Hilfe Türen lassen sich von innen nicht öffnen !!

BMW

Hallo zusammen,
habe einen e61 LCI 2009, bei dem die Beifahrertür nicht öffnet - weder von innen noch von außen. Wenn der Wagen per Fernbedienung oder mit dem Knopf am Armaturenbrett verschlossen oder geöffnet wird, bleibt der Pin der Beifahrertür immer unten. Auch beim Betätigen der Türgriffe innen bzw. außen tut sich nichts - auch nicht nach unzähligen Versuchen.

Als erstes wurde der Pin förmlich in Schmiermittel versenkt - nichts! Habe dann einen Link zum Ausbau der Türverkleidung gefunden und daraufhin Batterie abgeklemmt, Airbagschraube in der Verkleidung gelöst - danach komme ich jedoch nicht weiter, da man bei verschlossener Tür z.B. nicht an die beiden Schrauben auf der Stirnseite der Tür rankommt.

Da das Fahrzeug zur Zeit abgemeldet ist, kann ich auch nicht zum freundlichen fahren. Nur ungern würde die Türverkleidung opfern und schon gar nicht die Außenhaut der Tür!!!

Hat jemand einen Tipp?

Gruß
Toelpel-Tuner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür öffnet nicht' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Die Tür ist auf!!!
Nochmals besten Dank für die Tipps! Hier eine kurze Beschreibung meiner Aktion für alle diejenigen, die irgendwann mal dasselbe Problem haben:
1. Fensterscheibe nach unten
2. Batterie abklemmen, dann 10 min warten mit geöffneter Heckklappe wegen möglichem Reststrom
3. Airbagkappe der Seitenverkleidung abhebeln und Airbagschraube lösen (Torx)
4. Zwischen oberer Kante der Türverkleidung und der inneren Fensterdichtung vorsichtig nach und nach Keile einsetzen; ich habe Holzkeile verwendet und diese mit Klebeband umwickelt, damit die Türverkleidung keine Macken bekommt; die Clipse springen dann auf
5. Die Türverkleidung dann vorsichtig über den Türpin hebeln, es entsteht dann ein Spalt von ca. 3-4 cm (nicht weiter, sonst reißt bei geschlossener Tür die Verkleidung seitlich ein)
6. Das Gestänge des Türpins von unten nach oben anziehen - und plopp: Der Türpin ist oben und die Tür kann von außen geöffnet werden!

Habe dann die Türverkleidung komplett abgebaut. Der innere Türgriff war wohl durch diverse Öffnungsversuche hinten gebrochen und vermutlich hat auch das Türschloss ne Macke. Werde beides tauschen - ebay sei Dank - und alles wieder zusammenbauen und hoffen, dass alles wieder funktioniert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür öffnet nicht' überführt.]

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von assiBa


Hi,

und wenn die LED anfangs lang leuchtet, dann ist eine Tür o.ä. nicht richtig verschlossen.

Falls die "akustische Bestätigung" beim Verschließen bzw. Öffnen eingeschalten ist, so hupt diese beim Verschließen auch nur wenn alle Türen, Heckklappe, usw. verschlossen.

Freundliche Grüße

Das leuchten der Led signalisiert das deaktivieren der Innenraumüberwachung. Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist, dann leuchtet die Led unterm Spiegel auch nicht. Schließt man die nicht richtig geschlossene Türe dann leuchtet die LED und die Blinker blinken.

Habe Anfangs immer deaktiviert durch zweimaliges drücken. Alarmanlage wird bei Unterspannung trotzdem aktiv. Von daher weiß ich dass diese nicht deaktiviert wird. Also deaktiviere ich seither auch nicht mehr in der Garage.

Gruß

Ups, ich hatte mich vertan.
So steht's in der Bedienungsanleitung:

Zitat:

Die Kontrollleuchte blinkt nach dem Verrie- geln: Türen, Motorhaube, Kofferraum- klappe/Heckklappe oder Heckscheibe sind nicht richtig geschlossen. Auch wenn diese nicht mehr geschlossen werden, ist der restliche Teil gesichert und die Kontroll- leuchte blitzt nach ca. 10 Sekunden dau- ernd. Der Innenraumschutz ist jedoch nicht aktiviert.

Freundliche Grüße

Ich hab jetzt mit'm Arbeitskollegen auch weng rumprobiert.
Bei seinem E61 LCI EZ: 2008 ohne Komfortzugang (sonst auch keine Ausstattung)
Schließt man mit Schlüssel zu und man versucht die Türen von innen mit der "Türklinke" zu öffnen, geht das NICHT.
Drückt man dann auf die innere Verriegelungstaste, dann bleiben die Knöpfe unten, ABER nun kann man sie mit der "Türklinke" öffnen.

Bei meinem E61 LCI mit Komfortzugang (sonst auch weng mehr):
Geht's auch nicht auf. Egal, ob man die innere Verriegelungstaste drückt.
Wenn ich mit'm Schlüssel zuschieße und das vom Fahrzeuginnere gemacht habe, gehn natürlich die Türen auf, da das Fahrzeug mit dem Komfortzugang ja versteht, dass der Schlüssel im Innenraum ist.

Freundliche Grüße

Hi, bin auf der Suche nach der Lösung nach meinem Problem auf diesen Thread gestoßen.

Hier wird vom Fragesteller genau mein Problem beschrieben. Zur Wiederholung: Per Fernbedienung von außen geschlossen, Beifahrer sitzt im Auto fest und kommt nicht raus.

Meine Bitte: Könnte jemand sagen, ob es GENAU zu der Frage eine Antwort gibt?

Antwortmöglichkeiten:
a. Geht nicht.
b. Geht, man muss x und y machen.

Ähnliche Themen

Also ich komm hier wirklich auf kein eindeutiges System hinter der Verriegelungstaktik von BMW...

Wenn ich bei meinem E61 LCI Ende 2009 ohne Komfortzugang von innen mit dem Schlüssel verriegele ist die Taste in der Mitte außer Funktion. Allerdings kann ich die Türen durch zweimaliges ziehen öffnen, 1x Knopf geht hoch 2x Türe geht auf.

Ich meine wenn man keine Alarmanlage hat, so kann man die Tür durch ein zweites mal ziehen öffnen.
Hat man eine Alarmanlage so geht das nicht, wenn man mit der Fernbedienung abschließt. Da bleibt man eingesperrt... eine art der Einbruchsicherung .

Hilfe, bekomme die Beifahrertür nicht mehr auf.

Vor einigen Tagen ging sie sporadisch mal auf, seit zwei Tagen geht sie gar nicht mehr auf.
Wenn ich den inneren oder äußeren Türgriff betätige tut sich da gar nichts, lediglich der Türknopf springt raus, mehr auch nicht.

Die Elektronik scheint in Ordnung zu sein, per Funkschlüssel lässt sich die Zentralverriegelung auf und zusperren.

Nun habe ich mal gelesen wie man Türschloss wechseln soll, bloß dafür müsste die Türverkleidung abmontiert werden, aber soll ich das tun wenn die Tür nicht aufgeht, oder muss die Türverkleidung dran glauben?

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60, Tür vorne rechts geht nicht auf! Schloss defekt!' überführt.]

Gelöst!!

Verkleidung ab, ( leider kaputt , nicht abzukriegen bei geschlossener Tür), an Türschloss dran gekommen, Verriegelung am Bowdenzug Türgriff innen gezogen, tat sich nichts. An Verriegelung Bowdenzug Aussengriff dran gekommen, betätigt, tat sich leider auch nichts..
Erst als ich den Bowdenzug Aussegriff AM SCHLOSS AUSGEKLIPPST habe, sprang die Verriegelung am Schloss um paar Milimeter zurück, und siehe da, Schloss funktioniert 🙂

Die Ummantelung des Aussengriff Bowdenzuges sah etwas zerfrantzt aus, wahrscheinlich hat sie sich verklemmt gehabt.. neuer Zug dran, alles geht jetzt..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60, Tür vorne rechts geht nicht auf! Schloss defekt!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen