Hilfe vor Bestellung

Mercedes GL X164

Brauche Hilfe bei der Konfiguration

Hallo zusammen,

habe mich nach einer beeindruckenden Probefahrt dazu entschieden, für die nächsten vier Jahre einen ML 320 CDI als Geschäftswagen zu leasen. Leasingbeginn ist der kommende Dezember, deshalb sollte die Bestellung alsbald erfolgen. Dazu habe ich ein paar Fragen.

Zunächst die geplante Ausstattung. Ich bin selbstständig, habe mir aber trotzdem eine Preisgrenze gesetzt: 60 k. Dafür gibt´s nicht viel, aber es reicht:

320 CDI
Peridotbraun metallic
Sportpaket Interieur
Sportpaket Exterieur (oder Chrompaket, mehr dazu unten)
Bi-Xenon mit Kurvenlicht
Schiebe-Hebe-Dach
Seiten- und Heckfenster getönt
Außenspiegel anklappbar
Laderaumabdeckung
Fußmatten Rips
Parktronic
Sitzheizung vorne
iPod-Interface
Dachreling

Was zu erwähnen ist: Navi brauche ich vielleicht fünfmal im Jahr, dafür reicht ein mobiles Gerät. Deshalb nur das Serienradio Audio 20 (außerdem sinkt so die Einbruchgefahr).

Jetzt die eigentliche Frage:
Mein Plan war, den Wagen mit den Serienfelgen zu ordern und größere Sommerräder separat zu kaufen. Da er im Dezember kommt, dachte ich, dass der Wagen auf Wunsch mit Winterreifen ausgeliefert werden könnte. Nach Auskunft der Leasinggesellschaft ist das aber nicht möglich. Wie sind da eure Erfahrungen? Tauscht die Niederlassung auf Wunsch die serienmäßigen Allwetterreifen vor Auslieferung gegen Winterreifen?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar. Falls Winterreifen nicht möglich wären, würde ich statt dem Chrompaket nämlich das Sportpaket Exterieur mit den 19ern wählen - und mir 17er mit Winterreifen dazukaufen.

Wie ist die Serienbereifung generell einzuschätzen? Nutzt ihr die als Sommer- oder tatsächlich als Ganzjahresbereifung?

So, das wär´s. Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen.

Ach ja: Die Leasingeckdaten sind 48 Monate/Kilometervertrag mit insgesamt 40.000 km/ ca. 60 k Euro Bruttopreis/0 Anzahlung für exakt 600 Euro netto pro Monat. Ist das ok?

Gruß Marco

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frauschnupp2


Echt beachtlich wieviel brauchbare Beiträge und Mühe Deiner Ursprungsfrage gefolgt sind und Dir scheinbar in der Tat hilfreich bei der Auswahl waren oder noch sind!!

Kann mich dem nur anschließen, so viel Anteilnahme gab es vor drei Jahren im BMW-Forum nicht. Sehr sympathisch.

@White_Mike:

Das Audio 50 werde ich wohl wirklich nicht nehmen. Irgendwie finde ich, wenn schon denn schon - und 800 Euro zum Comand wären echt nicht die Welt. Aber so ist das Audio 50 mit 1800 Eur echt zu teuer. Regensensor werde ich wohl streichen. Und das Glasdach...mal sehen.

@MLaster:

Welche Ehre, dass diese Sparbüchse Deinen Segen erhält 🙂. Peridotbraun sieht live übrigens hammermäßig aus. Wenn das Licht nicht direkt drauf fällt beinahe wie Schwarz, bei Sonnenlicht aber eine ganz irre Mischung aus Schokobraun und Smaragdgrün. Klingt zum K*****, sieht aber imho sehr gut aus. Und schwarze MLs gibt es hier ind er Stuttgarter Gegend wie Sand am Meer. Hätte Angst, ihn auf dem Parkplatz nicht zu finden... Und das Typenschild - auf das würe ich auch bei einem 320er verzichten. Beim 280er sowieso, man muss ja nicht jedem zeigen, dass man zu den sozial Schwachen gehört 🙂

@Tycho1572:

Sehr interessant, das mit der Sitzheizung. Habe ich so noch gar nicht betrachtet. Muss ich echt mal drüber nachdenken...Aber das Xenon - auf die Gefahr hin, wie MLaster zu klingen: Das gehört in das Auto irgendwie schon rein.

@frauschnupp2:

Das GSD werde ich kritisch prüfen. Fand es bisher immer sehr angenehm, im Sommer den Himmel über mir zu sehen und ein bisschen Wind um die Nase zu haben. Das Glsdach im 5er ist allerdings auch 2-3 mal so groß, da merkt man schon einen deutlichen Unterschied zu Autos ohne. Schwierig.

Schönen Abend allen!

Doppelpost, sorry

Hallo @seismo,

die Entscheidung ist nicht leicht. Nun meine letzten Hinweise:

Farbwahl: Die Kombination einer dunklen Aussenfarbe mit einer dunklen Innenfarbe halte ich persönlich für nicht optimal. Ich habe eine helle Aussenfarbe und eine dunkle Innenfarbe(schwarz) gewählt. Ich hatte mir Sorgen über den dunklen Innenraum gemacht , darum das Schiebedach, um zusätzliches Licht in den Innenraum zu lassen.
Es stimmt, das Schiebedach könnte grösser sein, aber es ist ja ein Glasschiebedach, das immer für zusätzliches Licht sorgt.
Ausserdem ist es beim Cruisen ganz angenehm, bei schönem Wetter frische Luft von oben zu bekommen,...

Sitze: Ich habe keine Erfahrungen mit den Sportsitzen (ich selbst habe Multi-Kontour-Sitze), aber leider sind alle ML-Sitze laut neuesten Tests nur in Kombination mit Neck Pro wirklich sichere Sitze (darüber habe ich vor kurzem in unserem Forum berichtet). Darum empfehle ich die automatischen Kopfstützen.

Sportpaket: Dieses ist mit blauen Scheiben verbunden. Harmoniert das mit Peridotbraun, das ja offensichtlich einen Touch von Grün hat? Das Standardglas ist ja grün.

Navi: Die eingebauten Navigationsgeräte von Mercedes sind eigentlich zu teuer. Das APS 50 ist aber immerhin ca. 800 EUR günstiger als das Command.Wenn man eh wenig auf das Navi angewiesen ist , ist es sicherlich eine gute und sparsame Alternative.

Airmatic: Ich war sogar mit meiner Airmatic anfangs bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn und bei engen Kurven auf Gebirgsstrassen im Standardmodus nicht immer ganz zufrieden. Die Airmatic hat sich mit der Zeit meiner Fahrweise angepasst (Fahrwerk ist etwas härter geworden). Die Strassenlage ist nun sehr gut angesichts eines Wagens der 2,3 t wiegt und einen hohen Schwerpunkt hat.

Regensensor: Ist sicherlich kein Muss. Ich hatte diesen allerdings in all meinen letzten Fahrzeugen und war meist mit dem Funktionieren zufrieden , so auch im ML.

Ich bin gespannt, wie die finale Konfiguration aussieht.
PetrusN

Hallo PetrusN,
"Scheibenwaschdüsen vorne beheizt = Serienausstattung
-Scheibenwaschanlage beheizt = Sonderausstattung"

ich dachte immer, damit wären beheizte Düsen gemeint, wofür habe ich denn da mein Geld ausgegeben?????

Ähnliche Themen

hi,
beheizte waschanlage meint, daß da so ein tauchsieder das wasser am gefrieren hindert. was hast du von serienmäßig beheizten düsen wenn das wasser hinten dran nicht durchgepumpt werden kann weil es gefroren ist. das war aber am anfang serie, erst ab mitte 2006 mußte man es extra bestellen. grüßle.

aha, und was bringen dann die serienmäßig beheizten Düsen ohne die beheizte Scheibenwaschanlage?
gar nichts, denke ich, echt scharf.

die kleine Wassermenge in einer Düse ist in einer Nacht an der Frostgrenze schnell gefroren, bis der Wasserbehälter zufriert, muss der Frost schon strenger sein.
Insofern ist man mit einer reinen Düsenheizung in der Übergangszeit gesichert, bei strengem Frost und aussenstehendem Fahrzeug ist die beheizte Waschanlage dann von Vorteil...

Hallo!

Fahre erst seit 1 Woche ML 320 CD- kenne aber viele Extras aus meiner vorigen E-Klasse und wollte auch kurz meine Meinung zu einigen der angeführten Extras wiedergeben:

Airmatic:
Total begeistert vor allem wegen des geringen Einknickens der Karosserie in Kurven

Easy Pack Heckklappe:
wer oft öffnen muss – unverzichtbar.

Comand bei Neubestellung:
absolut nein, weil Nachrüsten günstiger ist - normales APS20 Serie nehmen (kostet in Österreich mit der Sondersteuer über 3.350,00 Euro) Comand nachrüsten – habe mir eines gekauft Kosten ca. 1.000,00 Euro incl. Einbau und GPS-Antenne

Schiebedach:
für mich ein must have – liebe es offen zu fahren und nütze es ständig.

Innenausstattung:
da kann ich nur meine persönliche Meinung abgeben – meiner war ja gebraucht und ich hätte diesen nicht gekauft, wenn er eine schwarze Innenausstattung gehabt hätte. Ich habe das Innenausstattungspaket in Leder grau mit Holzleisten mit verchromter Leiste- einfach ein Traum – war heute in meiner Werkstatt und habe mich in einen schwarzen gesetzt – und habe meine Entscheidung nicht bereut – meiner ist einfach hell und freundlich den Mehraufwand beim Reinigen nehme ich in Kauf.

Standheizung:
hatte ich auch bei meinem 211er nicht – der hat aber sofort geheizt – irgendwie elektrisch – hoffe der ML kann das auch so schnell und der letzte Winter war ja kein richtiger.

Soundanlage:
hatte im 211er Harman Kardon und jetzt nicht – da geht mir schon etwas ab – werde es nachrüsten – Teile habe ich schon gekauft.

Bi-Xenon:
Habe ich auch nicht. Wichtig Waschanlage bestellen und nachrüsten.
1 Stk. habe ich bereits: voll funktionstüchtig 168,00 Euro/Stk.
Irgendwann werde ich den 2. günstig erwischen oder mir diesen neu kaufen (800,00 Euro) immer noch billiger als original 2.000,00.

Ich muss aber dazusagen, dass ich einen Freund habe, der bei DC Elektronik- und Elektrospezialist und ein Freak ist, der mir alles auch fachgerecht einbaut.

Ich hoffe ich habe etwas dazu beitragen können und wünsche allen noch eine schöne Woche

Mit freundlichen Grüßen

Henry

@henryenzo:

Ziemlich clever, Deine Vorgehensweise. Leider ist das bei einem Leasingfahrzeug mit dem Nachrüsten nicht so einfach bzw. sinnvoll. Vom Schiebedach bin ich auch überzeugt, auch weil er innen wohl schwarz bleiben wird - das Grau finde ich zwar auch ok, aber wegen meiner Kinder kritisch. Außerdem habe ich schon bei den schwarzen Kunststoff-Türfeldern des Vorführers viele Schrammen gesehen, bei grauen muss das nach einem Jahr Kinderfüßen echt "grau"envoll aussehen.

Vor meiner morgigen Probefahrt mit dem 280er ohne AM sieht die amtliche Konfiguration noch so aus:

ML 280 CDI 4MATIC
Peridotbraun Metallic
Sportpaket Interieur / Alcantara schwarz
AIRMATIC-Paket
Chrom-Paket
Außenspiegel anklappbar
Bi-Xenonscheinwerfer
Dachreling
Laderaumabdeckung
PARKTRONIC
iPod Interface Kit
Schiebe-Hebe-Dach
Standheizung
NECK-PRO-Kopfstützen
Sitzheizung 1. Sitzreihe
Wärmedämmendes Glas dunkel getönt

Macht 60.606,70 Euro. Das Sportpaket Exterieur ist gelöscht. Werde zum Chrompaket separat 19 Zöller kaufen, die dann nicht im Leasing stecken. Der schwarze Grill mit Chromstreben und die normalen Rückleuchten gefallen mir persönlich besser als der Sportpaket-Sterlinggrill und die Sportrückleuchten - vor allem zum Peridotbraun.

Wenn der 280er zu schwach sein sollte und die Airmatic sich als unersetzbar herausstellen sollte, wird´s ein 320er wie oben, aber ohne Standheizung und Schiebedach.

Ich hoffe, der 280er reicht mir 🙂

Schönen Abend an alle, werde mich morgen mit frischen Eindrücken melden.

@seismo

Jetzt wird das langsam eine runde Sache....lass die Sitzheizung raus (Ist anfällig, Du hast Standheizung und das Kältegefühl ist bei Alcantara gleich null) und nimm das Offroad styling mit rein (Die silbernen Plastikunterfahrdinger sehen sowas von schäbig aus, und Nachrüstung der Edelstahlteile ist schwierig......) und dann passt das!

Echt schade, das Dein Budget beschränkt ist...die AMG-Stoßstangen würden bei DER Farbe bestimmt gigantisch gut, da prägnant ausgeformt und nicht mit Unterfahrzierteilen bestückt, ausschauen!

Gruß

Nik

P.S. Soooo dunkel ist er mit der schwarzen Innenausstattung garnicht, da ja der Himmel und die A/B/C-Säulenverkleidungen trotzdem hellgrau sind.....passt schon! Trotzdem...Schiebedach ist ein Traum!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


@seismo

....und nimm das Offroad styling mit rein (Die silbernen Plastikunterfahrdinger sehen sowas von schäbig aus, und Nachrüstung der Edelstahlteile ist schwierig......) und dann passt das!

Ich habe auch keine Ahnung wie DC Auto deutlich jenseits von 50k so eine Abdeckung verwenden kann...

...Trotzdem...Schiebedach ist ein Traum!!!!!

auch wenn es VIEL größer sein könnte. Aber leider hat DC das mit dem Panoramadach von den Windgeräuschen nie in den Griff bekommen :-( Schade.

Zitat:

Original geschrieben von donald67



Ich habe auch keine Ahnung wie DC Auto deutlich jenseits von 50k so eine Abdeckung verwenden kann...

Ja gell, grausig....wie bei einem Hyundai........oder einem Panda...brrrrrrr!

So, komme gerade von meiner Hopp-oder-Topp-Probefahrt mit dem ML 280 CDI ohne Airmatic zurück. Aber was heißt ohne Airmatic: Der Silberling hatte mit Ausnahme des Schiebedaches und der Metalliclackierung nicht EINE zu erkennende Sonderausstattung. Gar nix.

Das machte die Entscheidung dann doch einfach, nach einer halben Stunde Landstraße war ich der Weisheit ein gutes Stück näher. Im einzelnen:

- Der 280er Motor hatte erst 3000 km auf der Uhr, er dürfte also noch freier in der Leistungsentfaltung werden. Aus dem Stand kommt er gut weg, kürzere Gedenksekunde als der 320er. Aber im Durchzug, beim Zusammenspiel mit der Automatik und beim Drehzahlniveau hat er mich nicht so richtig überzeugt. Die Automatik schaltet sehr oft und die Drehzahlen sind stets relativ hoch. Es fehlt einfach die Souveränität. Ausreichend ist er, aber es fehlt der Kick. Schade schade.

- Ihr könnt mich ab heute Airmatic-Papst nennen. Der Unterschied ist echt deutlich größer als erwartet. Das fing schon bei den zwei Kreisverkehren an, durch die ich zunächst musste. Die Seitenneigung ist erheblich, kein Vergleich zur Airmatic. Auf der Landstraße bei schnellen Kurven das gleiche Bild. Rein vom Federungskomfort her macht das Fahrwerk seine Sache wirklich gut, aber die Aufbaubewegungen mindern den Fahrspaß schon erheblich.

- Das Audio 20 verschandelt de Mittelkonsole nicht so, wie ich schon befürchtet hatte. Reicht mir i.V. mit Standardsound völlig aus.

- Das Glasschiebedach ist nicht die Wucht, verändert den Innenraum aber deutlich, und zwar zum Positiven.

- Mit den Serien-Stoff/ARTICO-Sitzen und ohne jeglichen Schnickschnack wirkt das Interieur, na ja, sagen wir frugal. Ein bisschen was braucht der Wagen, entweder Alcantara mit Ziernähten, Echtleder oder Holz.

- Das Offroad-Styling habe ich mir intensiv durch den Kopf gehen lassen. Für mich wirkt der ML damit einfach eine Spur zu geschminkt. Ich bleibe bei den dezenten serienmäßigen Tupperschüsseln.

So, fertig ist das Auto:

ML 320 CDI 4MATIC
Peridotbraun Metallic
Sportpaket Interieur / Alcantara schwarz
AIRMATIC-Paket
Chrom-Paket
Außenspiegel anklappbar
Bi-Xenonscheinwerfer
Dachreling
Laderaumabdeckung
PARKTRONIC
iPod Interface Kit
Schiebe-Hebe-Dach
NECK-PRO-Kopfstützen
Sitzheizung 1. Sitzreihe
Wärmedämmendes Glas dunkel getönt

Macht 61.677,- Euro. 19 Zöller werden wie gesagt separat besorgt.
Ziel knapp verfehlt, aber noch im erweiterten Toleranzbereich 🙂

Darf im Winter halt nicht in ein vorgewärmtes Auto einsteigen, aber man kann nicht alles haben.

Jetzt kann ich mich endlich wieder der Arbeit, Frau, Kindern und anderen unwichtigen Dingen widmen 🙂 Werde das Forum ab sofort regelmäßig lesen, und ab Dezember dann mit ersten Erfahrungsberichten aufwarten.

Dank an alle, die mir bei der Geburt behilflich waren!

Marco

habe genau die selbe Kombination - nur aussen lasuritblau und das grosse Navi habe ich noch.

Bin total zufrieden und würde ihn wieder so bestellen. Wirst sicherlich viel Spass haben! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von seismo


- Das Offroad-Styling habe ich mir intensiv durch den Kopf gehen lassen. Für mich wirkt der ML damit einfach eine Spur zu geschminkt. Ich bleibe bei den dezenten serienmäßigen Tupperschüsseln.

Marco

Überleg dir das nochmal mit den Offroadstyling Paket, da harmoniert mit den Chrompaket wunderbar. Kein Vergleich zu den "Plastikdeckeln" welche serienmässig dabei sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen