Hilfe Probleme bei Fahrtenschreiberprüfung 57B /abrollen
Servus leutz...
ich brauche mal eure hilfe die sich mit 57b fahrenschreiberprüfung auskennen..
Ich habe einen 4 achser heute geprüft der hat einen normalen tacho drin 1314
abrollen tun wir über die 20 meter... also hab ich meine lichtschranken aufgestellt auf 20 meter...
meinen laser ans fahrzeug angebracht...
bin dann die strecke abgefahren mit 5km/h.... bei der ersten schranke hat mein MTC normal gepieps... als ich dann an der 2.ten lichtschranke vorbeigefahren bin,hat das teil nichts gemacht... erst 2-3 meter später.... deshalb hab ich auch einen zu hohen W-wert was vorne und hinten nicht passt.... der w wert ist jetzt doppelt so viel wie K-alt....
kann mir jemand helfen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
Der hat doch noch den alten Imppulsgeber der einen Wellenantrieb hat. 2155 hießen die glaube ich. Ist da mal ein anderer reingekommen?
Hi...
nein ist noch der alte geber verbaut.... ist keiner mit wellenantrieb sondern ein versenkte der mit einem impulsgeberrad arbeitet... normal mit 8 impulsen..
am fahrzeug wurde noch ezwas verändert oder ein anderer reingekommen
Ich denke auch, dass du die ermittelten Impulse am Tacho angleichen solltest und mal eine Probefahrt machen solltest. Ich bin aber der Meinung, wenn du den Tacho auf k=11000 stellst, obwohl er bei ca 5000 schon zu wenig angezeigt hat, dass er dann noch weinger anzeigen müsste. Evtl. hat man aber auch einen 1314 mit 12V eingebaut, oder aber der Tacho selbst hat `ne Macke schwehrgängig oder was auch immer. Dann wäre wieder die Frage , warum K/alt 5000?
Irgendwie äußerst merkwürdig 😕
ich glaub ich habe mich falsch ausgedrückt 🙂
ich habe ne probefahrt gemacht nachdem ich den tacho auf 11000 konstante eingestellt habe,und der zeigt jetzt zu wenig an.....sagen wir es mal so,normal der w wert ungefähr in der richtung sein wie K-alt... aber jetzt ist ja der w wert doppelt so viel wie vor 2 jahren..
ich werde ihn morgen mal wieder abrollen und zur not nehme ich ein anderes fahrzeug und roll den mal ab....
der 1314 passt..ist ein 24 volt gerät....das fahrzeug schließe ich aus.. mit 5880 konstate ist er vorher ja auch gefahren und der tacho hat ja "normal" angezeit... vielleicht spinnt das mtc oder der laser keine ahnung.. zur not ruf ich bei vdo mal an und rede mit denen.. aber irgentwas passt das definiv nicht
Zitat:
Original geschrieben von st328
ich glaub ich habe mich falsch ausgedrückt 🙂ich habe ne probefahrt gemacht nachdem ich den tacho auf 11000 konstante eingestellt habe,und der zeigt jetzt zu wenig an.....sagen wir es mal so,normal der w wert ungefähr in der richtung sein wie K-alt... aber jetzt ist ja der w wert doppelt so viel wie vor 2 jahren..
ich werde ihn morgen mal wieder abrollen und zur not nehme ich ein anderes fahrzeug und roll den mal ab....
der 1314 passt..ist ein 24 volt gerät....das fahrzeug schließe ich aus.. mit 5880 konstate ist er vorher ja auch gefahren und der tacho hat ja "normal" angezeit... vielleicht spinnt das mtc oder der laser keine ahnung.. zur not ruf ich bei vdo mal an und rede mit denen.. aber irgentwas passt das definiv nicht
Ok, dann wird es am MTC liegen. Evtl. ist in der Serviceebene das Maß für die Meßstrecker verstellt. Da werden dir die Jungs von bei VDO weiter helfen. Ich habe so einen Fall noch nicht gehabt, ich denke das ist auch das was du wissen wolltest, ob dieses Problem schon öfter aufgetreten ist.
Dann wird es Montagabend bestimmt eine Erfolgsmeldung geben. 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
Ist das hier Fahrtenschreiberprüfung für anfänger???
Wie glaubwürdig sind denn dann die Fahrtenschreiberprüfungen wenn man das hier verfolgt?
gruß
was soll den der spruch?
überleg mal wieviel geräte es alleine von vdo gibt, 1311,1314,1318,1319...
dann noch paar andere hersteller und die verschiedenen prüfungsschritte prüfgeräte, geber, zeitvorgaben... da ist es doch verständlich wenn jemand mal ne frage hat. grad wenn man se in den 2dicken ordnern nicht finden kann. dann hat vdo freitag auch mal feierabend und schwupps beschäftigt einen das ganze wochenende so eine tco-prüfung...
solange der "falsch" geprüfte tacho net vom hof rollt is doch alles ok.
@K-T genauso glaubwürdig wie vorher, oder wo ist der untschied zu den anderen fragen die von Mechanikern zu Problemen gestellt werden?
P.s. ist das ein Allrad?
Ist da vielleicht eine Geländuntersetzung dazugeschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Hallo,Ist das hier Fahrtenschreiberprüfung für anfänger???
Wie glaubwürdig sind denn dann die Fahrtenschreiberprüfungen wenn man das hier verfolgt?
gruß
Besser so, als war vorher so, soll wohl passen!
so leute
hab heute morgen wieder abgerollt... konstante waren 61xx ... keine ahnung was am freitag los war... warscheinlich hatte meine laser kein bock gehabt 😁
hab dann noch ein fahrzeug abgerollt... K-alt waren 7300 und neu wert 7081... also das funktioniert wieder alles...
danke für die hilfsreichen antworten 😉