Hilfe! Was ist denn das schon wieder?

Audi TT RS 8S

Hey,

neues Phänomen seit gestern: erst ging die Temp-Anzeige im Kombi ganz normal auf 90 Grad, dann während des Fahrens auf 45 Grad zurück, an der Ampel wieder etwas hoch, dann wieder runter, aber nicht mehr auf 90 Grad. Heute morgen nur noch bis ca. 70 Grad und wieder zurück auf 45 Grad.

Liegt das etwa am Kombi oder am Tempfühler???

Das Kombi wurde schon mal getauscht, allerdings vor 4 Jahren....

15 Antworten

Jetzt nicht direkt auf dein Post aber bitte Poste doch nicht so aussage kräftige Titel "Hilfe. ....." Wie wäre es gewesen mit Temperatur Problem im Kombi oder ähnlichem?

Hast du mal mit Hilfe der Klima deine Temperatur überprüft? Wie das geht findest du entweder über SuFu oder Du guckst hier:
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=12,3,0,0,1,0

Wenn ich mich richtig erinnere ist die 49 deine Wahl.
Aber wie gesagt, genaueres über die SuFu.

Kann auch sein, dass das Thermostat defekt ist. Das hatte ich beim A3 mit den gleichen Symptomen an der Temperaturanzeige. Das Kühlsystem fährt dann immer den großen Kreislauf, so dass die Betriebstemperatur nicht mehr erreicht wird. Das müsste sich auch merklich auf den Spritverbrauch auswirken.

dann hängt der zeiger aber in der regel immer bei 70 fest und erreicht die 90 nicht. und schwankt net so hin und her. ich tippe das es was mit dem kombi ist. aber kaputt muss es net sein. hatte selbst grade erst probs mit den anzeigen. mach mal zündung aus und zieh deine sicherungen 11 und 15 warte ne minute oder zwei und steck dann beide wieder ein. dann mach nochmal nen test. evtl. funzt es durch den reset vom kombi wieder! Bei mir gingen tacho, dzm temp und sprit net mehr. alles war tot. durch den reset ging wieder alles und ich musste gott sei dank keine 650 euro für nen neues kombi ausgeben! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


dann hängt der zeiger aber in der regel immer bei 70 fest und erreicht die 90 nicht. und schwankt net so hin und her. ich tippe das es was mit dem kombi ist. aber kaputt muss es net sein. hatte selbst grade erst probs mit den anzeigen. mach mal zündung aus und zieh deine sicherungen 11 und 15 warte ne minute oder zwei und steck dann beide wieder ein. dann mach nochmal nen test. evtl. funzt es durch den reset vom kombi wieder! Bei mir gingen tacho, dzm temp und sprit net mehr. alles war tot. durch den reset ging wieder alles und ich musste gott sei dank keine 650 euro für nen neues kombi ausgeben! :-)

Danke für den Tipp. Auch auf die Gefahr, dass ich mich jetzt blamiere: wo finde ich die Sicherungen? Sind die an der Seite Armaturenbrett Fahrerseite? Habe das Boardbuch nicht zur Hand.

Interessant ist noch die Beobachtung, dass im Stand die Temp jetzt von 90 Grad erreicht wird, während der Fahrt aber sofort wieder runtergeht bis ca. 60 Grad. Spritverbrauch subjektiv höher als sonst, und soooo kalt ist es draußen ja auch noch nicht.

Nach meiner Meinung klingt es doch nach dem Thermostat. Gerade weil es im Moment noch nicht so kalt ist, erreichst du im Stand die Betriebstemperatur. Während der Fahrt erreicht der Wind dann eine Abkühlung des Systems, weil ja der große Kreislauf versorgt wird. Ergo, die Temperatur geht wieder runter. Bei mir hatte ich das Phänomen der schwankenden Anzeige auch. Die Temperatur blieb nicht konstant bei 70 Grad hängen. Außerdem weiß man ja auch nicht, ob die Fehlregulation des Thermostates immer besteht. Kann auch sein, dass es zwischendurch kurz funktioniert und die Temp. sich normalisiert.
Ich bin gespannt, was es am Ende gewesen sein wird. Kurze Info wäre nett.

Re: Hilfe! Was ist denn das schon wieder?

Zitat:

Original geschrieben von GoeTTz



Liegt das etwa am Kombi oder am Tempfühler???

ich tippe auf die Wasserpumpe.

Jetzt wurde Licht ins Dunkel gebracht: Thermostat springt an, WaPu läuft, Lüfter springen an.

Es liegt an der Klima. Ist sie ausgeschaltet, ist die Temp-Anzeige bei konstant 90 Grad (wenn Motor warm) und bleibt auch dort. Schalte ich die Klima ein, geht während der Fahrt die Temp auf ca. 70 Grad runter und im Stand wieder auf 90. Es liegt wohl daran, dass der Kältemittelstand in der Klima zu niedrig ist.

Frage mich dann allerdings, warum sowas im Rahmen der im Juli erfolgten Inst nicht geprüft wurde.

Zitat:

Original geschrieben von GoeTTz



Frage mich dann allerdings, warum sowas im Rahmen der im Juli erfolgten Inst nicht geprüft wurde.

wenn Du jetzt auch noch verrätst, was man unter

Inst

verstehen darf...

Instandsetzung?
falls ja, was wurde denn instandgesetzt?

Inspektion?
Das Prüfen der Kältemittelfüllmenge gehört nicht zum normalen Inspektionsumfang.
Sollte damals allerdings der Kältemitelstand zu niedrig gewesen sein, hättest Du eine verringerte Kühlleistung der Klimaanlage reklamieren müssen.

Er wollte bestimmt "Insp" schreiben - also Inspektion.

Heiko

Bei mir waren die Symptome genau so und es war ein Defekt im Kühlwasserthermostat..... Nach dem Austausch desselben war alles wieder o.k.

Zitat:

Original geschrieben von HerbertR


Bei mir waren die Symptome genau so und es war ein Defekt im Kühlwasserthermostat..... Nach dem Austausch desselben war alles wieder o.k.

Würde auch auf defektes Kühlwasserthermostatventil tippen !

War bei mir seinerzeit auch so.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Würde auch auf defektes Kühlwasserthermostatventil tippen !

War bei mir seinerzeit auch so.

Gruß

TT-Fun

Für den Fall, dass sich es sich evtl. doch noch um dieses Ventil handelt: was kostet der Austausch?

Zitat:

Original geschrieben von GoeTTz


Für den Fall, dass sich es sich evtl. doch noch um dieses Ventil handelt: was kostet der Austausch?

*Grübel* .... das Teil kostet ca. 33 Euro + Dichtung + ca. 1 - 2 Stunden Ein-/Ausbau + etwas Kühlwasser.

Hab das damals mit mehreren Sachen zusammen machen lassen. Da war der Arbeitsaufwand nicht separat aufgeführt.

Gruß

TT-Fun

Hab separat alles incl. ca. 80 Euros bezahlt...

Deine Antwort