HILFE Turbo ist platt, wie teuer
Hallo, mir ist gerade der Turbo rausgeflogen
was kostet so ein edles Teil mit Einbau???
DIESEL OMEGA 2.5 DTI BMW 6 Zyl. Erszlg. 12/2001
42 Antworten
also ich komme jetzt gerade vom Parkplatz der Werkstatt. Der Dicke steht noch so da wie ich ihn abgestellt habe.
Bin dann drunter gekrochen, Motorhaube offen damit Licht kommt, und dann soweit es ging nach einem in der Luft hängenden Schlauch ausschau gehalten.
Ich konnte nichts loses oder so entdecken, bin dann wieder abgezogen, habe vor kurz vor Werkstattschluss mir dann bei demontiertem Motor alles anzuschauen,
ist das ok so?
Schonmal über den Wandler nachgedacht?
@ Jackson5
Daran dacht ich auch schon. Wollte nur erst mal die Sache mit dem Turbo geklärt wissen.
Ein defekter Wandler würde auch die schlechte Leistung am Berg erklären.
jo -
hierzu eine Frage.
Habe vor einiger Zeit mal bei Automatik-Berger nachgefragt wegen einer Automatikgetriebeüberholung. Geht leider nicht bei dem 2.5 DTI, es sind keine Ersatzteile zu bekommen.
Für mich stellt sich die Frage, wenn der Wandler ein Problem haben sollte, wäre es dann am besten das Automatikgetriebe auch aufmachen und checken zu lassen oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?
Ähnliche Themen
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe wurde der Motor schon ausgebaut, oder wie jetzt?
Sollte dem so sein, wäre der Wandler ja sichtbar am Getriebe.
@admiral54
nein, der Wagen stand noch unberührt von der Werkstatt, auf dem Parkplatz dort, die fangen erst nach der Mittagspause mit dem Wagen an.
wie geschrieben, bin unter die Kiste gekrochen, Motorhaube offen, konnte keinen losen Schlauch oder so sehen, habe mich an dem Krümmer orintiert um mal grob die Richtung für den Turbolader zu haben
wäre klasse wenn wir das mit dem Wandler klären könnten - Gruss an alle!
Schon mal geprüft ob genug Öl im Getriebe ist?
Oder ist am Getriebe irgendwo eine Undichtigkeit zu sehen?
Der - mutmasslich - defekte Wandler würde das Ansteigen der drehzahl beim Gasgeben erklären, und dass da dann höchst unmelodiöse metallische Geräusche entstehen, wurde hier im Forum schon ausgiebig durchgekaut. Ist aber schon ne Zeitlang her, eine Suche wird evt nicht viel bringen. Lass Dir mal alle Beiträge von DottiDiesel anzeigen, der hat damals die Wette auf die Fehlerursache gewonnen.
Als nächstes käme ohne Zweifel die Prüfung des Ölstandes im Autmatikgetriebe. Wenn davon zu wenig im Getriebe verweilt, geht das auch ohne Nachfragen über die Wupper.
Ich zitiere Dich mal kurz:
"mangels Drehmoment schaltete die Automatik den Overdrive nicht mehr hinzu. Bei mir gehts brutalo den Berg hoch. Kam schier nicht mehr hoch, der Dicke glich dann das fehlende Drehmoment mit Drehzahl aus. Dann war auf Autobahn zum Ende hin bei 160 km/h Ende der Fahnenstange, dann ganz am Schluß gerade noch 120 km/h. Wenn man langsam anfährt und ein klein wenig Gas gibt geht sofort die Dehzahl hoch und ein mettalisches Kreischen und gejaule, dass immer lauter wird, gibt einem auch akustisch zu verstehen dass da was nicht stimmt.
Wenn der Turbo hinüber wäre, würde die Drehzahl unter Last bestimmt nicht schnell ansteigen, sondern es würde eher gemächlich vonstatten gehen. Zudem weist Dein Hinweis "bei 130 mit erhöhter Drehzahl" meines Erachtens ganz eindeutig auf Wandler/Getriebe hin.
Der Turbo wäre meines Erachtens als Letztes dran.
Grüssle
Jackson5
also ich hatte den Dicken direkt nach Übernahme zur Werkstatt gebracht und den großen Kundendienst machen lassen
da der Vorbesitzer öfters mit Hänger gefahren ist lies ich an der Hinterachse und im Automatikgetriebe (mit Filterpatronenwechsel) alles machen
der Wagen lief anschließend auch einwandfrei
nochmal betr. dem Wandler -
was kann da finanziell auch mich zukommen?
Im schlimmsten Fall, ein neues Getriebe. Kosten ca. 1500 € glaube ich.
Der naheliegenste Verdacht ist, es ist zu wenig Öl im Getriebe.
das mit dem zuwenig Oel im Getriebe interessiert mich extrem-
werde mich so in 1 1/2 Std. auf den Weg machen und dann ist der Dicke in der Werkstatt hochgebockt
wie kontrolliere ich das Oel im Automatikgetriebe???
PS: Habe jetzt mal auf der Rechnung nachgeschaut wieviel Oel die in das Automatikgetriebe (mit Filterwechsel) reingekippt(vielmehr in Rechnung gestellt haben). Es waren laut Rechnung:
habe da 2 Pos. drauf (Oel für Motor, 6.5 Liter, SHEL Helix 5 S W40 habe ich selbst mitgebracht)
1.) OEL-1L 4 Liter zu je 6,33
2.) OEL-1L 1,5 Litzer zu je 8,29
also ich war jetzt dabei wie der Turbolader auseinandergebaut wurde
normalerweise kriegt man den aus dem Motorraum raus indem man nach oben hin rauszieht, zuvor halt alles lösen
das ging hier jedoch nicht, weil mein Dicker eine Epersbächer Zuheiszung 3 kw eingebaut hat
der Mechaniker musste dann den Auspuff lösen und dann den Turbo nach unten rausziehen, mords gewurschtel
ich habe natürlich sehr interessiert reingeguckt und ich konnte sehen, dass alles fest am Turbolader verschraubt war, es hing also nichts lose rum oder so, war alles fest verbunden
unterhalb des Tuboladers, auf dem Achsschenkel, war alles sehr schmierig, oelig
den ausgebauten Turbolader habe ich mir dann gleich eingepackt und in mein Auto gelegt
bevor ich dann bezahle mache ich erst mal eine Probefahrt micht Chefe....
der mann muss kohle haben ...
mich würd der schlag treffen... obwohl wenn ich an meine steuerkette denk? 1990.- 🙁
zurück zum thema: .........
Schau mal nach, ob die Achse der Turbinenschaufeln axiales Spiel haben. Wenn Du die Achse hin und her bewegen kannst, hat der Turbo einen Defekt.
Das Öl an der Motoraufhängung kommt zwar aus dem Turbo, der ist aber nicht die Ursache dafür.
Schuld daran ist die Kurbelgehäuseentlüftung, welche im Ventildeckel recht weit zur Fahrgastzelle hin sitzt. Kauf Dir einen neuen Ölabscheider (sieht aus wie ein kleiner Filter) BEI BMW. Dort ist er etwas anders und vielleicht langlebiger.
Das Bild zeigt die geänderte Version von BMW.
@DottiDiesel
danke Dir für den Tip. Hast Du die Teilenummer von BMW, dann würde ich das Teil gleich kaufen und noch einbauen lassen beim FOH.
Wichtige Frage: was meinst Du, wie lange soll ich den Dicken vor dem bezahlen Probefahren?