Hilfe wer kennt eine wirklich billige Autoversicherung f. W210
Hallo,
ich bin wirklich genervt, wenn ich sehe ,dass mein Bj 95 E 300 D in der Typenklasse steigt und steigt und steigt. Mit nun fast 35 Prozent möchte ich auch mal belohnt werden. es ist unfassbar mit welchen Versicherungsverbrechern wir es zu tun haben. Bitte nennt mir eine noch halb wegs ordentliche Versicherung, mir fehlen die Worte, was sich für Deutschland abzeichnet, Ich glaube, ich werde mich auch den Braunen im Kanzleramt anschließen.
Danke für Eure Vorschläge.
MfG
Ricardo
55 Antworten
Hallo Treborxq5,
eins sollte erst mal klar sein:
Nur weil die Versicherungen teuer sind schließt man sich nicht direkt den Braunen an.
Wir die Verbrauer sitzen am längeren Hebel. Es gibt genug Alternativen zu teuren Versicherungen.
Ein Beispiel meinerseits vom letzten Jahr:
W210, 220CDI, in der Haftpflicht 65%, in der Vollkasko 35%, die FSK habe ich gerade nicht parat.
Bei der Württenbergischen Versicherung ein Jahresbeitrag von ca. 1320 Euro.
Bei der ADAC Versicherung habe ich ein Angebot über 980 Euro bekommen.
Mit dem Angebot vom ADAC bin ich dann zur Württenbergischen und innerhalb von 20min. konnte die Württenbergischen mitziehen. Auf meine Frage wie so etwas auf einmal möglich wäre, bekam ich die Antwort, das wäre ein „spezieller Tarif“.
340 Euro Differenz finde ich sehr viel. Es liegt am Verbraucher selber für sich die günstigsten Angebote zu finden. Ein Tipp sind auch Online-Versicherungen, von denen ich bis jetzt nur gutes gehört habe.
Winke,Winke
Traktor
Hallo Traktor,
Sie haben eins bis heut nicht begriffen, ich als Verbraucher habe kein Einfluß auf Typenklasse, Regionalklasse etc. Der Staat muß eindlich wach werden und dieser Abzocke ein Ende bereiten. Mit welchem Recht kann es unterschiede von bis zu 300-400 Euro Kommen. Der Verbraucher ist hier der Dumme und in den meißten Fällen seinem Versicherungsonkel ausgeliefert.
Ich finde, Sie sollten sich einmal über die Programme der rechten informieren, dann werden Sie feststellen das Wucher strafrechtlich verfolgt werden sollte.
MfG
Ricardo
Hi
da wir sicher alle....vielleicht gibts Ausnahmen....der Meinung sind, dass dies hier nicht hingehört, bitte ich ausdrücklich um Schließung dieses Threads
Gruß
AKL33
Ich denke da muß ich mal dem Traktor zu Hilfe eilen:
Sehr wohl ist durch Auswahl der Versicherungdgesellschaft eine Einflußnahme möglich, zusätzlich sind die Einsparpotentiale riesig:
Ich habe letztes Jahr bei 35 % Beitragssatz für Haftpflicht und Vollkasko eine Beitragsreduzierung um 350 Euro auf 500 Euro erreicht!
Dabei war es mir ehrlich gesagt, in welcher Regionalklasse etc. das Fahrzeug eingestuft wurde.
Und nicht vergessen: Der letzte Termin für die Kündigung der KFZ Versicherung ist in diesem Jahr der 30. November!
Viele Grüße
OM616
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Treborxq5
Mit welchem Recht kann es unterschiede von bis zu 300-400 Euro Kommen.
Mit dem Recht, das verschiedene Fahrzeugtypen statistisch unterschiedlich von Unfällen und Diebstählen betroffen sind.
Du musst dein Auto ja nicht VK/TK versichern, prinzipiell brauchst du ja nur die Haftpflicht.
Sollte es hier weiter in die eine oder andere politische Richtung gehen, dann werde ich den Thread schließen.
Hallo Treborxq5,
Typenklassen sind nicht beeinflussbar,
dafür aber die Beitragssätze verschiedener Versicherungen, wie mein und das Beispiel von OM616 zeigen.
Das ist die freie Marktwirtschaft, in der es immer teure Angebote gibt und aber auch widerrum jemanden der billiger ist.
Und da kann der Verbraucher ansetzten und nach einem Vergleich aller Versicherungsangebote (aber nicht das Preis/Leistungsverhältnis vergessen) sich für den günstigen entscheiden.
Winke, Winke
Traktor
@ Treborxq5,
Du kennst Dich doch im Internet aus, da gibt es genügend Vergleichsmöglichkeiten. Mein Topfavorit im Moment: Axa.
Im übrigen kannst Du die Versicherungen nicht dafür haftbar machen, was in Rußland o.ä. im Moment verlangt wird. der meistgeklaute Benz ist m.W. zur Zeit der W124 250D. Einfache und zuverlässige Technik! Und wenn Deine Klassengenossen zuviel Schrott bauen, kann Dir die Politik auch nicht helfen. Deinen Nachsatz empfinde ich als deutlich unter JEDEM Niveau!!!!
Gruß?
Franjo001
Lieber Treborxq5,
du entscheidest schlussendlich,bei welcher Versicherung du den Vertrag abschliesst!
Hol Dir doch einige Onlineangebote ein,und entscheide selbst (z.B. Google,...)
Meistens sind die Onlineangebote viel günstiger als bei einem Versicherungsmenschen.
Deine Stimmungsmache für die braune politische Richtung hat in unserem Forum nichts zu suchen,weder für die braune noch für irgend eine andere Politische Richtung.
Bitte halte dich an die Forumregeln.
Kebayer
Mal so am Rande, nicht immer hat ein Onlineanbieter die besten Werte.
In meinem Fall bin ich bei der ÖSA, der niedrisgste Beitragssatz den ich für meinen Golf finden konnte.
Vollkasko und Teilkasko, beides ohne SB bei 35 % aber immernoch 660 EUR/Jahr.
Die günstigsten Angebote anderer Anbieter gingen bei 860 EUR los, der teuerste wollte die von mir gewünscte Versicherungsform nicht akzeptieren und Schlug mir lieber vor mich für 2700 EUR/Jahr bei ihm Teilkasko zu versichern...
Noch Fragen?!
Ich finde das bei den Versicherungen seit Jahren mehr und mehr um sich greifende Desolidarisierungsprinzip unsozial und bösartig.Und natürlich kann da nur von Seiten der Politik gegengesteuert werden.Rot,Grün,gelb und scwarz machen nicht den Eindruck in unserer Gesellschaft das Solidarprinzip besonders unterstützen zu wollen,ob es die Braunen würden weiß ich nicht--aber die Aufregung,weil einer das gerne wissen wollte finde ich lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von Treborxq5
Hallo Traktor,
Der Staat muß eindlich wach werden und dieser Abzocke ein Ende bereiten. Mit welchem Recht kann es unterschiede von bis zu 300-400 Euro Kommen. Der Verbraucher ist hier der Dumme und in den meißten Fällen seinem Versicherungsonkel ausgeliefert.
MfG
Ricardo
Warum wird auf der einen Seite immer nach dem Staat gerufen, auf der anderen Seite sich aber auch immer beschwert, dass sich der Staat in alles einmischt. Preisunterschiede gibt´s überall, egal ob ich mir ein Auto, ein Wohnzimmer oder sonst was kaufe. Es gibt doch genug Möglichkeiten, wie sich ein mündiger Bürger informieren kann. Das fängt bei den Verbraucherberatungen an, geht über die Stiftung Warentest bis hin zu Vergleichsmöglichkeiten im Netz. Hier fallen mir spontan
www.versicherungsvergleich.deoder
www.einsurance.deein.
Ich persönlich bin bei der HUK24. Die bietet im Netz einen rund 10 % billigeren Tarif als "normal" an. Und da man ja mittlerweile 4 Wochen vor Jahresende jeweils kündigen kann, können sich "Sparfüchse" jährlich neu entscheiden wo sie versichert sein wollen.
Gruß
andreasstudent
Sicherlich kann man sich aus dem bestehenden Versicherungsangebot das günstigste raussuchen.--Ich für meinen Teil kann mich überhaupzt nicht über die Höhe der Versicherungsbeiträge bei meinem KFZ beklagen. Aber: Wenn ich mir überlege,was mein Auto kosten würde,wenn ich 18 Jahre alt wäre,......
Mein Vorschlag zur gesetzlichen Regelung der Kfz versicherungsgriundlagen wäre: gleiche Beiträge für alle und bei Unfällen Steigerung wie bisher.Denn: wieso soll jemand mit 18 den 5 fachen versicherungsbeitrag zahlen von einem fast blinden 70 jährigen,nur weil es irgendwelche anderen jugendlichen gibt,die sich gern den Kopf einrennen.
Ich kann euch nur meine Erfahrung zur günstigsten Versicherung weitergeben: www.wgv-online.de.
Die ist für Mercedes sehr günstig, einfach mal online kalkulieren ;-)
Grüße,
Fabian
Bei vergleichbarer Leistung ist die WGV um 160 Euro teurer als meine jetzige!! Und das bei Beitragssatz 35 %
Kalkuliert mal mit dem Online Rechner von www.axa.de
OM616