Hilfe Türen lassen sich von innen nicht öffnen !!
Hallo zusammen,
habe einen e61 LCI 2009, bei dem die Beifahrertür nicht öffnet - weder von innen noch von außen. Wenn der Wagen per Fernbedienung oder mit dem Knopf am Armaturenbrett verschlossen oder geöffnet wird, bleibt der Pin der Beifahrertür immer unten. Auch beim Betätigen der Türgriffe innen bzw. außen tut sich nichts - auch nicht nach unzähligen Versuchen.
Als erstes wurde der Pin förmlich in Schmiermittel versenkt - nichts! Habe dann einen Link zum Ausbau der Türverkleidung gefunden und daraufhin Batterie abgeklemmt, Airbagschraube in der Verkleidung gelöst - danach komme ich jedoch nicht weiter, da man bei verschlossener Tür z.B. nicht an die beiden Schrauben auf der Stirnseite der Tür rankommt.
Da das Fahrzeug zur Zeit abgemeldet ist, kann ich auch nicht zum freundlichen fahren. Nur ungern würde die Türverkleidung opfern und schon gar nicht die Außenhaut der Tür!!!
Hat jemand einen Tipp?
Gruß
Toelpel-Tuner
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür öffnet nicht' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Die Tür ist auf!!!
Nochmals besten Dank für die Tipps! Hier eine kurze Beschreibung meiner Aktion für alle diejenigen, die irgendwann mal dasselbe Problem haben:
1. Fensterscheibe nach unten
2. Batterie abklemmen, dann 10 min warten mit geöffneter Heckklappe wegen möglichem Reststrom
3. Airbagkappe der Seitenverkleidung abhebeln und Airbagschraube lösen (Torx)
4. Zwischen oberer Kante der Türverkleidung und der inneren Fensterdichtung vorsichtig nach und nach Keile einsetzen; ich habe Holzkeile verwendet und diese mit Klebeband umwickelt, damit die Türverkleidung keine Macken bekommt; die Clipse springen dann auf
5. Die Türverkleidung dann vorsichtig über den Türpin hebeln, es entsteht dann ein Spalt von ca. 3-4 cm (nicht weiter, sonst reißt bei geschlossener Tür die Verkleidung seitlich ein)
6. Das Gestänge des Türpins von unten nach oben anziehen - und plopp: Der Türpin ist oben und die Tür kann von außen geöffnet werden!
Habe dann die Türverkleidung komplett abgebaut. Der innere Türgriff war wohl durch diverse Öffnungsversuche hinten gebrochen und vermutlich hat auch das Türschloss ne Macke. Werde beides tauschen - ebay sei Dank - und alles wieder zusammenbauen und hoffen, dass alles wieder funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür öffnet nicht' überführt.]
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Ist bei mir auch so und normal. Wenn ich mich einschließe von innen - auf den Knopf der Zentralverriegelung, dann kann ich durch doppeltes Ziehen am Türöffner die Tür aufbekommen, klar.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
wenn das Fahrzeug aussen mit der Fernbedienung verschlossen wird, hilft auch kein doppeltes ziehen am Türhebel.
Die Personen im inneren sind eingesperrt!
Gruß
BMW Freund
richtig lesen und verstehen hilft^^
BV meinte, wenn man das Auto von Innen über den Schalter verriegelt (oder halt nach dem Anfahren, wo automatisch verriegelt wird), so kann man die Türen durch doppeltes Ziehen am Türöffner aufsperren.
Auto von außen zugesperrt -> kein öffnen der Türen von innen möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Vassago
wenn man das Auto von Innen über den Schalter verriegelt (oder halt nach dem Anfahren, wo automatisch verriegelt wird), so kann man die Türen durch doppeltes Ziehen am Türöffner aufsperren.
Ich denke das sollte klar sein!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vassago
richtig lesen und verstehen hilft^^
BV meinte, wenn man das Auto von Innen über den Schalter verriegelt (oder halt nach dem Anfahren, wo automatisch verriegelt wird), so kann man die Türen durch doppeltes Ziehen am Türöffner aufsperren.Auto von außen zugesperrt -> kein öffnen der Türen von innen möglich.
Wir haben denke ich richtig gelesen. Die Antwort von BV geht an der Fragestellung des Threadopeners etwas vorbei. Da geht es um Schliessen von aussen.
Nichts für ungut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Ist bei mir auch so und normal. Wenn ich mich einschließe von innen - auf den Knopf der Zentralverriegelung, dann kann ich durch doppeltes Ziehen am Türöffner die Tür aufbekommen, klar.
Grüße,
BMW_Verrückter
Mein Beitrag zitiert - ich meinte, von INNEN 🙂
Ich bestätigte außerdem, dass es normal ist, wie im ersten Satz ersichtlich.
Grüße,
BMW_Verrückter
Jetzt habe ich es !
Wenn mit fernbedienung einmal auf abschließknopf gedrückt wird ist es wie beschrieben.
Aber wenn es 2 mal betätigt wird, genauer gesagt 1 mal schließen und dann wieder schließ taste drücken dann ist keine einsperrung.
Probiert das aus, ich finde es sehr wichtig das mann das weißt.
Hallo!
Was auch viele nicht wissen, ist - dass durch zweimaliges Betätigen des Schließen-Tasters auf dem Schlüssel die Alarmanlage (!) deaktiviert wird bzw. kein Alarm auslöst.
Sieht man dann an der für paar Sekunden durchgehend leuchtenden LED-Leuchte am Innenspiegel.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
dass durch zweimaliges Betätigen des Schließen-Tasters auf dem Schlüssel die Alarmanlage (!) deaktiviert wird bzw. kein Alarm auslöst.
sorry, aber durch zweimaliges Betätigen wird die Innenraumüberwachung und der Neigungssensor deaktiviert, nicht die Anlage selbst und Alarm wird weiterhin ausgelöst.
Hallo!
Bei mir wird komischerweise die Alarmanlage deaktiviert, es wird kein Alarm ausgelöst - ist da evtl. was anders codiert? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall dachte ich, dass es bei allen E60 so ist. Sorry für die Falschinfo, falls es tatsächlich so ist, wie du schreibst.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Bei mir wird komischerweise die Alarmanlage deaktiviert, es wird kein Alarm ausgelöst - ist da evtl. was anders codiert?
wenn die rote Leuchte im Spiegel weiter blinkt ist die Anlage scharf, kannst testen: Motorhaube öffnen, Schalter der Haubenüberwachung drücken und halten, zwei mal schliessen mit FB, Schalter loslassen, bin mir sicher, dass auch bei Dir der Alarm losgeht.
Hi,
und wenn die LED anfangs lang leuchtet, dann ist eine Tür o.ä. nicht richtig verschlossen.
Falls die "akustische Bestätigung" beim Verschließen bzw. Öffnen eingeschalten ist, so hupt diese beim Verschließen auch nur wenn alle Türen, Heckklappe, usw. verschlossen sind.
Hat man auch zur DWA (Diebstahlwarnanlage) noch CA (Komfortzugang oder auch Keyless Go genannt) und man verschließt das Auto wenn die Heckklappe noch offen ist, so kann man dann ja den Schlüssel ausversehn im Koffer einschließen.
Schließt man dann die Heckklappe, so springt sie wieder auf und die DWA geht an. Hab ich auch schon ausprobiert (E61). Allerdings hab ich das daheim gemacht, denn da hab ich den 2. Schlüssel, falls es nicht geklappt hätte. Ich hatte nämlich ein bisschen Angst. 🙂
Wie das ohne DWA ist, weiß ich nicht.
Freundliche Grüße
Zitat:
Original geschrieben von coi
Jetzt habe ich es !
Wenn mit fernbedienung einmal auf abschließknopf gedrückt wird ist es wie beschrieben.
Aber wenn es 2 mal betätigt wird, genauer gesagt 1 mal schließen und dann wieder schließ taste drücken dann ist keine einsperrung.
Probiert das aus, ich finde es sehr wichtig das mann das weißt.
Hallo,
ich habe es getestet, am E60 und auch am E90 geht es nicht!
Am E90 kann durch drücken der Öffnungstaste im Innenraum geöffnet werden.
Am E60 kann durch drücken der Öffnungstaste im Innenraum nicht geöffnet werden.
Gruß
BMW Freund