1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Hilfe!Was tun?Lagerschaden beim Fiesta 1.3!

Hilfe!Was tun?Lagerschaden beim Fiesta 1.3!

Ford

Hallo,

bin hier zum ersten Mal im Forum und brauche unbedingt einmal eine unabhängige Meinung von euch, da man irgendwie den Werkstätten nicht trauen kann!

Also vor drei Tagen trat der Lagerschaden bei mir urplötzlich auf der Autobahn auf,ich wurde abgeschleppt und jetzt steht mein geliebter Fiesta einfach nur so rum!

Ich habe einen Fiesta Chianti 1.3 von Baujahr 1994 ! Ich fahre den Wagen jetzt seid drei Jahren und bin glücklich mit ihm! er hat 105000 Km gelaufen und ist ein Autobahn fahrzeug!!! Der schaden hat mich sehr getroffen!

Jetzt weiß ich nich genau was ich tun soll? Mir wurde gesagt das eine Reperatur kaum möglich ist, weshalb weiß ich auch nich bzw es sich nicht lohnt. Den Motor kann ich normal anmachen nur es gibt dauernt ein Klopfen! ich habe wohl immer zu nachlässig Öl nachgefüllt was wohl den Schaden verursacht hat( Lehre fürs Leben!
Bei manchen Werkstätten werden mir neue bzw gebrauchte Motoren angeboten in der Preisspanne von 400 bis 800 Euro!
Sie sagen es sei sehr aufwenig alles zu machen!Na ja mag ja sein!

Was kann ich jetzt tun??? Gibs nicht ne Möglichkeit so ein Lager zu reparieren bzw auszutauschen?Preis?
Oder lohnt es sich nicht?

Oder doch lieber einen gebrauchten Motor rein?Was ist besser???

Ich bitte um fachlichen Rat !!!

Vielen Dank im Voraus!!!!

10 Antworten

Hinweis!!!

Also was mir noch aufgefallen ist irgendwie, das das Klopfgeräusch eher von unten kommt und nicht irgendwie vom Motor!Na ja bin nicht sicher aber was könnte das bedeuten? Also ich meine den Unterbau,nicht direkt im Motor drinne!!! Es ist schon ein starkes klopfen,fahren kann man ,nur wenn man beschleunigt verstärkt sich das klopfen und wird schneller???Mmmhhh!

Fiesta Klopft

Hi Sven,

wundert mich, daß sich noch keiner hier gemeldet hat,
(Themen um dicke Reifen sind immer wichtiger....)

Also Dein Lagerschaden könnte ein Pleuel/Kurbelwellenlager in Mitleidenschaft gezogen haben, wenn es, wie Du schreibst, richtig eindeutig klopft (und auch eher von "Unten" kommt).

D.h. da ist eigentlich nur ein winziger Teil vom Mot defekt.
Wenn Dein Fiesta sonst keine Probleme hat (Rost am Tankdeckel, Fahrwerk ausgeleiert, defekter Kat...) rate ich zu einem kompletten Motortausch.
Das macht fast jeder Ford-Händler für ca. € 180, auch mit Gebrauchtmotoren vom Recycling-Betrieb die ca. € 250,- kosten.
(Nicht mehr zahlen, Fiestamotoren gibts wie Sand am Meer!!)

Mein Escort hat auf diese Weise ein besseres Getriebe und eine bessere Mot bekommen.

An Deinem Mot würde ich nichts mehr machen.
Ausser Du und ein guter Kumpel mit Motorerfahrung haben eine Woche Zeit, einen gemütlichen Schrauberraum und viel Geduld und viel Werkzeug. - Ausserdem müßtest Du die wiederzuverwendenden Teile waschen und gründlich säubern - Teile des Lagers könnten zerbröselt sein, wenn das Klopfen so urplötzlich aufgetaucht ist und inzwischen schon weitergewandert sein.

Aber machbar ist da alles, wer Zeit und Erfahrung hat, macht das in 4 Stunden! Aber da müssen Lagermaße auf der Welle mit Lagermaßen im Gehäuse/Pleuelauge vermessen werden, je nachdem welche Lager erneuert werden müssen.
Diese Lager darfst Du dann bei Ford bestellen (Meist ohne Umtauschmöglichkeit!)

Dann solltest Du oder ein Kumpel zumindest optisch erkennen können, wie eine defekte Lauffläche eines Lagers aussieht, inwieweit der Rest des Motoreninneren gut oder verschlissen aussieht.

Denn wenn Du mit dem defekten Lage auch nur ein paar wenige Minuten weiteröttelst, geht Dir auch die Lauffläche auf der Kurbelwelle kaputt. Und die läßt sich dann nur mit Planschleifen (kostet Geld, kann man nicht einfach selber machen) oder Austausch der Kurbelwelle reparieren.

Zu guter Letzt:
Es könnte auch ein Pleuelaugenlager im Kolben sein.
Dann müssen die Pleuel (besser alle Vier gleichzeitig) und die Kolben ´raus. Dann wird es langsam unwirtschaftlich.
Denn bei neuen Kolben sollte die Zylinder nachgeschliffen werden. Und wenn das schon in Arbeit ist gleich noch der Ventiltrieb nachgesehen werden.

Wie Du siehst, nix besonderes, wenn du einen zweiten Motor zum Üben hast und einen Werkstattraum, wo Dich keiner stört, sich kein Nachbar über Öl und Benzinmief beschwert.
Und natürlich etwas Werkzeug.

Gruß,
Achim

Wieso sind die Motoren so billig?
Hat einer Erfahrung mit dem Zustand solcher Motoren?

Bräuchte nämlich eventuell auch einen neuen und würde dann ganz gern von 1.3 auf 1.4 mit 75PS umsteigen, weiss aber nicht ob das Ford macht bzw. ob das überhaupt möglich ist...

Gruss
S.

Es kommt drauf an wo du den motor kaufst und wie der vorbesitzer damit umging.

Einen motorumbau lohnt sich nicht wirklich.

Den es wird nicht nur der motor sondern auch steuergerät,kabelbaum sowie einspritzanlage getauscht.ach ja und das getriebe.

Dafür bräuchtest du am besten ein auto zum schlachten.

So ein umbau lohnt sich nur wenn du einen kumpel hast der das nebenbei macht.

Aber wenn würde ich auf einen 1.6er cvh oder 1.8 dohc 16v umsteigen.

Dazu muss aber noch die achse und die bremsanlage vom xr2i genommen werden.

gruß Forddietunwas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raykoks2029


Wieso sind die Motoren so billig?
Hat einer Erfahrung mit dem Zustand solcher Motoren?

Ich meinte ungeprüfte Motoren vom Schrottplatz und nicht vom Wiederaufarbeiter. Diese kosten deutlich mehr!

Dann wird es vielleicht etwas unwirtschaftlich, den Mot zu tauschen.

Gruß,
Achim.

Hallo Tölz,

danke für deine ausführliche Antwort, hatte schon echt sorgen das mir keiner weiterhilft!!! Mittlerweile warte ich noch bis morgen auf ein schadensprotokol der Werkstatt aber ich habe mir schon einige Angebote eingeholt!!!

Eine Firma bietet mir sogar den gleichen Motor an mit 65000Km laufleistung,dass sind 40000 weniger als ich hatte für einen Preis von 350 Euro incl Lieferung!!! Ist doch ok oder?
Worauf sollte ich noch achten?Hat die gleichen Daten wie ich sie hab!!! Nur mache ich mir sorgen wie vorher mit dem Motor umgegangen wurde und woher er kommt!!???

Worauf sollte ich achten!!!?

Danke Tölz!!!Schön das es hier Leute gibt die einem weiterhelfen!!!!

Grüsse!!!!

Erkundige dich woher der motor stammt.

Schlachtung?
Unfallwagen?

Du als laie kannst schauen ob der motor einen Ölverlust hast und du kannst mal in den Ventildeckel schauen ob dort schlamm ist.

gruß Forddietunwas

Hi Sven23,

Was kann ich schon ausrichten, das Knowhow steckt bei Forddietunwas, der weiß bescheid!

Zitat:

Original geschrieben von Sven23


Hallo Tölz, Worauf sollte ich achten!!!?

Ölverlust nachschauen heißt, sieh Dir die Breitseiten des Motorblockes an, ich hoffe Du erkennst an einem Motor Abgaskrümmer (meist rostig) und Ansaugkrümmer.

(Zwischen den 4 Röhren des Ansaugkrümmers sitzen meist die Zündkerzen. Wenn der Mot senkrecht steht, wie er eben eingebaut ist, solltest Du unterhalb des Bereiches, wo ebenjene Krümmer angeschraubt sind, eine erkennbare Trennung zwischen dem "oberen" Motorteil Zylinderkopf (meist silbrig-hell, weil Aluminium) und dem unteren Motorteil (schwarz, rostig, weil meist Grauguß) sehen.

Genau hier liegt waagerecht die Zylinderkopfdichtung zwischen den beiden "Motorbereichen".

Hier ölt es meist heraus. Muß nicht schlimm sein, aber was heute nur ölt, kann morgen ganz durchblasen.

Dann ist die Zylinderkopfdichtung gänzlich hin.

Also besser hier auf Trockenheit achten, eine Reparatur kostet hier Zeit und Geld.

Wenns weiter unten ölig ist, läßt sich das meist kostengünstig und nachhaltig richten. (Ölwannendichtung)
Ausser: Kupplungsseitiger und Zahnriemenseitiger Kurbelwellensimmeringe. Die sind leider nicht sichtbar.
Aber wenn offensichtlich unter der Kupplung oder auf der anderen Schmalseite des Motors unter der Abdeckung des Zahnriemens Öl austritt, muß das repariert werden.

All das kann aber vom Motoranbieter durch eine gründliche Motorwäsche vereitelt werden. Dann sieht alles super aus.

Das ist das Risiko.

Bestehe auf 14 Tager Umtauschrecht,
das schütz Dich zwar nicht vor den Arbeitskosten, wenn der Motor doch nix ist, aber Du kannst den Mot zurückgeben.

P.S. € 300 mit Rückgabe wären OK. € 50 für die Lieferung auch.

Was will die Werkstatt für den Umbau?

Gruß,
Achim.

Hallo,

also seid heute ist es raus!!! Der Motor ist hin!

Die Werkstatt bietet mir einen Preis an für den Motor(gebraucht)+ Einbau+ neues öl+ Dichtungen nachschauen und Mehrwertsteuer und Arbeitskosten für 750 Euro!!!

Wobei sie meinen das sie da halt nicht in die Simmerringe schauen können und dazu keine Angaben machen können! Der Arbeitsaufwand und möglicher Tausch würde nochmal 250 Euro betragen!

Bei den 750 Euro wollen sie den Motor bestellen und sie meinten wenn der nicht gut ist ,schicken sie den auch wieder zurück! Wenn er eingebaut ist bei mir wollen sie vor dem Start einen sogenanten Kopressionstest bzw Diagramm durchführen!!!
Das würde auch ausreichen falls ich nicht soviel sofort zahlen möchte!!!
Ist das in Ordnung! Die Grantie hätte ich aber dann nur vom Motorlieferanten und nicht der Werkstatt!3 Monate Garantie!

Was haltet ihr davon???Danke schonmal für euer Engagement!!!!

Grüsse

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Tölz-1555


Hi Sven23,

Was kann ich schon ausrichten, das Knowhow steckt bei Forddietunwas, der weiß bescheid!

Danke für die Blumen! 😉

Du hast schon recht mit dem was du geschrieben hast.

Aber eine kopfdichtung reißt meist nicht außen sondern zwischen kühlkanal und zylinder.Das führt dazu das der Motor die Kühlflüssigkeit verbrennt und als weißen qualm aus'm pott schmeißt.

Der preis geht eigentlich.

Aber man weiß natürlich nicht ob der motor auch bald hin ist.
Aber normalerweise ist so ein kent-motor doch unkaputtbar.
Wenn er genug öl hat.

Ich persöhnlich würde die nockenwelle,stößelstangen und kipphebelwelle sowie kopdichtung und ölwannendichtung erneuern.

Aber das würde ich bei meinem selbst machen, da ich niemand anderen an mein Auto lassen.(Außer meine arbeitskollegen) 😉

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

schönen gruß aus'm pott
Forddietunwas

Deine Antwort
Ähnliche Themen