HILFE!!! RNS-E findet keine Satelliten

Audi

Hy Leute,

hab meinen A3 mit Radivorbereitung auf RNS-E umgerüstet und es funktioniert alles, ausser das NAVI!!!

Es findet einfach keine Satelliten an!

Habe eine GPS-Antenne angeschlossen, also müsste das doch funken oder?

Bitte um Hilfe!

Danke!

Gruß Rene

58 Antworten

im bereich mittig unter dem armaturenbrett ist für die "notlösung" der beste platz um soviele satelliten wie möglich zu empfangen.
gerade wenn sie am horizont sind ist ein optimaler platz (was das dach ist, aber nicht gewollt ist) für den empfang sehr wichtigy

der bereich der a säule ist da ein wenig störend, da das "sichtfeld" des empfängers eingeschränkter ist, als mittig im
armaturenbrettbereich...

lg

Zitat:

Original geschrieben von micha225


im bereich mittig unter dem armaturenbrett ist für die "notlösung" der beste platz um soviele satelliten wie möglich zu empfangen.
gerade wenn sie am horizont sind ist ein optimaler platz (was das dach ist, aber nicht gewollt ist) für den empfang sehr wichtigy

der bereich der a säule ist da ein wenig störend, da das "sichtfeld" des empfängers eingeschränkter ist, als mittig im
armaturenbrettbereich...

lg

Da stimme ich dir auf jeden Fall zu.

Um Ehrlich zu sein, wollte ich schon lang die Dachantenne nachrüsten 😁

Habe schon ne Flosse ab Werk oben, will allerdings weder 75 Euro für ne neue Flosse aus geben, noch will ich das Auto komplett zerlegen (Kofferraum links und dann innen am Kabelbaum die Leitung bis nach vorne.

Und dann muss ja hinten auch noch der halbe Himmel weg und die "D"-Säule...

Aber wenn ich mal die Sitze draußen habe werd ich das in Angriff nehmen^^

Natürlich ist die originale Haifisch-Antenne oder ggf. eine nachträgliche Solche die beste Lösung.

Wenn dies aber nicht in Frage kommt - und da braucht Ihr nur mal einige Umbauten zu machen und die Satellitenanzahl abzulesen - ist die A-Säulen-Variante die bessere.

Meist 6 bis 8 Satelliten, dazu nur die A-Säule weg, dauert mit Erfahrung nur etwa 1 Minute, und dann die Mouse von unten eingefädelt, vorne hin und die Verkleidung drüber.

Unter dem Armaturenbrett sind es etwa 2 Satelliten weniger.

Das sind Erfahrungen aus der Praxis, anderes ist Theorie.

meine erfahrungen (ich arbeite in der luftfahrt und denke da ist der blick über den tellerrand erlaubt😉) sind da komplett anders.

du benötigst eine quasioptische verbindung zu den satelliten.
diese wird von dem bischen plastik nicht weiter gestört, aber metall ist ein mehr als störender faktor.

dann kommt die einschränkung des "sichtfeldes" der antenne hinzu.
damit beschneidet man den kompletten raum den die sonde benötigt.

bei einem einbau unter dem armaturenbrett stehen immer 180grad zur verfügung...an der a säule wird es deutlich weniger.

stehen genug satelliten in einer hohen position am himmel, ist es egal wo die antenne sitzt...es werden dann signale empfangen.
hat man aber eine konstelation von zb niedrigstehenden satelliten oder von einer engen bebauung, dann wird das eingeschränkte sichtfeld auf einmal zum problem.
und da beißt die maus kein faden ab, das ist nunmal fakt.

sir isaac newton kann man nicht überlisten😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von RainerHarke


Natürlich ist die originale Haifisch-Antenne oder ggf. eine nachträgliche Solche die beste Lösung.

Wenn dies aber nicht in Frage kommt - und da braucht Ihr nur mal einige Umbauten zu machen und die Satellitenanzahl abzulesen - ist die A-Säulen-Variante die bessere.

Meist 6 bis 8 Satelliten, dazu nur die A-Säule weg, dauert mit Erfahrung nur etwa 1 Minute, und dann die Mouse von unten eingefädelt, vorne hin und die Verkleidung drüber.

Unter dem Armaturenbrett sind es etwa 2 Satelliten weniger.

Das sind Erfahrungen aus der Praxis, anderes ist Theorie.

Ähnliche Themen

Also,
original ist die Haifischflosse drauf und jetzt vermutlich defekt.
Ich hab den Anspruch, diese durch ein Originalteil zu ersetzen.
Die Arbeit dafür muß ich nun in Kauf nehmen.

Eine Bastellösung mit Ersatzantenne und Adaptern, womöglich mit Funtionseinschränkung kommmt für mich nicht in Frage.
Außerdem ist der Aufwand erstmal vergleichbar (RNS-E ausbauen zum Kabel umstecken, Verkleidungen demontieren, ...).
Für Nachrüstlösungen ist das sicher legitim, wenn die Leitungen vom Kofferraum nach vorne nicht liegen.
Das muß jeder selber entscheiden.

Wenn ich drandenk, stell ich paar Bilder von der Baustelle ein!

Das ist ja mein Reden, wenn der Hai schon auf dem Dach liegt, dann diesen nutzen, ggf. ersetzen.
Alles andere nur für Nachrüstungen ohne Hai auf dem Dach.

Kurze Zwischenfrage, bevor mir gleich der Kragen platzt:

Meine alte Dachantenne hat zwei Stecker, blau und lila.
Die neu gekaufte hat drei Stecker, blau, lila und beige.
Für welche Funktionen sind diese? 😕
Blau=
Lila=
Beige=

GPS
Telefon
Standheizung

Ein Satz mit x ... 🙁

Die GPS-Dachantenne habe ich auf die neue Version gewechselt.
War zwar ne sch... Arbeit (das halbe Auto zerlegen, überall ne enge Fummelei, Finger verbogen, ...), hat aber schließlich funktioniert.
Jetzt hab ich für 75 EUR und nen Samstag Mittag Arbeit ne Dachantenne in Glanzoptik aufm Dach.
Super.

Das Problem ist aber immer noch dasselbe, ich flipp aus! 😠 %$"§$%&&
Zu Beginn der Fahrt schwankt die Anzahl der verfügbaren Satelliten zwischen 6 und 8.
Nach 10-15 min sind und bleiben es 0! (<- Null!)

(Wie soll ich so ne Fahrt von 200-300km oder auch mal 900km absolvieren, nur durch die Routenberechnung!? 🙄)

Wer weiß woran das liegt? 😕

Hast du schon mal das RNSE abgesteckt für einige Stunden? DVD raus? Vielleicht spinnt es ja auch nur so? (wäre ja zu schön um wahr zu sein^^)

Hatte mal ein ähnliches Problem. Hab RNSE nachgerüstet und lief lange Zeit prima, irgendwann hab ich mich zu nem Ort navigieren lassen, Auto abgestellt und eine halbe Stunde später war ich - laut RNSE - mitten in der Pampa...
Bin fast durchgedreht. In der Nacht habe ich das scheiß Teil noch ausgebaut und verschiedenste Dinge probiert. Half alles nichts.
Dann kam mir die Idee der GPS Empfänger wäre Schrott....
Ich hatte dann allerdings keine Zeit mehr diesen auszubauen, bin also einen Tag mit dem Auto wieder gefahren, und plötzlich war alle wieder gut...

Was bei mir damals war... Keine Ahnung. Allerdings hatte ich seit diesem Tag keine Probleme mehr...

Zitat:

Original geschrieben von tobiasgsa


...
DVD raus?
...

Hab ich schon probiert, hilft nix.

Das beste war ne Fahrt in den Schwarzwald, bei Nacht und Regen.
Beim Losfahren noch alles paletti, nach ein paar Kurven war Ende Gelände.
So, jetzt finde mal den Weg und komm rechtzeitig zu nem Termin (Einchecken in ein Hotel).

Seitdem (und noch nem anderen ähnlichen Erlebnis) hab ich jetzt wieder Kartenmaterial im Handschuhfach...

Aber schön zu hören, daß ich nicht allein damit bin.

Vielleicht sollte ich mir ein TOMTOM besorgen, die funktionieren immer...

Zitat:

Original geschrieben von Black Cannonbal



Zitat:

Original geschrieben von tobiasgsa


...
DVD raus?
...
Hab ich schon probiert, hilft nix.

Das beste war ne Fahrt in den Schwarzwald, bei Nacht und Regen.
Beim Losfahren noch alles paletti, nach ein paar Kurven war Ende Gelände.
So, jetzt finde mal den Weg und komm rechtzeitig zu nem Termin (Einchecken in ein Hotel).

Seitdem (und noch nem anderen ähnlichen Erlebnis) hab ich jetzt wieder Kartenmaterial im Handschuhfach...

Aber schön zu hören, daß ich nicht allein damit bin.

Vielleicht sollte ich mir ein TOMTOM besorgen, die funktionieren immer...

Wenn ich TomTom schon höre krieg ich nen dicken Hals^^

Ich hatte auch mal eins. 180 Euro bei Satu**...

Hat sich ständig aufgehängt und wenn ichs gebraucht hab war der Akku leer... ne, sowas kommt mir nicht mehr ins Haus...

War auch nicht ernst gemeint! 😉

Irgendwie muß das RNS-E doch wieder zum Laufen zu bringen sein, oder!?

Dann mal eine eBay-Mouse für 15 Euro oder so besorgen und die Navi raus und die Mouse dran und testen.
Wenn es nun geht, stimmt etwas mit dem jetzigen Stecker oder mit der Leitung von der Navi zum Dach nicht.

Wenn es auch nicht geht, liegt der Fehler im Gehäuse der Navi.

wie lange war das navi abgeklemmt?

es kann sein das es einfach die postion der satelliten vergessen hat.

die werden in den ephimeridendaten gespeichert und dadurch wiß das navi wo es nach den satelliten suchen muss.
ist dort kein satellit wo es sucht, empfängt es nicht.
dann fehlen noch die almanachdaten zur identifikation
des satelliten.

dann solltest du einfach mal das navi an lassen und es holt sich die schönen l1 daten mit 50bit/s ab...bei 37500bit macht das 12,5 minuten...dann sollte die erste positionsbestimmung möglich sein.

das kann passieren wenn das navi zu lange offline war...dann ist nur der kaltstart möglich mittela der neuen übertragung.

versuch das erstmal bevor du irgendwas tauscht.

funzt der weg nicht, kannst du immer noch etwas tauschen😉

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen