Hilfe - Poltern an der Hinterachse

BMW 3er E36

Nabend..

hab die Suche schon benutzt.. aber nicht wirklich zu nem Ergebnis gekommen..

Habe seit Heute (heute ist es mir das erste mal aufgefallen..)
(habe am Karfreitag die Alus wieder draufgezogen..)

aber Freitag und Samstag auch schon gefahren... auch bei der Probefahrt nach dem Wechsel is nix aufgefallen..

aufjedenfall Polterts an der Hinterachse... RECHT wie LINKs.. wenn ich über einen Hubbel, Schlagloch, Straßenunebenheit oder gulli fahre...

Was ist mit meinem Bimmer los und welche Kosten können auf mich zukommen..

PS: haben die Fahrwerkskomponenten eine innere Uhr.. man sagt ja immer das Fahrwerke 100tkm halten...

habe jetzt genau 99961 drauf 🙁 und zack geht die Kiste im arsch..

Hoffe auf eure Hilfe..

MfG

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rasagal


so spontan ...NEIN

aber die werrden deinem Vater doch net gesagt haben "...irgendwelche Gummilager"

hmm doch 😁

so hatters mir gesagt :-/

werd nochmal nach haken...

aber der meister (freie werkstadt)

wusste gleich welches vermutlich kaputt ist.. schon bevor er das auto gesehn (oder gehört) hatte..

also muss es ja etwas sein ads öfters passiert oder was er schonaml gemacht hat... :-I

Zitat:

Original geschrieben von marshall20


Ich würde sagen das das mit relativ großer sicherheit die hinterachslager sind, war bei mir auch.

Hab in der freien Werkstatt ca. 50 euronen gezahlt mit einbau, für eine seite

und was war mit der danach erforderlichen Achsvermessung!?

Gruss,

Mfg MICHA

Zitat:

Original geschrieben von blaeblae


aber der meister (freie werkstadt)
wusste gleich welches vermutlich kaputt ist.. schon bevor er das auto gesehn (oder gehört) hatte..

Ja, gibts öfters. Wenn man mit einem E36 bei ATU auf den Hof fährt gehen in dem Moment die Querlenker hopps...

...und wenn nicht beim befahren des Parklatzes, dann spätestens wenn der "Meister" einen Blick drauf geworfen hat 😁

Nein, was ich sagen will ist, das es tatsächlich einige "Krankheiten" an Fahrzeugen gibt und beim E36 sind es definitiv bestimmte Lager der Radaufhängung.
An der E36-Nicht-Compact-Hinterachse gibt es 6 Verschiedene austauschbare Lagersätze. Wenn als ein Laie sagt "irgendwelche Lager", dann ist das einfach nur unpräzise, wenn eine Werkstatt sowas sagt, dann ist das schlicht unprofessionell.
Unabhängig ob jetzt hier einfach die Kommunikation versagt hat (Werkstatt-Vater-Sohn-Forumfußfolk = Stille Post) oder die Werkstatt wirklich so eine "Diagnose" gestellt hat, meine Diagnose ist die wie von anderen auch und zwar sind die vorderen Lager der Hinterachs-Längslenker verschlissen.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Ja, gibts öfters. Wenn man mit einem E36 bei ATU auf den Hof fährt gehen in dem Moment die Querlenker hopps...
...und wenn nicht beim befahren des Parklatzes, dann spätestens wenn der "Meister" einen Blick drauf geworfen hat 😁

Nein, was ich sagen will ist, das es tatsächlich einige "Krankheiten" an Fahrzeugen gibt und beim E36 sind es definitiv bestimmte Lager der Radaufhängung.
An der E36-Nicht-Compact-Hinterachse gibt es 6 Verschiedene austauschbare Lagersätze. Wenn als ein Laie sagt "irgendwelche Lager", dann ist das einfach nur unpräzise, wenn eine Werkstatt sowas sagt, dann ist das schlicht unprofessionell.
Unabhängig ob jetzt hier einfach die Kommunikation versagt hat (Werkstatt-Vater-Sohn-Forumfußfolk = Stille Post) oder die Werkstatt wirklich so eine "Diagnose" gestellt hat, meine Diagnose ist die wie von anderen auch und zwar sind die vorderen Lager der Hinterachs-Längslenker verschlissen.

meine Rede... schon seit Tagen 😉

Gruss,

Mfg MICHA

Ähnliche Themen

Zitat:

(Werkstatt-Vater-Sohn-Forumfußfolk = Stille Post)

boar wie geil 🙂

aber das Volk mit V 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


..meine Diagnose ist die wie von anderen auch und zwar sind die vorderen Lager der Hinterachs-Längslenker verschlissen.

hast du ein bild davon? oder ne beschreibung wo ichs wie sehe.,,,

kann mir leide rnur unter dem begriff wenig voerstellen 😉

könnte mir auch vorstellen das der meister es vielleciht besser weiss aber dachte der kunde (mien dad) verstehts eh nicht..

als bei mir (ITler) is es ähnlihc.. wenn ich nem laie erklären was an seim pc nicht funkt.. wird dann eben immer einfachst möglich gemacht .. aber viellecit hat er wirklich keine ahnung aber weiss was man austauschen muss...

also grundsätzlich hat er das richitge geufnden.. hats miem dad auch noch gezeigt.. meinte wär irgendwas zerbrochen irgend nen plastik.. ka..

Ok das wurde von meinem Dad erledigt während ich in der Arbeit war, der hat damals mein Auto von der Werkstatt geholt und gleich zum vermessen gefahren.

*alten thread ausbuddel*

habe heute die rechnung für mein ex-problem bekommen..

es war das LÄNGSLENKERLAGER ..

das war leider bei euren tipps glaube ich nicht dabei 😉

weiss jemand ob ich das hätte selber wechseln können..?? bzw was man alles ausbauen hätte müssen..??

zur rechnung:
Reperatur 50
Teil 10
Gesamt (+ Märchensteuer) 70 Eier

bin ma auf eure meinungen und kommentare gespannt..

*/alten thread ausbuddel*

Normal ist es immer das teil 4 auf dem bild

http://realoem.com/bmw/showparts.do?...

Zitat:

Original geschrieben von blaeblae


*alten thread ausbuddel*

habe heute die rechnung für mein ex-problem bekommen..

es war das LÄNGSLENKERLAGER ..

das war leider bei euren tipps glaube ich nicht dabei 😉

weiss jemand ob ich das hätte selber wechseln können..?? bzw was man alles ausbauen hätte müssen..??

Das Lager wurde mehrfach genannt 😉:

Zitat:

...meine Diagnose ist die wie von anderen auch und zwar sind die vorderen Lager der Hinterachs-Längslenker verschlissen.

Selber wechseln ist kaum möglich, da das Lager eingepresst ist und nur mit Spezialwerkzeug getauscht werden kann...

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Das Lager wurde mehrfach genannt 😉:

upsi.. -> **** 😁

Rasagal hat Recht auf S.1...

...und sein link ist sehr gut:

Zitat:

Original geschrieben von Rasagal


 

guckst du

hier

Ich habe das Problem jetzt an meinem E36 Cabrio. Auch hier ist bei exakt 100.000km das Lager des Längslenkers links an der Karosserie vor dem Hinterrad am Ende.

Man sieht im Bild sehr gut den Träger T, den Längslenker A und die Spalte b und c, die etwa gleich sein müssen (so wie man das im Bild Lager2 sieht). Im Bild Lager1 hier ist Spalt c nicht mehr vorhanden, und der runde Gummi d ist völlig aus dem Längslenker ausgetreten.

Man sieht im Bild sehr gut den Träger T, den Längslenker A und die Spalte b und c, die etwa gleich sein müssen (so wie man das im Bild Lager2 sieht). Im Bild Lager1 hier ist Spalt c nicht mehr vorhanden, und der runde Gummi d ist völlig aus dem Längslenker ausgetreten.

Nach Entfernung des Gummikerns konnte ich die alte Alu-Hülse gut mit Schraubenzieher und Meißel herausschlagen. Anschließend habe ich eine passende alte Lagerschale auf das neue Lager, das ich mit einer Schlauchschelle zusammengezogen habe, aufgesetzt und eingeschlagen.

Ich habe dann das Lager mit einem zweiarmigen Abzieher eingedrückt. Saubere Operation ohne Lateralschäden, man braucht dafür kein Spezialwerkzeug, wie BMW das vorsieht, weder zum fachgerechten Aus- noch zum Einbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen