Hilfe ! Spurstange rausgerissen.. Audi A6 4b 2,4
Hallo Leute,
ich habe eine Frage. Letzte Woche schlug mein Audi A6 4B 2,4l während der Fahrt nach rechts aus . ich hielt sofort an und sah das das rechte Vorderad nicht mehr an der Lenkung hing . Beide Räder standen nach innen. Ich rief den ADAC an, dieser sagte mir dann das die Spurstange abgerissen wäre und ich abgeschleppt werden müsse. Wie gesagt so getan. Ich ließ den Wagen zu einer Werkstatt bringen welche mir von einem Bekannten empfohlen wurde.
Dieser sagte mir nun am Telefon das er für die Reparatur die gesamte Lenkung ausbauen müsste. Dies bezweifele ich da ich Anleitungen zum Tausch der Spurstange gefunden habe in der die ganze Sache nicht wirklich kompliziert dagestellt wird. Darauf angesprochen erzählte er mir das das Axialgelenk auch betroffen wäre.
Ich hab wenig Ahnung doch ist das doch meiner Meinung nach auch kein so großes Problem.
Gestern Abend fuhr ich zur Werkstatt um nach meinem Wagen zu schauen. Er stand dort auf dem Hof. Laut Schrauber hätte er noch nichts daran gemacht, jedoch ließ sich das Rad nicht wie zuvor mit dem Fuß bewegen. Die Spurstange saß fest und war nicht ein bischen dreckig. Nachdem ich sie von unten anfasste waren meine Hände noch immer sauber.
Ich schließe also daraus das er die Spurstange bereits erneuert hat und nun noch abwartete damit er mir einen großen Arbeitsaufwand vorgaukeln kann. Er erzählte mir am Telefon etwas von 120€ Teilekosten und ca. 250 € Arbeitslohn da er ca 6 - 8 Std dafür brauchen würde.
Zu meinen Fragen :
1. Kann ich sicher sein das eine neue Spurstange verbaut ist wenn sich das Rad nicht mehr von außen (mit Fußtritten) bewegen lässt??
2. Ist ein solcher Preis gerechtfertigt???
Ich danke euch im Voraus und hoffe auf hilfreiche Antworten.
Gruß
Benje
Beste Antwort im Thema
Neulich Spurstange am A6 1.9 TDI getauscht.
Spurstange im Zubehör zusammen mit Kopf: 41.20 Euro
Einbauzeit: 3/4 Stunde + 1 Flasche Bier.
Keine Bühne, keine Grube, nur 1 Wagenheber und gescheites Werkzeug.
Die 6-8 Stunden find ich gut. In der Zeit baue ich den Motor aus und wieder ein !
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alanblack
Bei e) allerdings hätte Dein Schrauber durchaus recht. Und da bleibt auch noch zu hoffen, dass das Innengewinde von der Schiebestange des Lenkgetriebes nicht einen mitbekommen hat.
In dem Fall könnte er die Spurstange notdürftig ins Lenkgetriebe gesetzt/geklemmt haben, damit er den Wagen einfacher bewegen kann. Damit säße das Rad auch erstmal fest - zumindest so, dass es nicht mehr durch Fußtritte zu bewegen wäre.Vielleicht hat er auch einfach vorher nicht dran gedacht, dass er die Vier-Lenker-Achse nicht selbst ordnungsgemäß vermessen kann. Und der Aufschlag ist die Vermessung bei einem Freundlichen.
Grüße
Selbst wenn die Stange da raus gerissen ist, ist der Aufwand die Spurstange samt Axialgelenk zu tauschen genau die selbe Arbeit ...
Sogar noch besser: Wenn keine Stange mehr im Axialgelenk ist bekommst du die Spurstange warscheinlich in 5 statt 10 Minuten raus weil dir die fehlende Stange es ungemein einfach macht Werkzeug anzusetzen !
@ T.E.
Der Typ da hat die Axialgelenke erneuert die jetzt raus gerissen sind und erzählt dir jetzt noch irgendwelche Märchen.
Wenn der mit Aussagen kommt von wegen "Brauch er Hilfe beim Einbau" und was weiss ich nicht alles hat er sein Berufsziehl ordentlich verfehlt.
Der Einbau ist nicht schwieriger als an einem Audi 80 oder Golf 2 / 3 ...
Gut beim Golf haste etwas mehr Platz aber der Aufwand ist der Gleiche !
Zitat:
Original geschrieben von Benje
Danke für die Super Antwort.Zitat:
Original geschrieben von alanblack
Mir stellt sich gerade die Frage, WO die Spurstange rausgerissen ist:
a) Stange aus dem Kopf?
b) Kopf von der Kugel?
c) Kugelzapfen aus Achsschenkel?
d) Axialgelenk auseinander?
e) Axialgelenk aus Lenkgetriebe?Bei a) bis d) wäre die Aussage von Deinem Schrauber ne Lachnummer. Da stimme ich mit den anderen hier überein, dass es deutlich schneller und günstiger geht.
Bei e) allerdings hätte Dein Schrauber durchaus recht. Und da bleibt auch noch zu hoffen, dass das Innengewinde von der Schiebestange des Lenkgetriebes nicht einen mitbekommen hat.
In dem Fall könnte er die Spurstange notdürftig ins Lenkgetriebe gesetzt/geklemmt haben, damit er den Wagen einfacher bewegen kann. Damit säße das Rad auch erstmal fest - zumindest so, dass es nicht mehr durch Fußtritte zu bewegen wäre.Vielleicht hat er auch einfach vorher nicht dran gedacht, dass er die Vier-Lenker-Achse nicht selbst ordnungsgemäß vermessen kann. Und der Aufschlag ist die Vermessung bei einem Freundlichen.
Grüße
Er erzählte mir etwas vom Axialgelenk. Allerdings hat er diese selbst vor einigen Monaten erneuert. Kann ich irgendwie überprüfen ob er die Stange nur ins Lenkgetriebe geklemmt hat?? In dem ich an der Spustange ziehe oder ähnliches ???
Entschuldigt bitte wenn ich dumme Fragen stellen aber bin ein absoluter Laie.. Schreibtischtäter :-))
Gruß
Benje
Ich finde es schon Hammer, was dir da mit der Lenkstange während der Fahrt Passiert ist.😰
Jetzt stell ich mir die Frage wann dein Fahrzeug das letzte mal eine Werkstatt gesehen hat, geschweige HU. Bevor so ein Teil sich zerlegt, muß es schon ewig verschlißen sein, oder ein NICHT Fachmann hat daran rumgemurkst.
Wenn das Axial Gelenk durch Lockerung aus der Lenkstange gedreht hat, würde ich auf alle fälle Das Komplette Lenkgetriebe tauschen.
Sonst steht der Meister mit beiden Beinen im Knast.... Wenn du mit der Karre erneut einen Richtigen abflug machst.
Ausserdem wurde dir die Werkstatt empfohlen, warum so ein misstrauen?
@ XmV6Pallas:
Zitat:
Er erzählte mir etwas vom Axialgelenk. Allerdings hat er diese selbst vor einigen Monaten erneuert.
p.S.: Konstruktionsbedient ist es nahezu unmöglich das die Stange sich aus dem Lenkgetriebe dreht.
Halte ich also auch für ausgeschlossen !
😉
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
@ XmV6Pallas:
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
p.S.: Konstruktionsbedient ist es nahezu unmöglich das die Stange sich aus dem Lenkgetriebe dreht.Zitat:
Er erzählte mir etwas vom Axialgelenk. Allerdings hat er diese selbst vor einigen Monaten erneuert.
Halte ich also auch für ausgeschlossen !
😉
Normal ist das Trotzdem nicht, das sich irgendetwas an einer Lenkstange während der Fahrt einfach so löst. Normal sollte man es merken.
(klappern, schlingern, etc. bevor sich was zerlegt)
Ähnliche Themen
Vielleicht hat der Schrauber von vornerein was falsch gemacht.
Würde ich dem zutrauen wenn er da vor kurzem erst dran gefummelt hat !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Selbst wenn die Stange da raus gerissen ist, ist der Aufwand die Spurstange samt Axialgelenk zu tauschen genau die selbe Arbeit ...Zitat:
Original geschrieben von alanblack
e) Axialgelenk aus Lenkgetriebe?
[...]
Bei e) allerdings hätte Dein Schrauber durchaus recht. Und da bleibt auch noch zu hoffen, dass das Innengewinde von der Schiebestange des Lenkgetriebes nicht einen mitbekommen hat.
Sogar noch besser: Wenn keine Stange mehr im Axialgelenk ist bekommst du die Spurstange warscheinlich in 5 statt 10 Minuten raus weil dir die fehlende Stange es ungemein einfach macht Werkzeug anzusetzen !
@weberli
Falsch verstanden? Da bräuchtest Du gar nix mehr auszubauen. Wenn das M14er-Innengewinde noch heile sein sollte, müsste ja nur eine neue Spurstange rein.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
p.S.: Konstruktionsbedient ist es nahezu unmöglich das die Stange sich aus dem Lenkgetriebe dreht.Halte ich also auch für ausgeschlossen !
Wenn der Schrauber bei der vorigen Reparatur die Spurstange nicht im Lenkgetriebe festgezogen hat, halte ich es zwar nicht für wahrscheinlich, dass sich die wieder komplett selbst löst, aber es dürfte nicht unmöglich sein.
@TE
Ich würde
a) prüfen, ob Du noch Mängelansprüche gegen den Schrauber geltent machen kannst und
b) die Reparatur nicht dort durchführen lassen.
Der hat IMHO Scheiße gebaut, will es nicht zugeben und besser noch daran noch verdienen.
Grüße
Selbst wenn die Stange nicht fest im Gewinde vom Lenkgetriebe sitzt...
Die kann sich nie und nimmer raus drehen.
Die Spurstange iss ja fest am Spurstangen kopf. Der verhindert eine Drehung und dann ist da noch die Manchette.
Überleg mal wie die sich manchma beim Spur einstellen wehrt und das Drehen der Spurstange verhinder !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Selbst wenn die Stange nicht fest im Gewinde vom Lenkgetriebe sitzt...
Die kann sich nie und nimmer raus drehen.
Die Spurstange iss ja fest am Spurstangen kopf. Der verhindert eine Drehung und dann ist da noch die Manchette.
Überleg mal wie die sich manchma beim Spur einstellen wehrt und das Drehen der Spurstange verhinder !
Die "Pfanne" vom Axialgelenk kann sich aber um den Gelenkkopf drehen, ohne dass sich die Stange im Spurstangenkopf dreht. Dabei muss sich dann auch nicht einmal die Manschette mitdrehen... Egal!
Ich kann auch richtig schwarzmalen:
Er hat bei der ersten Reparatur das Gewinde in der Lenkstange verhunzt und einen Helicoil-Einsatz verwendet, der aber dummerweise nicht wirklich fest saß...
Sind aber alles nur - meist sehr unwahrscheinliche - Mutmaßungen. Man müsste das Auto auf ner Bühne haben und ein wenig Zeit.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Wenn das Axial Gelenk durch Lockerung aus der Lenkstange gedreht hat, würde ich auf alle fälle Das Komplette Lenkgetriebe tauschen.
Sonst steht der Meister mit beiden Beinen im Knast.... Wenn du mit der Karre erneut einen Richtigen abflug machst.
Nun mal langsam, in den Knast geht wegen Arbeitsfehler und dessen Folgen so schnell keiner in den Knast. Selbst ein Arzt der dir das linke anstatt das rechte Bein abschneidet wandert wegen solch groben Fehlern nicht in den Bau.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Nun mal langsam, in den Knast geht wegen Arbeitsfehler und dessen Folgen so schnell keiner in den Knast. Selbst ein Arzt der dir das linke anstatt das rechte Bein abschneidet wandert wegen solch groben Fehlern nicht in den Bau.Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Wenn das Axial Gelenk durch Lockerung aus der Lenkstange gedreht hat, würde ich auf alle fälle Das Komplette Lenkgetriebe tauschen.
Sonst steht der Meister mit beiden Beinen im Knast.... Wenn du mit der Karre erneut einen Richtigen abflug machst.
mfg
Wenn zb. Das Auto mit Tempo 200 auf der Bahn Unterwegs ist, und die Spurstange löst sich... Es kommt durch den Auslöser ein Schaden von 50000- 3000000 euronen zusammen. Kann auch deutlich höher liegen, je nach dem (Mit Personen, und Materialschäden). Wer haftet dann für den Schaden? Bei den Summen, ohne Versicherung, kann der Werkstattmann wenn er Pech hat.
Sich gleich das leben nehmen, oder mit allen Konsequenzen leben, wenn er dann noch in der lage ist, ein Teil seiner Schulden "absitzen".
Der Werkstattmensch kann froh sein, das nichts Passiert ist, vor allem keine Personenschäden!
Das mit dem Arzt Beispiel ist eine völlig andere "Lobby".
Wenn der Meister bzw. die werke für fehler haftet ok... langem Atem brauchste
da trotzdem vor Gericht 😉 Was viel schlimmer ist, das viele Laien einfach an
Teilen Rumschrauben wovon sie keine Ahnung haben und dann hier im Forum
fragen stellen wie sie den mißt wieder Retten können 😁
@ TE ich würde mal versuchen mit dem Wagen in eine andere Werkstatt
zu fahren bzw. Abschleppen, nur mal so aus Sicherheitsgründen 😉
Das Spekulieren bringt hier bringt dich auch nicht weiter !
Es ist wirklich unmöglich, daß die Spurstange abreißt oder rausreißt oder sonst wie. Es sei denn, jemand hat es prepariert und angeflext. Die Dinger bekommt man nicht einmal mit Gewalt kaputt😁😁😁. Ehrlich nicht. Ich hab' mit meinen eigenen Augen gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Wenn zb. Das Auto mit Tempo 200 auf der Bahn Unterwegs ist, und die Spurstange löst sich... Es kommt durch den Auslöser ein Schaden von 50000- 3000000 euronen zusammen. Kann auch deutlich höher liegen, je nach dem (Mit Personen, und Materialschäden). Wer haftet dann für den Schaden? Bei den Summen, ohne Versicherung, kann der Werkstattmann wenn er Pech hat.Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Nun mal langsam, in den Knast geht wegen Arbeitsfehler und dessen Folgen so schnell keiner in den Knast. Selbst ein Arzt der dir das linke anstatt das rechte Bein abschneidet wandert wegen solch groben Fehlern nicht in den Bau.
mfg
Sich gleich das leben nehmen, oder mit allen Konsequenzen leben, wenn er dann noch in der lage ist, ein Teil seiner Schulden "absitzen".
Der Werkstattmensch kann froh sein, das nichts Passiert ist, vor allem keine Personenschäden!Das mit dem Arzt Beispiel ist eine völlig andere "Lobby".
Wenn der Betrieb wo die Teile eingebaut worden sind versichert ist zahlt die Versicherung,wenn nicht er selber soweit er kann, aber in den Knast geht er mit Sicherheit nicht, es ei denn ihm kann Grobfahrlässigkeit oder Absicht nachgewiesen werden.
Ausserden warum soll der Wekrstattman froh sein das nichts passiert ist ?Du weisst doch gar ob er den Schaden zu verantworten hat.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Du weisst doch gar ob er den Schaden zu verantworten hat.Zitat:
mfg
Zitat vom Treadsteller:
Er erzählte mir etwas vom Axialgelenk. Allerdings hat er diese selbst vor einigen Monaten erneuert. Kann ich irgendwie überprüfen ob er die Stange nur ins Lenkgetriebe geklemmt hat?? In dem ich an der Spustange ziehe oder ähnliches ???
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Zitat vom Treadsteller:Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Du weisst doch gar ob er den Schaden zu verantworten hat.
mfgEr erzählte mir etwas vom Axialgelenk. Allerdings hat er diese selbst vor einigen Monaten erneuert. Kann ich irgendwie überprüfen ob er die Stange nur ins Lenkgetriebe geklemmt hat?? In dem ich an der Spustange ziehe oder ähnliches ???
Und das "er" selbst vor einigen Monaten das Gelenk gewechselt hat sagt aus warum die Spurstange "rausgerissen ist? Der TE weiss ja nicht mal WO die Spurstange raus war,und Du willst das von deinen PC aus wissen
Glaskugel?
mfg