HILFE ! :(
Hallo Zusammen...
Also mein Skoda Fabia ist nun gute 11 Jahre alt, ich fahre ihn seit 2 Jahren, vorher gehörte er meinem Opa.---Derzeit um die 90 000 km runter ( ich schätze einfach mal, da das ganze Board irgendwie nicht mehr funktioniert--kilometerzähler,tacho,tanknadel)
Baujahr 2001, hat leider nun auch schon ein paar Macken...Jetzt ist er leider komplett tot... 🙁
Ich war vor 3 Monaten in der Werkstatt, habe die Bremsen machen lassen, kompletten Check,Ölwechsel,neue Manschette, batterie ist komplett neu, letztes Jahr neue Wasserpumpe)
Mehr konnten Sie nicht tun, was eigtl das schlimmste Problem war, war die Elektronik.
Die Motorkontrollleuchte leuchtet schon seit eh und je.
Die Türen schliessen sich von alleine ab,während der Fahrt, oder ob ich ausserhalb vom auto stehe oder nur drinne sitze.Wie von Geisterhand.Ganz nebenbei, die Servolenkung fiel während der Fahrt auch mal aus.
Die Heiznung macht auch was sie will, da konnte die Werkstatt das Problem leider nicht beheben.
nun zum eigentlichen Problem, seit etwa 4 monaten springt er manchmal an, manchmal wiederrum nicht.
Je nach Lust und Laune.
Wenn er mal wieder nicht ansprang, musste man etwa 20 Minuten warten, dann ging es komischerweise wieder.
So, vor etwa einem Monat wollte ich los, an den See fahren.dann sprang er ganz komisch an, hat komisch geruttelt, habe ihn dann wieder ausgemacht.
Wollte ihn dann wieder starten, und es ging komlett gar nichts mehr.
Licht, Radio etc. ging komischerweise noch, aber er hat keinen Mucks mehr von sich gegeben, als ich ihn starten wollte.Gestern habe ich mal wieder auf gut Glück gehofft, da er ja nun schon einen ganzen Monat lang steht, ohne gefahren worden zu sein, aber nun ist alles komplett tot.
zündung funktioniert nicht mehr, kein Radio mehr, musste Tür manuell aufschliessen, da fernbedienung auch nicht mehr ging, sogar meine Alarmanlage ist ausgeschaltet....
Sollte ich nun lieber sagen, rest in peace, mein geliebtes erstes Auto, oder hätte er noch eine Chance ...?
Vielen dank für eure Hilfe, bin über jeden Tipp dankbar!
20 Antworten
Also ich möchte jetzt nicht weiter off topic werden...
Aber wenn man Hilfe von fremden Leuten erwartet und noch dabei das erste mal anwesend ist, sollte man sich schon überlegen inwiefern man andere Leute in irgend einer Form bezeichnet. Das macht sich - vor allem in einem Forum - wirklich schlecht, wenn man dann direkt zu Beginn so (ich sage mal einfach) arrogant rüberkommt. Das ist wirklich nicht sehr intelligent.
Ach und im Übrigen verschweigst du uns immernoch die wichtigsten Fakten zu deinem Fahrzeug. Die Mängel wurden ja ausführlich beschrieben. Das wichtigste ist aber das Fahrzeug selber! Einfach mal ein paar Fakten zum Motor nennen würde helfen!
Zitat:
Original geschrieben von Cocoon23
Nun ja, meine Versicherung würde das übernehmen, durch den Schutzbrief den ich habe.
Naja ich danke euch für eure Hilfe.
Frag das vorher mal an. Die Schutzbriefe in der Versicherung haben ggf. eine KM Klausel. Manche Kosten werden dann nur erstattet, wenn das Kfz "X" Kilometer vom Wohnort steht.
Die Meinung von Shodow teile ich im Übrigen zu 100%
Ich denke eine komplette Reparatur (außer der Defekt ist schnell zu finden und mit wenig aufwand zu reparieren) wird den Wert des Autos ggf. übertreffen. Zudem wirst Du den Wagen so nicht über den TÜV bekommen, der ja auch wohl bald ansteht. Also überleg Dir gut ob Du noch Kohle in Wiederbelebgunsversuche versenkst oder ob Du die Kohle nicht lieber in einen neuen (gebrauchten) Wagen investierst...
Zitat:
Eine rationell denkender Mensch hätte diese Karre schon längst im nächsten See versenkt (symbolisch gemeint).
In diesem Fall bin ich froh, dass der Zusatz in Klammern eingebracht wurde 😁
Halt uns doch mal auf dem Laufenden...
So also:
Ich gebe einigen Postern hier schon recht. Dein Fabia hat einen massiven Servicestau. Du warst zwar in Werkstätten vorstellig, aber die Fehler wurden wohl eher Stiefmütterlich behandelt. Den Vorwurf musst du dir nunmal gefallen lassen.
Aber um sachlich an die Sache rann zu gehen:
Schreib bitte ein paar Details zum Fahrzeug!
- Motor (genau)
- EZ
- Laufleistung
- sonstiges?
Hast du jemals einen Prüfbericht gesehen?
Schreibe bitte chronologisch welche Fehler aufgetreten sind.
Das Problem ist, dass bei deinem Fabi scheinbar so einiges im argen liegt und du dir tatsächlich überlegen solltest ob eine Instandsetzung für dich als Laien finanziell überhaupt wirtschaftlich ist. Dazu muss man aber den Fehler genau kennen.
Dabei kann dir einmal die Werkstatt (muss nicht Skoda sein) weiterhelfen, da sie den Fehler genau eingrenzen können.
Einige Werkstätten verlangen für eine komplette Fehlerdiagnose Geld. UNBEDINGT vorher mit dem Werkstattmeister abklären!
Ich rate immer jedem dazu im ersten Schritt NUR den Fehlerspeicher auszulesen und das Prüfprotokoll auszudrucken - das sollte fürn 10er in der Kaffeekasse erledigt sein - dauert 10min.
Das Ergebnis könntest du hier veröffentlichen, denn einige hier sind Spezis, die allein anhand dessen schon mal einiges ausschließen können.
Also:
- lass dich von nem Kumpel zum 🙂 schleppen
- Fehlerspeicher auslesen
- Prüfprotokoll drucken
- hier die Ergebnisse posten
Üprigens: Sehr viele Forenuser haben ein eigenes Diagnosegerät daheim. Mittlerweile geht das sogar mit Android- und Windows-Smartphones und nem OBDII Adapter (habe selber son Teil)
Dann kannste dir das Abschleppen sparen.
Ggf. schaust du mal in etwas spezielleren Foren für den Fabia - ich weiß das es in sehr viele Foren richtige Listen gibt, wo in der Nähe einer mit Diagnosegerät sitzt.
Ne Kiste Bier, n Händedruck sowie freundliche Worte helfen hier Wunder
Zum Thema Abschleppen:
Hier wurde richtig angemerkt, dass die Servo und der Bremskraftverstärker dann nicht laufen ABER
1. Man kann sich mit ner Stange abschleppen lassen
2. Lenken beim ist problemlos möglich - früher gabs ah keine Servo, muss man halt bidderl zu packen
3. Bremse ist dann wirklich sehr schwergängig aber
3.a. Man kann ne Stange nehmen
3.b. Man muss nur richtig beherzt reintreten, keine Angst, das Lenkrad reißt nicht ab
3.c. der vorrausfahrende sollte seinen Fahrstil etwas anpassen 🙂
3.d. auch der Abgeschleppte sollte vorrausschauend fahren. (bspw an einem Hindernis schon vorher leicht bremsen, damit das Seil gespannt bleibt etc)
Also: was heißt das für dich zusammengefasst:
- immer schön freundlich sein und sich auch mal kritik anhören auch wenn sie ggf nicht 100% glücklich formuliert wurde
- herrausfinden wo der Fehler liegt (m.H. der Werkstatt und des Forums, ggf. auch Fahrzeugspezifisches Forum suchen)
- kalkulieren ob eine Reperatur lohnt
- die Reperatur komplett und fachgerecht durchführen (KEINE HALBEN SACHEN)
- oder den Wagen verkaufen
So, welche 1,4er Maschine ist überhaupt drin???
Blinkende Kontrollleuchte deutet auf aktive Eingriffe hin (Notlaufprogramm, Abschalten der EInspritzung bei bestimmten Zylindern, usw.).
Normalerweise leuchtet diese dauernd wenn kritischer Fehler erkannt, kann aber auch wieder verlöschen wenn Fehler sich selbst löscht bzw. behoben wird.
Jetzt bist Du dran, Hosen runter!!!
P.S. selbstständig agierende Heizung ist wahrsch. auf Wackler oder defekte Kabel im Armaturenbrett zurückzuführen.
Alles Fehler wo Du als Laie nichts machen kannst (ich habe meine Kiste auch schon geöffnet und Kupferwürmer gejagt), teils sind das aber auch typische Skoda-Probleme der damaligen Baureihen.
Laß mich raten, deine hinteren Teppiche sind auch ständig feucht wenn es regnet??
Hallo Geminde, als erstes muss ich sagen, das irgendwie viel auf das schlimmste spekuliert wird.
für das sporadische nicht starten dieses motors würde ich auf ein defektes zündschloss tippen. das hatte ich bei mir auf arbeit bei einem baugleichen fabia. das er nicht mehr aufgeht und alles riecht sehr stark nach einer leeren BAtterie.
die motorkontrollleuchte musst du leider auslesen lassen.
das die servolenkung nicht funktionierte kann daran liegen das der lenkwinkelsensor verdreckt ist, das passiert auch des öfteren.
gebläse wäre zu erst die vermutung auf eine defekte sicherung oder der gebläsewiderstand.
ps: ich arbeite bei skoda
An deiner stelle würde ich bei der Fehlersuche beim Kabelbaum vorne im Motorraum anfangen.
Findet man einiges im Netz dazu. war ein Typ. Problem bei Fabias der Zeit und hatten
die Lustigsten Fehler hervorgerufen. Wäre somit auf all die vielen El. Problemchen.
Ansonsten mal Tipps der vorhergehenden Poster befolgen 😉
Gruß, Franz