Hilfe wer kennt eine wirklich billige Autoversicherung f. W210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
ich bin wirklich genervt, wenn ich sehe ,dass mein Bj 95 E 300 D in der Typenklasse steigt und steigt und steigt. Mit nun fast 35 Prozent möchte ich auch mal belohnt werden. es ist unfassbar mit welchen Versicherungsverbrechern wir es zu tun haben. Bitte nennt mir eine noch halb wegs ordentliche Versicherung, mir fehlen die Worte, was sich für Deutschland abzeichnet, Ich glaube, ich werde mich auch den Braunen im Kanzleramt anschließen.
Danke für Eure Vorschläge.
MfG
Ricardo

55 Antworten

Ich kann OM616 nur zustimmen, die Axa ist mit Abstand der günstigste Direktversicherer, allerdings wird sich im Schadenfall zeigen, ob das auch die klügste Wahl ist.

Gugst du hier.
Ein Artikel bei Spiegel-Online.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,327392,00.html

Winke, Winke
Traktor

Zitat:

Original geschrieben von Joe_Cool


Hallo,
Anwälte empfehlen sowieso sich bei der Schadensregulierung nicht durch die Versicherung beraten zu lassen, die den Schaden regulieren muß. Denn in diesem Fall wirst Du nicht zu deinen gunsten beraten sondern zu gunsten der Versicherung, die das Ziel verfolgt möglichst wenig zu zahlen.
Eine unabhängige Beratung ist ist im Schadensfall immer zu empfehlen.

Gruß Jörg

Hallo nochmal!

Das Dir ein Rechtsanwalt rät, sich im Schadenfall von Ihm zu beraten lassen, dass liegt ja wohl auf der Hand. Schliesslich lebt er davon... Das eine Versicherung immer so wenig zahlen möchte, wie möglich, ist auch klar, denn schliesslich wollen sie ja Gewinn erwirtschaften und sind keine heiligen Samariter.
Ich weiss nicht, wer wirkjlich von euch schon einmal einen Schaden mit dem KFZ zu beklagen hat und weiss mit welchen Strapazen das verbunden ist. Und ich sage euch, Glückwunsch demjenigen, der NICHT bei einer Direktversicherung ist. Schliesslich hat man viel zu beachten. Man muss Fotos sowei Kostenvoranschlag etc. dem Versicherer nachreichen, wenn dies alles nur per Post abläuft ( wie es bei einer Direktversicherung ist) ist doch schon eines klar, es verlängert sich der Regulierungsaufwand. Man hat keinen direkten Ansprechpartner.... und dass ist schon viel wert. Das man dafür ein wenig mehr Prämie zahlt, ist wohl jedem klar, denn dadurch entstehen dem Versicherer nun einmal Kosten.
=> Kleiner Vergleich: Wieso fahren wir Mercedes, wenn ein Kia das gleiche Platzangebot bietet und viel günstiger ist.....
Ich erkläre es euch. Ein Mercedes ist einfach komfortabler und hat auch sonst viel mehr Vorteile. Deshalb ist er halt nun mal auch teurer...

Den gleichen Vergleich kann man jetzt bei Direktversicherern und konventionellen Versicherern tätigen. Die konventionellen Versicherer bietet dem Kunden viel mehr, es ist komfortabel einen Aussendienstberater zu haben, der auch bei einem Schadenfall zum Versciherungsnehmer nach Hause kommt und ihm bei der Schadenregulierung mit Rat und Tat zu Seite steht. Dies ist schliesslich sein Job....
Und genau dieser hat nicht wirklich was davon, wenn er seinen Kunden in diesem Fall negativ berät, denn dann wandert der Versicherungsnehmer bei der nächsten Möglichkeit ab und der Kunde ist weg.... Davon hat der Aussendienstberater herzlich wenig, denn das bedeutet ein Kunde weniger, also weniger Geld für den Aussendeienstmann. Schliesslich ist der Aussendienstberater die Schnittstelle zwischen dem Kunden und dem Versicherer.....

Also macht euch mal Gedanken darüber.... ;-)

Gruss,

Mfg MICHA

Zitat:

Original geschrieben von mfg22m


Das Dir ein Rechtsanwalt rät, sich im Schadenfall von Ihm zu beraten lassen, dass liegt ja wohl auf der Hand. Schliesslich lebt er davon...

Die konventionellen Versicherer bietet dem Kunden viel mehr, es ist komfortabel einen Aussendienstberater zu haben, der auch bei einem Schadenfall zum Versciherungsnehmer nach Hause kommt und ihm bei der Schadenregulierung mit Rat und Tat zu Seite steht. Dies ist schliesslich sein Job....
Und genau dieser hat nicht wirklich was davon, wenn er seinen Kunden in diesem Fall negativ berät, denn dann wandert der Versicherungsnehmer bei der nächsten Möglichkeit ab und der Kunde ist weg.... Davon hat der Aussendienstberater herzlich wenig, denn das bedeutet ein Kunde weniger, also weniger Geld für den Aussendeienstmann. Schliesslich ist der Aussendienstberater die Schnittstelle zwischen dem Kunden und dem Versicherer.....

Also macht euch mal Gedanken darüber.... ;-)

Hallo,

man muss sich nicht durch einen Anwalt beraten lassen, sollte es aber bestimmt nicht durch den machen lassen, der später auch zahlen muss. Hier besteht eindeutig ein Interessenskonflikt. Versicherungsvertreter werden nämlich nach dem Umsatz bewertet den sie für ihre Versicherung erbringen. Dabei werden die regulierten Ansprüche seiner Kunden ihm als Negativ-Umsatz angerechnet.

Gedanken habe ich mir zu dem Thema gemacht als
ein Bekannter, der Versicherungsvertreter war mir erzählt hat, dass es sehr wohl Vorgaben bezüglich der Schadensabwicklung durch die Zentrale gab. Er hatte sogar mal an einem Seminar zu dem Thema "Management der Schadensregulierung" teilgenommen in dem Strategien zur Minimierung von Schadensansprüchen ohne Vertrauensverlust vermittelt wurden.
Glaube nicht, dass der Versicherungsvertreter vor Ort so freundlich ist weil er es so gut mit dir meint.

Gruß Jörg

Ähnliche Themen

Naja, ich weiss ja nicht bei welch einer Versicherungsgesellschaft er arbeitet bzw. gearbeitet hat. Nur ist eines klar, und zwar ist der Versicherungsvertreter nicht unbedingt gleicer Meinung wie der Innendienst, der nichts mit dem Kunden zu tun hat. Dieses liegt doch auf der Hand. Wenn ich einem Kunden durch positive und rasche Schadenregulierung behiflich bin, wird der Kunde Vertrauen zum Versicherungsvertreter aufbauen. Somit entsteht eine gute Kundenverbindung und der Kunde ist zufrieden und wird nicht ständig die Gesellschaft wechseln. Somit hat der Versicherungsvertreter sehr gute Chancen noch weiteres Geschäft bei dem, durch positive Schadenregulierung glücklichen Kunden, zu schreiben. Und glaube mir es ist so, der Versicherungsvertreter, oder die Aussenstellen des Versicheres, sind dir im Schadenfall behilfich, egal ob es KFZ oder Sachversicherungen ist.

Gruss,

Mfg MICHA

Trborxq5 suchte eine BILLIGE Autoversicherung und da ist die AXA ein guter Tip. Daß man für die kleine Prämie weniger Service erhält, liegt doch auf der Hand. Im übrigen ist man doch eigentlich zumindest was den Straßenverkehr anbelangt, rechtschutzversichert. Da ist ein Anwalt auf jeden Fall anzuraten, weil der nur SEIN Geld verdienen will und nicht das einer Versicherungsgesellschaft.

Gruß

Franjo001

axa ist sicher ein guter tip... nur das problem ist wenn man noch keine 25 ist zahlt man da fast 3000 mit vk.... sauerei .... bloss weil de ganzen idioten mit ihren getunten golfs die regelmäßig gegen den baum setzen. ich bin jetzt seit 7 jahren versichert und hatte noch nie einen schadensfall bin bei 55 % und muss immer noch 1500 euro mit vk bezahlen.
die frage lautet also wer kennt eine billige autoversicherung für einen e270cdi für jemanden mit 23 jahren ?
finde das so furchtbar nur haftpflicht würde mich 400 euro kosten...

mfg

Hallo
ich muss auch mal was dazu sagen
Ich bin seit mehreren Jahren bei der Europa-direkt versichert und zahle bei 40% und TK mit150€ 445€ im Jahr und zum vergleich bei der AXA ca.620€
also mal auf die seite gehen und online berechnen
viel Spaß euch allen

Danke für den Tipp,

werde ich mal durchrechnen lassen und berichten!

Gruß OM616

Hallo
ich noch mal .....
es handelt sich um einem E320T BJ 98
und noch den Vergleich zum 525i BJ 96 ....der kostet im Jahr bei gleichen Prozenten ca. 520€
so denn ciao
ich laß mal wieder was von mir hören.......

Hallo ich bin bei der HUK 24 ,&bin zufrieden, probiermal das kostetnichts. www.huk24.de

Europa

Zitat:

Original geschrieben von lausitzerMB320


Hallo
ich muss auch mal was dazu sagen
Ich bin seit mehreren Jahren bei der Europa-direkt versichert und zahle bei 40% und TK mit150€ 445€ im Jahr und zum vergleich bei der AXA ca.620€
also mal auf die seite gehen und online berechnen
viel Spaß euch allen

Mein lieber Mann,

die ist ja wirklich günstig. Die HUK verlangt bei mir ab 1.1.05 620 Euro, die Europa bietet bei gleichen Leistungen einen Beitrag von 460 Euro.

Hat jemand Erfahrungen mit der Europa? Wie hat sie sich im Schadenfall verhalten?

Gruß
andreasstudent

Hallo

Ich bin bei Allianz

Bei 50 % Vollkasko 300 € Selbstbeteilung

Vierteljährig: 304,98 € 🙂

naja mal zum vergleich...
ich bin jetzt bei der debeka mit vollkasko 150 SBT und teilkasko 150sbt bei knapp 1500 bei 55/60%
ist bis jetzt das billigste was ich für mich (23jahre alt und bei so niedriger selbstbeteiligung) gefunden habe...
wär ich doch nur 2 jahre älter dann würd die sache schon anders aussehen.
ich persänlich finde das mit der altersabhängigkeit im übrigen die völlig falsche herangehensweise... ich fahre nun seit 7 jahren "kraftfahrzeuge" (2 jahre 125er) und 5 jahre auto und muss das selbe bezahlen wie irgendjemand der mit 23 seinen führerschein macht und absoluter fahranfänger ist... find ich schon ungerecht, die sollten die 25 jahre grenze abschaffen und lieber mal nach gefahrenen unfallfreien jahren gehen bei dem kriterium, wie es ja auch bei der einstufung der prozente ist.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von *A6-TDi*


Hallo

Ich bin bei Allianz

Bei 50 % Vollkasko 300 € Selbstbeteilung

Vierteljährig: 304,98 € 🙂

Na A6-TDI,

es war schon eben immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben. Aber die Allianz ist ja für ihren guten Service bekannt - und wenn es dir das Wert ist, warum nicht.

Gruß
andreasstudent

P.S. Habe mal bei einer Konkurrenzversicherung gearbeitet und meine es wirklich nicht ironisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen