Hilfe! Schaltkulisse gebrochen im urlaub
Hallo
An meinem Guten ist heute etwas in der Schaltkulisse zerbrösselt. Ist en Mopf-Automatik.
Bin neben rangefahren und aus einem nicht näher zu definierendem Grund ist mir beim schalten in richtung R der Schaltstick abgebrochen. Ich konnte dann nur noch N und D schalten, und als ich auf einem sicheren, günstigen Parkplatz stand, ging dann gar nichts mehr. Der Wählhebel klappert in der Kulisse umher und das Getriebe steht in Neutral.
Blöd nur, das das hier im urlaub passiert ist und ich Übermorgen heim fahren wollte.
Da das Auto morgen in eine Werkstatt geht, wo ich mir aber nicht viel Hoffnung mache, hätte ich paar Fragen:
Kann ich die Kulisse vom Innenraum aus ausbauen? Falls ja, welche Schrauben müssen dazu gelöst werden?
Hat schon mal jemand die Kulissse selbst geöffnet oder hat Bilder vom Innenleben und kann mir sagen, wie ich sie öffnen kann?
Einen Versuch ist es wert, da ich ungerne mein Auto irgendwo nahe der Ostsee stehen lassen möchte ohne zu wissen, wann ich es wieder bekomme, daher würde ich einen Versuch zur Reperatur machen.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Leichti
31 Antworten
Zitat:
@Davidoq schrieb am 13. August 2024 um 16:02:34 Uhr:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2680469155-223-19111
Das wäre eine Vor-Mopf-Kulisse.
@George Berkeley:
Die Kulisse hatte ich relativ schnell freigelegt, Blende ab, mit Bordschraubenzieher den Aschenbecher raus. Aber das Modul ist mit Inbußschrauben befestigt, und die hinteren 2 liegen ungünstig, bräuchte dazu wohl einen Inbuß mit Kugel vorne drann, und sowas hab ich nichtmal in meiner Home-Werkzeugkiste. Und die Schrauben für das Gehäuse... glaube 20iger Loch-Torx, hat auch nicht jeder in seiner Kiste.
War in zwei Läden, aber das von mir benötigte Werkzeug nicht zu bekommen.
Auto steht jetzt in einer Werkstatt, die recht gute Bewertungen hat, wo man meinte, man bekommt es wohl gefixed. Bin zwar noch nicht davon überzeugt, aber egal, mir sind hier die Hände gebunden, und jeder Parkplatz hier kostet zwischen 20 und 30 Euro Gebühren pro Tag. (Und ich müsste jedesmal nen Abschlepper holen)
Wenn alle Stricke reisen, dann fahr ich heim, schnapp mir nen Hänger und hol das Auto ab, mache es in ruhe zu Hause. Dort hab ich alle nötigen Werkzeuge etc. zur Verfügung.
Gelernt habe ich.... never go to Holiday without Tools.......
Leichti
https://www.kleinanzeigen.de/.../2680469155-223-19111
Bitte KEINE Links mehr zu Ersatzteilen posten, welche
dann garantiert NICHT funktionieren oder eben nicht passen... 🙄
OK, wenn du Mitglied im ADAC bist, dann sollten sie Dir bei den Rücktransporten (von Dir, Deiner Familie und dem Auto) finanziell helfen. Nur ein Tipp.
https://www.adac.de/.../
Hier mal ein Angebot vom Kollegen @schmiddi8181,
das ist zwar bereits 2 Jahre alt, aber wer weiß ?
https://www.motor-talk.de/.../...02-267-0424-gesucht-t7369410.html?...
mike. 🙂
Ähnliche Themen
Soderle.... Probefahrt erfolreich, Leihwagen abgegeben....dann kann es morgen nach Hause gehen.
Leichti
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 15. August 2024 um 00:58:49 Uhr:
Soderle.... Probefahrt erfolreich, Leihwagen abgegeben....dann kann es morgen nach Hause gehen.
Leichti
Gute Fahrt!
Hannes
"Was ist denn nun gemacht worden bzw. was hast du gemacht" ?
Der Stephan hat sich eine passende S-Kulisse geliehen,
diese eingebaut und ist derzeit auf dem Heimweg.
@Leichtmetall
Die EPC Nummer der kompletten Einheit sollte sich (Bilder) eigentlich
unterhalb dieser Abdeckung/Platte befinden, exemplarisch beim w210. 😎
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 15. August 2024 um 13:14:32 Uhr:
"Was ist denn nun gemacht worden bzw. was hast du gemacht" ?@Leichtmetall
Die EPC Nummer der kompletten Einheit sollte sich (Bilder) eigentlich
unterhalb dieser Abdeckung/Platte befinden, exemplarisch beim w210. 😎
Mike... die Nummer die da drauf steht, die ist bei der 210er und 202er Kulisse die gleiche, , solltest es nicht glauben, dann kann ich dir gerne Bilder einstellen.
Leichti
"die Nummer die da drauf steht, die ist bei der 210er und 202er Kulisse die gleiche"
Ähhhm, folgt man jedoch dem EPC dann...
...ist weder die Bauform noch die Teilenummer identisch. Bilder unten...
Lieber Mike
Die Nummer unter der Abdeckung mit 210.... bezieht sich auf den S/W Schalter, der bei beiden, 202 und 210 identisch ist. Die 210er Kulisse ist höher und hat unten einen anderen Metalldeckel drauf, deswegen würde sie nichtmal von der Grösse her reinpassen.
Die Nummer aus dem EPC ist eine Teilenummer zum bestellen, und zwar für die gesamte Schaltkulisse die aus zig (austauschbaren) Teilen besteht.
Und wenn mir immer noch nicht glaubst:
https://nemigaparts.com/.../
Bei mir ist wohl Bauteil Nummer 17 gebrochen, sprich die Aufnahme für den Wählhebel selbst. (ist jetzt nur ein Blick von aussen gewesen ohne die Kulisse zu öffnen)
Und jetzt frage ich nochmal, wo auf diesen vielen Bauteilen der gesamten Einheit sollte die Bestellnummer der gesamten Einheit eingeprägt sein?
Die Schalteinheit für die C/CLK ist nur optisch zu erkennen und zu unterscheiden.
@George:
Ich bin kurz zurück nach Deutschland gefahren, habe mir eine Einheit geborgt, bin zurück und habe diese auf dem Parkplatz fix eingebaut. Im Endeffekt benötigte ich einen Kreuzschlitzschraubendreher, einen 5mm Inbußschlüssel (aber bitte mit Kugelkopf am langen Ende), einen Schlitzschraubendreher und eine kleine Ratsche mit sehr guter 25 oder 30iger Torx-Nuß, da ich die Länge der Schaltstange einstellen musste und die kleine scheiß Madenschraube bombenfest saß. Und klar, den Bordwagenheber zum hochheben, da ich unter das Auto musste zum einstellen.
Konnte dann gestern nach Hause fahren.
Leichti
Kurzes Update:
Man gewöhnt sich ja an vieles, und so fiel mir nicht auf, das sich mein Wählhebel ein klein wenig "weich" anfühlte, sprich etwas Spiel hatte, kannte es ja nicht anders.
Habe jetzt mal meine Kulisse geöffnet und muß sagen, ich kann sie wohl easy reparieren. Was in der Kulisse fehlt, das ist der Sicherungsring mit dem der "Schalthebel" auf der "Schaltwelle" (17) gesichert ist. Offenbar fehlt er schon länger und so ist mir der Haltebolzen wohl langsam herausgewandert und letztendlich ist dann der Hebel abgebrochen weil die Welle so weit raus war, das der Hebel nur noch einseitig auf dem Bolzen saß und abknickte. Bis dahin konnte ich noch D und N anwählen, und schließlich brach er ab und blieb GsD auf N stehen.
Hätte der Chief in der holländischen Werkstatt genau zugehört, hätte er die Kulisse ausgebaut, geöffnet und gesehen was ist. Mir hätte dann wohl eine Baumarktzange gereicht, um wieder schalten zu können, den soweit überblickbar, ist sonst nichts defekt....
Werde einfach das Ding zusammen stecken, nen neuen Sicherungsring draufsetzen und die drei kleinen abgebrochenen Metallecken zusammenschweißen, dann sollte sie wieder problemlos laufen 😁
Leichti
Habe Bilder mal editiert.
Das jeweils blau umrandete ist die abgebrochene Schaltstange, also die drei kleinen Stege.
Das gelb umrandete ist der Bolzen (hier bereits zurück geschoben) von dem der Wellensicherungsring fehlt und eben der Teil der Schaltstange mit dem Loch, das da rauf gehört (und dann gesichert)
Könnte mich etwas ärgern, denn eine Reparatur wäre so easy möglich gewesen, drei Schweißpunkte und ein Sicherungsclip, mehr hätte es nicht gebraucht......
"If the Dutch workshop manager had listened carefully, he would have removed the device, opened it and seen what was there".
This is a bad problem... even in Italy.
Zitat:
@Davidoq schrieb am 16. August 2024 um 20:54:27 Uhr:
"If the Dutch workshop manager had listened carefully, he would have removed the device, opened it and seen what was there".This is a bad problem... even in Italy.
Yes, it would bring him Money for Repair. But, not listening, no Money, so easy... lol
Leichti