Hilfe, Wassereinbruch!!!

Ford Focus Mk1

Hallo Freunde.

Ich bin Ratlos. Bin heute morgen aus der Tiefgarage gefahren und bin mir ganz sicher das da alles trocken war. Bin dann um 12h zu meinen Focus gegangen und da sah ich die Bescherung.😰

Die Rechte Seite ist ganz Nass, der ganze Teppich ist unter Wasser. Wenn ich mit der Hand auf den Teppich Drücke, dann quillt das Wasser durch meine Hände. Das hatte ich noch nie und der Focus stand schon oft draußen im Regen.😕

Könnt Ihr mir sagen wo her das Wasser auf einmal herkommt?🙄 Und kann man das selber machen?😕

Meine erste Vermutung ist, das der Ablauf verstopft ist? Weiß aber nicht genau. Wo befindet sich beim Focus der Ablauf?😕 Und was kann sonst noch Passiert sein, das auf ein mal soviel Wasser im Focus ist?😕

Für Eure Hilfe und Antworten, wehre ich Euch Dankbar.🙂🙂

Gruß Pascal09😉

17 Antworten

Hallo Pascal,

das Problem hatte ich bei meinen FoFo auch gehabt. Ich war damals in der Werkstatt und hatte gefragt. Bei mir war es die Abdeckung an der Scheibe. Hatte ne neue gekauft und die mit der geliefertern Dichtmasse neu abgedichtet. Seit dem habe ich keine Probleme mehr damit.

Gruß Rico

Hi du,

meine Mutter hatte bei ihrem damaligen Escort auch das Problem dass im Fußraum rechts alles nass war...

Als ich nachsah, merkte ich dass der Heizungsschlauch ein Leck hatte.. und wenn man den Heizungsregler auf "warm" gestellt hatte, konnte man zusehen wie das Wasser rauslief.

Hallo, Danke für Eure schnellen Antworten. Das mit dem Heizungsschlauch ist eine gute Idee. Auch bei mir Tropft das Wasser, durch die Heizungsklappe, das habe ich herausgefunden.

Das mit der Abdeckung, glaube ich weniger, weil das Wasser von innen rein läuft. Trotzdem vielen Dank.

Hat noch einer ein paar Tipps?

Gruß Pascal09

Hallo, ich wollte noch erwähnen, das ich auf der fahrt nach Düsseldorf, die ganze Zeit die Heizung auf volle Pulle an hatte. Natürlich nur die Fußraumheizung.

War gerade noch mal nachsehen, es ist schon wider fast trocken.🙂 Ist schon komisch.😕

Gruß Pascal😉

Ähnliche Themen

mach doch einfach die heizung an.. und stell sie auf Fußraum.... und dann schau mal unten nach.. meist siehst du dann schon wos herkommt..

wie wäre es wenn es an der Abdeckung vom Pollenfilter wechseln könnte ?

Habe noch mal Überlegt, wie kann denn das Wasser durch die Heizungsklappe in den Innenraum laufen, wenn das Auto nur Steht?

Gruß Pascal09

PS: Hier mal ein Bild. Ich habe mal eingezeichnet wie groß die Fläche war.

Zitat:

Original geschrieben von FordFocusRS1986


mach doch einfach die heizung an.. und stell sie auf Fußraum.... und dann schau mal unten nach.. meist siehst du dann schon wos herkommt..

Habe ich ja gemacht. Kommt ganz normal warme Luft raus.🙄

Gruß Pascal09😉

aber so wie das bild ist, ist das Heizung!! genau so wars bei meiner Mum auch... genau an der Stelle..

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


wie wäre es wenn es an der Abdeckung vom Pollenfilter wechseln könnte ?

Du meinst, ob der Pollenfilter verstopft ist und dadurch das Wasser im Innenraum läuft?

Hm

fast..kann auch das Dichtungsband sein für mich sieht es beim Bild aus wie das Pollefilterproblem, und das ist auch die typische Focus Krankheit (siehe suche)

Der Filter sollte jedes Jahr getauscht werden incl Dichtungsband

sowas wie Wasser aus dem heizungsschlauch hab ich noch nie gelesen und ist auch schwer vorstellbar, dann sollte wohl auch der Flüssigkeitsstand der Kühlflüssigkeit gesunken sein 🙄

so wars halt damals bei meiner mum.... du hast sobald die heizung warm war, kam das Wasser unten aus dem lüftungsschlitz beim alten escort.. hast auch das Glysantin gerochen.. aber stimmt.. man müsste das dann am Ausgleichsbehälter sehen können..

Hallo, Ausgleichsbehälter ist normal kein Verlust. Hat auch nicht nach Glysantin gerochen.

Am Dienstag muss ich in die Werkstatt, da ist der Man von TÜV, ich brauche eine neue Plakette.
Hoffe das ich bis dahin den Fehler gefunden habe.

Aber nochmals, vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß Pascal09😉

Hallo bin neu hier und versuche auch mal zu helfen !

Habe auch einen Ford Focus Kombi Baujahr 1999 1.8 Liter.
Ich habe bei meinem FoFo. auch Wasser im Innenraum gehabt und nach langem suchen herausgefunden waum ich ein
fahrendes Aquarium habe.
Mein FoFo. hat keine Klimaanlage dafür aber ein Schiebedach und genau da lag das Problem.
Das Schiebedach ist mit zwei Ablaufstutzen im vorderen Bereich versehen, an denen ein Ablaufschlauch befestigt sein sollte.
Ist ein Schlach ab so füllt sich der Wagen bei Regen mit Wasser.
Leider ist dem Schlauch nicht beizukommen ohne die Innenverkleidung und einen Teil vom Himmel zu Demontieren.
Ich selbst habe es so gemacht und den Schlauch wieder auf den Stutzen aufgesteckt und mit einer Schlauchklemme festgedreht,denn
der Schlauch scheint ziehmlich kurz zu sein. War auch gar nicht so einfach.
Weis jetzt nicht ob dein Wasserproblem behoben ist,oder ob Du Schiebedach hast aber vieleicht konnt ich ja trotzdem helfen.

mfg. Dutchman 45

Deine Antwort
Ähnliche Themen