HILFE....Versicherung für Cayenne GTS (ich gebs bald auf)
Hallo Allerseits.
Kaum hab ich den Vertrag für meinen ersten und neuen Cayenen GTS unterschrieben kommen die Probleme. Es ist wohl ziemlich schwer eine GUTE Versicherung im Haftpflicht- und INSBESONDERE Vollkasko-Bereich zu finden. Trotz SF 15 und unfallfreier Fahrt seit 1989 tun sich die meisten Anbieter wohl schwer mit diesem Modell und insbesondere das Diebstahl-Risiko ist nur schwer zu versichern. Immerhin hat die HUK Coburg mit Haftpflicht + Vollkasko mit je 500 Euro SB in VK und TK mit einem Jahresbeitrag vom 740 Euro ein recht günstiges Angebot... nur ins Ausland soll ich mich nicht wagen = es gibt keine Kasko-Deckung für alle Statten östlich und südöstlich Deutschlands..... also Nix mit Kurztrips nach Kroatien, Prag oder Budapest:-(. Zudem macht mich der Beitrag etws skeptisch = erscheint echt ziemlich günstig. HAT JEMAND Erfahrungen mit der HUK oder sind andere Versicherungen empfehlenswert?????? DEnn "billig" ist nicht imme rauch "gut" versichert. Danke für Rückinfo vorab.
16 Antworten
Hallo, wende dich doch eventuell mal an den User XANDREW. Er ist im X5 Forum aktiv und macht viel mit SUV Versicherungen. Er scheint recht kompetent zu sein.
mfg
Hat mal ne Ducati 996S und da hab ich auch "nur" so n Vertrag von der Huk bekommen aber mir wars egal denn was will ich im Ostblock 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
frag mal bei der VHV an
mag schon sein das er jemanden findert der ohne einschrenkungen versichert aber garantiert nichz zu dem preis wie die huk😉
@TE
bist du ausländer oder wieso ist dir das so wichtig ?
Ähnliche Themen
Hi Senetek,
mit der HUK habe ich seit fast 20 Jahren nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich habe sie bisher genau einmal in Anspruch nehmen müssen und da hat es sich voll gelohnt. Mir ist 1999 ein Fiat Coupe 20V Turbo auf der Autobahn erst mit Motorschaden liegen geblieben und dann sauber abgebrannt (Öl über den Krümmer gelaufen). Die HUK hat natürlich einen Sachverständigen eingeschaltet, um einen eventl. Vorsatz bzw. Mitschuld meinerseits abzuklären. Aber ich habe mich von denen nie unter Druck gesetzt gefühlt und nach 14 Tagen hatte ich dann den Restwert des Wagens auf dem Konto und die Sache war erledigt.
Was die Klauseln (500 EUR SB, keine Fahrten nach Osteuropa) anbelangt: das haben die bei meinem Audi S4 den ich die letzten 3,5 Jahre gefahren bin, auch verlangt. Da wir lieber Urlaub im Norden machen, war das bei mir kein Problem 😁
Grüße
Burnett
@ Burnett........... danke für Info. Ich will ja auch nicht unterstellen, dass die HUK nix taugt. Aber Sie ist nun mal ziemlich preiswert und der Antrag den Sie mir geschickt haben (nach telefonischer Beratung) entsprach nun mal nicht den Absprachen (denn ich hab ausdrücklich nach Fahrten in den "Osten" gefragt und mir wurde seitens der HUK-Mitarbeiterin bestätigt, dass das mit ERhöhung der SB kein Problem ist:-(... Und im Versicherungsantrag, der mit der Post kam, stand dann im KLEINGEDRUCKTEN, dass quasi nur Fahrten nach Westeuropa versichert sind.... Zudem hat Sie mir bestätigt, dass die 18-Monatsregelung für Neuwagen (Neupreisersatz im Fall des Totalschadens oder Diebstahls) auch für mein Leasing-Fahrzeug gilt... was lt. HUK-Versicherungsbedingungen ja auch nicht so stimmt... und solche Falsch-Info's find ich dann schon schwach und bedenklich
na was erwartest du von der (einfachen) service-dame am telefon ..... wenn es dir so wichtig ist warum bist du dann nicht zur huk niederlassung ?
das sind individualverträge, die der vorgesetzte von der dame am telefon, letztendlich absegnen muß.
zudem wird der versicherungsnehmer auch nochmals genauer betrachtet und dann entschieden ...... so das letztendlich ggf das ein oder andere "wegfällt" 😉
das was du kleingedruckt nennst finde ich nicht wirklich kleingedruckt .... steht idr in normalbuchstaben meist auf seite 2 under versicherungsbedingungen und einzeln aufgeführt😉
bin mal gespannt was du woanderst angeboten bekommst und zu welchem preis & bedingungen.
gruß neurocil
Ich hab mein Auto bei der HUK24 versichert.
Alles online durchgeführt....
Die Ausschlussklausel bzgl Osteuropa stand bei mir aber nicht im Kleingedruckten, sondern hat mir die HUK24 schriftlich per Email geschickt und musste ich auch gegenzeichnen.
ja das Problem kenn ich, hab meinen GTS in Österreich versichert mit einem Selbstbehalt von 250,- und mit komplettem EU-Diebstahlschutz inkl. der Ostländer für 3.100,- im Jahr
gruß
@ Senetek
Das Problem gibt es immer mal wieder, selbst wenn ein (kleiner) Fuhrpark bei einer Gesellschaft versichert ist wird bei sehr hoch eingestuften Fahrzeugen auf einmal rumgeeiert.
Oft logisch nicht nachvollziehbar, wenn z. B. gleiche Modelle nur geringe Unterschiede (Motorisierung, Modelljahr, Neupreis) haben, sich aber dadurch eine andere TK ergibt oder / und eine interne Grenze in den Annahmerichtlinien überschritten wird.
Wenns noch aktuell ist kann ich gerne mal ein paar Angebote machen lassen, dazu bräuchte ich (per PN) noch weitere Daten, z. B. Berufsgruppe, km-Leistung u.s.w.
FP
Ja würde denn die Germer-Allianz den Cayenne GTS des TE problemlos versichern ? Mit welchem Deckungsumfang, mit oder ohne Auflagen, zu welcher Prämie ungefähr ?
Und wenn wir schon dabei sind - wie schaut es mit folgendem Auto aus:
Aston Martin "V8 Vantage" Coupe (PKW geschlossen) NP ca. 140.000,- incl. (MwSt)
Weitere Fzg.-Daten siehe hier: http://www.autobild.de/.../...lift-aston-martin-v8-vantage_717185.html
HSN ist mit 2019 angegeben, TSN keine (000)
In welche Typklassen ( KH + KV ) stuft die Allianz dieses Auto ein ?
Gruss
FP
zunächst gehe ich davon aus, dass es ohne Vermietung ist und kann mit einem grundsätzlichen JA antworten. Um eine Beitragsprämie berechnen zu können benötige ich nachfolgende Daten:
Zulassungsbezirk Alter der Fahrer wo steht das Fahrzeug während der Nacht Kilometerjahresfahrleistung und ebenfalls ganz wichtig SFR (Rabatteinsfung) einen evtl. Nachlass gibt es dann noch auf das berufliche Umfeld
Wie hosch soll der SB in der VK sein ?
wird ein Schutzbrief benötigt ?
Der Auslandsschadenschutz ist beitragsfrei in der VK/TK eingeschlossen
Beispiel für Porsche Cayenne GTS 4 mit HSN 0583 und TSN (ganz wichtig !) ABU für Berlin
in der KH 23 und in der VK und TK jeweils 31 (also recht hoch, aber das Fahrzeug ist hochwertig).
auf den Aston werde ich später antworten, da die TSN 000 ist - gehe von einem Importmodell aus
Habe eine Datei angehängt, woraus die Leistungen erkennbar sind. Betone nochmals, dass es keine Einschränkungen gibt, auch keine Werkstattbindungen usw.