hilfe Passat Variant 140 ps dsg dpf verbrauch zu hoch
was tun?
einfahrtphase sehr sorgvoll
laut MFA +
Wagen hat 2000 km
ist es bewirkt durch DSG und DPF oder ?????
1 mfa anzeige durschnitt 9,8 ltr
2 mfa anzeige durschnitt nach 1000 km 9.7 ltr
70 % stadtverkehr 30 % normal Landstrasse
komme einfach nicht unter diese werte, nur auf der autobahn da schluckt er 7,4 ltr
danke fuer Vorschläge
denke schon an den Wiederverkauf
28 Antworten
also ich muss sagen ich komme mit meinem 140PS DPF in der stadt auf durchschn. 7-7,2L hab aber ein sehr sensiblen fuss 🙂 vorausschauend und abrollend fahren, und es klappt..
Meine Werte pro 100km:
Autobahn Bleifuß, 11 Liter - Am Anfang auch schon mal 12,5 Liter
Autobahn nicht über 180, 9 Liter
Autobahn Österreich 6,5 Liter
Stadtverkehr 7 Liter
ich habe auch einen 140er DPF DSG, fahre allerdings viel landstraße - dann im schnitt mit 5,5-6 liter, in der stadt brauche ich mehr, vielleicht 7-7,5. aber mehr geht fast nicht, es sei denn, man fährt wie ein "sportler".
der verbrauch hängt zusätzlich u.a. auch von den rädern und natürlich der beladung ab. welche räder hast du? bei mir z.b. brauche ich mit winterreifen weniger, als mit sommerreifen. die winterreifen sind zwar weicher und haben mehr profil, sind aber schmaler. reifendruck immer etwas höher, als angegeben.
ansonsten versuche ich immer so zu fahren, dass ich prakisch ohne bremse auskomme, also immer ausrollen und genug abstand halten. und immer tempomat rein, wenn es sich lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von FranzVomSee
Meine Werte pro 100km:
Autobahn Bleifuß, 11 Liter - Am Anfang auch schon mal 12,5 Liter
Autobahn nicht über 180, 9 Liter
Autobahn Österreich 6,5 Liter
Stadtverkehr 7 Liter
Also, wenn ich Vollgas Fahre dann stehen bei mir in der MFA 17,5 Liter. Beim 140ps mag es vielleicht 1 Liter weniger sein, alles andere denke ich sind Stammtischparolen.
Wie Sie auf 11 Liter kommen bei Vollgas würde ich gern mal Wissen.
Trikeflieger hat schon Recht wenn er schreibt das das Normal ist bei der Witterung mit den ganzen Umständen.
Vorausfahrende Fahrweise schön und gut, aber im Stadtgebiet und vielleicht noch im Berufsverkehr, na ich weis nicht, da ist mehr oder weniger Stopp end Go angesagt.
Ich finde den Verbrauch auch nicht zu hoch unter diesen Umständen.
Ähnliche Themen
@ BMWBesitzer:
Ich hab ja auch nicht "Vollgas" geschrieben, sondern "Bleifuß". Und damit meine ich, so oft wie möglich mit Vollgas zu beschleunigen und zu fahren. Bei einer längeren typischen Strecke auf deutschen Autobahnen fährt man sicherlich dabei weniger als 30% der Zeit mit Vollgas. Und so kommt mein Bleifußverbrauch zustande. Der Momentanverbrauch bei Vollgas dürfte sicherlich bei 17.5 Liter liegen, da gebe ich Ihnen recht.
9,7 Liter?
So viel verbauch ich mit meinem Passat Variant 2.0TDi mit 170PS und DSG im reinen Stadtverkehr;
Da stimmt etwas nicht.
Ab zur Fachwerkstatt und nachfragen
Hallo,
hat der Wagen volle Leistung?
hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2.0TDI 125KW DPF DSG. Verbrauch 9,5 -10l, schlechte Leistung im oberen Bereich (Höchstgeschwindigkeit nur 190km/h).
War ca. 6mal beim "Freundlichen" bis alle Pumpe-Düse- Elemente ausgetauscht wurden.
Ergebnis: Volle Leistung und 2 Liter weniger Verbrauch
Hallo, bei ist es ähnlich. 2,0TDI, DSG, DPF, BJ 02/08,
es sind jetzt 3400km gefahren, auch ca. 70% Stadt, Rest Landstr. und AB. Lt. Anzeige, im Schnitt 8,1 Liter, wobei ich den
Durchschnitt meiner Meinung nach nur durch die Landstr. und AB runterdrücke.
Ansonsten wohne ich in einer kleineren Stadt, Handwerksbetrieb, Arbeite nur im Ort und beliefere die Monteure mit Material usw.,bzw. wirklich nur Kurzstrecken bis max. 10km.
Also nur Anmachen, Gas, Bremse, Ampel, Gas, Bremse, Kreuzung, Gas, Bremse, Ausmachen... das permanent am Tag.
Sicherlich kommt da so der "hohe" Verbrauch zustande, trotzdem hätte ich etwas weniger erwartet, vor allem weil ich als
Vorführwagen den 170PS Diesel hatte und dieser echt weniger Verbauch lt. Anzeige hatte. Na mal schauen, was noch kommt.
Hallo Passat-Freunde,
hab seit einer Woche nun auch einen gebrauchten Passat TDI, 2.0, 140 PS, DSG und bin echt enttäuscht vom Verbrauch. Der liegt bei ca. 9 l im Mix Stadt-Überland-Autobahn. Dabei bin ich erfahrener Dieselfahrer. Ich hatte letzte Woche meinen Audi 80 abgegeben. 90 PS TDI - mehr muss ich nicht beschreiben. Mit diesem alten Karrn konnte ich um die Ecken flitzen, bin immer gefahren WIE SAU. Autobahn immer "voll" (180-190), Stadt immer ordentlich beschleunigt - und das an JEDER Ampel.
Den Verbrauch hab ich über Jahre immer ausgerechnet und ich bin nie über 7,5 Liter gekommen. Bei extrem sparsamer Fahrweise hatte ich mal 5.2 l verbraucht. Meist warens ca. 6.5 - 7 Liter.
Klar war die Kiste lahmer, aber wenn ich bei meinem Passat nun nur ans Gasgeben denke, dann verbraucht der schon mehr.
Ist das der technische Fortschritt??? :-(
...so, das musste jetzt mal raus. ;-)
grüZZe - Cherryheld
Der Thread ist zwar schon was älter, aber der Verbrauch erscheint mir bei allen recht hoch...
Ich fahre zwar "nur" den Passi Variant 2,0 (140PS CR) manuell, aber den fahren ich ohne mir Gedanken zu machen wie der Verbrauch gerade ist.
Im guten Drittelmix und nach ca. 22.000 gefahrenen Kilometern habe ich jetzt einen Schnitt von 6,5l. Bei "Tiefflugphasen" mal 7l im Schnitt und bei "Cruising-Phasen" ca. 6l.
Wobei ich gerade sehe, daß der Threadstarter einen PD hatte und keinen CR.....
Also wer sich keine großen Sorgen bzgl. des Verbrauchs machen möchte und trotzdem sparsam unterwegs sein will, dem kann ich den Passat TDI mit CR guten Gewissens empfehlen!
Hi,
ich schalte per Hand und bin reichlich unterwegs.
Mein Verbrauch 6,44l/100km
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/354008.html
Was mich bei meinem ersten CR wundert, ist dass ich mit V-Power Diesel
merklich mehr verbraucht habe.
Bei meinen letzten zwei PDs (beide schon mit DPF) habe ich mit V-Power wiklich rund 11%
weniger verbraucht!
BG
Proms
Zitat:
Original geschrieben von Touripit
Der Thread ist zwar schon was älter, aber der Verbrauch erscheint mir bei allen recht hoch...Ich fahre zwar "nur" den Passi Variant 2,0 (140PS CR) manuell, aber den fahren ich ohne mir Gedanken zu machen wie der Verbrauch gerade ist.
Im guten Drittelmix und nach ca. 22.000 gefahrenen Kilometern habe ich jetzt einen Schnitt von 6,5l. Bei "Tiefflugphasen" mal 7l im Schnitt und bei "Cruising-Phasen" ca. 6l.
Wobei ich gerade sehe, daß der Threadstarter einen PD hatte und keinen CR.....
Also wer sich keine großen Sorgen bzgl. des Verbrauchs machen möchte und trotzdem sparsam unterwegs sein will, dem kann ich den Passat TDI mit CR guten Gewissens empfehlen!
Also ich fahre jetzt seit 12000 km mit meinem 140 PS DSG CC.
Die ersten 100 Stunden hatte ich einen Schnitt von 6,3
die zweiten 100 Stunden 6,2 und jetzt bin ich nach 68 Stunden bei 5,9 Liter. Nach 100 Stunden werden die Werte ja wieder auf Null gesetzt.
Bin jetzt zb 450 km von Österreich nach Krk in Kroatien gefahren. Ø 5,4 L. Zurück mit etwas Stau an der Grenze mit Ø 5,9 L.
Haute bin ich zb eine gemütliche Lustreise von 48 km mit 4,6 L gefahren.
Mit meinem Mazda 6 120 PS kam ich nie unter Ø 6,2 L.
Sonata2004
Hallo,
ich fahre seit kurzer Zeit einen Passat Variant 170 PS, sportline aus dem Jahre 2006(250 000km gelaufen)...
Auf dem BC steht, dass ich im Durchschnitt 6.2L verbrauche und tatsächlich sind es fast 8L(ausgerechnet).
60% Landstraße, 30%Stadt und Rest Autobahn. Kann der Unterschied fast von 2 Litern stimmen oder ist etwas defekt?
ich habe das gleiche Auto in Berlin.
Der Durschnittverbraucht liegt bei mir 5.8 L/100 km, gemssen wurde es bei einer gesamten Trip von 7000 km.
Ich fahre die Stadtautobahn A100 zur Arbeit durch, aber meinstens stehe ich im Stau, sonst fahre ich in die Stadt und da ist auch Stau
Ich trette nicht so doll auf dem Pedal und fahre mit Automat und tipptronic