HILFE Was kann ich tun ? Audi Kulanz und Garantie (Muhgeräusch)

Audi A3 8P

Also folgendes Problem ich hab gestern meinen A3 BJ 2009 zum Freundlichen gebracht, weil ich vorne an der Vorderachse ein dröhnendes/heulendes Geräusch hatte beim einlenken. Dieses Geräusch tritt aber nur bei den 16 Zoll 205 Winterreifen auf bei den 17 Zoll Sommerreifen NICHT !. Trotzdem hatt mich das Geräusch genervt und es hörte sich nicht sonderlich Gesund an. Ich hatte den Wagen Anfang Januar 2013 gekauft mit 80.000km 1.Hand immer pünklicher Service bei Audi. Zudem hat ich die Perfect Car Plus Gebrauchtwagengarantie von der VVD abgeschlossen. Also gestern 7 Uhr morgens zum Freundlichen mit dem Servicemitarbeiter eine Runde gefahren, um ihm das Geräusch zu zeigen, soweit so gut er meinte sie melden sich im laufe des Nachmittags. Dann um 15Uhr kam der Anruf ja sie hätten so ein Geräusch noch nie gehört, sie wissen nicht genau was es sie werden weitersuchen und den Wagen übernacht behalten und sich morgen früh melden. Okay die Aussache machte mich stutzig, dass die da so lange suchen (Über 6 Stunden zum jetztigen zeitpunkt). Also selber am PC gesetzt und ca. 1 Stunde lang alle möglichen Begriffe gegoogelt was es den auf sich haben kann mit dem Geräusch. Dann endlich wurde ich fundig, dieser Fehler trat öfters bei den TDI 6 Gang Maschinen auf aus dem Hause VW/Seat/Audi. Es nennt sich Audi intern "Muhgeräusch", hierbei handelt es sich um ein fehlerhaftes Getriebeöl (irgendwie schädliche Werkstoffe im Öl, habe es auch nicht richtig verstanden) welches diese Geräusche verursacht. Also super direkt meinen Freundlichen angerufen und ihm vom "Muhgeräusch" erzählt. Dieser meinte ja er kenne das, aber das wäre ihm beim A3 nicht bekannt aber er würde gucken. Am nächsten morgen dann um 10Uhr ruft er mich an, ja es war das "Muhgeräusch", ich hab mich natürlich gleich gefreut, da es nichts großes ist bis ich dann hörte was er sagt: "Ja die Perfect Car Plus übernimmt das nicht, wir werden ihnen jedoch nicht die 6 Stunden Fehlersuche berechnen". Ich war zu dem Zeitpunkt ziemlich genervt und meinte ich melde mich später. Ich verstehe nicht warum ich den Getriebeölwechsel + das Öl wahrscheinlich auch noch bezahlen muss, wenn das fehlerhafte Öl von Audi kommt. Zudem hätte ich sie nicht auf das "Muhgeräusch" hingewiesen wie lang hätten die noch gesucht, bis sie es endlich gefunden hätte ?
Ich weiß im Moment nicht was ich machen soll und deshalb brauch ich eure Hilfe, was kann ich tun ?
Nächstes mal wenn was kaputt ist werde ich gleich im Internet suchen und es ausdrucken und dem Servicemitarbeiter vor die Nase legen, wenn die nach einem Tag nicht im stande sind soeinen Fehler zu finden, da frägt man sich doch haben die kein Internet??

Danke schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AutreJour


Also wenn ich das richtig verstanden habe, soll ich dann dem Händler im Frankfurt wo ich meinen Wagen gekauft habe die Rechnung schicken und er muss das übernehmen ?

Nein das hast du falsch verstanden...der Händler der dir den Wagen verkauft hat muss dir 1 Jahr Gewährleistung geben.

Innerhalb diesen jahres in den ersten 6 Monaten werden alle Schäden darunter abgegolten (außer Verschleißteile) da die rechtsprechung annimmt das sie bereits beim Kauf bestanden.

In den zweiten 6 Monaten musst du dem Händler beweisen das der Schaden beim Kauf bestand und dann muss er handeln.

ABER das gilt nur für den Händler wo du den Wagen gekauft hast...gehst du wo anders hin, ist es deine Sache und du zahlst es selbst.
Denn du musst dem Verkäufer die Chance zur Reparatur anbieten...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hier mal die TPI: 2022393/3
Muhgeräusche aus dem Getriebe beim Anfahren / Fahren mit Lenkeinschlag Audi A3, Audi TT mit Handschaltgetriebe (MQ 350).

Super !

Dann kann ich dem Service-Berater ja mal die richtigen Hinweise mitgeben 😉
Mich wundert nur, dass es bei vielen mit größeren Sommerrädern nicht auffällt und mit z.B. 16er Winterrädern dann schon.
Man findet die Problematik ja auch bei Passat, Golf und auch Seat.
Kann man davon ausgehen, dass das "Muhen" nach einiger Zeit wieder kommt oder ist das neue Öl ggf. standfester in der Schmierung.

Gruß und schönes WE

Soweit ich weiß wird das Getriebeöl nicht geändert, es bleibt das gleiche Öl. Habe jetzt seit April nach dem Wechsel aber keine Probleme mehr, weder mit Sommerreifen 18" und Winterreifen 16"

So Leute,

also ich höre es nach nichtmal 4000km nach dem Getriebeölwechsel bei Audi wieder. (etwas leiser)
Allerdings auch direkt nachdem ich auf Winterreifen gewechselt habe.
Allerdings von 16 Zoll Sommer auf 16 Zoll Winter.
Ich höre es jetzt beim Anfangen geradeaus, nichtmehr beim Abbiegen aus dem Stand.
Ich glaube, es wirken mit den Winterreifen, die einen höhere Haft- bzw Rollreibung haben jetzt andere Kräfte aufs Getriebe und deshalb wieder leichte Muh- Geräusche.
Ich versuche jetzt erstmal nicht weiter drüber nachzudenken und werds mal im Frühjahr nach dem Rückwechsel auf Sommerräder beobachten.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

meiner hat das nun auch, mal gespannt ob Späne im Getriebeöl gefunden werden, würde mich nicht wundern bei der Historie (Motorschaden... :-( )! AUDI hat bei meinem A3 richtig performed.

Mal sehen was nächste Woche rauskommt.

An die, die es schon haben machen lassen. Ist das "Muh" direkt nach dem Wechsel weg oder dauert das ein paar km?

Besten Dank und traurigen Audi Gruß

PS: hab jetzt rund 67.000km

Bei mir war es im Sommer dann direkt nach dem Wechsel des Öls wieder weg. Angeblich haben sie auch geschaut ob Späne im Getrieböl sind, wurde aber wohl nix festgestellt sonst hätten sie ja was gesagt.
Naja ich werd mal schauen obs im Frühjahr wieder weg ist.
Soll ja an sich auch harmlos sein.. aber nervig ist es schon.

Danke homi für die Antwort.

Naja mich würde Späne bei meinem Auto nicht wundern, bei dem was da schon alles war :-(

Zitat:

Original geschrieben von The_Driver


Danke homi für die Antwort.

Naja mich würde Späne bei meinem Auto nicht wundern, bei dem was da schon alles war :-(

Nochmal eine Frage an dich.

Ist es bei dir jetzt auch nach dem Wechsel auf Winterreifen aufgetreten?

Mir geht das schon wieder so auf den Keks 😉

Du kannst ja mal eine Rückmeldung geben, ob es bei dir dann weg war.

An die anderen, die so noch mitlesen:
Was könnte man denn noch für ein "besseres" Getriebeöl einfüllen lassen?
Ich denke mal Audi wird ja für den 6 Gang Schalter ihr G 052 171 einfüllen, richtig?

Gibts denn hier eventuell irgendwelche tollen alternativen Markenöle, die die
Spezifikation erfüllen?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von homi79


Nochmal eine Frage an dich.
Ist es bei dir jetzt auch nach dem Wechsel auf Winterreifen aufgetreten?
Mir geht das schon wieder so auf den Keks 😉
Du kannst ja mal eine Rückmeldung geben, ob es bei dir dann weg war.

Grüße

Hallo homi,

ja seit ich die Winterreifen 16" drauf hab fällt es mir auf, bei den 17" Sommerreifen wüär mir da jetzt noch nichts aufgefallen.

Meinen Termin in der WS habe ich erst nächste Woche! Werde mich melden wenn ich Ergebnisse habe :-)

Zitat:

An die anderen, die so noch mitlesen:
Was könnte man denn noch für ein "besseres" Getriebeöl einfüllen lassen?
Ich denke mal Audi wird ja für den 6 Gang Schalter ihr G 052 171 einfüllen, richtig?

Gibts denn hier eventuell irgendwelche tollen alternativen Markenöle, die die
Spezifikation erfüllen?

Grüße

Wie wäre es wenn du auch die fragst, die das Problem schon hatten ? Siehe Seite 1

Eine relativ bekannte alternative Getriebeölspezifikation ist folgende : G0 52 171 A2......
ebenfalls syntetisch aber noch dünnflüssiger und durch spezielle Additive standfester als die originale Spezifikation.

Mit dem originalen Öl wird das Problem wohl eher früher als später wiederkommen.

Zitat:

Original geschrieben von The_Driver



An die, die es schon haben machen lassen. Ist das "Muh" direkt nach dem Wechsel weg oder dauert das ein paar km?

Besten Dank und traurigen Audi Gruß

PS: hab jetzt rund 67.000km

@The Driver,

es ist nicht unbedingt gleich weg. Je nachdem wie stark es vorher ausgeprägt war.
Bei mir hat es ca. 500 km gedauert bis es nicht mehr hörbar war. Am besten mal alles richtig heiß fahren.
Danach kam es noch sporadisch vor, worauf ich schon an das alternative Getriebeöl dachte, doch seit 2 Monaten hat sich "die Kuh schlafen gelegt". Die Schaltbarkeit hat sich etwas verbessert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ölzerstäuber



Zitat:

Original geschrieben von The_Driver



An die, die es schon haben machen lassen. Ist das "Muh" direkt nach dem Wechsel weg oder dauert das ein paar km?

Besten Dank und traurigen Audi Gruß

PS: hab jetzt rund 67.000km

@The Driver,

es ist nicht unbedingt gleich weg. Je nachdem wie stark es vorher ausgeprägt war.
Bei mir hat es ca. 500 km gedauert bis es nicht mehr hörbar war. Am besten mal alles richtig heiß fahren.
Danach kam es noch sporadisch vor, worauf ich schon an das alternative Getriebeöl dachte, doch seit 2 Monaten hat sich "die Kuh schlafen gelegt". Die Schaltbarkeit hat sich etwas verbessert.

Gruß

Hallo Ölzerstäuber,

also Werkstatt hat sich heute gemeldet, wie von mir schon orakelt 🙁 : Späne im Getriebe 😰

Bekomme jetzt für 3000€ ein neues Getriebe (6-Gang HS).

(Mein Auto scheint nicht für viele km ausgelegt zu sein:
Motor hopps gegangen bei 43.000km
Getriebe hopps gegangen bei 67.000km )

Gute Leistung AUDI, werde Euch weiterempfehlen.

Das einzig gute bei all dem Unglück ist, dass die Kosten bisher immer übernommen wurden.

Hallo The Driver,

ich hoffe für dich, dass danach Ruhe ist. Bei mir trat es erst nach der Garantiezeit auf.

Gruß

Zitat:

#Eine relativ bekannte alternative Getriebeölspezifikation ist folgende : G0 52 171 A2......
ebenfalls syntetisch aber noch dünnflüssiger und durch spezielle Additive standfester als die originale Spezifikation.

Mit dem originalen Öl wird das Problem wohl eher früher als später wiederkommen.

Das ist doch genau das gleiche wie das was für den A3 6Gang vorgegeben ist

G 052 171

A2 sagt doch nur die Gebindegröße aus.

Zitat:

Original geschrieben von Ölzerstäuber


Hallo The Driver,

ich hoffe für dich, dass danach Ruhe ist. Bei mir trat es erst nach der Garantiezeit auf.

Gruß

Hallo Ölzerstäuber,

meiner ist von 2009, habe "nur" noch die Anschlussgarantie.
Heute hab ich das Auto abgeholt. Das Geräusch ist weg 😁! Und das Getriebe lässt sich auch wieder viel leichter schalten.

Gruß

PS: Ich denke, wenn das Geräusch immer wieder kommt, kommst Du wohl auch nicht um ein neues Getriebe rum :-(! Eigentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen