HILFE Scenic startet nach leuchtender Öllampe nicht mehr

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo Zusammen,
heute leuchtete bei meinem Scenic Benziner 107 PS Bj.2000 während der Fahrt die Öllampe auf. Da ich nur noch ca. 1 Km bis nach Hause hatte bin ich weitergefahren. Zuhause habe ich dann neues Öl reingekippt. Nun springt der Wagen nicht mehr an. :-(
Kann das einen Zusamenhang mit der Öllampe haben ? So eine Art Sicherung ?
Achso Anlasser dreht hörbar.

Vielen Dank im voraus für Eure Mühe
Gruss Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hatte ja versprochen euch auf dem laufendem zu halten.
Also, es ist ein defekter Heckwischermotor 😰😰😰
Das Teil hat wohl eine Sicherung rausgehauen und dann wohl für etwas Verwirrung im Bordcomputer gesorgt.
Öl und Öldruck sind absolut OK.
Also mal wieder die Scheiß Technik 😁

12 weitere Antworten
12 Antworten

Bist Du sicher, das einfach nur zuwenig Öl drauf war und wieviel hast Du reingekippt?
Normalerweise sollte man sofort anhalten, wenn die rote Lampe kommt, und die Ursache abklären. Die Lampe sagt: Nicht genug Öldruck. Das kann viele Ursachen haben. Zuwenig Öl ist nur eine davon.
Zuwenig Öldruck bedeutet aber auch zuwenig Schmierung. Da kann der Motor bei Hopsgehen, wenn man weiterfährt (muss aber nicht sofort).
Warum er jetzt nicht anspringt, kann man vom Weitem nicht sagen. Könnte einen Zusammenhang mit der Öllampe haben. Eine "Sicherung" gibt es nicht, das macht auch keinen Sinn. Entweder es ist alles in Ordnung, dann springt er an - oder es ist etwas kaputt. Ich würde das Auto an Deiner Stelle in eine Werkstatt schleppen.

Viele Grüße
Baumi

weiss jetzt nicht auswendig ob dein scenicmodell den ölstandsmesser schon hat:
hat die Öldruckkontrolle aufgeleuchtet (das rote kännchen) oder hat er irgendwas geschrieben oil not OK oder so??

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


weiss jetzt nicht auswendig ob dein scenicmodell den ölstandsmesser schon hat:
hat die Öldruckkontrolle aufgeleuchtet (das rote kännchen) oder hat er irgendwas geschrieben oil not OK oder so??

Die Ölstandskontrolle müsste er haben. Die reagiert aber nicht während der Fahrt, sondern nur beim Anlassen. Der Kilometerzähler blinkt dan mit "Oil?" und die gelbe Servicelampe leuchtet von da an, bis man den Motor wieder ausmacht. Wenn bei Fahrtantritt schon zuwenig Öl drauf ist, hätte sie bestimmt reagiert, die kommt bei mir schon häufig, wenn der Ölstand am Peilstab mittig zwischen Minimum und Maximum steht. Deshalb glaube ich auch nicht, dass er zuwenig Öl hatte. Das scheint etwas anderes zu sein.

Viele Grüße
Baumi

Hallo,
nein bei Fahrantritt war alles OK. Die Lampe (Ölkanne) ging während der Fahrt an sowie auch das Zeichen STOP. Da ich wie gesagr aber wenigewr als einen Kilometer hatte bin ich weiter gefahren und das völlig ohne probleme.
Allerdings fällt mir auch gerade ein das im Display auch schon hin und wieder irgendwelche anderen Lampen leicht geglimmt haben z.B. Nebelschlusslicht. Da war es wie gesagt aber immer nur ein leichtes glimmen. Diesmal war es ein eindeutiges leuchten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Escort Bochum


Die Lampe (Ölkanne) ging während der Fahrt an sowie auch das Zeichen STOP.

Das Zeichen "STOP" bedeutet allerdings, daß man sofort anhalten soll und nicht noch so lange weiterfahren wie man lustig ist ...

Glimmende Lämpchen (Nebelschlußlicht etc.) können auf ein Masseproblem deuten, aber das ist wohl in diesem Fall eher das kleinere Problem.

Gruß, Horst

Ja, ich weiß schon was STOP heißt. Allerdings waren es ja weniger als einen Kilometer. Auf der Autobahn hätte ich ja auch nicht sofort den Anker geschmissen wenn der Wagen problemlos läuft. Vor allem wenn die STOP Lampe in Verbindung mit der Öllampe leuchtet. Wenn der Ölstand wirklich sehr niedrig ist dann machen die paar Hundert Meter nun auch nichts mehr.

Nur leider bedeutet die Ölkanne mit STOP nich einfach nur zu geringer Ölstand, dann würde er einfach nur SERVICE oder so anzeigen, dann kann man noch etwas fahren, das macht der übrigens auch während der Fahrt.
Das STOP zeigt er bei zu geringem Öldruck, da ist im günstigsten Fall nur das Öl etwas zu flüssig, im schlimmsten fall ist die Ölpumpe hin.
Hast du denn mal am Peilstab gecheckt ob der Ölstand zu niedrig war, bzw. ob er jetzt stimmt?
Wenn du beim ADAC bist, würd ich den mal rufen, der kann evtl. rausfinden obs was mit dem Öl zutun hat, oder ob sich zufällig ein anderer Fehler eingeschlichen hat.

Nebuchad

Vielleicht sollte man einmal auf die grundsätzliche Bedeutung der verschiedenen Farben der Kontrolllampen eingehen:

gelb/orange: weiterfahren möglich, aber bald Werkstatt aufsuchen

rot: sofort Motor aus, sonst Motorschaden (es hilft auch nicht, wenn man zum 5. Mal von "nur 1 km nach Hause" spricht, sorry)

Also: mit viiiel Glück ist der Schaden noch gering...

Also,
ja ich bin im ADAC und der gute Mann war auch schon da. Das Startproblem hat nichts mit dem leuchten der Ölkanne zu tun. Kam laut Aussage des ADAC Fahrers nur zufällig zeitgleich.
Also Startproblem liegt am OT-Geber (hatte ich selbst schon einmal gereinigt) jetzt muss ein neuer rein.
Ölkanne, wusste der gute Mann auch keinen Rat. Also ab zur Werkstatt geschleppt. Antwort der Werkstatt steht noch aus. Kann von defektem Öldruckschalter über verschlamtes Öl bis ...... alles sein.
Halte euch gerne auf dem laufenden.

Gruss Ralf

Hallo,
ich hatte ja versprochen euch auf dem laufendem zu halten.
Also, es ist ein defekter Heckwischermotor 😰😰😰
Das Teil hat wohl eine Sicherung rausgehauen und dann wohl für etwas Verwirrung im Bordcomputer gesorgt.
Öl und Öldruck sind absolut OK.
Also mal wieder die Scheiß Technik 😁

Boah nochmal Schwein gehabt wa 😉

Aber soviel zu SOFORT ANHALTEN ... 😁

Verdammte Technik.

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Boah nochmal Schwein gehabt wa 😉

Aber soviel zu SOFORT ANHALTEN ... 😁

Verdammte Technik.

Sofort anhalten

und

Ursache abklären, so steht es in der Bedienungsanleitung. Wenn nix ist, kann man weiterfahren. Dann kann nix passieren, sonst braucht man Schwein. Ich würde jedenfalls nicht mit Verdacht auf Elektrikprobleme weiterfahren. Du sicher auch nicht, oder? 😉

Viele Grüße
Baumi

Deine Antwort
Ähnliche Themen