Hilfe
Brauche einen erfahrenen Rat, was kann ich tun? Mein 2 Jahre alter Austauschmotor machte am Wochenende schlapp. Es gab einen schrecklichen Knall, etwas flog hinten auf die Strasse, es qualmte, etwas Oel verlor der Wagen, aber es war noch ausreichend Oel vorhanden.Ist es wieder ein Totalschaden des Motors? Kann doch wohl nicht sein?Er steht im Augenblick auf einem Platz, vom ADAC.Soll am Freitag angesehen werden.Das 5 Jahre alte Auto hat mich schon fast 7000 Euro gekostet. Federbruch, erster Motor kaputt. Und noch einiges mehr. Wer hat Erfahrung mit Montagswagen?
Koala73
11 Antworten
1.Um was für ein Modell geht es überhaupt
2.Welcher Motor ist verbaut,original und Austausch
3.Nach wievielen Kilometern haben die Motoren die Segel gestrichen
4.Wer hat den Austauschmotor eingebaut
5.War der überhaupt Neu
6.Welches Öl wurde verwendet
7.Wurden die Inspektionsintervalle eingehalten
8.Welchen Fahrstil hat der Fahrer 😁
9.Montagswagen oder Montagsfahrer?
Sorry,aber aus deinen spärlichen Angaben kann man gar keine Schlüsse ziehen ausser der Vermutung das bei 2 Motorschäden in 5 Jahren der Fahrer durchaus selbst schuld sein kann.
Ein Federbruch ist unschön kommt aber bei allen Herstellern vor.
Danke für diese Antwort, aber wie merke, haben Sie eine feste Vorstellung von allem. Kann auch Ihre Fragen nicht beantworten, weil ich nicht der Fahrer bin. Wollte nur jemanden helfen. Aber dieser Fahrer fährt seit 50 Jahren unfallfrei, hatte auch nie mit einem Auto Pech gehabt, es passiert ihm zum ersten Mal. Also von einem Montagsfahrer kann keine Rede sein.
Sorry,aber was soll man schreiben wenn man nicht mal erfährt um welches Auto es sich exakt handelt?MAn darf vermuten das es sich um einen Mondeo handelt,aber der wird dummerweise nicht nur mit einem Motor verkauft.
Ebenso kann ein Fahrer durchaus 50 Jahre Unfallfrei fahren und trotzdem Motoren dabei killen und wenn es nur dadurch ist das er die Motoren kalt bis in den Begrenzer jagt.
Versuch einfach mal diverse Daten rauszubekommen,generell sind Mondeos nicht anfälliger als andere Fahrzeuge.
Ja, es ist ein Ford- Mondeo- Kombi. Ich kenne den Fahrer, alles was ihm hier mit diesem Auto passiert ist, hatte er in den vielen Jahren mit keinem Auto erlebt. Gibt das nicht wenigstens zu denken? Was Sie nicht wissen können, ich bin eine Frau, und habe noch mit 67 Jahren meinen Führerschein gemacht. Wie mir gesagt wird, fahre ich sehr gut und sicher, habe aber, wie Sie sich denken können Null Ahnung von Motoren und Technik was Autos betrifft. Aber soviel weiß ich, dass es Montagsauto gibt. Und wie ich schon geschrieben habe war es nicht nur der Motor, sondern einiges mehr.Aber Montagsfahrer, davon habe ich noch nichts gehört.Der Wagen geht am Wochenende in die Werkstatt. Der Motor hat ein Loch, was das auch immer heißen mag. Wenn es Sie interessiert, werde ich Sie unterrichten, wie diese Geschichte enden wird. Teuer wird es auf jeden Fall. Noch eine Frage,was versteht man unter einem Kaltstarter?
Es grüßt Sie Koala73
Eigentlich gibt es das Montagsauto nicht,extrem fehlerhafte Kisten können an jedem Tag zusammengebaut werden.
Es gibt eben auch Fahrer die ein Talent dafür haben Autos zu erwischen die viele Fehler haben oder einen Fahrstil der Defekte geradezu herausfordert.
Zitat:
Der Motor hat ein Loch, was das auch immer heißen mag
Im Allgemeinen bedeutet das das sich Motorteile den Weg nach Aussen gesucht haben wo eigentlich gar keine Öffnung ist,bei solchen Vorkommnissen gibt es wenigstens keine Disskussionen ob man das noch reparieren kann sondern man weiss das ein anderer Motor rein muß.Das muß kein Neuer sein sondern kann ein überholter Altmotoren sein,sind oft Besser als Neue,oder einer den man aus einem anderen Auto rausbaut und ohne größere Prüfungen einbaut.
Zitat:
Noch eine Frage,was versteht man unter einem Kaltstarter?
Sagt mir jetzt nicht viel.
Ein Kaltstart ist normalerweise wenn man einen kalten Motor startet,zb Morgens wenn man das Auto Abends abgestellt hatte
Eine Rückmeldung was die Ursache war wäre nett,wenn möglich dann auch noch schreiben was für ein Motor es genau war.zumindest ob es ein Diesel oder Benziner war.
Der Wagen wurde von Ford- Werkstatt abgeholt. Warum alles so geschehen konnte, steht noch nicht fest.
Aber nun noch etwas, was man nie für möglich halten konnte, beim verladen, riß die Haltetrosse, und der Wagen rutschte rückwärts auf ein anderes Auto. Es gibt einen neuen Kotflügel, und eine neue Tür.Alles ohne Worte, wir können nur noch staunen.Ich hoffe, dass Sie nun doch etwas nachdenklicher werden. Von Schuld, wie auch immer. kann man da doch nicht mehr sprechen. Pechsträhne? Kann man nur noch hoffen, dass sie bald endet.
Ein schönes Wochenende für Sie Koala73
Wenn diese Werkstatt immer so sorgfältig arbeitet wie beim abholen des Autos wundert mich nichts mehr.
Die Benziner beim Mondeo sind eigentlich relativ anspruchslose und im Grunde simple Motoren die alles für ein langes Leben mitbringen,deswegen sind zwei Motorschäden schon etwas verwunderlich.
Aber da man im Moment eh nichts machen kann...
Wünsche ich ein schönes Wochenende.
Guten Morgen Sir Donald
Letzte Nachricht aus Bremen , wie versprochen. Das Unglücksauto wird repariet, Kostenpunkt 3000.-€ Es sollten eigentlich 4000.-€ werden.
Es wird ein Teil ausgewechselt,das kaputt gegangen ist.Man meint, dass das reicht. Ich hoffe es. Wenn es mir hier gelingt, bekommen Sie 2 Fotos geschickt ,damit Sie sich ein Bild machen können.Tür, und Kotflügel ist Gott sei Dank nicht unsere Sache.Nochmals vielen Dank für unsere Gespräche, und ich bleibe dabei, es ist, was man auch immer darunter verstehen will, ein Montagsauto. Mit freundlichen Grüßen Koala73
Wie gerade sehe, ist es mit den Bildern gelungen, nur Sir Oliver ist falsch . Bin noch Anfänger, aber wenn soetwas gelingt, freue ich mich doch sehr.🙂
Wenn mit dem Teil der komplette Motor gemeint ist passt das,der ist nämlich Schrott.
Ob das Auto nun ein Montagsauto ist oder nicht kann man schlecht sagen wenn man so gut wie nichts über das Auto erfährt.
Ein Kollege hatte sein Auto auch schon als Montagsauto beschimpft und an einen anderen Kollegen verkauft.Der hat einmalig 1000 Euro in einer Vertragswerkstatt investiert und das Auto dann 2 Jahre ohne Probleme gefahren.Verkauft hat er es dann nur weil es ihm zu teuer wurde,der Käufer fuhr es zumindest bis letztes Jahr auch ohne Probleme was ja bei einem Alfa gerüchteweise unmöglich ist. 😁
Egal was für eine Marke,die Werkstatt macht viel aus.
Aber bei einem Fahrer dem innerhalb von 5 Jahren zwei Motoren kaputtgehen die normalerweise problemlos hohe Laufleistungen erreichen liegt der Verdacht nahe das der Fahrer an den Schäden nicht ganz unschuldig ist.
Aber egal,hoffen wir das die Kiste ohne sichtbare Spuren der ganzen Aktionen aus der Werkstatt zurückkommt und in Zukunft keine Probleme mehr macht.