Hilfe Turbolader ölt 2,5DTI
Hallo an alle
habe am gestern Abend eine Ölwechsel gemacht und feststellen müssen das der Turbo ölverschmiert ist.
Nun meine Frage geht das auf Garantie habe das Auto im august 2006 (95000km) gekauft und habe zur Zeit 110000km insgesamt runter.
Oder kann man so einen Turbo abdichten lassen??
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß Alex
28 Antworten
Da bete ich ja schon fast darum damit es der Schlauch ist !
Schreibe dann auch bitte was der FOH sagt ! Und nicht gelten lassen, das Tech2 den Fehler gemeldet hat.
Siehst Du, dass meinte ich!
10 Leute - 10 Meinungen.
Offensichtlich ist das hier reine Zeitverschwendung für mich. Dennoch bemühe ich mich ein letztes Mal:
-Kurbelgehäuseentlüftung nicht prüfen (da kann man nichts prüfen!!) sondern KOMPLETT ERNEUERN! (ca. 50,-)
-Motorlager unter dem Turbo gut reinigen und vom Öl befreien, sonst ist das bald hinüber! (Lager kostet stolze 200,-)
-den Ladeluftkühler auf Ölverlust prüfen. Befindet sich zwischen Kunststoff und Alu-Lamellen ein Ölfilm, ist er mit Sicherheit undicht.
-ab dem Turbo die Schläuche auf Ölspuren untersuchen
Für all diese Arbeiten brauchst Du keiner Werkstatt auch nur einen Cent zu bezahlen!
klugscheiss modus an***
mal nur dazu sagen will das einige von uns mehrere 100tsd km mit dem omi hintersichhaben und sich technik mässig sehr gut aus
kennen
warum besucht ihr dann erst das forum wenn schon vieles repariert wurde und doch nix geholfen hatt??
**klugscjeis modus aus**
es ist nun mal soo das bei den dieseln nicht alls im tech angezeigt wird und man doch etwas erfahrung dazu braucht
Ich persönlich war auch zuerst beim foh und bin dann durch dieses forum wesentlich schlauer geworden als der foh und es hatt mir sher viel geld gespart
gruss Hannes
Tja Hannes, wenn man bei Opel anruft, und die sagen, das man mal eben den Fehlerspeicher auslesen lassen soll, und dann direkt mit der Hiobsbotschaft kommen, das der Lader hin ist, da zieht man erstmal in Erwägung zu schauen warum.
Leider dachte ich, ich sei beim FOH in guten Händen!!!
Aber denkste!
Aber du hast auch recht, das Forum hilft auf jeden Fall mehr, als es ein Opel Meister tut...
Ich werde euch auf dem laufenden halten...
Ähnliche Themen
So, ich habe gerade mal geschaut, also der Ladeluftkühler ist überhaupt nicht ölverschmiert! Lediglich im im unteren BEreich auf der Seite des Turbos und der Unterdruckdose. Das ist aus meiner Sicht nicht weiter verwunderlich, da dort eh durch Fahrtwind etc. eh das Öl gut verteilt wurde.
Ich habe auch mal darauf geachtet, ob mein Omega stark raucht, wenn ich beschleunige! Also qualmen tut er nur, wenn ich nach etwas längerer Standzeit beschleunige. Ist der Motor warm, ist alles normal.
Langsam frage ich mich, was die Jungs bei Opel können...
By the way, kann mir jemand verraten, wo das AGR sitzt? Bei meinem Tigra war das wenigstens noch im schlauen Buch beschrieben.
Heiko
Was willst Du mit dem AGR?
Frage lieber nach der Kurbelgehäuseentlüftung! 😁
Okay Dotti, wenn du jetzt noch einen Ablauf hast, damit ich das schnell selbst machen kann, wäre ich dir natürlich zu Dank verpflichtet...
Von mir aus auch gerne per PN...
Heiko
Das ist wirklich easy!
Du nimmst die obere Motorabdeckung runter (Achtung TORX), dann kannst Du die Entlüftung schon in der Nähe des Lüfterkastens sehen (Nimm die neue Entl. als Muster). Es kann sein, dass Du einige Stecker der Injektoren abziehen musst.
Es gibt sonst nichts zu beachten. Geht ruck-zuck!
Wenn Du trotzdem nicht klar kommst, melde Dich mit E-Mail Adresse über PN bei mir!
So, also der Ladeluftkühler ist definitiv undicht!
Zum Turbolader weiss ich nun soviel, das Öl aus dem "Saugschlauch" nicht aus dem "Druckschlauch" kommt. Das ist laut BMW sehr merkwürdig.
Jetzt wird nochmal geschaut, ob die Welle des Turbos freigängig ist, oder ob sie fest sitzt!
Sagt euch das vielleicht was?
Heiko
Ok, ich geb's auf!
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Ok, ich geb's auf!
Wer nicht will, der hat schon!
lass ihn doch erst das alles prüfen wenn er das mit der Motorentlüftung nicht glaubt ... ist ja nicht unser Geld 😉
Gruß
Karle
Stop Jungs, das es mit an der Kurbelgehäuseentlüftung liegt ist mir klar und steht ja auch fest!
Hat jemand die Maße des Original LLK vom 2.5 DTI zur hand???
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von 2.5DTI
Stop Jungs, das es mit an der Kurbelgehäuseentlüftung liegt ist mir klar und steht ja auch fest!
Hat jemand die Maße des Original LLK vom 2.5 DTI zur hand???Heiko
...na na na,
die Leute wollen nur helfen!