Hilfe welchen Audi ?
Hallo Leute,
bin ein unzufriedener BMW 316 E46 (Bj. 1999) Fahrer und würde nun gern auf Audi umsteigen.
1. Auf Grund meiner schlechten Erfahrung mit meinem jetzigen Fahrzeug möchte ich euch mal bitten aufzulisten was für (häufig vorkommende) Mängel beim Audi bekannt sind. Leider konnte ich so eine Auflistung hier im Forum nicht finden falls es so was schon gibt währe ich auch mit dem Link sehr dankbar. Sprich worauf muss ich besonders Achten gibt es auch Sachen die man beim Kauf besonders begutachten sollte?
2. Also meine Wahl ist auf einen Audi B6 8E ab Bj 2003 gefallen. Ich denke auf Grund meiner Fahrleistung von 15 000 Km währe ein Benziner zu bevorzugen dort habe ich dann an einen 1,8 T oder einen 2,0 gedacht. Was meint Ihr welche Motorisierung könnt Ihr empfehlen, hab gehört das der 2,0 FSI auch viele Macken hat???
Gibt es hier jemanden der denselben Schritt gemacht hat, sprich von BMW zu Audi Erfahrungsbericht währe cool.
Falls es noch Fragen gibt ..fragt ruhig ;-) tut mir Leid dass ich euch jetzt so mit Fragen zubombardiere, möchte halt nicht noch mal so ein Fehlkauf wie mit dem BMW machen.
Übrigens bin neu hier und heiße Markus
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Was hier noch fehlt sind die teureren und früheren Zahnriemenwechsel. Beim 1.8T muss erst nach 180.000km gewechselt werden. Bis dahin hat der Diesel mind. 2 neue Zahnriemen bekommen.Zitat:
Original geschrieben von papoose
Ich hoffe, der, der die kleine excel-Tabelle geschrieben hat, haut mir jetzt nicht auf die Finger. Aber genau die Rechenweise habe ich genutzt.
Grüße
papoose
Auch sind z.B. die Glühkerzen AFAIK einiges teurer. Zudem hat der Diesel im Vergleich zum 1.8T durch das höhere Drehmoment auch einen erhöhten Reifenverschleiß. Je nach Bereifung sind das auch wieder ein paar hundert Euro mehr. Also da kommt schon noch was zusammen.Gruß,
Thilo
Erhöhter Reifenverschleiß? Naja, wenn man "normal" fährt, ist der sicher nicht höher. Das kommt meiner Meinung nach sehr viel mehr auf die Fahrweise als auf den Motor an.
Glühkerzen teurer? Wieviel teurer und wie oft werden die gewechselt? Ich habe jetzt meine seit über 140.000km drin - bitte berichtigt mich, falls ich mich irre. Das Auto hat bisher jeden Service bei Audi bekommen.
Teurer und früher Zahnriemenwechsel? Mindestens 2 neue Zahnriemen nach 180.000km? Nee, alle 120.000km muß der laut Audi zumindest bei meinem Diesel gewechselt werden. Das macht also im gesamten Autoleben, sagen wir mal 360.000km, gerademal 500-600€ aus. Das auf mindestens 15, eher 20 Jahre - 30€/Jahr.
Ganz nebenbei - meiner Meinung nach muss keiner (kann natürlich trotzdem), der sich ein Auto für um die 40.000€ leisten kann, so sehr auf's Geld achten. Diesel oder Benziner ist da eher eine Frage der Grundeinstellung.
Grüße
papoose
PS: Ich will jetzt hier keine feindliche Stimmung schaffen, spiegelt alles nur meine Meinung wieder.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Was hier noch fehlt sind die teureren und früheren Zahnriemenwechsel. Beim 1.8T muss erst nach 180.000km gewechselt werden. Bis dahin hat der Diesel mind. 2 neue Zahnriemen bekommen.Zitat:
Original geschrieben von papoose
Ich hoffe, der, der die kleine excel-Tabelle geschrieben hat, haut mir jetzt nicht auf die Finger. Aber genau die Rechenweise habe ich genutzt.
Grüße
papoose
Auch sind z.B. die Glühkerzen AFAIK einiges teurer. Zudem hat der Diesel im Vergleich zum 1.8T durch das höhere Drehmoment auch einen erhöhten Reifenverschleiß. Je nach Bereifung sind das auch wieder ein paar hundert Euro mehr. Also da kommt schon noch was zusammen.Gruß,
Thilo
Erhöhter Reifenverschleiß? Naja, wenn man "normal" fährt, ist der sicher nicht höher. Das kommt meiner Meinung nach sehr viel mehr auf die Fahrweise als auf den Motor an.
Glühkerzen teurer? Wieviel teurer und wie oft werden die gewechselt? Ich habe jetzt meine seit über 140.000km drin - bitte berichtigt mich, falls ich mich irre. Das Auto hat bisher jeden Service bei Audi bekommen.
Teurer und früher Zahnriemenwechsel? Mindestens 2 neue Zahnriemen nach 180.000km? Nee, alle 120.000km muß der laut Audi zumindest bei meinem Diesel gewechselt werden. Das macht also im gesamten Autoleben, sagen wir mal 360.000km, gerademal 500-600€ aus. Das auf mindestens 15, eher 20 Jahre - 30€/Jahr.
Ganz nebenbei - meiner Meinung nach muss keiner (kann natürlich trotzdem), der sich ein Auto für um die 40.000€ leisten kann, so sehr auf's Geld achten. Diesel oder Benziner ist da eher eine Frage der Grundeinstellung.
Grüße
papoose
PS: Ich will jetzt hier keine feindliche Stimmung schaffen, spiegelt alles nur meine Meinung wieder.
Der von 2003 2.0 Liter Motor verbraucht viel Öl (1l/1000KM)
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Was hier noch fehlt sind die teureren und früheren Zahnriemenwechsel. Beim 1.8T muss erst nach 180.000km gewechselt werden. Bis dahin hat der Diesel mind. 2 neue Zahnriemen bekommen.Zitat:
Original geschrieben von papoose
Ich hoffe, der, der die kleine excel-Tabelle geschrieben hat, haut mir jetzt nicht auf die Finger. Aber genau die Rechenweise habe ich genutzt.
Grüße
papoose
Auch sind z.B. die Glühkerzen AFAIK einiges teurer. Zudem hat der Diesel im Vergleich zum 1.8T durch das höhere Drehmoment auch einen erhöhten Reifenverschleiß. Je nach Bereifung sind das auch wieder ein paar hundert Euro mehr. Also da kommt schon noch was zusammen.Gruß,
Thilo
Hallo Thilo
die Link Sammlung in deiner Signatur ist echt hilfreich, wenn ich die mal durch bin meld ich mich noch mal. Danke
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus Do.
Vielen Dank erst einmal für eure Antworten.
Der 2,4 -er schluck auch mehr deshalb hab ich mich erst einmal auf den 1,8 -er und den 2,0 -er fixiert.
Und wenn die Geschichte mit den Bioethanol doch (muss ja nicht dieses Jahr sein)noch kommt dann sehe ich alt aus (Super Plus Tanken...oh das wird teuer).Werde mich hier im Forum noch mal auf die Suche bezüglich der Mängel machen.
Weiß jemand so Adhoc auf was man besonders beim 1,8 T achten muss.Gruß
Markus
Nachdem ich jetzt endlich mal dazu gekommen bin die FAQ´s durchzulesen, bin ich zu folgendem Resümee gekommen.
Also beim Kauf eines A4 (B6 8E) sollte man auf folgende Mängel, die vielleicht als Audi Krankheiten gelten oder oft vorkommende Mängel, besonderen acht nehmen.
Bremsprobleme bei Nässe + Salz
http://www.motor-talk.de/.../...-a4-avant-8e-baujahr-2003-t221390.html
Gang Hackt
http://www.motor-talk.de/forum/2-gang-hakelig-t264047.html
Krachen beim Anfahren -> ist aber wohl normal und nicht so dramatisch
http://www.motor-talk.de/forum/faq-linksammlung-audi-a4-t471055.html
Geruch Klimaanlage
http://www.motor-talk.de/forum/geruch-klimaanlage-t320072.html
Geraeusche Innenverkleidung???
http://www.motor-talk.de/.../geraeusche-innenverkleidung-t356436.html
Im Großen und Ganzen ist das alles was ich so finden konnte.
Falls jemanden noch irgendwelche „oft vorkommenden Mängel“ bei der Serie einfallen, währe ich erfreut darüber wenn Ihr sie mir mitteilt.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von papoose
Ich hoffe, der, der die kleine excel-Tabelle geschrieben hat, haut mir jetzt nicht auf die Finger. Aber genau die Rechenweise habe ich genutzt.Zitat:
Original geschrieben von bunny-79
Hallo,
könntest Du deine Rechnung etwas näher erläutern?Ich habe mich bei einer Fahrleistung von knapp 20000km im Jahr für den 1.8T entschieden, weil mir der Diesel zu teuer war.
Grüße
papoose
Auch laut der Excel Tabelle, die Papnoose Angehängt hat, komme ich bei meiner Fahrleistung von ca. 15000Km auf einen Benziner
Nimm den 1.8T oder den 2.0 FSI.
Vorteil des FSI ist, dass er 1,1 Liter weniger braucht. Das macht auf 100km:
2.0 FSI (150 PS) 7,1 x 1,56 für Super Plus = 11,08€ x 150 = 1662€ auf 15000km
1.8T (163 PS) 8,2 x 1,50 für Super = 12,30€ x 150 = 1845€ auf 15000km
also 183€ Ersparnis
Den 2.0 hab ich weg gelassen da er für mich nicht ökonomisch scheint (Ersparnis gegenüber 1.8T 45€ auf 15000km). Er verbraucht nur marginal weniger als der 1.8T und hat dazu noch 33 PS weniger.
Vorteil des 1.8T ist, dass er den 2.0 FSI beim Standardsprint auf 100km/h 1 Sekunde abnimmt
und er hat eine Doppelauspuffanlage.
Ach ja zum 1.9er Diesel. Die 130 PS Variante braucht auf 100km/h 9,9 Sekunden also 1,3 Sekunden länger als der 1.8T.
Dann nagelt nen Pumpe Düse Diesel.
Aber klar der Verbrauch ist geringer.
Doch was wird Diesel in der Zukunft kostet wenn der Dieselpreis über den Benzinpreis steigt...
Und natürlich mehr Steuern.
Ich rate dir zum 1.8T!
Wir haben einen mit 150 PS in der Familie. Top Aggregat kein Ölverbrauch und ausreichende Leistung.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Nimm den 1.8T oder den 2.0 FSI.
Sehr guter Tip 😉
Genau zwischen diesen schwankt(e) der TE.
Zitat:
Ich rate dir zum 1.8T!
Wir haben einen mit 150 PS in der Familie. Top Aggregat kein Ölverbrauch und ausreichende Leistung.mfg
Das war mein Fazit... 🙂 immer bis ans Ende lesen
Also besser ziehen tut der 1.8T und sparsamer ist der 2.0FSI. Der 2.0 ist ausm rennen.
Ich würde auch wegen den 2 Endrohren den 1.8T nehmen.
Ich rate dir zum 1.8T! :-)
aber am besten beide probefahren biem 1.8T kannst du den verbrauch selber bestimmen .
@norka62
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein B6 Limo mit 1.8T Motor (120KW) zu kaufen.
Kannst du mir was zu deinen Spritverbrauch sagen? Weil du meinst man kann ihn selbst bestimmen... Ist es möglich den 1.8T bei normaler Fahrweise mit ca 8 Liter Super zu bewegen?
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
1.8T Motor (120KW)
Kannst du mir was zu deinen Spritverbrauch sagen?
Damit du zumindest zwei Antworten bekommst: 9,8 l/100km
(Profil: Kurzstrecke, zügige Fahrweise)
Danke schonmal!
Nett wäre wenn jetzt noch jmd postet was sein 2.0 FSI im reellen Fahrbetrieb nimmt.
Meine Berechnung für Markus Do. habe ich an den Werksangaben von AUDI angelegt.
mfg
mein verbrauch im FIS (ebene 2 von 0km bis jetzt 89000km nicht gelöscht ) 7.5 L .Ok rechnen wir 0.5L dazu weil viele forum mitglieder gesagt haben FIS ist ungenau zeigt zu wennig hab selber noch nicht genau ausgerechnet.
Wohne auf dem Land fahre so das ich kein hindernis auf der straße bin (immer etwas schneller wie erlaubt ;-) ab und zu lass ich auch auf der Autobahn krachen ) vermeide kurze strecken.
Also ich kann mein Auto locker unter 8L fahren (wen ich will ) und ich "kann was ich will " :-) . Kann aber auch andersrum mehr wie 10 L verbrauchen und muß nicht unbedingt Schumacher heissen .
MfG
Ok danke also scheinen die 8,2 Liter Werksangabe kein Traum.