Hilfe Q 3.2 FSI oder 3,0 TDI
Hallo,
z.Z. fahre ich einen C 230 T mit 204 PS, nun spiele ich mit dem Gedanken mir eine kleine Q zuzulegen. Ich bin schon mit den 2.0 TFSI Probe ge- fahren und hat mir ganz gut gefallen. Nä. Woche habe ich einen Termin den 3,0 TDI Probe zu fahren. Momentan kann ich mich zwischen den 3,0 TDI und den 3.2 FSI überhaupt nicht entscheiden. Seit 3-4 Tagen habe ich hier fast alles gelesen meistens über den TDI, aber umso mehr ich lese umso weniger weis ich was ich will zumal mein Schwager mir zum 3,2 FSI ratet und darüber finde ich kaum Tests oder berichte. Wer fährt einen 3,2 FSI und hat ein paar tipps für mich. Ich hoffe auf viele Beiträge.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Auch ich hatte Vorbehalte bzgl. eines Diesels.
Aber während einer Vergleichsfahrt, zwischen 3,0 tdi und 3,2 Fsi wurde deutlich, dass die Leistungsentfaltung des Diesels erheblich besser zum Q5 passt. Der 3,2 Fsi dreht zwar befreit hoch, bietet aber nicht die souveräne Kraft des Diesels. Gerade bei Überholvorgängen ist dieses eindeutig festzustellen. Irgendwie fühlt sich der Benziner angestrengt an.
Sogar der 2,0 tfsi 4-Zylinder fühlte sich spritziger an als der 3,2 FSI 6-Zylinder.
Und Werte von 0-100 sind eh nicht aussagefähig. Wer bitte macht solche Beschleunigungsrennen?
Und beim Überholen, z.B. von 80-120 ist der Diesel bedeutend zügiger unterwegs.
Aber wie gesagt, am besten selbst ausprobieren.
Zum Thema Chiptuning wurde schon in genügend anderen Beiträgen ausführlich Stellung bezogen. Das muss jeder selbst entscheiden und die evtl. Vorteile und Risiken abwägen.
Ich habe meine 3,0 tdi einer Leistungskur durch die Fa. Abt unterzogen und bin bis jetzt sehr zufrieden. Nicht nur, dass man eine erhebliche Beschleunigungssteigerung bemerkt, nein die ganze Motorsteuerung ist subjektiv irgendwie harmonischer und noch gleichmäßiger. Auch die leicht vorhandene und hier oft monierte Anfahrtsschwäche ist deutlich weniger spürbar.
Zusätzlich hat sich der Verbrauch um ca. 0,2 l verringert. Konnte ich auch erst nicht glauben, aber der Wert bestätigte sich auch nach manuellem Rechnens. Allerdings sollte man dem Bordcomputer eh nicht trauen. Den angezeigten Wert + 0,5l nehmen, dann stimmt es ungefähr.
Ich halte mich beim normalen Fahren über mehrere Wochen, so im Bereich von 9,5 l auf.
Es können aber durchaus mal knapp über 13l werden, aber auch unter 7l.
siehe Foto
Da ist die Q sehr variabel.
Gruss schtrs
32 Antworten
Wenn ich mir die Postings von LunaKuh anschaue (auch die im Q7-Forum), beschleicht mich das Gefühl, dass wir es hier mit einemTroll zu tun haben.
Spartako
Von der (leidigen) Troll Geschichte mal abgesehen:
Ich empfand V6 Sauger in schweren SUV immer irgendwie deplaziert. Die tollen Motoreingeschaften (Klang, Laufruhe, Drehwille) sind entweder in dieser Karosserie unnötig oder werden vom TDI ebenfalls erreicht. Das bullige Dieseldrehmoment und die unangestrengte Art des Motors kommen mir da eher entgegen. Den tollen FSI dann bitte lieber in einem A5 Cabriolet. 🙂
Aber bei KM Leistungen <10.000 ist es dann wieder die Frage. Ich würde wegen dem Charakter des Motors, dem Wiederverkaufswert und der Tatsache, dass ich Tanken hasse IMMER dem TDI den Vorzug geben.
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Wenn ich mir die Postings von LunaKuh anschaue (auch die im Q7-Forum), beschleicht mich das Gefühl, dass wir es hier mit einemTroll zu tun haben.Spartako
Hallo Spartako,
ich finde schade das Du es so siehst, ich muß zugeben das ich Troll kannte aber trotzdem sicherheitshalber es Gegoogelt habe, vielleicht tust Du es auch…
Da ich mich mit Motoren und dessen Funktionen leider nicht auskenne (außer 4 oder 6 Zyl. soviel PS und Benziner oder Diesel Motoren gibt) und ich wirklich für mich in einem Dilemma stecke und dachte das ich mir über mehrere (ehrliche und gutgemeinte) Meinungen und Erfahrungen, einen besseren Überblick verschaffen könnte. Für mich wird das mein erstes Nagelneues Auto und wenn ich 60-70T € ausgebe dann möchte so weit es geht keine Fehler machen.
Tut mir leid das ich dadurch s.o. nicht mehr zum Thema beitragen kann…
Gruß Stefan
Stimmen wir einfach mal für Dich ab. 😉
Also ich bin pro 3.0 Diesel.
Aus o.g. Gründen.
Ähnliche Themen
Vorab: Es gibt nur sehr wenige Q5 mit 3,2 FSI, aber viele mit 3,0 tdi Motoren. Auch sind nur sehr wenige Tests verfügbar, der Benziner ist für die USA gebaut, nicht für DACH.
Es gibt eine Reihe von Unterschieden, wenn man beide Motoren vergleicht, auf alle kann hier niemand eingehen. Die 3,2-Fahrer werden eingefleichtes Benziner sein, die sich einen Trecker nicht vorstellen können, die Dieselfahrer sehen eine Reihe praktischer Nachteile, wie Reichweite/Verbrauch, evtl. Kosten und IMHO vor allem der geringere Restwert des Benziners bei Verkauf (weil Exot).
Wie bei allen Fragen "Ist die Bestellung do gut?...." hier im Forum bleibt meine Antwort: Du musst es selbst testen und mit Deinen Ansprüchen überprüfen. Letztere kennen wir nicht und wir wissen nicht was Dir gefällt.
Ich bin mit dem Diesel sehr zufrieden, der Benziner bringt in etwas die gleichen Leistungsergebnisse, wenn auch auf andere Art: etwas verzögert, dann mit deutlich mehr Kraft und auch wieder schneller vorbei, dabei evtl. etwas geräuschvoller. Ich kann den Motor geräuschmäßig kaum ausmachen und empfinde es als unwichtiges Kriterium beim Q5.
Wenn Du wenig fährst, dann mach Dir mal einen Kopf, ob ncht der 2,0 TFSI die richtigere Entscheidung ist. Die Werte sind nicht schlecht, ist kein Diesel und wegen des Turbos (den haben ja heute fast alle neuen Autos) würde ich mir keine Gedanken machen.
Gruß
Stefan
(Glücklich 3,0 tdi)
Hi Stefan,
vielen Dank für Deine Meinung, es hilft mir auf jeden Fall weiter, da ich jemand bin der viele Meinungen gerne anhört und dann versucht das für sich zu Filtern und dann evtl. auch etwas subjektiv zu entscheiden was das beste für mich ist. Natürlich gepaart mit der Probefahrt.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
... der Benziner bringt in etwas die gleichen Leistungsergebnisse, wenn auch auf andere Art: etwas verzögert, dann mit deutlich mehr Kraft und auch wieder schneller vorbei, dabei evtl. etwas geräuschvoller.
Zitat:
Original geschrieben von IchSageNein
... ich wollte lieber wieder einen großen Benziner. Kein Turboloch, kein verzögertes Anfahren, leiser. ... dieses "ich trete aufs Gas, dann kommt erstmal nix und dann geht das Auto ab wie eine Rakete" muß ich nicht mehr haben. Der Benziner ist da kultivierter.
Dies zum Thema "Subjektive Wahrnehmung". 😉 Wer recht hat, kann ich als (zufriedener) TFSI-Fahrer nicht beurteilen.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von IchSageNein
... ich wollte lieber wieder einen großen Benziner. Kein Turboloch, kein verzögertes Anfahren, leiser. ... dieses "ich trete aufs Gas, dann kommt erstmal nix und dann geht das Auto ab wie eine Rakete" muß ich nicht mehr haben. Der Benziner ist da kultivierter.
Das ist zumindest nicht subjektiv betrachtet sondern die objektive Wahrheit.
Wen der lautere Motor und das Turboloch nicht stört ist aber auch mit dem Diesel gut bedient.
Lapsus!
Der Diesel birgt natürlich die eigenschaft etwas später (durch Turbo), dann heftiger (durch Turbo) und Ende schneller ohne Luft (trotz Turbo) zu sein.
Danke für die Aufmerksamen Hinweise.
Stefan
(Jetzt hatte ich aber Fragezeichen hier)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Der Diesel birgt natürlich die eigenschaft etwas später (durch Turbo), dann heftiger (durch Turbo) und Ende schneller ohne Luft (trotz Turbo) zu sein.
Und der Diesel ist motortuningfähig. Muß man der Fairness halber noch dazu sagen. Beim 3.2 kann man das mangels Turbo vergessen (zumindest mit vertretbarem Aufwand).
Hallo,
bislang hatte ich auch nie einen Diesel (s.u.) und hatte so meine Vorbehalte aus diversen Fahrten mit Dieselfahrzeugen anderer Marken, Antriebsschwäche, Geräuschpegel, Kaltlaufeigenschaften etc. Hätte es den Q5 mit dem 3.0 TFSI Motor gegeben, hätte ich diesen gekauft.
Der Motor des 3.0 TDI hat mich jedoch voll überzeugt und paßt ideal zum Q 5 auch ohne Chip-Tuning.
Ein SUV, der in echten 7.1 sec auf 100 km/h und 17.7 sec auf 160 km/h beschleunigt reicht mir völlig.
Viele Grüße
freitag
Auch ich hatte Vorbehalte bzgl. eines Diesels.
Aber während einer Vergleichsfahrt, zwischen 3,0 tdi und 3,2 Fsi wurde deutlich, dass die Leistungsentfaltung des Diesels erheblich besser zum Q5 passt. Der 3,2 Fsi dreht zwar befreit hoch, bietet aber nicht die souveräne Kraft des Diesels. Gerade bei Überholvorgängen ist dieses eindeutig festzustellen. Irgendwie fühlt sich der Benziner angestrengt an.
Sogar der 2,0 tfsi 4-Zylinder fühlte sich spritziger an als der 3,2 FSI 6-Zylinder.
Und Werte von 0-100 sind eh nicht aussagefähig. Wer bitte macht solche Beschleunigungsrennen?
Und beim Überholen, z.B. von 80-120 ist der Diesel bedeutend zügiger unterwegs.
Aber wie gesagt, am besten selbst ausprobieren.
Zum Thema Chiptuning wurde schon in genügend anderen Beiträgen ausführlich Stellung bezogen. Das muss jeder selbst entscheiden und die evtl. Vorteile und Risiken abwägen.
Ich habe meine 3,0 tdi einer Leistungskur durch die Fa. Abt unterzogen und bin bis jetzt sehr zufrieden. Nicht nur, dass man eine erhebliche Beschleunigungssteigerung bemerkt, nein die ganze Motorsteuerung ist subjektiv irgendwie harmonischer und noch gleichmäßiger. Auch die leicht vorhandene und hier oft monierte Anfahrtsschwäche ist deutlich weniger spürbar.
Zusätzlich hat sich der Verbrauch um ca. 0,2 l verringert. Konnte ich auch erst nicht glauben, aber der Wert bestätigte sich auch nach manuellem Rechnens. Allerdings sollte man dem Bordcomputer eh nicht trauen. Den angezeigten Wert + 0,5l nehmen, dann stimmt es ungefähr.
Ich halte mich beim normalen Fahren über mehrere Wochen, so im Bereich von 9,5 l auf.
Es können aber durchaus mal knapp über 13l werden, aber auch unter 7l.
siehe Foto
Da ist die Q sehr variabel.
Gruss schtrs
Hallo schtrs,
kann Dies nur bestätigen. Es gab auch einmal einen Vergleichstest mit genau Deinen Eindrücken und den unterschiedlichen Fahrverhalten zwischen 3.0 FSI, 3.0 TDI und 2.0 TFSI.
Vielleicht sollte ich auch mal das Abt-Tuning versuchen, aber wegen der besagten Risiken erst nach Ablauf der Garantie.
Denn zur Zeit läuft meine kleine Kuh echt super und in S-Stellung definitiv ohne Antriebsschwäche ! 🙂
Viele Grüße
freitag
Hallo Leute,
morgen ist es so weit Probefahrt mit der Q5 3,0 TDI, ich kann es kaum erwarten und werde euch berichten!
Gruß Stefan