HILFE Reifengrößen beim s80

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

fahre seid einigen wochen einen s80 2.4 t. ich möchte mir ein paar sommerreifen und neue alu´s draufpacken.

nun meine frage. was für größen kann ich noch aufziehen ohne an der karosserie was machen zu müssen., und wie sieht es mit dem lenkeinschlag aus. 235/40 18 vorne, und 245/40/ 18 hätte ich im angebot.

geht das noch??????

Beste Antwort im Thema

...auf welche Felgen?

Gutachten gibt es hier: http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx

15 weitere Antworten
15 Antworten

...auf welche Felgen?

Gutachten gibt es hier: http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx

Zitat:

Original geschrieben von stelo


...auf welche Felgen?

Gutachten gibt es hier: http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx

soweit so gut,, aber 18" stehen da garnicht drin.... mein händler bietet mir aber 18ner´dotz mit abe an, wie kann das? und ich weis immer noch nicht ob die größen so reinpassen oder nicht.

hallo,

18" gibt´s auch vom 🙂.

z.b. diese hier

ob etwas geändert werden muss entnimm dem punkt 2.
die empfohlene reifengrösse steht ebenfalls dabei.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von wuestervolvo



Zitat:

Original geschrieben von stelo


...auf welche Felgen?

Gutachten gibt es hier: http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx

soweit so gut,, aber 18" stehen da garnicht drin.... mein händler bietet mir aber 18ner´dotz mit abe an, wie kann das? und ich weis immer noch nicht ob die größen so reinpassen oder nicht.

Da musst Du dann ja mal bei Dotz schauen, ob und welche ABE die haben! 😉

Ähnliche Themen

Was für Pneus und Felgen hast du jetzt drauf?

Ich habe 225/45/ R17 drauf.
Bei mir waren die Lenkeinschlagsklötze für 18" drauf.

Fals du diese nicht hast, dann hol sie beim 🙂 die kosten ca. 15 Euro.

Du kannst sie auch selber einbauen.
Such in der Sufu nach den Lenkeinschlagsklötzen, du findest dann auch gleich Beiträge zum selber basteln 😁

gruss jimmy

Zitat:

Original geschrieben von Jimmys80


Was für Pneus und Felgen hast du jetzt drauf?

Ich habe 225/45/ R17 drauf.
Bei mir waren die Lenkeinschlagsklötze für 18" drauf.

Fals du diese nicht hast, dann hol sie beim 🙂 die kosten ca. 15 Euro.

Du kannst sie auch selber einbauen.
Such in der Sufu nach den Lenkeinschlagsklötzen, du findest dann auch gleich Beiträge zum selber basteln 😁

gruss jimmy

hi,

danke, meiner hat leider ab werk 16" und 215 ner. das heißt, er wurde nicht vorbereitet. hab meine frage wohl falsch

getippt.

also noch mal anders... wer hat auf seinem volvo s 80 235/ 40/ 18 pellen, musste man dafür die HINTEREN radhäuser bearbeiten wenn nein, dann mit welcher felge. anhand dieser kann ich dann schaun welchen einstand das felgenhorn hat, und vergleichbare felgen suchen. oder nicht??? ich will nicht unbedingt den radlauf ziehen.

Hallo,
ich hatte auf meinem S80 8,5Jx18 ET40 mit 235/40ZR18 Reifen.
Es waren die großen Lenkeinschlagbegrenzer verbaut, ansonsten musste nicht gemacht werden. Dranschrauben, eintragen fertig.
Gruss

Björn

PS: Ach ja, es waren auch noch 30mm Eibachfedern verbaut.

Zitat:

also noch mal anders... wer hat auf seinem volvo s 80 235/ 40/ 18 pellen, musste man dafür die HINTEREN radhäuser bearbeiten wenn nein, dann mit welcher felge. anhand dieser kann ich dann schaun welchen einstand das felgenhorn hat, und vergleichbare felgen suchen. oder nicht??? ich will nicht unbedingt den radlauf ziehen.

hallo nochmal,

wenn volvo diese originalfelgen mit der entsprechenden einpresstiefe ohne weitere umbauten (ausser eventuell die vorderen lenkbegrenzer) anbietet, dann muss hinten auch nix gemacht werden.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206


wenn volvo diese originalfelgen mit der entsprechenden einpresstiefe ohne weitere umbauten (ausser eventuell die vorderen lenkbegrenzer) anbietet, dann muss hinten auch nix gemacht werden.

Und genau deswegen soll der TE doch mal in die ABE des Felgenherstellers schauen, was für diese, bestimmten Felgen gefordert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Björn_R


Hallo,
ich hatte auf meinem S80 8,5Jx18 ET40 mit 235/40ZR18 Reifen.
Es waren die großen Lenkeinschlagbegrenzer verbaut, ansonsten musste nicht gemacht werden. Dranschrauben, eintragen fertig.
Gruss

Björn

PS: Ach ja, es waren auch noch 30mm Eibachfedern verbaut.

hi,

danke für deinen beitrag. darf man erfahren um welche felgen es sich handelte, oder waren es die original schweden- alus.

Hallo,
es waren Tomason TN4 Alu´s.

Gruss
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Björn_R


Hallo,
es waren Tomason TN4 Alu´s.

Gruss
Björn

na, das hört sich net all zu schlecht an.

ist schon komisch das bei denen auch drin steht, das das radhaus angepasst werden muss. steht bei denen die ich rausgesucht hab auch. das hat mich etwas abgeschreckt.

Das steht bei fast allen Gutachten / ABE´s so drin.

Habe es schon erlebt, das selbst bei Zubehörfelgen, die die Originalmaße haben, drin steht das was an den Radläufen ungebördelt werden soll.
(Bei meinem jetzigen Auto ist es bei den Winteralu´s auch so - Originalmaße muss aber lt. Gutachten am Radlauf vorne gebörtelt werden obwohl da noch viiiieeelll Platz ist).

Ich habe vorher auch schon noch breitere Felgen auf manchen Auto ungerüstet und musste erst einmal wirklich was am Radlauf machen(das war dann aber auch ne extreme Kombination). Wenn du die "normalen" Größen nimmst, kann man (aus meinen erfahrungen her) davon ausgehen das es so gut wie immer ohne Karosseriearbeiten passt.

Gruss
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Björn_R


Das steht bei fast allen Gutachten / ABE´s so drin.

Habe es schon erlebt, das selbst bei Zubehörfelgen, die die Originalmaße haben, drin steht das was an den Radläufen ungebördelt werden soll.
(Bei meinem jetzigen Auto ist es bei den Winteralu´s auch so - Originalmaße muss aber lt. Gutachten am Radlauf vorne gebörtelt werden obwohl da noch viiiieeelll Platz ist).

Ich habe vorher auch schon noch breitere Felgen auf manchen Auto ungerüstet und musste erst einmal wirklich was am Radlauf machen(das war dann aber auch ne extreme Kombination). Wenn du die "normalen" Größen nimmst, kann man (aus meinen erfahrungen her) davon ausgehen das es so gut wie immer ohne Karosseriearbeiten passt.

Gruss
Björn

Super,,,, ich denke ich werde es dann mal drauf ankommen lassen. und lenkanschlagbegrenzer für vorne kosten ja auch nicht die welt.

also besten dank .

Deine Antwort
Ähnliche Themen