Hilfe!!! Plötzlich unzählige Fehlermeldungen

BMW 5er E61

Hallo, mein E61 520d LCI wurde im November erworben.

Seitdem habe ich alles Mögliche in Stand gesetzt. Nach dem DPF-Tausch (Reinigung) glaubte ich mich am Ende meiner Bemühungen. Jetzt werde ich plötzlich von unzähligen Fehlermeldungen bombadiert. (siehe Fehlerspeicherausdruck). Auch im Check-Control-Menü vier Meldungen, angefangen mit Anhängerkupplung, dann Fahrassistenz (Tempomat funktionierte nicht). Die anderen beiden habe ich vergessen.

Vor ein paar Tagen fuhr ich mit dem Anhänger und es kam zweimal die Bremsleuchtenwarnung. Könnte es damit zusammenhängen? Vielleicht, dass das ein Kurzschluss ist? Heute hat sich auch die Uhrzeit und das BC zurückgesetzt - Batterie leer?

Vor zwei Tagen habe ich in einer Werkstatt die Spur (beide Achsen) neu einstellen lassen. Könnte das eine Ursache sein?

Bei dem Ausdruck waren einige Meldungen vorher schon da, nämlich DME/DDE 4B1C (Kraftstoffzeizung), sowie je zwei Meldungen bei KLIMA und SITZHEIZUNG. Die E-Meldungen bei KLIMA waren vorher auch nicht da.

Ich bin verzweifelt.

Vielleicht hat jemand einen Tipp?

LG Florian

Fehlerspeicher 2
Fehlerspeicher 3
Fehlerspeicher 1
15 Antworten

Wie steht's mit dem Ladezustand der Batterie aus?

Batterie (noch nicht alt) zeigt 12,5

Nicht gerade viel.... Hoffe es sind nicht wieder die Kabel der Heckklappe. Die habe ich auch vor einem halben Jahr machen lassen. Das Auto raubt mir Geld und Nerven....

Eine Ruhestrom verletzung liegt bei Fehler SZL A85F vor. Aber was kann das sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

@FlorianTeubert schrieb am 10. Mai 2024 um 18:23:07 Uhr:



Das Auto raubt mir Geld und Nerven....

Das war Dir beim Kauf eines alten 5er's doch wohl hoffentlich bewusst?

Nun ja, ich fahre immer alte BMW. Bein ehemaliger e46 hatte solche Probleme nicht, der E91 meiner Frau auch nicht. Was soll mir diese Bemerkung also bringen?

So und nu übersetze mal alle Codes für uns, denn das mache ich nicht mehr das ich danach suche und auswendig kenne ich die vielen auch nicht.

Aber hier würde ich auf Spannungsprobleme tippen.

Entweder Schwingungstilger und die Lima setzt aus. Hast du auch Probleme mit der Servo?

Oder HKK.

Miss mal laufend die Spannung, auch beim Fahren. Entweder Muliti dran hängen, über Ziggidose oder eben über Servicemenü KI.

Dann berichte mal wie die Werte aussehen.

Vielen Dank für die Antwort.

An die Code-Übersetzung mache ich mich gleich mal ran.

Meinst du den Schwingungsdämpfer der Riemenscheibe? Die Riemenscheibe ist neu.
Was heißt HKK?

Ich habe eben mal die Sicherung der Anhängerelektronik gezogen.

Hier die Codes, hoffe das Stimmt:

Schaltzentrum Lenksäule SZL
C9A4 Botschaft (Aussentemperatur/Relativzeit, 9x2CXA) fehlt
A85F Ruhestromverletzung (Lenkstock?)

Digitale Motorelektronik/ Digitale Dieselelektronik DME/ DDE
4B1C Kraftstofffilterheizung (ALTER FEHLER)
4993 Botschaft Stat Kombi fehlt
4B4C erhöhte Emissionen

Elektronische Getriebesteuerung EGS
CF29 CAN-Kommunikation mit Steuergerät Anhängererkennung Signal-Zeitfehler

Dynamische Stabilitätskontrolle DSC
D35C Botschaft (Kombi 0x184) fehlt, Empfänger DSC, Sender KOMBI
D35E Botschaft (Temperatur, 0x310) fehlt, Empfänger DSC, Sender DME-DDE/KOMBI
5EAC Verdrehwinkelniveau des DSC-Sensors nicht plausibel
5E96 QUERBESCHLEUNIGUNGSSENSOR PLAUSIBILITäT
5F7A DREHRATENSENSOR FEHLERHAFT
5E8C PT-CAN: Botschaft STATUS_ANHAENGER (ID 0x2E4) nicht empfangen

TEL/MULF
A384 ?

Car Access System CAS
A126 EWS Manipulationsschutz Fehler

TLC/ KAFAS
A929 ?
A92A Fahrspurassistent (ALTER FEHLER)
A92C ?
A93A Botschaft (Status Instrumentenkombination, 0x1B4) fehlt

KOMBI
9314 Übertemperatur Fensterheber Beifahrertür
A3C0 Anhängersteuergerät Fehler Versorgungsspannung
A559 Batterie stark entladen

KLIMA /zwei Fehler davon schön länger
E71D Steuergerätz Standheizung
9C54 AUC Sensor
9C55 Beschlagsensor
E715 CAN Kilometerstand, Reichweite Botschaft, Außentemperatur Botschaft
E717 Can- Bus/Datenkabel zwischen Motor- und Klimaanlagensteuergerät Signal fehlerhaft
E71B ?

SHZH
9B30 ALTER FEHLER
9B2E ALTER FEHLER

So, die Spannung habe ich auch gemessen. Sie lag anfangs bei 12.2, unter Last zwischen 13,8 und 14, im Leerlauf bei 14,6-14,7. Beim Abstellen des Motors fiel sie von 13,0 auf 12,8.

Was ich bemerkte: Obwohl der Schlüssel abgezogen war, lief in der Mittelkonsole irgendein Gerät. Klang wie das leise Summen eines Lüfters von einem Laptop. Habe die Batterie erst mal abgeklemmt.

???

Heckklappenkabelbaum=HKK.

Tilger=Riemenscheibe. Trotzdem prüfen.

Kann aber Uch im BUS hängendes STG sein.

HKK habe ich vor einem halben Jahr machen lassen.

An der Riemenscheibe sehe ich nichts.

Wie finde ich heraus, welches Steuergerät es sein könnte?

Fragen über Fragen.

Und warum kommen so viele unterschiedliche Fehler auf einen Schlage. Ich habe vor ein paar Tagen noch ausgelesen. Da waren nur die Klima und Sitzheizungsfehler, die schon länger da sind.

Gut, da niemand helfen will, habe ich selbst noch einmal recherchiert. Offenbar macht das Sitzheizungsmodul häufig Probleme. Ich habe es am Fahrersitz abgeklemmt und - siehe da, alle Fehler weg und auch kein Kriechstrom mehr. Fantastische Technik:-)

Ein Stg

Sorry, Herr Lück, du bist auch mehr Sprücheklopfer, oder sehe ich das falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen