ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Hilfe Rauch und Geruch von verbrannten Plastik

Hilfe Rauch und Geruch von verbrannten Plastik

BMW X5 E70
Themenstarteram 26. Juni 2022 um 10:44

Moin Leute,

X5,e70,4.8 n62......

Mir ist grade was passiert......32 grad Außentemperatur und ich musste ne kurze Strecke von ca. 15 km fahren hab die Klimaanlage angemacht.

Leider musste ich zwei Überholmanöver starten und hab sehr hoch gedreht, Motor war aber laut Öl temp gut warm, 200 Meter nach dem überholen bekam ich das Signal "Batterie wird nicht geladen" mit der rot leuchtenden Batterie, 3 km weiter war ich am Ziel und als ich stehen blieb kam direkt Rauch aus dem Motorraum.

Ich konnte beim nachschauen nicht genau lokalisieren woher es sah nach Lichtmaschine aus. Ich hab den Motor wieder gestartet und bin zurück nach Hause, begleitet von einem Turbinenartigen Geräusch und Geruch von verbrannten Plastik.

Zu Hause wieder Motorhaube auf und erneut Qualm, ich hab erstmal Wasser drüber gehauen damit mir nichts abbrennt.

 

Hat jemand schon mal ähnliches erlebt und kann mir sagen wo ich suchen soll und was ich machen soll?

Mfg

Ähnliche Themen
86 Antworten

Normalerweise kannst Du den vorderen Teil der Lima von oben sehen. Ist der Bereich Öl verschmiert? War bei mir so.... das Öl ist die Ritzen der Lima gelaufen....

Themenstarteram 26. Juni 2022 um 16:33

Heute ist Sonntag und der Auspuff ist ....sagen wir mal modifiziert;)) also wird das jetzt wohl nichts mehr....

Aber nochmal wenn die Lichtmaschine die Batterie nicht auflädt während der Fahrt dann läuft alles über die Batterie richtig?

 

Das heißt wenn ich fahre und die Batterie alle ist geht das Auto aus oder?

Themenstarteram 26. Juni 2022 um 16:36

Hat jemand vielleicht noch ne Preisvorstellung was es kosten würde die lima zu wechseln ?.....

 

Und da ich dieses Jahr sowieso die Motorüberholung auf dem Zettel hab sollte ich dann gleich alles zusammen machen weil ja sowieso ausgebaut?

Also wenn die Lima nicht lädt, weil entweder der Riemen runter ist oder sie blockiert, kommst nicht weit. Bis halt die Batterie in die Knie geht.

Kosten zu nennen, ohne es gesehen zu haben, keine Ahnung. Ich repariere selbst. Lässt das bei BMW machen, sicher nicht günstig.

Vorsichtig beim Kauf der Lima.... da gibt es so viel Auswahl... da kann man sich leicht irren!

Das muss genau mit der Fahrgestellnummer abgestimmt sein. Also nicht einfach Motor und dann Lima kaufen! Teilweise hat BMW die Teile während der Bauzeit geändert. Auch passt nicht jede auch wenn es die Verkäufer versprechen am Ende rein! Am besten die Original-Teile-Nr. die auf der aktuellen Lima steht als Basis nehmen. Dann sollte es gehen.

Lima liegt auf jeden Fall zwischen 200-500 €! Wie gesagt; hängt auch von Deiner Ausstattung im Auto ab.

Einbau sollte dann noch mal mit ca. 100-200€ zu Buche schlagen....

Themenstarteram 26. Juni 2022 um 17:05

Der etk unter bmwfans ist dort die teilenummer zuverlässig?

Oder bei leebmann24 schauen. Das ist aktuell

Für 200 Euro musst schon eine günstige Werkstatt finden. Der Wechsel ist nicht schwer, aber fummelig. Ausbau ist in <30 min gemacht, Beim Einbau ist der Arbeitswinkel blöd.

Raus müssen die Saugrohre, die vordere Querstrebe, Der E Lüfter. Spannrolle muss raus und dann kommst an die 2 Limaschrauben ran.

Wichtig, Riemenführung fotografieren und Batterie vorher abklemmen. Sonst knistert es ordentlich. Einbau umgekehrt. Lima gibts standard 180A oder die Große mit glaube 230A, je nach Ausstattung. Reparatur eher nicht mehr möglich. Austausch der Lima würd ich aber erst nach Motorabdichtung machen und Motorabdichtung nur in Verbindung mit VSDs. Sonst machst du das doppelt. Kosten für alles zusammen inkl. VSDs Motorabdichtung und Lima ab 3000 Euro. Materialwert vermutlich unter 600 Euro.

Grüße

@Strohutpirat

Ich weiß nicht, ob es schon jemand vor mir geschrieben hat - deshalb ggfs. nochmal:

Wenn der Motor munter Öl sifft, könnte es sein, dass die Lima wegen

Überflutung mit Motoröl gestorben ist. Bei meinem X5 hatte der Vorbesitzer genau

dieses Problem. Eine neue Lima wird dann nicht sehr lange halten, wenn die

Ölundichtigkeiten oberhalb der Lima (höchstwahrscheinlich: Ventildeckeldichtungen)

nicht beseitigt werden.

Themenstarteram 27. Juni 2022 um 20:50

Hatte jetzt den lagerblock in Verdacht.....

 

Aber könnte ich dann versuchen die lima zu reinigen?

Zitat:

@Strohutpirat schrieb am 27. Juni 2022 um 22:50:17 Uhr:

Aber könnte ich dann versuchen die lima zu reinigen?

Hast Du Dir die Lima schonmal angeschaut?

Wie willst Du das angeschmokelte Motoröl aus den Kupferspulen der Lima

rauskriegen und zugleich die möglicherweise durch das Motoröl angegriffenene Lackisolierung

der gewickelten Kupferdrähte neu aufbringen?

Die Lima ist höchstwahrscheinlich ein Fall für die Mülltonne (jedenfalls für

Nicht-Dangerseeker...).

Wenn die Lima schon Ladeprobleme hat und Hitze bis zum Qualmen entsteht, dann ist die Lima nicht mehr zu retten. Wenn das Öl in der Lima verdampft, dann tut das auch der Lack vom Kupferdraht. Zumal ein Zerlegen der Valeo Limas nicht so einfach möglich ist. Wie ich oben schon versucht habe zu schreiben, wenn der Motor so stark sifft, das er deine Lima zerstört hat, dann ist das nicht eine defekte Dichtung, sondern viele gealterte Dichtungen. Und das betrifft dann alle. VDD, Stirndeckel, Lagerbock, Kerzenrohre und Sensorbrillen. Die kannst du relativ einfach selbst wechseln, wenn du das passende Werkzeug hast. Kommt dann so auf 400 Euro. Deine VSDs sind aber 100pro genauso fertig. Vlt. hast du es nur nicht bemerkt, oder sie fangen erst in einem Jahr an, das Öl in den Kat zu lassen. Dann musst du die neuen Dichtungen für 400 Euro wieder raus reißen und nochmal machen. daher die Empfehlung, alles zusammen zu machen. Die VSDs kommen beim N62 garantiert nach 10-15 Jahren. Und wer das ignoriert, bezahlt auch mit dem Kat.

Es gibt ja einige Artikel hier bei MT zum N62 und was da alles definitiv kommt. Das ist eine lange Liste mit viel Arbeit. Wer nicht selber schrauben kann, sollte daher den Rat befolgen, und alles in einem Rutsch erledigen lassen. Kostet fast soviel wie ein e70 im freien Markt, aber jeder Gebrauchte hat die gleichen Mängel.

Den Lagerblock kannst auch selber Wechseln, aber du brauchst qualitativ hochwertiges Werkzeug. Drehst du einen Schraubenkopf rund, dann wird es richtig langwierig, fummelig und sehr teuer.

Grüße

Themenstarteram 28. Juni 2022 um 19:29

Ok danke.....für die Tipps....vsd ist schon geplant mit allem drum und dran ..nur brauche ich das Auto dringend und muss von daher die lima erstmal tauschen bis ich Ende August alles machen lasse...

Was muss ich alles abbauen um die zu tauschen bzw. Wie gehe ich am besten vor?

Hab ich doch oben geschrieben. Der Rest ergibt sich beim Schrauben. Stell innen eine dicke Pappe vor den Kühler, wenn du die Lima abschraubst und raushebst. Sonst verbiegst du die Lamellen, was scheisse ausschaut.

vg

Zitat:

@Strohutpirat schrieb am 28. Juni 2022 um 21:29:09 Uhr:

Ok danke.....für die Tipps....vsd ist schon geplant mit allem drum und dran ..nur brauche ich das Auto dringend und muss von daher die lima erstmal tauschen bis ich Ende August alles machen lasse...

Was muss ich alles abbauen um die zu tauschen bzw. Wie gehe ich am besten vor?

Ich zitiere einfach mal Zessi von weiter oben und schreibe meine Kram unten drunter

(bis zum Ausbau des Riemens, da ich das gerade erst erledigt habe):

" Der Wechsel ist nicht schwer, aber fummelig. Ausbau ist in <30 min gemacht, Beim Einbau ist der Arbeitswinkel blöd.

Raus müssen die Saugrohre, die vordere Querstrebe, Der E Lüfter. Spannrolle muss raus und dann kommst an die 2 Limaschrauben ran.

Wichtig, Riemenführung fotografieren und Batterie vorher abklemmen. Sonst knistert es ordentlich. Einbau umgekehrt."

Saugrohre: die 2 Dinger einfach am einen Ende ausklipsen und vom Luftfiltergehäuse abziehen

vordere Querstrebe: 4 Schrauben (aus der Erinnerung: SW13) lösen und ggfs.

daran befestigten Seilzug der Motorhaubenverriegelung ausclipsen

E-Lüfter: beifahrerseitigen Elektro-Stecker, mechanische Einrastung und in Schlauchklemme

locker eingeclipsten Schlauchlösen, fahrerseitige

mechanische Einrastung lösen und Einrasthebel nach innen

einschwenken (sonst bleibt der E-Lüfter beim Hochziehen hängen), dann

den Lüfter nach oben rausziehen

Riemenspanner bzw. Spannrolle: mit Torx 60 (aus der Erinnerung) und langem Hebelarm

im Uhrzeigersinn vorspannen (zwecks Riemen lockern) und in maximaler Auslenkstellung mit

einem Stift (z.B. Sechskantwinkelschlüssel 4mm) sichern , dann Riemen rausfummeln,

Riemenspanner wieder vorsichtig entspannen und demontieren (kann mich gerade

nicht erinnern, wie das Ding angeschraubt ist).

Wer diese Schritte zum ersten mal ausführt,

braucht wahrscheinlich eher 60 bis 120min für das Freifummeln des E-Lüfters

und des Riemens...

Obacht vor dem gespannten Riemenspanner!

Eventuell muss im Fall einer verbauten Aktivlenkung noch eine Halterung (ca. 3 bis 4

Schrauben bzw. Muttern, aus der Erinnerung: irgendwas zwischen SW9 bis SW11)

mit den daran befestigten Servoschläuchen in der Nähe des

Riementriebs abgeschraubt bzw. gelockert werden, so dass das Gesamtkonstrukt

etwas zur Seite gedrückt werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Hilfe Rauch und Geruch von verbrannten Plastik