1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Hilfe, Werkstatt weiß nicht weiter

Hilfe, Werkstatt weiß nicht weiter

VW Golf 4 (1J)

Hallo Gemeinde,
ich habe meinen VW Golf 4 Baujahr 2003, 151.000km, HSN 0603, TSN 547 vor 4 Wochen zur Jahresinspektion in meiner vertragsfreien Werkstatt abgegeben. Zusätzlich sollte noch der Temperaturfühler getauscht werden, weil die Temperaturanzeige mal funktionierte (zeigte 90°C an) und mal nicht. Des Weiteren wurden die hinteren Bremsscheiben und -beläge gewechselt.
Bei der Abholung des Wagens wurde mir mitgeteilt, das folgende Leuchten im Armaturenbrett leuchten (siehe beigefügtes Bild).
Daraufhin wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und folgendes versucht:
1. Drosselklappe erneuert, keine Besserung, daher wieder ausgebaut
2. eingebauter Temperaturfühler kontrolliert, keine Besserung
3. Lambdasonde kontrolliert
4. Zündkerzen
5. Membrane?
Lt. heutiger Diagnose erscheint im Fehlerspeicher folgende Meldung
"Abgasansaugpumpe" und im Fehlerspeicher vom ABS steht angeblich drin, das das Steuergerät defekt ist.
Des weiteren leuchten weiterhin die Lampen im Armaturenbrett, wie auf dem Bild ersichtlich.
Der Wagen fährt zwar, aber er hält im Stand die Umdrehungszahl über 1000U/min, anstatt lt. Werkstatt ca. 650U/min.
Vor der Inspektion hat sich ab und zu das Schiebedach während der Fahrt geöffnet und geschlossen.
Hat jemand eine Idee, wie man mit dem o.g. Problem weiter verfahren sollte, ohne tausende von Euros zu investieren?
Für Rückfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.
Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe.
Schöne Grüße aus Berlin

Ähnliche Themen
29 Antworten

Heute wurde der Fehlerspeicher ausgelesen:
Freitag,19,Juli,2013,16:59:13:26352
VCDS Version: DRV 11.11.5
Datenstand: 20130228
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 1J - VW Golf/Bora IV
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 19 22 29 35 36 37 39 46 47 55 56 57 75
76
Fahrzeug-Ident.-Nr.: XXX Kilometerstand: 151600km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\036-906-034-AZD.lbl
Teilenummer: 036 906 034 DR
Bauteil: MARELLI 4MV 4566
Codierung: 00031
Betriebsnr.: WSC 01391
VCID: 65C5B6C8FF073630B2A
2 Fehlercodes gefunden:
17961 - Signal Höhengeber/Saugrohrdruck
P1553 - 35-10 - unplausibles Verhältnis - Sporadisch
17912 - Luftansaugsystem
P1504 - 35-10 - Leck erkannt - Sporadisch
Readiness: 0010 0001
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\1C0-907-37x-ESP-F.lbl
Teilenummer: 1C0 907 379 M
Bauteil: ESP FRONT MK60 0102
Codierung: 0011266
Betriebsnr.: WSC 01391 785 00200
VCID: 34631B8C545D9FB8F54
1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\6Q0-909-605-VW5.lbl
Teilenummer: 1C0 909 605 F
Bauteil: 02 AIRBAG VW61 0101 0001
Codierung: 12338
Betriebsnr.: WSC 01391
VCID: 2759FCC0C58BE420406
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\1J0-920-xx5-17.lbl
Teilenummer: 1J0 920 826 A
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V13
Codierung: 05113
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 2759FCC0C58BE420406
1 Fehler gefunden:
01039 - Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige (G2)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\6N0-909-901-19.lbl
Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00006
Betriebsnr.: WSC 01391
VCID: F0EB579CB0C5639851C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\1C0-959-799.lbl
Teilenummer: 1C0 959 799 B
Bauteil: 1C Komfortgerát HLO 0003
Codierung: 00259
Betriebsnr.: WSC 01391
VCID: 3667218412218DA8CB0
Subsystem 1 - Teilenummer: 1C1959801A
Bauteil: 1C Tõrsteuer.FS KLO 0009
Subsystem 2 - Teilenummer: 1C1959802A
Bauteil: 1C Tõrsteuer.BF KLO 0009
Subsystem 3 - Teilenummer: 1C0959811A
Bauteil: 1C Tõrsteuer.HL KLO 0009
Subsystem 4 - Teilenummer: 1C0959812A
Bauteil: 1C Tõrsteuer.HR KLO 0009
2 Fehlercodes gefunden:
00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
00931 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten rechts (F223)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\1J0-035-15x-56.lbl
Teilenummer: 1J0 035 153
Bauteil: Radio BNO 0007
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 01391
VCID: DCB3132C4C4DF7F89D4
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende --------------------------------------------------------------------
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Das ist ja alles quer durch die Bank. Tippe auf Kabelbaum. Für die exakte Fehlersuche wirst Du vermutlich jemanden wie Pelz Car brauchen. Entweder das, oder Du gibst das Auto in den Export.

Ich tippe mal wenn alles auf einmal aufgeleuchtet hat, das durch den unfall vielleicht ein masse kabel gelockert hat in der nähe der batterie. Glaub nehmlich das dort eins aufs getriebe und eins auf die karroserie geht. Kannst ja mal versuchen ein starterkabel vom minuspol zur einem planken karosserieteil zu geben . An der motorstütze. benziner oder diesel?? angaben sagen mir grad nichts

Danke für Eure Hilfe. Seit dem der komplette Speicher gelöscht wurde, tauchte keine Fehler mehr auf. Mir wurde gesagt, das irgendwo ein Leck beim Ansaugrohr ist, das dies vermutlich den Fehler verursacht. Wird demnächst kontrolliert und dann werde ich berichten, ob der Wagen weiterhin keine Fehler anzeigt.
Drückt mir die Daumen. :);)

Ein Leck im Ansaugrohr soll einen Fehler "Schließeinheit für Zentralverriegelung" verursachen!? Nicht glaubwürdig. Da steckt noch mehr hinter.

Beim Auto (nicht nur da) soll es auch Fehler geben die nichts miteinander zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Ein Leck im Ansaugrohr soll einen Fehler "Schließeinheit für Zentralverriegelung" verursachen!? Nicht glaubwürdig. Da steckt noch mehr hinter.

Sorry, habe vergessen zu schreiben, das daß natürlich nichts miteinander zu tun hat. Erst wird das Leck gesucht und beseitigt.

;)

Danach kann man sich mit der Schließeinheit beschäftigen. Zum Glück funktioniert diese noch.

:D

Es ärgert mich nur, das meine Werkstatt nicht in der Lage war, den Fehlerspeicher korrekt zu löschen. Denn der Temperaturgeber wurde gewechselt und funktioniert einwandfrei.

Ich hoffe, das Leck wird nächste Woche gefunden und beseitigt. Danach wird sicherlich erneut der Fehlerspeicher ausgelesen und dann sehen wir weiter.

Werde Euch weiterhin auf dem Laufenden halten.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Beim Auto (nicht nur da) soll es auch Fehler geben die nichts miteinander zu tun haben.

Sehe ich genauso.

:D:cool:

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Beim Auto (nicht nur da) soll es auch Fehler geben die nichts miteinander zu tun haben.

Sicherlich, aber wenn da eine riesige Liste von Fehlern aller Art rauskommt, die alle nix miteinander zu tun zu haben scheinen, dann würde ich doch mal schauen, ob es nicht doch einen gemeinsamen Nenner gibt - und da ist der Kabelbaum ein guter Kandidat.

Dennoch ist das Kaffeesatzlesen. Hier hilft nur eine sorgsame Analyse - die sich natürlich erledigt hat, wenn aus welchen Gründen auch immer die Fehler nach dem Löschen nicht mehr wiederkommen.

auf alle fälle kann deine werkstatt mal wirklich nix...das nur am rande erwähnt.

Wenn sie den Fehler verursacht haben, würde ich dem zustimmen. Solch Fehler zu finden, wenn er nicht von ihnen verursacht wurde, dürfte allerdings so manche Werkstatt überfordern. Das Fehlerprotokoll ist halt sehr chaotisch.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


auf alle fälle kann deine werkstatt mal wirklich nix...das nur am rande erwähnt.

Ich finde schon, das die Werkstatt was dafür kann, wenn die nicht in der Lage sind, den Fehlerspeicher korrekt zu löschen., dann ist das ein Armutszeugnis.

nochmals lesen mein posting ;)

Der Fehler Saugrohrdruck unplausibeles Signal kann aber auch von verstellten Steuerzeiten kommen ;).
Nur mal so am Rande als Tip.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


nochmals lesen mein posting ;)

Sorry, habe es anders gelesen. Da stimme ich dir zu. Die hat mein Verrauen nicht mehr verdient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen