HILFE: Touri nimmt sporadisch kein Gas an im kalten Zustand

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe nun meinen inzwischen zweiten Touran (2,0 TDI 140 PS, Bj. 2006, Modelljahr 2007, highline, 61tkm) und ein Problem, dass keiner lösen kann....

Wenn der Wagen kalt ist fährt man los und binnen 500m kommt es vor, dass man einen Gang einlegt, Gas gibt und zuerst einmal auch Gas angenommen wird. Nach 1-2 Sekunden kann es dann sein, dass der Wagen kein Gas mehr annimmt, man kann das Gaspedal treten, wie man will. Erst, wenn man dann einmal wieder die Kupplung tritt, ist alles normal.

Das ganze tritt sporadisch auf, nicht jedes Mal. Da ich den wagen vom Händler mit Garantie erworben habe, stand er deswegen schon ein paar Tage bei VW. Nichts im Fehlerspeicher und bei denen trat das natürlich auch nciht auf. Auf Verdacht wurde das Kupplungspedal getauscht, die gesamte Software aktualisiert und Kabel im Motoraum geprüft (Gesamtkosten 1.200,-, die der Händler wegen Sachmängelhaftung auch klaglos übernahm).

Das Problem war dann glatte 5 Tage komplett weg und wir haben uns bereits gefreut und den Vorgang abgeschlossen. Zu früh, wie sich herausstellte, denn gestern war es wieder zweimal...

Ich könnte kotzen, denn keiner kann sich erklären, was das sein könnte. Es ist kein so gravierender Mangel, aber man stelle sich vor, das passiert, wenn man in einer leichten Gefahrensituation ist und hinten sitzt das Kind!

Wer kennt sowas von VW und wer hätte einen sinnvollen Tipp, was man noch prüfen könnte????

Mittlerweile führe ich Buch über alles, was hierbei wichtig sein könnte: Wann es auftrat, wie schnell, in welchem Gang, Zustand des Autos, Wetterbedingungen etc.

HILFEEEEEEEE

Suchfunktion hat übrigens keine Lösung gebracht, es gibt in anderen VW Foren ähnliche Themen, aber wenn, dann nur bei bereits warm gefahrenen Autos. Hier ist es exakt andersrum!

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djrolo


Hallo liebe Gemeinde,

ich habe nun meinen inzwischen zweiten Touran (2,0 TDI 140 PS, Bj. 2006, Modelljahr 2007, highline, 61tkm) und ein Problem, dass keiner lösen kann....

Wenn der Wagen kalt ist fährt man los und binnen 500m kommt es vor, dass man einen Gang einlegt, Gas gibt und zuerst einmal auch Gas angenommen wird. Nach 1-2 Sekunden kann es dann sein, dass der Wagen kein Gas mehr annimmt, man kann das Gaspedal treten, wie man will. Erst, wenn man dann einmal wieder die Kupplung tritt, ist alles normal.

Das ganze tritt sporadisch auf, nicht jedes Mal. Da ich den wagen vom Händler mit Garantie erworben habe, stand er deswegen schon ein paar Tage bei VW. Nichts im Fehlerspeicher und bei denen trat das natürlich auch nciht auf. Auf Verdacht wurde das Kupplungspedal getauscht, die gesamte Software aktualisiert und Kabel im Motoraum geprüft (Gesamtkosten 1.200,-, die der Händler wegen Sachmängelhaftung auch klaglos übernahm).

Das Problem war dann glatte 5 Tage komplett weg und wir haben uns bereits gefreut und den Vorgang abgeschlossen. Zu früh, wie sich herausstellte, denn gestern war es wieder zweimal...

Ich könnte kotzen, denn keiner kann sich erklären, was das sein könnte. Es ist kein so gravierender Mangel, aber man stelle sich vor, das passiert, wenn man in einer leichten Gefahrensituation ist und hinten sitzt das Kind!

Wer kennt sowas von VW und wer hätte einen sinnvollen Tipp, was man noch prüfen könnte????

Mittlerweile führe ich Buch über alles, was hierbei wichtig sein könnte: Wann es auftrat, wie schnell, in welchem Gang, Zustand des Autos, Wetterbedingungen etc.

HILFEEEEEEEE

Suchfunktion hat übrigens keine Lösung gebracht, es gibt in anderen VW Foren ähnliche Themen, aber wenn, dann nur bei bereits warm gefahrenen Autos. Hier ist es exakt andersrum!

Hi, direkt weiterhelfen kann ich leider nicht, aber versuch doch mal die Suchfunktion bei anderen Herstellern sofern dies noch nicht erfolgt ist.

Habe das gleiche nur in abgeschwächter Form bei dem Fiat Stilo von meiner Freundin.
Man fährt im kalten zustand an und nach 50 Metern wenn man in eine Kurve fährt und Kupplung drückt um in den zweiten Gang zu schalten drückt man das Gaspedal aber es kommt keine Reaktion vom Fahrzeug, erst 2-3 Sek. später und dann teilweise auch mit stotterndem Motor.
Wissen aber leider auch bisher nicht was es sein könnte.

Hallo,

hast Du ASR, leuchtet die ESP-Anzeige, während Dein Touri kein Gas annimmt? Evtl. zickt einer der ABS-Sensoren und die Raddrehzahlen stimmen nicht? Nur eine spontane Idee ...

Gruß
Philipp

schau mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...er-keine-gas-annahme-t3601058.html?...

liegt oft am Differenzdrucksensor

Hi

danke für die ersten Einschätzungen.

Das Problem für den Freundlichen ist eben, dass so gar keine Fehlermeldung sichtbar wird. Es leuchtet auch nix oder wäre sonst auffällig.

Den Differenzdrucksensor hatte ich dem Meister auch bereits als Vermutung mit auf den Weg gegeben, er tat das mit den Worten ab "Kann nciht sein".....

Update: vorgestern zweimal, gestern gar nicht, heute früh wieder da......

Das ist doch MIST!!!

Ähnliche Themen

Bei mir kam auch keine Fehlermeldung.Aber da das Problem schon bekannt war bei Touran Golf und Co. ,wurde dieses innerhalb einer halbe Stunde gelöst.

Nachfrage:

Es kommen, sofern ich das als technischer Laie beurteilen kann, ZWEI Differenzdrucksensoren in Frage???

einer vom Gaspedal und
einer vom DPF

Oder reden wir da vom gleichen???

Keine Ahnung,bei mir war das der Sensor am Gaspedal.

Nun wurde der DDS geprüft und siehe da, der Vorbeitzer hat Ende letzten Jahres sogar einen neuen erhalten.... kann also eigentlich nicht die Ursache sein

Ganz toll.... jetzt steh ich wieder am Anfang und keiner hat eine Idee, was es denn sein könnte

Hab mal eine Datei angehängt, die ich laufend aktualisiere, um alles zu beschreiben.

Auch wenn das nur ein kleines Thema ist, so geht es mir gehörig auf den Zeiger!

Hallo,

ich habe das gleiche Problem.Bei mir ist es immer beim Gasgeben um die 1500 U/min- als wenn plötzlich das Gaspedal abgeschaltet wird. Das Gaspedal hab ich tauschen lassen-ohne Erfolg. Im Fehlerspeicher sind immer folgende Fehler: 19463-Nockenwellenpositionssensor (G40), 16611-Geber für Gaspedalstellung (G79) auch nach Austausch!!!, 17026- Geberreferenzspannung-A-, es ist immer in der Warmlauffase. Es ist ein 2.0 tdi Modell 2005,

Gruß Manfred

Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit eine Touran 1,9 TDI (Baujahr 2006)- auch in kaltem Zustand. Als im September zusätzlich die Abgaswarnleuchte anging, wurde der Differenzdrucksensor ausgetauscht, weil das so im Fehlerspeicher gemeldet wurde.

Leider tritt das Problem aber noch immer auf, ohne etwas im Fehlerspeicher hinterlegt wird.

Inzwischen war ich in drei verschiedenen Werkstätten, die sich aber alle nicht in der Lage sehen, den Fehler zu lokalisieren, wenn der Speicher leer ist. Bisher habe ich sinnlos ca. 330,- Euro für die Suche nach der Ursache investiert. In der VW Fachwerkstatt, bei der ich gestern war, wurde mir gesagt, dass das quasi wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen sei, wenn der Fehlerspeicher nichts melden würde.

Inzwischen habe ich auch Kontakt mit der VW Kundenbetreuung gesucht, weil ich mir hier Tipps erhoffe, wie man hier weiter vorgehen kann, ohne dass man dabei arm wird. Bisher habe ich aber noch keine Antwort erhalten. Bin aber sehr skeptisch, ob das was bringt...

Bin daher auch offen für weitere Lösungsvorschläge!

Hallo,

weil es immer schlimmer wird habe heute Nockenwellensensor tauschen lassen und die Drosselklappe im Ansaugrohr reinigen lassen - ohne Erfolg. Wenn ich die Liste der Mängel/Schäden aufschreiben würde die ich an der scheiß Kiste hatte ist die Tastatur verschlissen. Das war mein 1. und letzter VW.

Gruß Manfred

Die Aussage "das kann dann ja alles mögliche sein" habe ich auch bereits erhalten.

Bei uns wurde nun der DDF nochmals getauscht und ca. 20cm Kabel (dies hat der VW Händler auf Rücksprache mit VW vorgenommen).

Und nun wird´s interessant: Am nächsten morgen bin ich mit dem wagen etwa 5km gefahren, dann abgestellt und nach einer guten 3/4 Stunde weiter...und dann trat das Problem einmal auf!

Weltklasse, VW macht was und nun verschiebt sich das Fehlerbild (es ist nach wie vor nichts im Speicher abgelegt).

Meine Holde dame möchte das Auto nun an den Händler zurück geben....

So ein Mist!!!

Es ist immer wieder Interessant zu lesen,dass einfach Teile ausgetauscht werden ohne ihre Funktion zu prüfen.

Auch wenn kein Fehler vorhanden ist kann der Fehler wie man sieht immer mal auftreten.
Dies könnte evt. an Kabeln liegen die nicht mehr 100% in Ordnung sind.

Mit einen Oszilloskop kann man erstmal schauen ob die Sensoren alle vernünftig Arbeiten.
Desweiteren würde ich ein Spannungsabfall an der einen oder anderen Leitung messen.
Dies kann man natürlich erst messen,wenn man den Wagen in der Werkstatt hat und Bauteile Prüft.

Ist natürlich alles nicht ganz so einfach und dauert jedoch ist es alles möglich.

Nur die meisten Werkstätten haben kein Oszilloskop und auch nicht soviel ahnung wie man Bauteile prüft.Deswegen werden immer nur Teile ausgewechselt.

Für das was ein Bauteil kostet hätte man aber wieder 2 oder 3 Stunden Bauteile durchmessen können.

Dieses Thema war das OT aber ich wollte es mal gesagt haben.

Und vielleicht sollte man in der Werkstatt mal nachfragen ob ein Oszilloskop vorhanden ist und ob man den Wagen damit nicht mal prüfen kann.

Viel erschreckender ist doch, dass heutige Mechaniker nur noch Teiletauscher von den Teilen sind, die der Boardcomputer meldet. Analytisches und logisches Vorgehen zur Fehlerbehebung scheint total aus der Mode zu sein. Und die Ahnung wie ein Auto funktioniert wird wohl im Lehrberuf auch nicht mehr vermittelt.
Da sehnt man sich nach der guten alten Zeit zurück, wo der Mechaniker nach dem Blick unter die Haube schon "Oh Oh, das wird teuer" gesagt hat, aber die Kiste danach wieder lief.

Viel Glück bei der Fehlersuche oder bei der Rückgabe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen