Hilfe welchen Audi ?
Hallo Leute,
bin ein unzufriedener BMW 316 E46 (Bj. 1999) Fahrer und würde nun gern auf Audi umsteigen.
1. Auf Grund meiner schlechten Erfahrung mit meinem jetzigen Fahrzeug möchte ich euch mal bitten aufzulisten was für (häufig vorkommende) Mängel beim Audi bekannt sind. Leider konnte ich so eine Auflistung hier im Forum nicht finden falls es so was schon gibt währe ich auch mit dem Link sehr dankbar. Sprich worauf muss ich besonders Achten gibt es auch Sachen die man beim Kauf besonders begutachten sollte?
2. Also meine Wahl ist auf einen Audi B6 8E ab Bj 2003 gefallen. Ich denke auf Grund meiner Fahrleistung von 15 000 Km währe ein Benziner zu bevorzugen dort habe ich dann an einen 1,8 T oder einen 2,0 gedacht. Was meint Ihr welche Motorisierung könnt Ihr empfehlen, hab gehört das der 2,0 FSI auch viele Macken hat???
Gibt es hier jemanden der denselben Schritt gemacht hat, sprich von BMW zu Audi Erfahrungsbericht währe cool.
Falls es noch Fragen gibt ..fragt ruhig ;-) tut mir Leid dass ich euch jetzt so mit Fragen zubombardiere, möchte halt nicht noch mal so ein Fehlkauf wie mit dem BMW machen.
Übrigens bin neu hier und heiße Markus
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Was hier noch fehlt sind die teureren und früheren Zahnriemenwechsel. Beim 1.8T muss erst nach 180.000km gewechselt werden. Bis dahin hat der Diesel mind. 2 neue Zahnriemen bekommen.Zitat:
Original geschrieben von papoose
Ich hoffe, der, der die kleine excel-Tabelle geschrieben hat, haut mir jetzt nicht auf die Finger. Aber genau die Rechenweise habe ich genutzt.
Grüße
papoose
Auch sind z.B. die Glühkerzen AFAIK einiges teurer. Zudem hat der Diesel im Vergleich zum 1.8T durch das höhere Drehmoment auch einen erhöhten Reifenverschleiß. Je nach Bereifung sind das auch wieder ein paar hundert Euro mehr. Also da kommt schon noch was zusammen.Gruß,
Thilo
Erhöhter Reifenverschleiß? Naja, wenn man "normal" fährt, ist der sicher nicht höher. Das kommt meiner Meinung nach sehr viel mehr auf die Fahrweise als auf den Motor an.
Glühkerzen teurer? Wieviel teurer und wie oft werden die gewechselt? Ich habe jetzt meine seit über 140.000km drin - bitte berichtigt mich, falls ich mich irre. Das Auto hat bisher jeden Service bei Audi bekommen.
Teurer und früher Zahnriemenwechsel? Mindestens 2 neue Zahnriemen nach 180.000km? Nee, alle 120.000km muß der laut Audi zumindest bei meinem Diesel gewechselt werden. Das macht also im gesamten Autoleben, sagen wir mal 360.000km, gerademal 500-600€ aus. Das auf mindestens 15, eher 20 Jahre - 30€/Jahr.
Ganz nebenbei - meiner Meinung nach muss keiner (kann natürlich trotzdem), der sich ein Auto für um die 40.000€ leisten kann, so sehr auf's Geld achten. Diesel oder Benziner ist da eher eine Frage der Grundeinstellung.
Grüße
papoose
PS: Ich will jetzt hier keine feindliche Stimmung schaffen, spiegelt alles nur meine Meinung wieder.
28 Antworten
warum nicht der 2.4L V6???? Isn Saugmotor der nicht gerade hoch gezüchtet ist. Hab noch nie was schlechtes von dem Motor gehört.
Gruß
der 1,8T ist ein sehr sehr guter Motor für dieses Auto
den 2,4 V6 würde ich nicht nehmen
er ist träger und verbraucht mehr
dafür ist der Sound natürlich besser als im Turbo
ansonsten wenn du mal die Suche bemühst wirst du sicher fündig da diese themen schon zig mal diskutiert wurden!
Zitat:
Original geschrieben von Markus Do.
dort habe ich dann an einen 1,8 T oder einen 2,0 gedacht.
Der 1.8T ist leicht günstiger in der Steuer und hat etwas bessere Fahrleistungen.
Der 2.0FSI ist nicht E10 geeignet falls das doch mal kommt.
Zitat von der Audi Homepage:
"Fahrzeuge mit FSI-Saugmotoren dürfen nicht mit Normal E10 und Super E10 fahren. Dazu gehören der Audi A2 1.6 FSI (Modelljahr 2002 bis 2006), der Audi A3 1.6 FSI sowie der Audi A3 2.0 FSI und der Audi A4 2.0 FSI (Modelljahre 2001 bis 2004). Ebenso mit Super Plus betankt werden sollte der Audi A4 mit Ottomotor (Baujahr 2000 bis 2007) während der Betriebsphase der Standheizung. Hier entsteht jedoch kaum ein Nachteil, da die Fahrzeuge in der Regel für den besonders verbrauchsgünstigen Einsatz von Super Plus-Kraftstoffen ausgelegt sind."
Ansonsten kannst du wohl bei beiden zugreifen.
Vielen Dank erst einmal für eure Antworten.
Der 2,4 -er schluck auch mehr deshalb hab ich mich erst einmal auf den 1,8 -er und den 2,0 -er fixiert.
Und wenn die Geschichte mit den Bioethanol doch (muss ja nicht dieses Jahr sein)noch kommt dann sehe ich alt aus (Super Plus Tanken...oh das wird teuer).
Werde mich hier im Forum noch mal auf die Suche bezüglich der Mängel machen.
Weiß jemand so Adhoc auf was man besonders beim 1,8 T achten muss.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Moin,
fahre den 1.8T seit drei Jahren und knapp 55t km im Cabrio und hatte keinerlei Probleme mit ihm! Das Cabrio ist (für mich zumindest) absolut ausreichend damit motorisiert. Ok, Wunder sollte man von ihm nicht erwarten, aber als Verkehrshindernis ist man bestimmt nicht unterwegs! Es handelt sich bei ihm um einen typischen Turbo-Motor mit dem bekannten Loch unterhalb von ca. 2.000 Umdrehungen, aber danach geht es gut zur Sache.
Der Verbrauch hängt sehr stark vom Gasfuß und der Art der Strecke ab. Ich komme im Schnitt mit 9l/100km aus (ca. 40% Stadt, 20% AB und 40% Überland). Bei längerem Cruisen über Landstraßen und gemächlicher AB-Fahrt (120-130km/h) sind auch Verbräuche knapp unterhalb von 8l drin. 12l und mehr kann man mit Bleifuß aber sicherlich auch schaffen! Ich denke, in der Limousine sollte der Verbrauch aufgrund des geringeren Gewichts noch etwas darunter liegen. Bei 15t km im Jahr sollte er sich im Vergleich zum Diesel gut rechnen!
Das einzige, was mich an dem Motor stört, ist die etwas rauhe Gangart - an der Ampel habe ich manchmal das Gefühl, in einem Diesel zu sitzen. Ansonsten kann ich ihn aber rundum empfehlen!
Hoffe, Dir damit ein bisschen geholfen zu haben...
Grüße
Jan
Woher habt ihr eigentlich immer diese komischen Diesel-Benzin-Vergleichsrechnungen? Ich für meinen Teil habe mich bei ca. 12.000km/Jahr extra für einen Diesel entschieden, weil der im Unterhalt günstiger ist.
Bei meiner Rechenweise fliest Kaufpreis, Steuern/Versicherung, Verbrauch/-skosten, TÜV, Reparaturen usw. alles mit ein. Ich komme im Vergleich 1.8T zu 1.9TDI so auf einen Wert zwischen 9.000 und 10.000 km. Darunter Benziner, darüber Diesel. Und das auch bei den momentan sehr hohen Dieselpreisen.
Grüße
papoose
Zitat:
Original geschrieben von papoose
Woher habt ihr eigentlich immer diese komischen Diesel-Benzin-Vergleichsrechnungen? Ich für meinen Teil habe mich bei ca. 12.000km/Jahr extra für einen Diesel entschieden, weil der im Unterhalt günstiger ist.
Bei meiner Rechenweise fliest Kaufpreis, Steuern/Versicherung, Verbrauch/-skosten, TÜV, Reparaturen usw. alles mit ein. Ich komme im Vergleich 1.8T zu 1.9TDI so auf einen Wert zwischen 9.000 und 10.000 km. Darunter Benziner, darüber Diesel. Und das auch bei den momentan sehr hohen Dieselpreisen.Grüße
papoose
Hallo,
könntest Du deine Rechnung etwas näher erläutern?
Ich habe mich bei einer Fahrleistung von knapp 20000km im Jahr für den 1.8T entschieden, weil mir der Diesel zu teuer war.
Zitat:
Original geschrieben von bunny-79
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von papoose
Woher habt ihr eigentlich immer diese komischen Diesel-Benzin-Vergleichsrechnungen? Ich für meinen Teil habe mich bei ca. 12.000km/Jahr extra für einen Diesel entschieden, weil der im Unterhalt günstiger ist.
Bei meiner Rechenweise fliest Kaufpreis, Steuern/Versicherung, Verbrauch/-skosten, TÜV, Reparaturen usw. alles mit ein. Ich komme im Vergleich 1.8T zu 1.9TDI so auf einen Wert zwischen 9.000 und 10.000 km. Darunter Benziner, darüber Diesel. Und das auch bei den momentan sehr hohen Dieselpreisen.Grüße
papoose
könntest Du deine Rechnung etwas näher erläutern?Ich habe mich bei einer Fahrleistung von knapp 20000km im Jahr für den 1.8T entschieden, weil mir der Diesel zu teuer war.
Ich hoffe, der, der die kleine excel-Tabelle geschrieben hat, haut mir jetzt nicht auf die Finger. Aber genau die Rechenweise habe ich genutzt.
Grüße
papoose
Zitat:
Original geschrieben von Markus Do.
Was habt Ihr denn so für Erfahrungen mit dem 1,8T oder den 2,0 gehabt?
Positive Negative egal
Zu dem Thema bzw. Vergleich 2.0 und 1.8T gibt es hier im A4-Bereich schon einige Threads, die sich mit den Vor- und Nachteilen der Motoren befassen.
Nur kurz: Ich hatte früher den 1.8T mit 163PS und war sehr zufrieden. Zuverlässiger und spritziger Motor, PS-Zahl völlig ausreichend, Verbrauch akzeptabel. Jetzt habe ich den 2.0 und bin ebenfalls zufrieden. der 1.8T macht zwar aufgrund des Turbos mehr Spaß, aber die Mehrkosten für den Motor habe ich lieber in Ausstattung gesteckt.
Hallo,
ich bin auch von BMW umgestiegen, hatte einen E38/735iA und kenne den E46 sehr gut, da in der Familie ein 325iA touring gefahren wird (davor 320iA 2.2).
Was mich an BMW genervt hat, waren die unterdimensionierten Vorderachsen, anonsten gibts eigentlich nur Gutes zu berichten, sowohl von BMW als auch von Audi. Auffällig finde ich am A4 das bockharte Fahrwerk, und ich fahre Serie ohne Tieferlegung und 16". Das finde ich beim E46 etwas angenehmer, zum E38 ist es eh kein Vergleich. Die Seriensitze im E46 sind mir zu klein, im A4 sitze ich gut, fast so gut wie im E38.
Der E46 kommt mir vorne etwas enger vor als der Audi, aber eigentlich sind beide auf einem Level. Hinten können eigentlich nur Zwerge sitzen.
Automatik (Multitronic) würde ich bei Audi nicht nehmen, da mir die Technik immer noch nicht ausgereift scheint. Ansonsten kann ich zu den Benzinmotoren im Audi nichts aus eigener Erfahrung beitragen, habe aber auch sehr viel Gutes vom 1.8T gehört.
Mein Fazit: A4 ist eine gute Wahl, der Unterschied zum E46 ist gering.
Gruß
Chris
habe auch den 1,8 Turbo und kann nur gutes berichten. immer schön warm fahren wenns mal richtig zur sache gehen soll 😉
Vielen Dank für eure Antworten.
Über weitere Erfahrungsberichte freue ich mich natürlich
@ Chris Danke dir auch noch einmal für den Vergleich, aber wie du in meinem ersten Beitrag sehen kannst bin ich mit dem E46 gar nicht zufrieden (Qualitäts- technisch). Muss ja nicht jeder so ein Pech gehabt haben wie ich, zumal ich auch Kumpels habe die auch den E46 ohne Probleme Fahren ..aber ich hab erst einmal die Schnauze voll.
Ich denke Audi muss her ...überzeugt mich ruhig weiter ;-)
Zitat:
Original geschrieben von papoose
Ich hoffe, der, der die kleine excel-Tabelle geschrieben hat, haut mir jetzt nicht auf die Finger. Aber genau die Rechenweise habe ich genutzt.Zitat:
Original geschrieben von bunny-79
Hallo,
könntest Du deine Rechnung etwas näher erläutern?Ich habe mich bei einer Fahrleistung von knapp 20000km im Jahr für den 1.8T entschieden, weil mir der Diesel zu teuer war.
Grüße
papoose
Was hier noch fehlt sind die teureren und früheren Zahnriemenwechsel. Beim 1.8T muss erst nach 180.000km gewechselt werden. Bis dahin hat der Diesel mind. 2 neue Zahnriemen bekommen.
Auch sind z.B. die Glühkerzen AFAIK einiges teurer. Zudem hat der Diesel im Vergleich zum 1.8T durch das höhere Drehmoment auch einen erhöhten Reifenverschleiß. Je nach Bereifung sind das auch wieder ein paar hundert Euro mehr. Also da kommt schon noch was zusammen.
Gruß,
Thilo