Hilfe! Überall Öl im Motorraum! Was tun?

Opel Astra H

Hallo,

ich bin gestern von Kiel nach Hamburg Gefahren und wunderte mich circa nach 20 min über den verbrannten Geruch. Nachdem ich die Motorhaube geöffnet habe, war überall Öl, es war aber kein Öl mehr IM Motor. Ich habe dann Öl nachgefüllt und bin weitergefahren. Ich versuche ein Bild vom Motorraum anzuhängen.

Was mach ich denn nun? Immer wenn ich als Frau in die Werkstatt fahre, habe ich das Gefühl für Ahnungslosigkeit oben drauf zu Zahlen.

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

Scarlet

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andre-Ty


Zu deinem Bild das Öl kommt nicht von unten!
Es ist wie schon gesagt der Öldeckel schuld, mit einer sicherheit von 99,9%.
Und ja du könntest soviel verloren haben in 2 Wochen kommt natürlich auch darauf an wieviel du auf der Autobahn gefahren bist.
Nach der Motorwäsche neuer Öldeckel drauf, über nacht ein Stück Karton unter das Auto gelegt und dann siehst du wo er ölt,
Meiner meinung nach war das getropfe von dem restlichen öl im Motorraum die ursache so das du eigentlich keine undichtigkeit hast.
Viele Grüße aus Mannheim

Du hast recht. Genau dasselbe hat mir auch die Werkstatt heute gesagt. Ich Pendel jede Woche zwischen Berlin und Hamburg und durch den undichten Deckel habe ich so viel verloren. Ich möchte mich an dieser stelle auch noch einmal bei allen bedanken die mir bei meiner Problematik geholfen haben. 🙂

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timex318i


Die Öllampe im Auto zeigt nicht an wann du nachfüllen musst- wenn die angeht ist es fast schon zu spät!!!

Nja, also noch hat die Öllampe ja zwei Zustände -> Orange und Rot. Bei Rot würde ich dir zustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Kandaules


Nja, also noch hat die Öllampe ja zwei Zustände -> Orange und Rot. Bei Rot würde ich dir zustimmen.

Hi,

die orangene Lampe (Ölstand der Check-Control) ist KEINE Serienaustattung!!

Gruß Metalhead

Ich würde bei der Gelegenheit auch mal das Laub oben an der Scheibenwischermotorabdeckung( Wie heißt das eigentlich) entfernen. 😉

Denke aber auch das der Öldeckel nicht richtig drauf war. Ansonsten mußt du der Ursache für den Ölverlust dringend auf den Grund gehen.

Viele Grüße!!

nabend,

also ich hab da noch eine kleine anmerkung,sorry aber wie kann man da noch weiterfahren mit dem oelverlust. lass mal ein paar tropfen oel auf die strasse laufen, ein kleiner schauer,................ne riesige rutschbahn,schwere unfälle sind meist die folge.hab sowas vor 3 jahren auf der a 7 bei hildesheim miterlebt.muss sagen total verantwortungslos,keine meinug mehr zu sowas.

schönen abend noch an alle,

denke mal ,es hätte gereicht den freundlichen gelben engel anzurufen,der hätte sicherlich sofort bescheid gewusst.

stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scarlet1503


Super, vielen Dank. Was kostet denn in etwa ein Öldruckschalter...

-

Mein Nachbar hat ca. 250 € bezahlt.

Vielleicht war doch noch ein Ölwechsel und das Saubermachen und diverse Schläuche mit drin - ein Öldruckschalter kostet vielleicht so ca. 30 €.

Hi,
sorry habe erst jetzt von deinem Problem gelesen. Fahre ja den gleichen Motor. Also so wie es auf dem Bild aussieht (alles unter Vorbehalt) kannst du das mit dem Öldruckschalter vergessen. Dann wäre nämlich genau die andere Seite verölt.
Mein Motorraum sah eigentlich auch mal so aus, allerding nicht annäherend so schlimm, damals war es eine ganz banale Ursache: Der Gummidichtring vom Öldeckel.
Schau dir mal den gelben Öldeckel an. Innen muß ein Gummidichtring sein. Ist der noch da? Ist er beschädigt?
Ich empfehle dir, kauf beim FOH einen neuen kompletten Deckel und lasse eine richtige Motorwäsche machen. Nicht bloß abwischen, das Öl läuft in alle "Ritzen".
Dann natürlich genau Beobachten. Kann ja auch andere Urschen haben. Aber so würde ich erst einmal anfangen.

Hallo,

die Werkstatt in die ich das Auto gebracht habe hat eine Motorwäsche durchgeführt, dass Laub entferne ich auch noch 🙂

Bisher hat die Werkstatt noch nichts gefunden, der Meister berichtete mir das er keinen Ölverlust feststellen konnte. Der Wagen bleibt jetzt bis morgen früh in der Werkstatt um zu schauen ob es irgendwo tropfen sollte. Verstehe ich nicht ganz, da ich selber den Ölverlust sehen konnte unter dem Motor. Ich bin mal gespannt was sich morgen ergibt...

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Hi,
sorry habe erst jetzt von deinem Problem gelesen. Fahre ja den gleichen Motor. Also so wie es auf dem Bild aussieht (alles unter Vorbehalt) kannst du das mit dem Öldruckschalter vergessen. Dann wäre nämlich genau die andere Seite verölt.
Mein Motorraum sah eigentlich auch mal so aus, allerding nicht annäherend so schlimm, damals war es eine ganz banale Ursache: Der Gummidichtring vom Öldeckel.
Schau dir mal den gelben Öldeckel an. Innen muß ein Gummidichtring sein. Ist der noch da? Ist er beschädigt?
Ich empfehle dir, kauf beim FOH einen neuen kompletten Deckel und lasse eine richtige Motorwäsche machen. Nicht bloß abwischen, das Öl läuft in alle "Ritzen".
Dann natürlich genau Beobachten. Kann ja auch andere Urschen haben. Aber so würde ich erst einmal anfangen.

Jetzt wo du es sagst, ich habe keinen Dichtring bei mir gesehen... Habe ja heute öfters den Deckel abgeschraubt, ich kümmer mich morgen mal darum. Vielen Dank für den Hinweis 🙂

Hallo,

vielleicht hast du auch zwei Probleme, erst der Schalter defekt und beim Abschrauben des Öldeckels ist die Dichtung unbemerkt verschwunden, denn 2 Liter Öl nachfüllen kommt mir etwas viel vor.

Und zur Öllampe, da meinte ich natürlich die Rote (Serienausstattung)--- sonst hätte ich auch nicht geschrieben "dann ist es fast zu spät"

Und ja, wenn du einen großen Ölfleck auf der Straße oder auf deinem Grundstück "produziert" hast--- Bitte ordentlich entfernen lassen, für den nächsten kann das ziemlich Schei... werden! Kann jedem passieren- ist eben auch nur ein Auto. 😉

Gruß timex

Zitat:

Original geschrieben von timex318i


Hallo,

vielleicht hast du auch zwei Probleme, erst der Schalter defekt und beim Abschrauben des Öldeckels ist die Dichtung unbemerkt verschwunden, denn 2 Liter Öl nachfüllen kommt mir etwas viel vor.

Und zur Öllampe, da meinte ich natürlich die Rote (Serienausstattung)--- sonst hätte ich auch nicht geschrieben "dann ist es fast zu spät"

Und ja, wenn du einen großen Ölfleck auf der Straße oder auf deinem Grundstück "produziert" hast--- Bitte ordentlich entfernen lassen, für den nächsten kann das ziemlich Schei... werden! Kann jedem passieren- ist eben auch nur ein Auto. 😉

Gruß timex

Das versteht sich meiner Meinung nach von selbst. Das ich schon Öl auf der Autobahn verloren habe, habe ich ehrlich gesagt noch garnicht gemerkt. Erst am nächsten morgen, als ich unter das Auto geguckt habe, ist mir die große Öllache aufgefallen, die ich mit Sand bedeckt habe. War zum Glück auch nur auf unserer Häusereinfahrt und nicht auf der Straße...

Hi,
ja das Problem bei dem ollen Gummiring im Öldeckel ist nämlich, solange du nicht auf der Autobahn mit ordentlich Drehzahl (braucht man ja beim 1.4) bist, passiert nicht viel.
Im Leerlauf kann man den Deckel abmachen, da kommt so gut wie nix raus. Aber so ab (geschätzten) 4000 U/min muss da dann richtig "Druck auf´m Kessel" sein, dann halt die Sauerei wenn der Deckel nicht dicht ist.

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Hi,
ja das Problem bei dem ollen Gummiring im Öldeckel ist nämlich, solange du nicht auf der Autobahn mit ordentlich Drehzahl (braucht man ja beim 1.4) bist, passiert nicht viel.
Im Leerlauf kann man den Deckel abmachen, da kommt so gut wie nix raus. Aber so ab (geschätzten) 4000 U/min muss da dann richtig "Druck auf´m Kessel" sein, dann halt die Sauerei wenn der Deckel nicht dicht ist.

Das würde gut passen. Ich war bestimmt bei 4500-5000 Umdrehungen auf der Autobahn... Das würde auf jeden Fall die Sauerei auf dem Motor erklären, aber kommen da 2 Liter in 2 Wochen rausgespritzt?

Hi,
naja 2 Liter klingt schon ganz schön viel, aber grundsätzlich könnte ich es mir schon vorstellen. Vielleicht war ja auch vorher schon etwas weniger drin, sodas du effektiv "nur" 1-1,5 Liter verloren hast. Das ist im Nachhinein immer schwer exakt zu bestimmen.

Zu deinem Bild das Öl kommt nicht von unten!
Es ist wie schon gesagt der Öldeckel schuld, mit einer sicherheit von 99,9%.
Und ja du könntest soviel verloren haben in 2 Wochen kommt natürlich auch darauf an wieviel du auf der Autobahn gefahren bist.
Nach der Motorwäsche neuer Öldeckel drauf, über nacht ein Stück Karton unter das Auto gelegt und dann siehst du wo er ölt,
Meiner meinung nach war das getropfe von dem restlichen öl im Motorraum die ursache so das du eigentlich keine undichtigkeit hast.
Viele Grüße aus Mannheim

Zitat:

Original geschrieben von Andre-Ty


Zu deinem Bild das Öl kommt nicht von unten!
Es ist wie schon gesagt der Öldeckel schuld, mit einer sicherheit von 99,9%.
Und ja du könntest soviel verloren haben in 2 Wochen kommt natürlich auch darauf an wieviel du auf der Autobahn gefahren bist.
Nach der Motorwäsche neuer Öldeckel drauf, über nacht ein Stück Karton unter das Auto gelegt und dann siehst du wo er ölt,
Meiner meinung nach war das getropfe von dem restlichen öl im Motorraum die ursache so das du eigentlich keine undichtigkeit hast.
Viele Grüße aus Mannheim

Du hast recht. Genau dasselbe hat mir auch die Werkstatt heute gesagt. Ich Pendel jede Woche zwischen Berlin und Hamburg und durch den undichten Deckel habe ich so viel verloren. Ich möchte mich an dieser stelle auch noch einmal bei allen bedanken die mir bei meiner Problematik geholfen haben. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen