HILFE: Touri nimmt sporadisch kein Gas an im kalten Zustand

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe nun meinen inzwischen zweiten Touran (2,0 TDI 140 PS, Bj. 2006, Modelljahr 2007, highline, 61tkm) und ein Problem, dass keiner lösen kann....

Wenn der Wagen kalt ist fährt man los und binnen 500m kommt es vor, dass man einen Gang einlegt, Gas gibt und zuerst einmal auch Gas angenommen wird. Nach 1-2 Sekunden kann es dann sein, dass der Wagen kein Gas mehr annimmt, man kann das Gaspedal treten, wie man will. Erst, wenn man dann einmal wieder die Kupplung tritt, ist alles normal.

Das ganze tritt sporadisch auf, nicht jedes Mal. Da ich den wagen vom Händler mit Garantie erworben habe, stand er deswegen schon ein paar Tage bei VW. Nichts im Fehlerspeicher und bei denen trat das natürlich auch nciht auf. Auf Verdacht wurde das Kupplungspedal getauscht, die gesamte Software aktualisiert und Kabel im Motoraum geprüft (Gesamtkosten 1.200,-, die der Händler wegen Sachmängelhaftung auch klaglos übernahm).

Das Problem war dann glatte 5 Tage komplett weg und wir haben uns bereits gefreut und den Vorgang abgeschlossen. Zu früh, wie sich herausstellte, denn gestern war es wieder zweimal...

Ich könnte kotzen, denn keiner kann sich erklären, was das sein könnte. Es ist kein so gravierender Mangel, aber man stelle sich vor, das passiert, wenn man in einer leichten Gefahrensituation ist und hinten sitzt das Kind!

Wer kennt sowas von VW und wer hätte einen sinnvollen Tipp, was man noch prüfen könnte????

Mittlerweile führe ich Buch über alles, was hierbei wichtig sein könnte: Wann es auftrat, wie schnell, in welchem Gang, Zustand des Autos, Wetterbedingungen etc.

HILFEEEEEEEE

Suchfunktion hat übrigens keine Lösung gebracht, es gibt in anderen VW Foren ähnliche Themen, aber wenn, dann nur bei bereits warm gefahrenen Autos. Hier ist es exakt andersrum!

18 Antworten

Status Update: heute steht er wieder bei VW (OK, es kostet mich zwar kein Geld, aber es ist jetzt auch schon Versuch Nummer 4!)

Es werden sämtliche Kabel vom Gaspedal getauscht..... Tja, wir werden sehen

So, das Problem scheint gelöst!

Nachdem der Wagen insgesamt dreimal bei VW war, ist das Problem seit Mitte letzter Woche erledigt.

Soweit ich das mitbekommen habe, sind folgende Dinge gemacht worden:
-Kupplungspedal getauscht (kein Erfolg)
-Differenzdrucksensor nochmals getauscht (kein Erfolg)
-Kabel am Gaspedal getauscht (kein Erfolg)
-Software des Autos upgedatet (kein Erfolg)
-Messung aller Drücke und Signale am Gaspedal (kein Erfolg)
_______________________________________________________
Kosten 1.200€ über Händlergarantie

-Gaspedal getauscht
-Kabel vom Gaspedal zum Motorraum getauscht
-sämtliche Massepunkte in Verbindung mit Gaspedal gereinigt und konserviert
________________________________________________________
Kosten 900€ über VW

Und nun ist das Problem nicht mehr da ;-)

Jetzt überlegt mal, welcher Kunde diese massiven Kosten selbst übernommen hätte!!! 2.100€ für wahrscheinlich 95% unnütze Tausche von Teilen.....

Wollen wir hoffen, das nun alles erledigt ist. Ich kann mich letztlich nur beim Händler bedanken, dass er alles so klaglos übernommen hat und beim Händler, der zumindest final das Problem lösen konnte

Hallo,
das ist ja toll, dass der Fehler bei Dir behoben wurde, Glückwunsch! Ist es dabei geblieben?

Bei mir hat sich gestern (endlich) die Kundenbetreuung von VW gemeldet. Mir wurde gesagt,
dass man mir ja gerne helfen würde. Allerdings wäre mein Touran bereits im 7. Betriebsjahr und außerdem hätte ich den letzten Service ja leider in einer freien Werkstatt machen lassen, daher wäre
der Spielraum für eine Kulanz weitgehend -bis gänzlich- erschöpft. Aber man wolle mir dennoch helfen. Daher soll ich das Auto wieder in die VW Fachwerkstatt bringen, die mir ja schon 2 x nicht helfen konnte.
Diesmal soll dann aber in Zusammenarbeit mit der VW Fachabteilung geschaut werden. Eigentlich würde es ja gar nicht gehen, dass eine VW Werkstatt die Aussage treffen würde, man könne mir nicht helfen...
Bezüglich eines finanziellen Entgegenkommes müsste man dann mal schaun. Eventuell könnte man sich dahingehend einigen, dass unser nächster Service von VW übernommen wird oder so etwas in der Art...

Nun bin ich etwas ratlos, was ich machen soll. Eigentlich habe ich keine Lust drauf, evtl. schon wieder Geld in den Sand zu setzen (es gibt mit ja niemand eine Garantie, dass der Fehler wirklich gefunden wird).
Problematisch ist auch, dass der Fehler, seit es etwas wärmer geworden ist, nicht mehr aufgetreten ist (ok, der nächste Winter kommt bestimmt...). Und außerdem ist ja leider auch nicht gesagt, dass unser Auto auch an einem defekten Gaspedal leidet (auch wenn sicher einiges dafür spricht).
Gruß KPV1967

Ja, so erging es uns auch. In diesem Fall war ich a) froh, dass wir Händlergarantie haben (Sachmängelhaftung) und b) mein Schwager in spe der zuständige Meister im VW Autohaus war (obwohl er sonst eigentlich eher Audi macht).

Das Problem ist komplett weg, von daher haben die beim dritten Mal ganze Arbeit geleistet. Nur hätte ich solche Kosten privat selber sicher nicht getragen. Nun habe ich ein neues Kupplungspedal, ein neues Gaspedal, neue Kabel, noch einen neuen DDS und aller Wahrscheinlichkeit lag es eh an den kabeln und/oder Massepunkten....

Da sag doch mal einer, die These "Zeit ist Geld" würde nicht stimmen.....

Ich hoffe mur, dass Dir auch geholfen werden kann. So ein Problem ist nervig

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen