Hilfe Sägezahnbildung Vorderachse Facelift
Hallo Gemeinde,
ich brauche bitte Eure Hilfe.
Mein 120d FL ist nun 3 Monate alt und hat an den Aussenseiten der Vorderreifen Sägezahnbildung. Macht sich ganz stark zwischen 20 und 50kmh bemerkbar, da ist das Abrollgeräusch fast wie bei Stollenreifen. Reifen sind die Pirelli Euforia mit Mischbereifung 205/225 auf 17 Zoll Sternspeiche, Laufleistung jetzt ca. 10000km.
Nun meine Fragen:
a) bei wem trat das Problem auch auf und wie wurde von BMW
damit umgegangen?
b) wenn das Problem von BMW gelöst wurde: habt ihr einen schriftlichen Auftrag bzw. eine Kulanzbestätigung, die ihr mir evtl. zur Verfügung stellen könnt?
c) wurde bei Euch die Spur bzw. der Sturz neu eingestellt?
Ich war heute bei der BMW Niederlassung. Der "Service"berater war alles andere als motiviert. Er meinte, das läge an der Runflat Technology, wäre bekannt und völlig normal. Er zeigte mir z.B.2 5er, einmal mit Dunlop und einmal mit Bridgestone, die das auch hatten. Er will das mal mit der AG aufnehmen und mir wieder Bescheid geben.
Es kann aber doch nicht im Sinne des Erfinders sein, dass ich alle 3 Monate neue Vorderreifen brauchen.
Ich wäre Euch sehr dankbar für Eure Hilfe.
Das Prozedere mit meiner "Service"-Werkstatt werde ich auch
gerne hier aufschreiben, um anderen evtl. zu helfen.
Viele Grüße
Gustl
34 Antworten
Hallo Leute,
Zwischeninfo:
BMW hat das Problem wohl an Pirelli weitergeleitet. Die wollen
sich die Reifen ansehen.
Der zwischenzeitlich motivierte Serviceberater rief mich an und
wollte mir mitteilen, dass BMW mir anbietet, 2 neue Reifen zu montieren, die ich allerdings erstmal bezahlen solle. Auf meinen
Einwand dass ich das sicherlich nicht tun werde, nahm seine
Motivation dann schlagartig wieder ab.
Die Argumentation, man solle doch erstmal die Sollwerte des Sturzes prüfen um sicherzustellen dass die neuen Reifen bis zur endgültigen Klärung nicht wieder einseitig abgefahren werden und sich neuerlich Sägezähne bilden tat er mit den Worten ab: darüber wissen wir nichts, davon hat BMW nichts gesagt und das Probleme liege definitiv am Reifen.
Meinen Vorschlag, den Sturz zu prüfen und ggf. bei fehlerhaften Einstellungen in die Gewährleistung zu nehmen quitterte er mit: das darf er nicht. Also gut, dann halt nicht.
Vorschläge vom jetzt absolut unmotivieren "Serviceberater":
negativ. Zwischenzeitlich scheint er zum "Kundenabwehrspezialisten" mutiert zu sein.
Das kann ja nicht sein. Anruf bei BMW Financial Services (meine Leasingfirma): wir kümmern uns um das Problem. Rückruf etwa
15 Minuten später: bitte setzten Sie sich mit der BMW Niederlassung München Süd in Verbindung. Ihr ehem. Händler hat zwischenzeitlich Insolvenz angemeldet, die NL Süd hat das Gebiet übernommen. Hr. XXX kümmert sich um Ihr Problem.
Und siehe da, es war der Verkäufer, der mir bei dem jetzt Pleite gegangenen Händler das Auto verkauft hat. (hat´s daran gelegen????)
Problem geschildert. Verkäufer sagt zu, sich darum zu kümmern und Rückinfo zu geben. Das war am Mitwoch. Ergebnis bisher:
keines.
hat der Duden das Wort "Premium" eingentlich neu definiert?
Werde Euch auf dem Laufenden halten
Viele Grüße
Gustl
Habe mit gewisser Erleichterung festgestellt, dass mein Neuer "Conti`s" drauf hat - hoffe bei der Marke ist das kein Problem. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
Habe mit gewisser Erleichterung festgestellt, dass mein Neuer "Conti`s" drauf hat - hoffe bei der Marke ist das kein Problem. 🙄
Wenn ich mich nicht sehr irre, dann waren es früher (so vor ein bis zwei Jahren) noch die Contis, die teilweise nichtmal 10.000 km gehalten haben.
Also kein Grund erleichtert zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von AugGustIner
Hallo Leute,
Zwischeninfo:
BMW hat das Problem wohl an Pirelli weitergeleitet. Die wollen
sich die Reifen ansehen......
Problem geschildert. Verkäufer sagt zu, sich darum zu kümmern und Rückinfo zu geben. Das war am Mitwoch. Ergebnis bisher:
keines....
Heute ist Dienstag der Folgewoche. Anruf von BMW?
Leider nicht. Wird wohl was sehr dringendes dazwischen gekommen sein.....
Kann mir bitte mal jemand erklären, warum in Autohäusern nur Vollpfosten arbeiten???
Ab jetzt gibt´s Totentanz, jetzt wird´s sportlich.......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HM120D
Wenn ich mich nicht sehr irre, dann waren es früher (so vor ein bis zwei Jahren) noch die Contis, die teilweise nichtmal 10.000 km gehalten haben.
Also kein Grund erleichtert zu sein 😉
😰 Mach micht nicht fertig....*g*
Ich dachte die Probleme hätten überwiegend die Pirellis. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
😰 Mach micht nicht fertig....*g*
Ich dachte die Probleme hätten überwiegend die Pirellis. 😕
Die Probleme hat vorwiegende der 1er 😉
Wenn du dir den auf Seite 1 von mir angegebenen Thread mal durchliest wirst du erkennen, dass es sicher nicht nur die Pirellis betrifft - bereits der Threaderöffner hatte das Problem mit den Contis.
Ups....hast recht ! Man sollte doch immer alle Beiträge genau lesen.
Ich kann dann wohl nur hoffen dass sich da in den letzten 20 Monaten etwas getan hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AugGustIner
Heute ist Dienstag der Folgewoche. Anruf von BMW?
Leider nicht. Wird wohl was sehr dringendes dazwischen gekommen sein.....Kann mir bitte mal jemand erklären, warum in Autohäusern nur Vollpfosten arbeiten???
Ab jetzt gibt´s Totentanz, jetzt wird´s sportlich.......
Hallo Gemeinde,
wie versprochen wollte ich den Leuten, die das gleiche Problem haben auf dem Laufenden halten. Also gut, nachdem ich den thread am 20.06. eröffnet habe, wurde mir am 17.07. nun endlich geholfen. Geduld braucht man schon bei BMW.
Die NL Süd hier in München hatte sich meines Problems angenommen. Ergebnis: eigentlich wie bei der NL Flughafen, nämlich wolle man die Reifen zu Pirelli schicken um dort prüfen zu lassen. Termin hatte ich also am 17.07. Mein Serviceberater, der übrigens nur unwesentlich motivierter war als der Berater in der NL Flughafen, war aber wenigstens wesentlich kompetenter.
Als ich das Problem und die angestrebte Lösung vortrug schüttelte er den Kopf und meinte: "wurde da eigentlich schon mal der Sturz und die Spur vermessen???"
Was soll man dazu sagen......
Das Auto wurde also vermessen und das Ergebnis war:
genau, einige Werte, sowohl auf der Vorder- als auch auf der Hinterachse (Sturz UND Spur), waren ausserhalb der Toleranz, teilweise deutlich.
Meine Reifen wurden allerdings nicht getauscht.
Jedoch habe ich für den ganzen Tag einen kostenlosen Ersatzwagen (320d) inkl. 250km erhalten.
Soweit das Positive.
Jetzt das Negative: die Kosten für die Vermessung und Einstellung (ca.€200) hätte ich gefälligst selbst zu tragen, da
BMW auf Spur- und Sturz nur bis 2000km Gewährleistung gibt.
Die NL hätte keinerlei Möglichkeit, die Kosten auf Garantie
laufen zu lassen. Ich musste erst 4 oder 5x mal massiv darauf bestehen, dass hier bei BMW ein Kulanzantrag gestellt wird.
Das Auto sieht Randsteine max. in einer Entfernung von
10cm, wie soll sich also die Spur und der Sturz verstellen?!
Ergebnis des Kulanzantrags habe ich: natürlich noch keins.
Das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen.
Zeitgleich wurde ein Teil des Auftrags, nämlich die Reifen
von Rechts nach Links zu tauschen, um die Geräusche zu
mindern, natürlich nicht gemacht. Haben wir vergessen.....
Nebenbei wurde mir mitgeteilt, dass mein Auto eine neue
Software bräuchte und ich an einem anderen Tag nochmal
kommen solle, da das etwa 2-3 Stunden dauern würde.
(mein Auto ging um 09.00h in die Werkstatt und wurde um
16.30h wieder geholt) Wieso war es nicht möglich, zwischenzeitlich die Software aufzukurbeln?
Man würde sich wegen eines neuen Termins mit mir
in Verbindung setzen. Bisher Fehlanzeige.
Was zur Hölle geht in diesen Werkstätten vor????????
Ein Wahnsinn, das alles.
Wenn es Neuigkeiten zum Kulanzantrag gibt werde ich wieder
berichten.
Schönes Wochenende
Gustl
Ist es normal das übertragen der Software so lange dauert. Wird da noch jedes Bit einzeln per 9,6er Modem rübergeschaufelt oder sind das mittlerweile schon 100te Megabyte Steuersoftware.
Hallo,
nach nur 12500 km waren die Conti RFT Vorderreifen meines 120d aus 02/05 außen fast blank. Mein Händler kontrollierte die Spureinstellung auf Garantie, lediglich hinten mußte ein Wert korrigiert werden. Die Reifen wurden an Conti geschickt, eine Reklamation abgelehnt, damit auch von BMW.
Winterreifen Conti Nicht RFT - keine Probleme.
Winterreifen Michelin Nicht-RFT - keine Probleme.
Sommerreifen Pirelli Nicht RFT - fahren sich gleichmäßig ab, haben aber jetzt bei 30000 km den Sägezahneffekt.
Da ich wegen der ersten Contis weder bei BMW noch beim Händler locker gelassen habe, wurde mir nach 1 1/2 Jahren der Satz Sommerreifen von BMW ersetzt.
Also, keine RFT -Reifen -> gleichmäßiger Verschleiß.
Sägezahneffekt - lt. Serviceleiter BMW keine Abhilfe möglich.
Ist bei mir allerdings bei den Conti und Michelin Winterreifen nicht aufgetreten, und bei den Pirelli Sommerreifen erst nach relativ vielen Kilometern.
Gruß
Rainer
Hi,
nachdem ich bei meinem E60 und E87 mit den gleichen Problemen das ganze Programm (Spur vermessen, neue Reifen auf Kulanz usw. usw) erfolglos hinter mich gebracht hatte, hat mir ein Reifenspezialist folgendes empfohlen :
Pro Saison beim Radwechsel die rechten Räder nach links und die linken Räder nach rechts montieren (sofern nicht laufrichtungs gebunden).
Seither habe ich keinerlei Sägezahn und auch keine einseitigen Abnutzungserscheinungen mehr !
Hallo,
für den Sägezahn hilft das, da die Laufrichtung umgedreht wird, ist aber mit einem erheblich höheren Verschleiß verbunden. Beim Verschleiß der Außenkanten nützt der Radwechsel auf die andere Seite aber nichts, außen bleibt weiterhin außen, da müßte dann schon der Reifen auf der Felge gedreht werden.
Ich fahre jetzt nur noch Nicht-RFT und tausche alle 10000 km von vorne nach hinten. Das unterbindet den Sägezahn zwar nicht, aber der Verschleiß ist gleichmäßiger.
Gruß
Rainer
NA da habt ihr es ja gut erwischt. Als ich damals den Thread (Laufleistung Reifen) aufgemacht habe bin ich auch nur beim Händler angestanden.
Mittlerweilen habe ich den Kampf aufgegeben. Ich musste meine zweite Spurvermessung selbst bezahlen (die erste bei einem anderen Händler war nicht korrekt), meine Reifen habe ich auch nicht ersetzt bekommen und BMW reagierte weder auf e-Mails noch auf Briefe.
Hallo,
ja, dasselbe Erlebnis hatte ich ja anfangs auch, wie auch damals schon beschrieben, BMW reagierte auf meine Briefe und Mails gar nicht mehr.
Ich habe aber bei meinem Händler nicht locker gelassen, dem Serviceleiter immer wieder gesagt, daß ich bei ihm (dem Händler) das Auto gekauft habe, und die Reifen nicht i. O. sind. Der hat dann im BMW-System eine Fehlermeldung gemacht, die aber auch erst nahezu ignoriert wurde. erst als ich dann ein Gespräch mit dem Geschäftsführer und dem Serviceleiter gemeinsam hatte, wobei der Geschäftsführer mir zugestimmt hat. daß nach 12500 km die Reifen nicht abgefahren sein dürften, und der Serviceleiter im BMW-System nachgehakt hat, bekam ich die Nachricht, bei mir würde sich jemand von BMW aus der Garantie- und Kulanzabteilung melden.
Und so geschah es auch!
Ein sehr freundlicher Herr aus München hat sich tausendmal entschuldigt, daß sich die Sache so lange hingezogen hat und mir versprochen, es würde eine zufriedenstellende Lösung geben. Eine Woche später habe ich den von mir gekauften Satz Sommerreifen ersetzt bekommen.
Aber damit ist natürlich das Problem Flankenabnutzung bei RFT und Sägezahnbildung nicht gelöst, aber mit Nicht-RFT und regelmäßigem Wechseln von vorne nach hinten kann ich damit leben. Die Sägezähne machen das Abrollen zwar etwas laut, aber es gibt schlimmeres.
Gruß
Rainer
mein Problem war sicherlich, das ich ja nicht mehr zu dem BMW Händler gegangen bin, bei dem ich das Auto kaufte. Ich wurde ja dort angelogen und richtig herablassend bedient.
Aber auch das hat BMW nicht die Bohne interessiert.