Parameter eines Leasingvertrages veränderbar und verhandelbar ist.
Wenn man sich mit Leasing nicht auskennt, dann kann man da um einige TEuro daneben liegen, und das tut dann am Ende weh. Genauso gehören die Konditionen hart verhandelt. Ich hab die Gesamtbelastung auf Laufzeit vom 1. bis zu letzten Angebot um knappe 2500 Euro drücken können.
Zu den Gebrauchsspuren gibt es in Ö eine ÖNorm (vgl DIN in D). Die beschreibt genau wie ein Wagen nach einer gewissen Gebrauchzeit noch aussehen muss. Kleinere Kratzer, Spuren im Innenraum die sich selbst bei ordnungsgemäßem Gebrauch und Pflege nicht verhindern lassen, sind da berücksichtigt. Es ist einfach klar, dass er nicht fabriksneu aussehen kann.
Ciao,
Gio
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
-------> *schon mal ärmel aufkrempel* Wähle die Waffen ! 😁
Das war wohl ein Eigentor sorry es gibt ja auch gute Beamte 😁 😁