Hilfe
Moin habe mal eine Frage mein BMW 316ti ruckelt und läuft sehr unrund und es kommt ein sehr lautes pfeifen aus dem Motor Raum ich habe mich schon sehr viel belesen aber habe nix gefunden könnte es die KGE sein ?
12 Antworten
Ich tippe aufs KGE. Bei mir was es genauso, bis auf das Pfeifen.
Ich schätze mal dass er Falschluft zieht und daher kommt das Pfeifen. Vermutlich werden einige hier auch empfehlen, den Rauchtest zu machen.
Bei Pfeifen tippe ich auch auf die KGE,hatte meine Nichte mit dem Einser.
Die Membran im Deckel war knochenhart.
Zitat:
@ProjektDoenerTaxi schrieb am 5. Januar 2024 um 11:39:00 Uhr:
Ich tippe aufs KGE. Bei mir was es genauso, bis auf das Pfeifen.
Ich schätze mal dass er Falschluft zieht und daher kommt das Pfeifen. Vermutlich werden einige hier auch empfehlen, den Rauchtest zu machen.
Das kann die KGE sein, das kann aber auch sonst wo eine Undichtigkeit im Ansaugbereich sein. Sauber findet man das nur mit einem Rauchtest, zumal diese BMWs dazu neigen überall Fehluft Probleme zu bekommen. Bei meinem war sogar der Öl einfülldeckel, bzw die Ventildeckeldichtung undicht und zog Luft und führte zu schlechte Motorlauf. Zusätzlich war bei mir der Schlauch zur Entlüftung des Benzindruckreglers porös und der Balg zwischen Drosselklappe und Luftmassenmesser hatte gleich zwei Löcher...
Sind halt Autos aus einer Zeit in der BMW keine BMWs mehr gebaut hat...
Zitat:
@llakcinon schrieb am 5. Januar 2024 um 12:27:06 Uhr:
Sind halt Autos aus einer Zeit in der BMW keine BMWs mehr gebaut hat...
Der E46 ist aktuell mindestens 18 Jahre alt. Und es laufen noch etliche davon. Das ist mal eine Leistung, finde ich.
Vergangenes wird gerne glorifiziert, auch wenn es nicht stimmt.
Wie war das denn bei den früheren Modellen? Da gingen die Teile viel, viel früher kaputt. Das weiß ich aus eigener Erfahrung; siehe meine Signatur.
Kann ich nicht bestätigen,keiner meiner BMW der letzten 20 Jahre war jünger als 16 Jahre mit mindestens 170 TKm auf der Uhr sind problemlos gelaufen.
Egal ob E21,E30,E36 oder der jetzige E46.
Alle Probleme waren dem Alter und der Laufleistung geschuldet,aber nach mindestens 16 Jahren darf auch mal eine Benzinpumpe oder Lichtmaschine etc verrecken.
Und alle sind quasi nur Kurzstrecke bewegt worden und stehen draußen,da ist der Verschleiß sicher größer.
Und über Gummis und Schläuche sollte man sich nach dem Alter wohl kaum unterhalten,die sind einfach durch.
Mein E21 ist 41,5 Jahre alt und hat 220TKm gelaufen.
Das muss heute erst mal ein neues Modell durchhalten.
Man darf auch nicht vergessen das in jedem neuen Modell mehr Ausstattungen verbaut werden die auch kaputt gehen können.
Da sind die Modelle bis 2000 doch noch recht überschaubar.
Viele Probleme der älteren Modelle sind auch dem Longlife geschuldet,der größte Schwachsinn der jemals erfunden wurde.
Also es will doch hier keine ernsthaft behaupten, dass ein E46 mit einem n42 Motor so haltbar und gut ist, wie beispielsweise ein e32 mit einem m30 Motor? Ich habe einen e32 735i, der hat 660.000 km gelaufen mit dem ersten Motor, mit dem n42 kommst du kaum 200.000 km weit.
BMW hat früher wirklich haltbare Motoren gebaut, aber als die angefangen haben mit dem ganzen Vanos und Valvetronic Mist und der ganze Kram mit den Disa Klappen, Sekundärluftpumpen und aufwändigen Kurbelgehäuseentlüftungen und den ganzen Murks. Dazu dann noch Kurbelwellenlager und Pleuellagerschalen die kaum 8 mm breit sind, und Steuerketten die nicht halten. Das gab es früher nicht.
Natürlich ist ein gehöriger Teil von dem Scheiß, den man heute in Motoren einbaut, der Politik und den Anforderungen an Umweltschutz geschuldet. Aber man kann Dinge bauen dass sie halten oder man lässt es.
Und BMW hat es angefangen mit den Jahren zu lassen, wenn ich sehe was heutige BMWs alles für Elektronikprobleme haben, die kein Mensch mehr in den Griff bekommt...
Aber BMW ist da in guter Gesellschaft mit VW, Audi Mercedes und all den anderen deutschen Herstellern. Die deutsche Automobilindustrie schafft sich aus meiner Sicht gerade ab.
Ich erlebe es im Ausland immer wieder, dass Leute mir sagen: Ich kaufe mir keinen VW, BMW oder sonst was, mehr weil die Dinger einfach nicht mehr halten.
Wer heute ein haltbares Auto haben will, der kauft sich einen Hyundai und in Zukunft wahrscheinlich einen Chinesen...
Und deswegen fahre ich als Daily inzwischen einen 6 Liter Ami V8 Punkt, der ist für die Ewigkeit gebaut und braucht mit Gasanlage auch nicht mehr als ein BMW.
Ich hänge mal zwei Fotos an wo man es schön exemplarisch sehen kann. Einmal der Audi 3 Liter V6 Diesel und dessen Steuertrieb. Und der Steuertrieb von meinem 6 Liter V8.
Klar ist der Audi der modernere Motor, braucht weniger, hat mehr Liter Leistung. Aber wie lange soll so ein übertechnisierter Schrott halten und wer soll das reparieren?
Und das Beste ist bei dem Audi sitzt der Steuertrieb zwischen Getriebe und Motor...
Klar der Audi ist kein BMW, aber das Problem haben alle deutschen Autohersteller inzwischen..
Ich bin der technischen Weiterentwicklung der Automobilindustrie schon sehr angetan.
Bin froh meine Karre nicht mehr per Handkurbel starten zu müssen 😉
Wir schweifen ab. Lol.
Der Keilriemen kann natürlich auch pfeifen. Würde erst Mal Fehler auslesen. Kann alles sein und das eine mit dem anderen nichts zu tun haben. Hast du in letzter Zeit etwas am Motor gemacht?
Zitat:
@playboypunk schrieb am 5. Januar 2024 um 17:48:53 Uhr:
Ich bin der technischen Weiterentwicklung der Automobilindustrie schon sehr angetan.
Bin froh meine Karre nicht mehr per Handkurbel starten zu müssen 😉
Ich fand schon die Dampfmaschine einen Holzweg...
Zitat:
@llakcinon schrieb am 5. Januar 2024 um 22:07:25 Uhr:
Zitat:
@playboypunk schrieb am 5. Januar 2024 um 17:48:53 Uhr:
Ich bin der technischen Weiterentwicklung der Automobilindustrie schon sehr angetan.
Bin froh meine Karre nicht mehr per Handkurbel starten zu müssen 😉Ich fand schon die Dampfmaschine einen Holzweg...
Defintiv!
Zitat:
@llakcinon schrieb am 5. Januar 2024 um 22:07:25 Uhr:
Zitat:
@playboypunk schrieb am 5. Januar 2024 um 17:48:53 Uhr:
Ich bin der technischen Weiterentwicklung der Automobilindustrie schon sehr angetan.
Bin froh meine Karre nicht mehr per Handkurbel starten zu müssen 😉Ich fand schon die Dampfmaschine einen Holzweg...
Du hast ja auch nicht im Jahre 1712 gelebt, da wäre deine Meinung sicherlich eine andere.
Zitat:
@playboypunk schrieb am 5. Januar 2024 um 17:48:53 Uhr:
Ich bin der technischen Weiterentwicklung der Automobilindustrie schon sehr angetan.
Bin froh meine Karre nicht mehr per Handkurbel starten zu müssen 😉
Wenn dich technische Errungenschaften wie unterdimensionierte Steuerketten, verkokte Ventile durch Direkteinspritzung und defekte AGR begeistern, dann kann ich zumindest für mich sagen: Mich nicht 😉