HILFE! Selbst Lackieren

Audi A3 8L

Hallo Liebe Audi freunde ich bin dabei mein auto für die sommer treffs herzurichten da ich das meiste selber machen möchte und kosten sparen möchte würde ich gern wissen was ich beim lackieren von z.b. den außenspiegeln, Türgriffen ect in chrom optik zu beachten habe , ( baumarkt ect bieten ja solche dosensprays, chrom lack und klar lack habe ich schon gekauft aber mit was muss ich die oberfläche vorbehandeln?) über einige ratschläge würde ich mich herzlichst freuen

39 Antworten

schon richtig

aber wasser lack ist unheimlich schwer zu verarbeiten (wenn man`s selber macht)
deswegen bleib ich beim alten 2k lack (hält auch mehr aus)

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100



Zitat:

Original geschrieben von acid burn


chrom lackieren?^^ det wird nix. also wenn du es unbedingt chrom haben willst musst du es bedampfen oder falls es metall teile sind geht das auch im elektrolyt.

die spraydosen dinger taugen wie schon gesagt höchstens zum insektenvernichten.

wenn du es lackieren willst brauchst n bissl werkzeug....

-kompressor
-spritzpistole

und dann halt n 2k lack; genauer

2 k lack + verdünnung + härter
2 k grundierung + verdünnung + härter

bei metallic kommt dann noch 2k klarlack + verdünnung + härter dazu

macht zusammen 6 bzw 7 dosen (verdünnung u härter vom klarlack kannste auch meistens beim decklack verwenden)

damit du dir einen ungefähren preis vorstellen kannst:
hab bei meinen felgen 0,5l lack gebraucht (uni)
+ gundi härter usw hat das 120€ ausgemacht

greeez acid

Du hast da was nicht bedacht:

Wir leben im Zeitalter von Wasserbasis-Lacken! Und da lassen sogar wir als Fachleute die Finger davon!

Und????????

Was willst du damit sagen?????

Gibt es deswegen keine K Lacke mehr oder was??????????

Weist du überhaupt warum

Zitat:

"Zeitalter von Wasserbasis-Lacken!"

???????????????????????????

Mittlerweile ist es für Lackierwerkstätten pflicht Wasserlacke zu verwenden.
Fast nur noch in der Industrie benutzt man 2K oder 3K Lacke. Aber Wasserlacke sind gut, aber teurer und schwerer zu verarbeiten wie Komponenten Lacke. Die K Lacke heben aber einfach sau gut auf eigentlich allen Untergründen.
Ich würde aber so oder so eher K Lacke oder Lösemittelhaltige z.B. Kunstharz Lack nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Don Simon



Und????????
Was willst du damit sagen?????
Gibt es deswegen keine K Lacke mehr oder was??????????

Ja, das wollte ich im Prinzip damit sagen. Gerade im Fahrzeugbereich, findest eigentlich nur noch Wasserlacke (leider). Und Wasserlack-spraydosen sind der allergrößte Flop. In Baumärkten bekommt man evtl. noch herkömmliche 2k lacke. Was man hin und wieder auch noch bekommt, das sind Universaltöne, aber damit werden keine Fahrzeuge lackiert, weil das genauso scheiße aussieht. Und wie du schon sagst, verboten ist es uns auch worden.

Dein Pic is cool!

moment moment....
bitte mal sachlich bleiben!

wasserlacke sind mist! nur zu dumm das Sie nicht so umweltschädlich sind. deswegen werden sie bei serien lackierungen verwendet (per gesetz)
2 k oder 3k lacke sind immer noch das beste und werden auch von lackierereien weiter verwendet (sogar nitro lacke sind noch im umlauf)

2 k im baumarkt? ihr habt gute baumärkte! bei uns gibts sowas nur im fachbetrieb

seis drumm....kanns sein das wir vom thema abweichen?
back to the roots

man kann die genannten teile lackiern oder verchromen. chromlackieren is nich

greeez chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von acid burn



2 k oder 3k lacke sind immer noch das beste und werden auch von lackierereien weiter verwendet (sogar nitro lacke sind noch im umlauf)

Lackierereien dürfen diese nicht mehr verwenden. Ich möcht mal sehen, wo du 2 K Lack für deinen A3 herbekommst, die gibt es ganz einfach nicht mehr.

2 k im baumarkt? ihr habt gute baumärkte! bei uns gibts sowas nur im fachbetrieb

Das war doch nur so dahingesagt, keine Ahnung wo man überall Lacke kaufen kann, wir kaufen unsere Lacke natürlich auch in den speziellen Fachgeschäften, allein daher schon, da diese ja für das jeweilige Fahrzeug erst gemischt werden und bei Universaltönen eben der Farbton scheiße ist.

Tach Leute

Man bekommt 2 K - Lacke nachwievor genauso gut wie Wasserbasis Lacke.😉

Aber es muss mal gesagt sein:

lackierer verwenden bzw. verwendeten als Basislack nur selten 2 K - Lacke.

Die Oberflächenspannung des ausgehärtetenlackes ist in der dünnen Schichtstärke die beim KFZ im HVLP Aplikationsverfahren gespritzt wird fast zu Hoch ( macht sich aber eig. nur bei extremen Witterungseinflüssen oder Temperaturschwankungen bemerkbar.

In der Regel wird bzw. wurde 1 K lö. Mittel lack sprich Nitro bzw. Kunstharzlack gespritzt, und im anschluss also Nass in Nass der 2 K klarlack.

Dieses System hat den sinn, das die verschiedenen lackschichten auch ohne Lackeinbrennung bei 60 - 80 crad eine perfekte verbindung eingehen.😎

Die Komponenten sind natürlich darauf abgestimmt. Also nie verschiedene Produkte aus verschiedenen serien verwenden. ( Also kein z.B. Mipa Basislack mit Spießhecker 2 K Klarlack )

Die schwierigere Verarbeitung von Wasserlacken erklärt sich dadurch:

Nitro o. ähnliche lösemittel verdunsten viel schneller wie das lösemittel Wasser bei Wasserlacken.
Die kurze ablüftzeit/anhärtung der Nitro Lacke ermöglicht ein schönes Spritzbild.

Die Lösemittel im wasserlack verdunsten einiges langsamer, somit hält sich der Lack länger nass, und die gefahr wird Groß Läufer im Spritzbild zu haben

woher ich das weiß ? Ich bin Industrielackierer/Maler bzw. Beschichtungstechniker ohne Techniker 😁

viele grüße
sempron

dann wäre ja jetz alles gesagt oder?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von acid burn


dann wäre ja jetz alles gesagt oder?

gruß

Was willst du damit sagen?

Noch nicht ganz 😉

Guter Lack bzw. Qualitativ - hochwertiger Lack muss NICHT teuer sein ( Nitro - Lack )

Davon abgesehen das Die Wasserlacke sowieso Teurer sind 😁

bekommt man den Liter Basislack von Namenhaften Herstellern bereits unter 20 € ( Nitro - Lack )

Ein kleiner trost an die Wasserlackfreunde 🙂

90% der Lacke sind gegenüber Lö - Mittel haltigen Lacken "vergilbungs-sicherer" bzw. bleiben farbechter/farbstabiler 😉

aber aus erfahrung wars dass dann auch schon 😁

Definitiv mehr Kontra wie Pro bei Wasserbasislacken

viele grüße
sempron

Zitat:

Original geschrieben von Don Simon



Zitat:

Original geschrieben von acid burn


dann wäre ja jetz alles gesagt oder?

gruß

Was willst du damit sagen?

naja das wir uns immer weiter vom thema entfernen^^

gefragt war ja eigentlich ob man das zeugs selbst verchromen kann

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen