hilfe,steuerriemen abgesprungen bei astra f

Opel Astra F

hallo erstmal,ich bin der neue.
zum thema.:wie es der zufall will,wenn man fremde autos fährt geht meistens was kaputt!!!
in meinem fall hat mich ein kumpel mit meinem auto zum flughafen gefahren,auf der rückfahrt ist es dann passiert,peng.

seiner aussage nach wollte er vom fünften in den vierten runter schalten,beim auskuppeln sei dann plötzlich die motorleistung abgesackt,ohne jegliche geräuschentwicklung,kein peng kein krach kein knall,meines wissens nach müsste es gut hörbar sein wenn während der fahrt der steuerriemen seinen geist aufgibt,oder lieg ich da falsch.
diagnose.:der steuerriemen ist von der nockenwelle runtergewandert.
ergo,ich muss heut das auto erst mal von ner raststätte holen und mal nachschauen.
meine fräge.:
ich hab was von einem FREILÄUFER gehört,was ist das?

18 Antworten

intressant wäre welchen motor du drin hast, bj usw

welche motoren freiläufer sind kann ich dir nicht sagen aber wenn du nen 16v hast kannste davon ausgehen das die ventile fritte sind

Zitat:

Original geschrieben von Raider88


intressant wäre welchen motor du drin hast, bj usw

welche motoren freiläufer sind kann ich dir nicht sagen aber wenn du nen 16v hast kannste davon ausgehen das die ventile fritte sind

danke erst mal,ich versuche grad rauszukriegen welchen motor ich habe.

also .:astra-f-cc,gls 1,6l einspritzer 55kw(ich denk mal 8v) bj.:07.91 fz-ident-nr.:wol 000059n5264615,

vielleicht kannst du mir da helfen.

ne liste über motortypen ob freiläufer oder nicht hab ich gefunden.

Da hast du Glück gehabt.
Du hast den C16NZ und der ist ein Freiläufer, d.h. selbst wenn der Zahnriemen reisst können Kolben und Ventile nicht aufeinander prallen.
Voraussetzung ist aber dass der Zylinderkopf nicht schonmal geplant wurde.
Also neuer Riemen drauf (Wasserpumpe gleich mit erneuern, am besten auch das Thermostat) und er sollte wieder laufen.

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Da hast du Glück gehabt.
Du hast den C16NZ und der ist ein Freiläufer, d.h. selbst wenn der Zahnriemen reisst können Kolben und Ventile nicht aufeinander prallen.
Voraussetzung ist aber dass der Zylinderkopf nicht schonmal geplant wurde.
Also neuer Riemen drauf (Wasserpumpe gleich mit erneuern, am besten auch das Thermostat) und er sollte wieder laufen.
Ähnliche Themen

Zitat:

ich hab was von einem FREILÄUFER gehört,was ist das?

Hab im Netz mal ne Liste gefunden...

Zitat:

Original geschrieben von pf-b



Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Da hast du Glück gehabt.
Du hast den C16NZ und der ist ein Freiläufer, d.h. selbst wenn der Zahnriemen reisst können Kolben und Ventile nicht aufeinander prallen.
Voraussetzung ist aber dass der Zylinderkopf nicht schonmal geplant wurde.
Also neuer Riemen drauf (Wasserpumpe gleich mit erneuern, am besten auch das Thermostat) und er sollte wieder laufen.

ja danke,freu voll freu ei.

dann werd ich mal mein glück versuchen und den riemen neu aufziehen,falls der noch was taugt.hab ich zwar noch nie gemacht,wird aber schon klappen.
wenn der dann läuft werd ich die pumpe,usw auswechseln.

und noch ne kleinigkeit,beim kauf hat der motor so komische schrörtel geräusche gemacht die ich nur vom betonmischer her kenne,der schrauber meinte der macht das schon seit drei jahren.
daraufhin hab ich die servopumpe getauscht,die war`s aber nicht.ich selbst bin dann über 8tkm gefahren.
ist gut möglich das es die ölpumpe ist,nach aussage meines kumpels sei eine kleine öllache unterm auto gewesen,was er noch nie gemacht hat(der verbraucht eh viel zuwenig öl,wie gesagt 8tkm und nur max.0,5l nachgefüllt,wenn überhaupt)und wenn die gebrochen ist dauert es eh ein bisschen länger.
das wär mir auch ne logische erklärung warum der riemen einfach so von der scheibe wandert.

Um Gottes willen nicht den alten Riemen aufziehen!
Ein neues ZR-Kit kostet mit Spannrolle etwa 30€.
Bitte nicht am falschen Ende sparen.
ZR-Wechselintervall ist eh alle 60.000km oder 4 Jahre (was früher Eintritt)

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Um Gottes willen nicht den alten Riemen aufziehen!
Ein neues ZR-Kit kostet mit Spannrolle etwa 30€.
Bitte nicht am falschen Ende sparen.
ZR-Wechselintervall ist eh alle 60.000km oder 4 Jahre (was früher Eintritt)

also gut,hab mich dazu entschieden den opel zum kollegen zubringen,bei dem ich ihn gekauft habe,der hat erstens mehr ahnung und zweitens die passende werkstatt und das richtige werkzeug.

und ich werde mich auf`s häuserbauen konzentrieren,den das kann ich besser.

werde weiter über erfolg oder auch nicht erfolg berichten,danke.

also ich will die ganze freude hier nicht dämpfen aber das was habi gesagt hat stimmt nicht so 100%ig. wenn der mit richtig schwung runter ist hilft dir auch der freiläufer nicht weiter. man sieht doch schon daran, dass das so ne kleine schraubermythe ist, weil nicht mal opel genau sagen kann, welche ein freiläufer ist und welcher nicht. beim c16nz ist jedoch die wahrscheinlichkeit erfahrungsgemäß hoch, dass nichts passiert ist.

und an der ölpumpe liegt das verrutschen des riemens auch nicht. wohl eher nur, dass er nicht richtig straff saß. 😉

Mit Schwung?
Egal ob 500 oder 5000 Upm, der Abstand zwischen Ventilen und Kolben ändert sich dadurch doch nicht?

oh doch. sowas nennt sich dynamische belastung. 😁

dazu kommen noch thermische einflüsse und deren auswirkungen (volumenzunahme usw.)... da ändert sich einiges, was man so nicht vermutet.zwar sind das ausmaße, die man im normalen betrieb fast vernachlässigen kann, im falle eines fehlers kann das aber das zünglein an der waage sein.

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


oh doch. sowas nennt sich dynamische belastung. 😁

dazu kommen noch thermische einflüsse und deren auswirkungen (volumenzunahme usw.)... da ändert sich einiges, was man so nicht vermutet.zwar sind das ausmaße, die man im normalen betrieb fast vernachlässigen kann, im falle eines fehlers kann das aber das zünglein an der waage sein.

ok,nach aussage meines kumpel`s ist er nicht schneller als 120 gefahren,das ganze im bereich eines autobahndreieck`s,dort wollte er vom 5. in den 4. schalten um wieder zu beschleunigen.

folglich war die drehzahl relativ niedrig und der motor lief nicht unter belastung,vielleicht hab ich ja glück!
muss schliesslich schon 180 ocken an einen "guten kumpel" für`s transportieren zahlen,schluck.naja wenn er dann mal was von mir braucht,werd ich auch mal den vollen tarif verlangen,punkt.danke mal.

Zitat:

Original geschrieben von schleicherr



Zitat:

ich hab was von einem FREILÄUFER gehört,was ist das?

Hab im Netz mal ne Liste gefunden...

Laut der Liste ist der C16SE und der C16SEi ein Freiläufer - kann mir das jemand bestätigen? Ich hab gehört, diese Motoren seien keine Freiläufer.

Zitat:

Original geschrieben von Kadett-E-Cyrus



Zitat:

Original geschrieben von schleicherr


Hab im Netz mal ne Liste gefunden...

Laut der Liste ist der C16SE und der C16SEi ein Freiläufer - kann mir das jemand bestätigen? Ich hab gehört, diese Motoren seien keine Freiläufer.

mein motor ist auf jeden fall ein freiläufer,da hab ich nochmal glück gehabt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ne andere frage?
150.-eus für ne wasserpumpe nen riemen und ne spannrolle von nem hobbiebastler+100,-eus einbau.
is das OK.

was meint ihr.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen