hilfe,steuerriemen abgesprungen bei astra f

Opel Astra F

hallo erstmal,ich bin der neue.
zum thema.:wie es der zufall will,wenn man fremde autos fährt geht meistens was kaputt!!!
in meinem fall hat mich ein kumpel mit meinem auto zum flughafen gefahren,auf der rückfahrt ist es dann passiert,peng.

seiner aussage nach wollte er vom fünften in den vierten runter schalten,beim auskuppeln sei dann plötzlich die motorleistung abgesackt,ohne jegliche geräuschentwicklung,kein peng kein krach kein knall,meines wissens nach müsste es gut hörbar sein wenn während der fahrt der steuerriemen seinen geist aufgibt,oder lieg ich da falsch.
diagnose.:der steuerriemen ist von der nockenwelle runtergewandert.
ergo,ich muss heut das auto erst mal von ner raststätte holen und mal nachschauen.
meine fräge.:
ich hab was von einem FREILÄUFER gehört,was ist das?

18 Antworten

Für's selbe Geld bekommst du's auch in der Werkstatt.
Zahnriemenkit & Wasserpumpe kostet im Zubehör (keine Noname-Teile) etwa 60-70€
Arbeitslohn je nach Region und Werkstatt 50-70€/Std.
Aufwand etwa 2 Std.

Zitat:

Original geschrieben von pf-b



Zitat:

Original geschrieben von Kadett-E-Cyrus


Laut der Liste ist der C16SE und der C16SEi ein Freiläufer - kann mir das jemand bestätigen? Ich hab gehört, diese Motoren seien keine Freiläufer.

mein motor ist auf jeden fall ein freiläufer,da hab ich nochmal glück gehabt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ne andere frage?
150.-eus für ne wasserpumpe nen riemen und ne spannrolle von nem hobbiebastler+100,-eus einbau.
is das OK.

was meint ihr.?

Hi,

also ich habe mir einen ZA Satz bei eBAy gekauft...Zahnriemen u Spannrolle waren von Febi,Wapu NoName...Ich habe 40 Euro bezahlt ink Versand.

Mit der Qualität bin ich voll u ganz zufrieden!

LG

Zitat:

Original geschrieben von Kadett-E-Cyrus



Zitat:

Original geschrieben von schleicherr


Hab im Netz mal ne Liste gefunden...

Laut der Liste ist der C16SE und der C16SEi ein Freiläufer - kann mir das jemand bestätigen? Ich hab gehört, diese Motoren seien keine Freiläufer.

Wie gesagt die Liste habe ich im Netz gefunden, daher auch keine 100%tige sicherheit für die richtigkeit der Angaben.

Aber auch bei Freiläufern sollte man nicht am ZR-Wechsel sparen...

LG

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Für's selbe Geld bekommst du's auch in der Werkstatt.
Zahnriemenkit & Wasserpumpe kostet im Zubehör (keine Noname-Teile) etwa 60-70€
Arbeitslohn je nach Region und Werkstatt 50-70€/Std.
Aufwand etwa 2 Std.

Moin!

Hab da nen aktuelles Beispiel an der Hand, Conti Kit (mit Spannrolle) und Wapu von QH 70,- Netto! vom Dealer und Einbau bei OPEL 94,- Brutto (14 AW, also weniger als 2h).

Mfg Ulf

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen